Enttäuschende Straßenlage.......
Ich fahre aktuell den X5 40d, vorher hatte ich einen X6 30d - gestern bin ich mit einem Golf 7 GTI Performance eine längere Strecke gefahren - ehrlich gesagt bin ich von BMW mehr als enttäuscht - klar, der Golf ist kleiner, bietet somit weniger Platz, aber sonst fällt mir nicht viel ein, was X5 oder X6 besser können! Besonders die schwammige Straßenlage des X5 fällt jetzt noch mehr negativ auf - der GTI liegt auch bei 250 noch wie auf Schienen! Beim X5 fiel mir bei 180 in manchen AutobahnKurven schon das Herz in die Hose.....
Beste Antwort im Thema
Wenn ich länger den X5 fahre, denke ich immer es muss was anderes kleineres schnelles her. Fahre ich dann 1-2 Wochen den F 31 - 3erBMW von meiner Frau und steige dann auf den meinen X5 um, denke ich ich bin im siebten Himmel. Komisch, man will oft das Gegenteil, was man gerade hat und dann auf einmal wieder doch nicht.
143 Antworten
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 24. Mai 2017 um 16:07:11 Uhr:
Ich finde es letztendlich sehr amüsant wenn man die bescheidene Straßenlage bzw. den schlechten Geradeauslauf anspricht, dass dann mit einer scheinbar besseren aufpreispflichtigen Fahrwerksoption argumentiert wird.
Hat man hier vielleicht so manchem durch die BMW-Kundenbetreuung oder durch den Umsatzorientierten Verkäufer einen Bären aufgebunden oder glaubt man wirklich schon daran und macht im Konfigurator seine Kreuze ohne mal darüber nachzudenken?
Für mich absolut unakzeptabel und schlechthin ein Witz.
Ein Fahrzeug für ca. 70000 Euro und da hat man noch nicht sehr viele Kreuze gesetzt (mein F15 hätte einen Neupreis von 91000 Euro gehabt) fährt nicht ordentlich geradeaus und dann soll man noch in dieser Preisklasse in ein besseres Fahrwerk investieren.Unglaublich.
Ich habe da mittlerweile eine bessere Lösung für mich gefunden und die Marke wird nach zwei BMW mit dieser Problematik (F11 und F15, jeweils mit M-Fahrwerk) gewechselt.
Ich war nach der Probefahrt mit einer anderen Marke total begeistert und weiß nun, dass es auch besser geht und das ohne eine teure aufpreispflichtige Fahrwerksoption. Und ich bleibe bei einem Premiumprodukt was letztendlich im Leasing sogar günstiger ist als der F15.
Hast du auch einen Golf bestellt? Oder Passat? Finde ich beide auch sehr gut.
Nein. Ich habe aber nix gegen VW. Bleibe aber trotzdem im SAV Segment und der Wagen wird in Leipzig produziert.
Habe auch den neuen Q5 gefahren und obwohl er das neuere Auto von der Entwicklung ist, ist der Macan unschlagbar. Die haben da wirklich an allen möglichen Stellschrauben gedreht und eine steile Optimierung nicht meiner Meinung nach mit keinem anderen Fahrzeug in dieser Klasse vergleichbar ist, erzielt. Nach zwei Tagen Probefahrt wollte ich meinen X5 am liebsten gleich bei BMW auf den Hof stellen. Und damals dachte ich noch, dass das die Sperrspitze ist. So kann man sich irren.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 24. Mai 2017 um 16:07:11 Uhr:
Ich finde es letztendlich sehr amüsant wenn man die bescheidene Straßenlage bzw. den schlechten Geradeauslauf anspricht, dass dann mit einer scheinbar besseren aufpreispflichtigen Fahrwerksoption argumentiert wird.
Hat man hier vielleicht so manchem durch die BMW-Kundenbetreuung oder durch den Umsatzorientierten Verkäufer einen Bären aufgebunden oder glaubt man wirklich schon daran und macht im Konfigurator seine Kreuze ohne mal darüber nachzudenken?
Für mich absolut unakzeptabel und schlechthin ein Witz.
Ein Fahrzeug für ca. 70000 Euro und da hat man noch nicht sehr viele Kreuze gesetzt (mein F15 hätte einen Neupreis von 91000 Euro gehabt) fährt nicht ordentlich geradeaus und dann soll man noch in dieser Preisklasse in ein besseres Fahrwerk investieren.Unglaublich.
Ich habe da mittlerweile eine bessere Lösung für mich gefunden und die Marke wird nach zwei BMW mit dieser Problematik (F11 und F15, jeweils mit M-Fahrwerk) gewechselt.
Ich war nach der Probefahrt mit einer anderen Marke total begeistert und weiß nun, dass es auch besser geht und das ohne eine teure aufpreispflichtige Fahrwerksoption. Und ich bleibe bei einem Premiumprodukt was letztendlich im Leasing sogar günstiger ist als der F15.
Der Witz ist allein Deine Behauptung, der X5 hätte eine bescheidene Straßenlage oder einen schlechten Geradeauslauf. Ich kann nicht wissen, ob Du überhaupt in der Lage bist, das beurteilen zu können aber daran habe ich erheblichen Zweifel. Ich kenne viele Autos, bin in den letzten 35 Jahren so gut wie alles gefahren, was der deutsche Automarkt so hergibt. Und darunter waren auch wirklich grottige Autos und auf der anderen Seite auch sehr sportliche, knackige. Die vier X5, die ich schon fahren konnte (E70 30d mit Standardfahrwerk, E70 mit Adaptive Drive, also Wankstabilisierung und adaptive Dämpfer, F15 mit Dynamic und F85 X5M) waren alle im oberen Mittelfeld, was die Straßenlage und den Geradeauslauf betrifft. Der X5M ist noch etwas knackiger in der Lenkung und härter in der Dämpfung. Aber verglichen mit einem Audi A6 oder 535xd mit Standardfahrwerk ist sogar der X5 30d weder schwammig, noch weniger zielgenau oder hat einen schlechteren Geradeauslauf. Wenn Du da wirklich etwas sportlicheres erwartest, dann hilft nur ein M4 oder ein Lotus Elise. Ansonsten kann ich Deine unsubstantiierte Kritik nur als laienhaftes Geschreibsel interpretieren. Du kannst nicht mal vernünftig beschreiben, was Dich überhaupt stört. Sorry, was soll man damit anfangen???
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 24. Mai 2017 um 16:27:17 Uhr:
Nein. Ich habe aber nix gegen VW. Bleibe aber trotzdem im SAV Segment und der Wagen wird in Leipzig produziert.
Leasing bei vergleichbaren!!! Schayenne günstiger als vergleichbarer BMW?!😕
Schreibe doch welcher Schayenne, welcher Preis und die LR dazu.
🙂
Ich teile Deine Meinung hinsichtlich der exorbitanten Fahrzeugpreise, vor allem die Aufpreisliste.
Zitat:
@flat_D schrieb am 24. Mai 2017 um 16:39:26 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 24. Mai 2017 um 16:07:11 Uhr:
Ich finde es letztendlich sehr amüsant wenn man die bescheidene Straßenlage bzw. den schlechten Geradeauslauf anspricht, dass dann mit einer scheinbar besseren aufpreispflichtigen Fahrwerksoption argumentiert wird.
Hat man hier vielleicht so manchem durch die BMW-Kundenbetreuung oder durch den Umsatzorientierten Verkäufer einen Bären aufgebunden oder glaubt man wirklich schon daran und macht im Konfigurator seine Kreuze ohne mal darüber nachzudenken?
Für mich absolut unakzeptabel und schlechthin ein Witz.
Ein Fahrzeug für ca. 70000 Euro und da hat man noch nicht sehr viele Kreuze gesetzt (mein F15 hätte einen Neupreis von 91000 Euro gehabt) fährt nicht ordentlich geradeaus und dann soll man noch in dieser Preisklasse in ein besseres Fahrwerk investieren.Unglaublich.
Ich habe da mittlerweile eine bessere Lösung für mich gefunden und die Marke wird nach zwei BMW mit dieser Problematik (F11 und F15, jeweils mit M-Fahrwerk) gewechselt.
Ich war nach der Probefahrt mit einer anderen Marke total begeistert und weiß nun, dass es auch besser geht und das ohne eine teure aufpreispflichtige Fahrwerksoption. Und ich bleibe bei einem Premiumprodukt was letztendlich im Leasing sogar günstiger ist als der F15.Der Witz ist allein Deine Behauptung, der X5 hätte eine bescheidene Straßenlage oder einen schlechten Geradeauslauf. Ich kann nicht wissen, ob Du überhaupt in der Lage bist, das beurteilen zu können aber daran habe ich erheblichen Zweifel. Ich kenne viele Autos, bin in den letzten 35 Jahren so gut wie alles gefahren, was der deutsche Automarkt so hergibt. Und darunter waren auch wirklich grottige Autos und auf der anderen Seite auch sehr sportliche, knackige. Die vier X5, die ich schon fahren konnte (E70 30d mit Standardfahrwerk, E70 mit Adaptive Drive, also Wankstabilisierung und adaptive Dämpfer, F15 mit Dynamic und F85 X5M) waren alle im oberen Mittelfeld, was die Straßenlage und den Geradeauslauf betrifft. Der X5M ist noch etwas knackiger in der Lenkung und härter in der Dämpfung. Aber verglichen mit einem Audi A6 oder 535xd mit Standardfahrwerk ist sogar der X5 30d weder schwammig, noch weniger zielgenau oder hat einen schlechteren Geradeauslauf. Wenn Du da wirklich etwas sportlicheres erwartest, dann hilft nur ein M4 oder ein Lotus Elise. Ansonsten kann ich Deine unsubstantiierte Kritik nur als laienhaftes Geschreibsel interpretieren. Du kannst nicht mal vernünftig beschreiben, was Dich überhaupt stört. Sorry, was soll man damit anfangen???
Du brauchst damit garnichts anfangen und ich hatte keine Lust die Thematik aus den Threads hier nochmal von Anfang an zu diskutieren. Wer hier hin und wieder mit liest, weiß sehr wohl worum es hier im Kern geht. Und gegen Deine langjährige Erfahrung mit der Du hier so prahlst fühle ich mich nicht gewachsen und sehe daher keinen weiteren Diskussionsbedarf mit Dir. Ironie off. Sorry aber was ich nicht leiden kann, ist Überheblichkeit. Aber vielleicht hattest Du ja auch nur einen schlechten Tag und nutzt die Chance und kommst nochmal neu. Unter konstruktiven Diskutieren oder Austauschen verstehe ich was anderes. Aber Du akzeptierst von vornherein keine andere Meinung und polterst hier los. Geht gar nicht.
Zitat:
@kody05 schrieb am 24. Mai 2017 um 16:40:01 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 24. Mai 2017 um 16:27:17 Uhr:
Nein. Ich habe aber nix gegen VW. Bleibe aber trotzdem im SAV Segment und der Wagen wird in Leipzig produziert.Leasing bei vergleichbaren!!! Schayenne günstiger als vergleichbarer BMW?!😕
Schreibe doch welcher Schayenne, welcher Preis und die LR dazu.
🙂
Ich teile Deine Meinung hinsichtlich der exorbitanten Fahrzeugpreise, vor allem die Aufpreisliste.
Ich habe mich für den Macan entschieden. Mit meiner Konfi komme ich auf knapp 80000 Euro und bekommen ihn dann nach einer Laufzeit von vier Monaten mit 14 Prozent Nachlass. Der Verkäufer fährt den Wagen. Im Prinzip genauso wie ich es auch bei BMW und auch bei anderen Herstellern zuvor immer gehandhabt habe.
Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich die Größe des X5 nicht nochmal unbedingt brauche und daher ist die Entscheidung so ausgefallen.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 24. Mai 2017 um 17:02:56 Uhr:
Zitat:
@kody05 schrieb am 24. Mai 2017 um 16:40:01 Uhr:
Leasing bei vergleichbaren!!! Schayenne günstiger als vergleichbarer BMW?!😕
Schreibe doch welcher Schayenne, welcher Preis und die LR dazu.
🙂
Ich teile Deine Meinung hinsichtlich der exorbitanten Fahrzeugpreise, vor allem die Aufpreisliste.
Ich habe mich für den Macan entschieden. Mit meiner Konfi komme ich auf knapp 80000 Euro und bekommen ihn dann nach einer Laufzeit von vier Monaten mit 14 Prozent Nachlass. Der Verkäufer fährt den Wagen. Im Prinzip genauso wie ich es auch bei BMW und auch bei anderen Herstellern zuvor immer gehandhabt habe.
Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich die Größe des X5 nicht nochmal unbedingt brauche und daher ist die Entscheidung so ausgefallen.
Danke für die Info.
Ich meine aber und ich bin, wie unstrittig bekannt, nicht der technisch Versierteste, aber der X5 ist vom Volumen, Schwerpunkt und Masse schon eine Hausnummer über dem Macan, er hat auch einen völlig anderen Lastenschwerpunkt.
Ich erwarte von einem X5 gar kein Fahrwerk um massiv "Kurven zu räubern" oder gar mit einem Sportwagen zu vergleichen, käme nie auf die Idee. Fahre jetzt auch meinen 4. X5 aller drei Baureihen und habe nie das Gefühl gehabt, auf einem Kamel zu sitzen. Es lag mir aber auch fern, mit diesem Drum mit 200 km/h in eine Kurve zu brettern und sich dann zu wundern, dass er sich seitlich etwas neigt.
Die Fahrwerke die uns die SUV/SAV bieten sind m.E. für diese Brocken von Autos für den Normalfahrer mehr als ausreichend und die Mehrzahl der Fahrer wird die Grenzbereiche dieser Fahrwerk nicht im Ansatz ausloten können und wenn jemand meint, er müsse mit dem diesem Karren mit über 230 km/h eine scharfe Kurve anfahren, soll er......aber Dritte unbeteiligt lassen.....🙂
Der Witz am X5 ist ja gerade, daß er sich in Kurven nicht neigt, sondern nahezu waagerecht bleibt (wenn die aktive Wankstabilisierung mit bestellt wurde). Der winzige Rest Seitenneigung von gefühlt nur 1 Grad ist absichtlich so programmiert, damit unerfahrene Menschen das Gefühl haben, ja, das ist eine Kurve. Dagegen neigt sich ein Macan ohne aktive Wankstabilisierung viel mehr in Kurven. Das ist der Grund, weshalb ich den TE nicht verstehen kann. Adaptive Dämpfer machen ein Auto primär nur härter. Sicher, auf einer Rennstrecke (die meist sehr eben sind) ist eine straffe Dämpfung gut. Sie sorgt für weniger Eintauchen beim Bremsen und gegen durchschlagende Federung bei harter Belastung aber auf öffentlichen Straßen ist es besser, ein nicht zu straff gedämpftes Fahrwerk zu haben. Da sind straffe Stabilisatoren (oder eben aktive Stabis) viel besser.
Der Macan entspricht in den Dimensionen einem X3. Das Pendant zum X5 heißt bei Porsche Cayenne.
Ja er ist im Kurvenverhalten im Vergleich mit dem GLE oder VW Touareg besser aber nicht was den Geradeauslauf betrifft. Das ist eine Baustelle die BMW derzeit nicht abstellen kann. Und diese enttäuschende Problematik hatte mein F11 auch schon. Ich hatte weit vorher die E Klasse bevor ich zu BMW bin und da kannte ich es nicht. Selbst der ML350CDI den ich damals (2010) ausgiebig Probe gefahren hatte, lief auf der Autobahn wie auf Schienen. Mit meinem X5 fahre ich schon lange keine Langstrecken bei Geschwindigkeiten ab 140km/h gern. Aber die Zeit läuft zum Glück für mich und ich freue mich auf die Zukunft.
Leider fallen aber eben Macan (wäre mir viel zu klein) und Cayenne weg. Das Infotainment System hinkt etwa 10 Jahre hinter dem iDrive hinterher. Und für den Mehrpreis der Porsche kannst du locker das Professional Fahrwerk (oder wenigstens Dynamic) nehmen und bist immer noch günstiger. Ich war eben wieder mal in DE und kann bestätigen, dass man auch mit 170 km/h locker mit einer Hand am Lenkrad fahren kann - fährt geradeaus wie auf Schienen.
Zitat:
@mfre schrieb am 24. Mai 2017 um 18:50:34 Uhr:
Leider fallen aber eben Macan (wäre mir viel zu klein) und Cayenne weg. Das Infotainment System hinkt etwa 10 Jahre hinter dem iDrive hinterher. Und für den Mehrpreis der Porsche kannst du locker das Professional Fahrwerk (oder wenigstens Dynamic) nehmen und bist immer noch günstiger. Ich war eben wieder mal in DE und kann bestätigen, dass man auch mit 170 km/h locker mit einer Hand am Lenkrad fahren kann - fährt geradeaus wie auf Schienen.
Das kann ich bestätigen, ich lackiere mir bei 200 km/h auf der Autobahn auf dem Lenkrad die Fussnägel und der X5 fährt stur geradeaus. 😁
Zitat:
@kody05 schrieb am 24. Mai 2017 um 18:58:06 Uhr:
Zitat:
@mfre schrieb am 24. Mai 2017 um 18:50:34 Uhr:
Leider fallen aber eben Macan (wäre mir viel zu klein) und Cayenne weg. Das Infotainment System hinkt etwa 10 Jahre hinter dem iDrive hinterher. Und für den Mehrpreis der Porsche kannst du locker das Professional Fahrwerk (oder wenigstens Dynamic) nehmen und bist immer noch günstiger. Ich war eben wieder mal in DE und kann bestätigen, dass man auch mit 170 km/h locker mit einer Hand am Lenkrad fahren kann - fährt geradeaus wie auf Schienen.Das kann ich bestätigen, ich lackiere mir bei 200 km/h auf der Autobahn auf dem Lenkrad die Fussnägel und der X5 fährt stur geradeaus. 😁
Dann habt ihr das Problem scheinbar nicht weil ihr ein jüngeres Baujahr fahrt oder es hat noch andere Gründe. Oder es liegt am M-Fahrwerk. Ich weiß es nicht.
Ich hatte auch schon einen weiteren X5 mit M-Paket und der 20 Zoll Bereifung gefahren (ich habe 19 Zoll drauf) und da bestand das Problem auch. Und vielen anderen geht es ja nachvollziehbar genauso. (siehe Forum) Und BMW will oder kann nicht helfen und nun habe ich eh keine Lust mehr so kurz bevor er weg geht.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 24. Mai 2017 um 18:05:02 Uhr:
Ja er ist im Kurvenverhalten im Vergleich mit dem GLE oder VW Touareg besser aber nicht was den Geradeauslauf betrifft. Das ist eine Baustelle die BMW derzeit nicht abstellen kann. Und diese enttäuschende Problematik hatte mein F11 auch schon. Ich hatte weit vorher die E Klasse bevor ich zu BMW bin und da kannte ich es nicht. Selbst der ML350CDI den ich damals (2010) ausgiebig Probe gefahren hatte, lief auf der Autobahn wie auf Schienen. Mit meinem X5 fahre ich schon lange keine Langstrecken bei Geschwindigkeiten ab 140km/h gern. Aber die Zeit läuft zum Glück für mich und ich freue mich auf die Zukunft.
Nicht oberhalb von 140? Ich fahre mit meinem X5 locker 270km/h, ohne daß er wanken oder schlingern oder sich irgend wie unsicher anfühlen würde. Das Teil marschiert wie eine Burg auf Schienen mit Raketenantrieb. Ich weiß nicht mal ansatzweise, wo von Du da sprichst. Und das meine ich ganz ehrlich, ohne jede Polemik oder Voreingenommenheit.
PS: Meiner ist älter, als Deiner. (E70 LCI)