Entspannende Feder

VW up! 1 (AA)

Hallo,

weiß jemand der Profis hier, was das sein bzw. verursachen kann:

Es kommt akustisch von der Beifahrerseite des Motorraums, hört sich an, als würde eine Feder entspannen (ein leises Zzzrrrrrrr) und tritt willkürlich in den verschiedensten Phasen des Fahrens auf... manchmal auf dem Weg zur Arbeit (ca. 30Km) nicht einmal, machmal auf dem Weg zum Einkaufen (3Km) beispielsweise dreimal. Es ist nichts, was wirklich stört, weder akustisch noch seitens der Fahreigenschaften.

Mich interessiert einfach nur aus Neugier, welche Feder (sofern es eine ist?) sich da entspannt?

Beste Antwort im Thema

@Elchvater keine Ahnung was dein Problem ist!
Der TE wollte nur wissen, woher das Geräusch kommt, das ist zur genüge erklärt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Anlegen der Bremsbeläge, wenn die Scheibenwischer in Aktion sind?
Dient zur Trocknung der Bremsscheiben.

Vom Scheibenwischer wird an die Bremsanlage ein Signal gesendet. Dann wird eine Pumpe die die Bremsflüssigkeit in die Bremszangen pumpt in gang gesetzt damit die Bremsbeläge an der Bremsscheibe anliegen.

Wo ist der Drucksensor der verhindert das der Wagen nicht auf 0 Km/H gebremst wird?

@andi_sco
Melde deine Idee ( Scheibenwischer an und die Bremsscheiben werden automatisch getrocknet ) beim Patentamt an.

???
Die Beläge werden angelegt, wenn der Scheibenwischer läuft.
Nicht der Scheibenwischer wischt die Bremsscheiben.
Kein Plan, was du da raus liest.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 11. Januar 2015 um 11:51:13 Uhr:


???
Die Beläge werden angelegt, wenn der Scheibenwischer läuft.
Nicht der Scheibenwischer wischt die Bremsscheiben.
Kein Plan, was du da raus liest.

Wer lesen kann ist im Vorteil!

Schon in der ersten Zeile meines Beitrages steht:

Vom Scheibenwischer wird an die Bremsanlage ein Signal gesendet.

Zu deinen ( zensiert) Beitrag
Dann erkläre mal wie das gehen soll ( Technisch gesehen ) das wenn der Scheibenwischer läuft die Bremsbeläge anliegen sollen zwecks Trocknung.

Wenn du das nicht kannst dann ändere bitte das Erstellungsdatum deines Beitrages auf dem
01.04.300000

Nachtrag: wenn du mal Richtig lesen würdest und etwas überlegen würdest, dann würdest du zwischen den Zeilen lesen das ich deinen Beitrag für den größten Mist halte den ich je in einen Auto Forum gelesen habe.

Die Funktion Bremsscheibenwischer ist ja nichts neues,verstehe nicht wo dein Problem liegt?

http://de.volkswagen.com/.../...ronisches_stabilisierungsprogramm.html

Zitat:

@Rickracing schrieb am 11. Januar 2015 um 13:43:21 Uhr:


Die Funktion Bremsscheibenwischer ist ja nichts neues,verstehe nicht wo dein Problem liegt?

http://de.volkswagen.com/.../...ronisches_stabilisierungsprogramm.html

Verstehe ich das Richtig:

Wenn der Wagen ins schleudern kommt, dann wischt der Scheibenwischer nur die eine Radseite der Bremsscheibe trocken und dadurch wird diese Fahrzeugseite besser gebremst und der Wagen schleudert nicht mehr?

Warum hat man uns das nicht bei den Fahrerlehrgängen auch für Gepanzerte PKW beigebracht.

Nein,das einschalten des Wischers oder ein Signal vom ggf. Verbauten Regensensor interpretiert das ESP als Meldung das es nass ist,dann wird in Intervallen die Pumpe für Fahrdynamikregelung angesteuert und die Bremsbeläge werden an die Bremsscheiben angelegt ( keine Bremsung) .Dies sorgt dafür die die Bremsscheiben trocken bleiben und bei einer Bremsung sofort einen guten Reibwert bieten.

Trockenbremsen: Alle paar Minuten werden bei Nässe die Bremsbeläge leicht an die Bremsscheiben angelegt, um trockene Bremsscheiben und somit ein optimales Ansprechen der Bremse zu erhalten. (Nässe wird erkannt durch den Betrieb der Scheibenwischer oder einem aktivierten Regensensor)

@Elchvater keine Ahnung was dein Problem ist!
Der TE wollte nur wissen, woher das Geräusch kommt, das ist zur genüge erklärt.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 11. Januar 2015 um 15:00:15 Uhr:


@Elchvater keine Ahnung was dein Problem ist!

Das ist ganz einfach zu beantworten, andi_sco:

Das Problem von Elchvater ist, dass er

a) keine Ahnung hat

b) nicht auf dem neuesten techn. Stand ist

c) dann noch "rotzig" und zurechtweisend wird, wenn andere es besser wissen als er und daher korrekt beschreiben

Solche "Trolle" gibt es in Foren aber immer wieder.
Erst ordentlich auf die weiche Masse klopfen, dann kleinlaut feststellen müssen, dass man selbst derjenige ist, der keine Ahnung hat, nicht lesen und nicht richtig überlegen kann, mithin genau das, was man anderen vorgeworfen hatte.

Zitat:

@Elchvater schrieb am 11. Januar 2015 um 13:03:16 Uhr:


Wer lesen kann ist im Vorteil!
Schon in der ersten Zeile meines Beitrages steht:
Vom Scheibenwischer wird an die Bremsanlage ein Signal gesendet.

Zu deinen ( zensiert) Beitrag
Dann erkläre mal wie das gehen soll ( Technisch gesehen ) das wenn der Scheibenwischer läuft die Bremsbeläge anliegen sollen zwecks Trocknung.
Wenn du das nicht kannst dann ändere bitte das Erstellungsdatum deines Beitrages auf dem
01.04.3000

Nachtrag: wenn du mal Richtig lesen würdest und etwas überlegen würdest, dann würdest du zwischen den Zeilen lesen das ich deinen Beitrag für den größten Mist halte den ich je in einen Auto Forum gelesen habe.

Eben! Treffer, nur muss man "Du" und "Deinen" durch "ich" & "meinen" ersetzen, dann passt´s! 😁

Der Splitter im Auge des anderen und der Balken vorm eigenen Kopf... 😰

Zitat:

@Taubitz schrieb am 11. Januar 2015 um 17:26:22 Uhr:



Zitat:

@andi_sco schrieb am 11. Januar 2015 um 15:00:15 Uhr:


@Elchvater keine Ahnung was dein Problem ist!
Der TE wollte nur wissen, woher das Geräusch kommt, das ist zur genüge erklärt.
Das ist ganz einfach zu beantworten, andi_sco:
Das Problem von Elchvater ist, dass er
a) keine Ahnung hat
b) nicht auf dem neuesten techn. Stand ist
c) dann noch "rotzig" und zurechtweisend wird, wenn andere es besser wissen als er und daher korrekt beschreiben

Solche "Trolle" gibt es in Foren aber immer wieder.
Erst ordentlich auf die weiche Masse klopfen, dann kleinlaut feststellen müssen, dass man selbst derjenige ist, der keine Ahnung hat, nicht lesen und nicht richtig überlegen kann, mithin genau das, was man anderen vorgeworfen hatte.

Der Splitter im Auge des anderen und der Balken vorm eigenen Kopf... 😁

@ Obertroll Taubitz

1. habe ich keine Ahnung weil ich mich mit Fahrzeugsicherheit beschäftige
2. erst gut 1 Duzend Fahrer Lehrgänge gemacht habe. Auch Gepanzerte PKW
3. In dem Link steht die Arbeitsweise des ESP aber nichts von Scheibenwischer und Bremsscheiben Trocknung bei Nässe
4. Da steht etwas von Nasser, Glatter, Verschmutzter Fahrbahn und das wenn man da zu schnell ist das ESP eingreift.
5. Als Testfahrer für einen Hersteller von KFZ Zubehör etliche 100 000 Km unterwegs war

Für die, die meinen ich hätte ein Problem mögen mir doch mal schreiben wo die Bremsscheiben Trocknung in einer Werks Mitteilung steht.

Zitat:

@Elchvater schrieb am 11. Januar 2015 um 17:39:58 Uhr:


@ Obertroll Taubitz

1. habe ich keine Ahnung weil ich mich mit Fahrzeugsicherheit beschäftige
2. erst gut 1 Duzend Fahrer Lehrgänge gemacht habe. Auch Gepanzerte PKW
3. In dem Link steht die Arbeitsweise des ESP aber nichts von Scheibenwischer und Bremsscheiben Trocknung bei Nässe
4. Da steht etwas von Nasser, Glatter, Verschmutzter Fahrbahn und das wenn man da zu schnell ist das ESP eingreift.
5. Als Testfahrer für einen Hersteller von KFZ Zubehör etliche 100 000 Km unterwegs war

Für die, die meinen ich hätte ein Problem mögen mir doch mal schreiben wo die Bremsscheiben Trocknung in einer Werks Mitteilung steht.

zu 1.

Umso schlimmer! Allerdings hat die von Dir gemeinte "Fahrzeugsicherheit" i.S.v. Panzerung so gar nichts mit dem allg. Begriff der "Fahrsicherheit" oder gar "Fahrzeugsicherheit" z.B. i.S.v. aktiver und passiver Sicherheitssysteme zu tun und ist noch nicht mal synonym mit dieser! Du solltest Dich daher lieber mal mit dynamischen Fahrsicherheitssystemen & -regelungen beschäftigen, z.B. mit ABS und ESP! 😁

zu 2.

ganz toll, aber a) geht´s hier nicht um Fahrer-Lehrgänge für Sicherungspersonal etc. und b) ist der kleine up gar nicht gepanzert gem. VR14 😉, noch nicht mal gem. VR1, insofern: Was soll der Hinweis? Soll ich jetzt beeindruckt sein, oder was? 😕

zu 3.

Eben doch! Einfach mal lesen lernen! Ich hab aber extra für Dich ein Bild gemacht! Ggf. kannst Du besser gucken als lesen? 😰

zu 4.

zur Funktionsweise des ESP willst Du mir a) hoffentlich nichts erklären und b) hoffentlich nichts falsches, denn ESP greift auch bei trockener Straße ein, denn der Abgleich von Fahrerwunsch (LWS, Gaspedalstellung etc.) mit div. Sensoren, u.a. dem Gierratensensor ist nicht abhängig von nasser, glatter oder verschmutzter Fahrbahn oder gar aktivem Scheibenwischer, was Du wg. Pkt 1+2 eigentlich wissen und verstanden haben solltest, u.a. auf Wikipedia aber gern nochmal nachlesen kannst🙂, will sagen: ESP funktioniert auch im Hochsommer bei hochgradig trockener und sauberer Fahrbahn und inaktivem Scheibenwischer! 😁

zu 5:

tja, Zubehör eben! ESP ist aber kein Zubehör, zum Glück! 😰

p.s.: Ich arbeite in der Branche, hab KFZ-Mech. gelernt und Fahrzeugbau gar studiert, u.a.!
Und ich fahre seit 1978 selbst und komme auf etliche km mehr, schon beruflich bedingt...! 😉

Übrigens steht von dieser Bremsscheibentrocknung auch etwas in der Bedienungsanleitung, jedenfalls bei Seat. Seite und Bild reiche ich gerne nach. Wer's dann immer noch nicht glaubt, kann die Hersteller anschreiben oder eine Vertragswerkstatt befragen.

Elchvater?
Bist Du noch da?

Deine Antwort