enttäuschende Lichtausbeute bei Bi Xenon

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe gerade meine erste Nachtfahrt hinter mich gebracht und bin vom Bi Xenon Licht (mit Kurvenlicht) einigermaßen enttäuscht.
Das Fernlicht ist ein Witz 🙁

Zuvor hatte ich einen A4 8E Bj. 2002 mit einfachem Xenon Abblendlicht. Schon dieses habe ich heller in Erinnerung und beim
Fernlicht gingen zusätzlich die H4 Lichter an. Das war dagegen die reinste Festbeleuchtung 😁

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder vielleicht Messwerte von einem Prüfstand??
Vielleicht leide ich ja auch nur an plötzlicher Nachtblindheit 😎

Na dann, Gute Nacht
Sirius

Beste Antwort im Thema

sicherlich leidest du an nachtblindheit... gute nacht!

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Bei meinem habe ich Xenon ohne Kurvenlicht - es ist absolute Spitze. Benutze fast jeden Tag Fernlicht, kann also Vergleiche ziehen. Wie meine Vorschreiber schon mitteilten: Beim 🙂 Einstellungen überprüfen lassen.

Der muss nichts uberprufen lassen. Wie ich schon geschrieben habe, die Xenons sind OK. Der Unterschied ist fur die menschlichen Augen in der Nacht schwierig spurbar.

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Bei meinem habe ich Xenon ohne Kurvenlicht - es ist absolute Spitze. Benutze fast jeden Tag Fernlicht, kann also Vergleiche ziehen. Wie meine Vorschreiber schon mitteilten: Beim 🙂 Einstellungen überprüfen lassen.
Der muss nichts uberprufen lassen. Wie ich schon geschrieben habe, die Xenons sind OK. Der Unterschied ist fur die menschlichen Augen in der Nacht schwierig spurbar.

nur weil du es schon geschrieben hast,muss es ja nicht stimmen 😎

Alle Achtung vor deinen Ferndiagnosen! Das Abbl.licht dürfte so ca 50 Meter leuchen/asymmetrisch vielleicht 70 und das Fernlicht hätte doch eine Reichweite von ein paar hundert Metern.Wenn man da keinen Unterschied merkt ,sind entweder die Augen oder die Scheinwerfer breit.

Alex.

Hallo zusammen,

zunächst erstmal vielen Dank für die vielen Tipps.
Der Reisemodus ist bei mir nicht aktiv.
Dank an thrall_rudo, die Suchfunktion ist nur so gut wie das, was man eingibt 😁 War für mich ein interessanter Thread.

Im übrigen war ich heute beim 😉 und habe die Beleuchtung checken lassen. Er konnte tatsächlich etwas mehr Höhe einstellen.
Das Abblendlicht ist jetzt OK. Zumindest auf ebener Strecke. An Kuppen fühlen sich entgegenkommende jetzt allerdings etwas mehr belästigt.

Beim Fernlicht vermisse ich nach wie vor die etwas größere Lux Zahl meiner A4 8E Kombination. Hier war nach meinem Empfinden der mittlere Bereich
besser ausgeleuchtet. Wenn zusätzlich zum Xenon Abblendlicht noch die konventionellen Fernlichter gezündet werden, kommt eben doch etwas mehr heraus.
Beim Bi Xenon bewirkt das Fernlicht nur, dass jetzt auch der obere Teil der Bäume mit ausgeleuchtet werden. Zusätzliche Leuchtkraft fehlt einfach.

Gruß, Sirius

Zitat:

Original geschrieben von sirius-2


Zusätzliche Leuchtkraft fehlt einfach.

Das liegt allerdings in der Natur des Bi-Xenon Scheinwerfers deines 8K. Es wird ja kein zusätzlicher Brenner gezündet, oder die Helligkeit des vorhandenen, bereits gezündeten Brenners erhöht, sondern eine Blende aus dem Strahlengang geklappt... Ergo, der Scheinwerfer leuchtet weiter, nicht heller 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ap11


...und das Fernlicht hätte doch eine Reichweite von ein paar hundert Metern.
...Wenn man da keinen Unterschied merkt ,sind entweder die Augen oder die Scheinwerfer breit.

1.) Rechne mal selber aus: Fernlicht ein, Bi-Xenon Blende runter => das Licht vom oberen Bereich des Lichtkegels, dass blockiert wurde, verteilt sich jetzt auf min 4-6x grossere Flache in Reichweite 70-250m.

2.) Ich habe nicht gesagt, dass man keinen Unterschied merkt. Ich habe geschrieben, das der Unterschied fur menschliche Augen in der Nacht schwierig spurbar ist. D.h. wenn man Bi-Xenon Abblendlicht und Fernlicht vergleicht, merkt fast keinen Unterschied. Beschweren sich am meisten Leute, die fruher keine Bi-Xenons hatten. Bei normalen Leuchten ist der Unterschied zwischen Abblendlicht und Fernlicht deutlicher merkbar, weil Abblendlicht nicht so stark ist.

wie wärs eigentlich mit Abblendlich einschalten und nicht nur mit den Leds rumfahren 😁

Ich habe den Vergleich Audi A3 Bj 2005 und der neue A4 ist um Welten besser. Beide haben Xenonlicht.
Beim A3 ist Fernlicht kein Xenon, sondern nur Ablendlicht und da hat man kaum mitbekommen, wenn Fernlicht an war.

Dass das Abblendlicht beim aktuellen Modell besser ist, moechte ich nicht bezweifeln. Allerdings fiel mir schon damals, beim Wechsel von B6 zu B7 auf, dass das Fernlicht nicht mehr so extrem hell war.
Mein B6 hatte Bi-Xenon Scheinwerfer und H7 Fernscheinwerfer. Fernlicht wurde also von beiden Scheinwerfern erzeugt. Alles was spaeter kam, war im Fernlichtbereich nicht besser.
Joerg

Hallo 8K-Gemeinde.

Ich kann mich den Eindrücken von Sirius-2 nur anschließen. Auch ich bin ein wenig von meinem Neuen Xenon enttäuscht. Vorher fuhr ich einen Skoda Octavia II und empfand das Xenon Licht als deutlich heller (weißer), leuchtete den rechten Straßenrand besser aus und war nicht so fleckig. Kann es sein das Audi Brenner mit einer gelblicheren Lichtfarbe (Lichttemperatur) als andere Hersteller verwendet?
Ansonsten bin ich von meinem Neuen echt angetan...

Gruß
Threshold26

Zitat:

Original geschrieben von sirius-2


Hallo zusammen,

ich habe gerade meine erste Nachtfahrt hinter mich gebracht und bin vom Bi Xenon Licht (mit Kurvenlicht) einigermaßen enttäuscht.
Das Fernlicht ist ein Witz 🙁

Zuvor hatte ich einen A4 8E Bj. 2002 mit einfachem Xenon Abblendlicht. Schon dieses habe ich heller in Erinnerung und beim
Fernlicht gingen zusätzlich die H4 Lichter an. Das war dagegen die reinste Festbeleuchtung 😁

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder vielleicht Messwerte von einem Prüfstand??
Vielleicht leide ich ja auch nur an plötzlicher Nachtblindheit 😎

Na dann, Gute Nacht
Sirius

Dem muss ich etwas zustimmen. Mein Abblendlicht ist zwar top, aber das Fernlicht ein Witz. Ob das an ist oder aus, ist Wutscht, denn es scheint zum Himmel und nicht ansatzweise auf die Straße...

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

Das Abblendlicht im 8k ist besser als im 8E B6 mit Bi-Xenon wobei das Fernlicht im B6 ein wenig mehr brachte.

Exakt!

Da kann ich mich nur anschließen.
Das Fernlicht im B6 war aus meiner Sicht subjektiv besser.
Dafür war das Abblendlicht eher eine schwache Vortstellung (für Xenon-Verhältnisse).

In meinem 8K hatte ich anfangs aufgrund des extrem guten Abblendlichts immer die Befürchtung den Gegenverkehr zu blenden, doch bisher hat mich höchsten 1-2 mal einer mit Lichtuppe angeblinkt (immer Bergauf vor einer Kuppe, Rechtskurve - da is das klar...)
Ich war aber anfangs auch reichlich enttäuscht vom Fernlicht - man merkt kaum einen Unterschied, weil man schon von einem "hohen Lichtniveau" vom Abblendlicht her verwöhnt ist.

Ich brings mal auf den Nenner: Das Abblendlicht beim 8K ist aus meiner Sicht so gut, dass man das Fernlicht kaum braucht - und dieses setzt einfach noch einen "Lichtpunkt" in die Ferne - mehr nicht. Das ist aber WEIT mehr als ausreichend. Ich bin zufrieden damit.

Gruß,
LORD OF 4 RINGS

Zitat:

Original geschrieben von SDI'ler



Zitat:

Original geschrieben von sirius-2


Hallo zusammen,

ich habe gerade meine erste Nachtfahrt hinter mich gebracht und bin vom Bi Xenon Licht (mit Kurvenlicht) einigermaßen enttäuscht.
Das Fernlicht ist ein Witz 🙁

Zuvor hatte ich einen A4 8E Bj. 2002 mit einfachem Xenon Abblendlicht. Schon dieses habe ich heller in Erinnerung und beim
Fernlicht gingen zusätzlich die H4 Lichter an. Das war dagegen die reinste Festbeleuchtung 😁

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder vielleicht Messwerte von einem Prüfstand??
Vielleicht leide ich ja auch nur an plötzlicher Nachtblindheit 😎

Na dann, Gute Nacht
Sirius

Dem muss ich etwas zustimmen. Mein Abblendlicht ist zwar top, aber das Fernlicht ein Witz. Ob das an ist oder aus, ist Wutscht, denn es scheint zum Himmel und nicht ansatzweise auf die Straße...

genau das gleiche bei meinem A6.Ich hatte ja den Vergleich zum 4B mit Bi Xenon. Wenn das Abblendlicht optimal eingestellt ist ,leuchtet das FL in die Baumkronen oder in der Stadt in den ersten Stock!Wenn man das Fernlicht optimal einstellt (und dann ist es wirklich super ) dann macht das ABL nur noch 20 Meter.

Mist eben

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von SDI'ler


Dem muss ich etwas zustimmen. Mein Abblendlicht ist zwar top, aber das Fernlicht ein Witz. Ob das an ist oder aus, ist Wutscht, denn es scheint zum Himmel und nicht ansatzweise auf die Straße...

War bei mir genauso, bis neulich beim Winterreifenwechsel ein Lichttest mitgemacht und dabei festgestellt wurde, dass die Scheinwerfer ab Werk viel zu hoch eingestellt waren. Im Nachhinein muss ich dem schon recht geben, weil ich die Lichtkante, die man normalerweise irgendwo auf der Straße sieht, an den Wegweisern in fünf Meter Höhe gesehen habe 😎. Jetzt haben sie's (angeblich) richtig eingestellt, jetzt bringt auch das Fernlicht wieder deutlich was. Allerdings habe ich jetzt den Eindruck, dass das Abblendlicht etwas zu niedrig ist (zwei bis drei Streifen der Mittellinie weit), vielleicht war ich auch von vorher so verwöhnt... Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.

Bei mir war es umgekehrt.
Zuerst habe mit dem AB wenig gesehen, jetzt nach einem Lichttest beim 🙂 sehe ich besser, werde aber oft angeblitzt.
Habe bei meinem Reifenhändler einen erneuten Test gemacht.
Ergebnis: der linke leuchtet jetzt zu hoch! Da er kein Diagnosegerät zum einstellen hatte, muss ich wohl nochmal zum 🙂 Vielleicht klappt es ja diesmal.
Es muss doch möglich sein die Biester so einzustellen, dass ich keinen blende und selber auch noch was sehe.

Gruß, Sirius

Na endlich fällt das jemanden auf.

Ich habe in meinen 1,8 TFSI auch das Bi-Xenon bestellt und bin schon etwas entäuscht. Man merkt nicht viel Unterschied zwischen Abblendlicht und Fernlicht. Bei unseren Touran und bei meinen vorherigen Golf V ist das um Klassen besser !!
Reisemodus ist definitiv ausgeschalten, aber es wird ja nicht die Lichtstärke dadurch beeinflusst, sondern nur der Kegel wird auf die andere Seite projeziert.
Den Mehrpreis hätte ich mir sparen können.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen