entsetzt über Wertverlust
Hy,
ein paar haben es ja schon mitbekommen - werde mir vielleicht ein anderes auto zulegen. war bei audi und die würden meinen dicken zurücknehmen.
soweit, sogut. bei opel haben sie mir in die eurotaxliste mal gratis reingeguckt - Einkauf 15,500 - Verkauf 19,000.
toll dachte ich, 19 hab ich vor 2 jahren gezahlt - wenn ich 15 bekomme nur 4k preisverlust.
doch jetzt kommts: angebot von audi: max 12.000 euro. begründung: vectra & signum praktisch unverkäuflich.
verkäufer meinte auch ganz freundlich, dass einfach keiner einen opel kauft - image, design - einfach furchtbar - so drückte er es nicht aus, aber kam auf das raus.
ganz ehrlich: das auto kostet neu in meinem fall 34.000 - nach 2 jahren bekomme ich noch 12.000 euro? das is ein preisverlust von praktisch 60%. ich bin echt vom stuhl gefallen.
oder anders gesprochen: auto kostete bei meinem kauf offiziell 24t euro - macht in 2 jahren 50% wertverlust für mich.
ich bin so enttäuscht, unglaublich. ein bmw oder audi braucht locker 5 jahre, bis er 60% wertverlust hat. ne, geht sich bei uns nedmal aus.
also damit ist bei mir zumindest eines klar: für mich gibts nur mehr gebrauchte, die 2 jahre alt sind und entweder von vw, bmw oder audi kommen - mercedes fällt aufgrund des miesen service bei uns in wien aus!
dass mein dicker praktisch nix mehr wert ist *kopf schütteln tu*
enttäuschte grüße 🙁
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
anderes bsp: will mir nen bmw kaufen: 2,5 jahre alt, 50t km (also älter und mehr gefahren als meiner) - neu sowas um die 58t euro bei uns in österreich - kostet jetzt ca 27t euro. macht wertverlust 50% - obwohl starker motor, benziner auch noch (330i).
also der wird sicher nicht oft verkauft und ist ein ladenhüter!
also obwohl der bmw älter, mehr km, starker benziner... ist, hat er weniger wertverlust als der vectra der: größer, weniger km, diesel mit dpf ist.
@ schoki,
und wo liegt jetzt der geringere Wertverlust des BMW's? Von 58 auf 27t€ sind es 31t€. Sicherlich, nur ca. 50%, aber wen als Privatmann interessiert der prozentuale Wertverlust? Kann man irgendwo prozentual etwas absetzen? Nein! Also zählt nur hartes Geld. Und da ist es von 31 auf 12 weit weniger weit, prozentual sieht es natürlich düster aus. Dieses Problem haben aber alle teuren Autos, somit aber auch alle Premium-Marken! Es gibt nur noch ganz wenige wirklich wertstabile Autos, der Skoda Octavia zählt dazu, der Mercedes CLS auch. Dann wird es aber schon dünn. Man bekommt auch so tolle Autos wie den aktuellen A6 Avant mit 3.0TDI als Jahreswagen aus Werksbeständen für 35% und mehr unter Liste - in Euro ist das mehr als beim Vectra! Und auch BMW hat Wertverluste >40% im Jahreswagensegment beim 5er (MB mit der E-Klasse auch, die sind teilweise nur 6-9 Monate alt). Und? Wen interessiert das? Wer einen Neuwagen will muss damit leben oder was anderes fahren oder nur noch Gebrauchte kaufen (aus Kostensicht) - aber gerade beim Autokauf spielen Emotionen eine entscheidende Rolle. Und was sind schon Euro gegen Emotionen (sagt ein überzeugter GW-Käufer)???
Du musst doch nur 7t zahlen. Findest du das nicht i.o.?
Du vergleichst hier auch Äpfle mit Birnen: Händler-EK beim Fremdmarkenhändler (und dann auch noch Premiummarke) mit einem Händler-VK inkl. Garantie. Was meinst du hat der BMW-Fahrer für seinen bekommen? 22t€? Mehr? Weniger? Auf jeden Fall liegt das in dem Bereich. Und auch dann wird der BMW prozentual auch schlechter abschneiden...
Generell:
Die JW-Preise bei Opel sind durch Opels eigene Schuld am Boden. Nicht die Autos sind Schuld sondern Opels-Verkaufspolitik. Weil es (erst) günstiger ist, Autos zu verramschen als die Produktion zu drosseln, werden Kurzzulassungen richtig verramscht. 50% und mehr sind in einem Jahr drin. Alle anderen Preise müssen nachziehen, da sonst alle nur noch die Opel-Zulassungen kaufen würden. Langsam gerät alles ins rutschen und wird unkontrollierbar. Ausbaden tut es (erst) der (dumme) Kunde, der überteuert kauft und enorme Summen in seinem Auto versenkt (zumindest wenn er es nach max. 4 Jahren verkauft). Verlierer Nummer 2 wird aber Opel sein, weil viele dann keine Neuwagen mehr kaufen sondern nur noch die "Ramschware" (aktuelle Situation) und die Zulassungen, insbesondere an Privat, ins bodenlose rutschen. Oder sie wechseln gleich die Marke, weil ja bei der Konkurrenz "50% von 50t€ weniger sind als die 60% von 40t€ bei Opel" (wo man auf den Neuwagen mehr Rabatt bekommt als bei vielen anderen Marken).
Dennoch verkaufen sich die Opel-JW (insbesondere Signum und Vectra Caravan) gut, die entprechenden Händler (Lautsch, Deppe, Hammer...) haben riesige Durchläufe (bei entsprechenden Dumping-Preisen). Und gerade in den letzten Monaten sieht man zumindest bei uns eine stark steigende Zahl an Vectra Caravan Kasperfressen - die preisbewussten Käufer wissen, wieso sie diese Variante fahren.
Und ja, die OPC- und GTS-/Sport-Preise sind stabil bis leicht steigend, gerade weil Opel sie kaum noch im Werkswagen-Pool hat (im Gegensatz zu '03/'04). Letztes Jahr gab es häufiger OPC's, die unter 10 Monaten alt waren, aus Opel-Beständen für 22-23t€. Das ist heute die absolute Ausnahme, Preise liegen um 25-28 für bis 10-monatige (bei etwas besserer Ausstattung). Ausnahmen bestätigen die Regel.
Auch die GTS-/Sport-Modelle sind deutlich teurer als die Edition, da seltener. Die Edition werden durch die Mietwagen bzw. die vielen in "Neger"-Ausstattung und die seit dem letzten Facelift schlechte Optik im Preis gedrückt. Und die Opel-Werkswagen sind ja fast nur Edition im normalen/unteren Preisbereich.
Beispiel: Vor 1 Jahr gab es die ersten V6 Turbos aus Ende 05 für unter 20t€ als ex-Werkswagen. Die gleichen/selben Autos stehen jetzt 1 Jahr älter und mehr Kilometern für die gleiche Summer oder minimal weniger drin. Da kann man fast nicht von Wertverlust sprechen.
Im Gegensatz dazu:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Der Konkurrenz geht es nicht besser:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
(NP: ca. 73.000)
Hi,
für ein Brot- und Butter Auto wie dem Vectra ist der Wertverlust unglaublich hoch!
Nicht bös´sein, aber die ganzen Rechnereien mit Jahreswagen und Tageszulassungen usw. gelten für andere Marken genauso, helfen also nicht wirklich.
Für den Vectra gilt eben "für immer Dein" - eine Scheidung ist extrem teuer, doch das hätte man sich halt vor dem Unterschreiben des Ehe(Kauf)vertrages überlegen müssen.
Bei gleichbleibendem Wertverlust (Rücknahmeanbot meines Händlers bei Kauf eines NW) hat meiner in 14 Monaten Nullwert, also € 42.325,- seit Juli 2004 verloren. Ausgehend vom tatsächlichen Kaufpreis bedeutet dies 1 Jahr Vectra fahren kostet € 7.000,- nur an Wertverlust - das muss es einem schon wert sein, oder?
Dann verliert er aber nix mehr, und abgesehen von möglichen Reparaturen wird es dann so richtig billig - falls man sich in 14 Monaten den noch Sprit leisten kann.
Gruß
Pfeili
Der Vergleich der beiden ausgewählten Autos von mobile.de ist nicht ganz gut gewählt. Der BMW steht bei keinem Markenhändler, sondern bei so einer normalen Gebrauchtwagenbude, zudem hat er eine recht exotische (nicht sehr gefragte Farbe) und ganz bitter bei diesem Motor eine Handschaltung. Das sind genau diese Autos, die keiner in diesem Segment haben will. Der gleiche Wagen in schwarz oder silber, mit Automatik beim BMW-Händler bringt deutlich mehr.
Aber egal, es wird noch bitterer, wenn man sich heute noch einen neuen Vectra kauft, wenn erstmal das ganz neue Modell draussen ist, wrid es mit dem Wiederverkauf des Vectra C nochmal schlimmer. Der Vectra C läuft neu halt schon nicht, da kann man gebraucht auch nicht viel erwarten.
Opel ist vorallem vorzuwerfen, dass sie den Vectra seit der Einführung nie wirklich verändert haben, man hat ihn halt immer vor sich hin eiern lassen, nie wirklich was verändert und das Geschäft hat sich VW/Mercedes/BMW/Audi geteilt, der Vectra wird da schon lange nicht mehr wahrgenommen.
Hi,
jetzt hört doch mal mit dem jammern auf!
Wenn Ihr mal die Preise etwas länger verfolgt hättet,müsste Euch aufgefallen sein,dass die Preise eher steigen statt fallen oder zumindest relativ stabil bleiben.
Richtig "billig" sind doch nur die fast nackten Modelle.
Im Vergleich zu vor 1 oder 2 Jahren ist der Vectra (GTS) / Caravan sogar relativ gut zu verkaufen.Das liegt zum einen an der sehr guten Berichterstatung diverser (Gebrauchtwagen)Test und zum anderen an der mittlerweile echt guten Qualität seitens der Opelmodelle.Das spricht sich herum und junge Familien,die einen Wagen mit Platz zum günstigen Preis-Leistungsverhältnis suchen,schauen vermehrt in die Vectra Ecke.Obendrein kommt noch der sehr günstige Unterhalt bei den Versicherungen + lange Inspektionsinterinterv.
Die Leute sind doch aber auch selber schuld!
Wenn ich nur ca.4.000 km / Jahr fahre,kaufe ich mir dann nen CDTi ??? Und wenn ich Single bin und eigentlich ein "Spassauto" fahren möchte,kaufe ich mir dann diesen Diesel auch noch als Caravan???Das alles auch noch als Neuerwerb + relativ magere Ausstatung + kurze Haltedauer + Abgabe an Händler = fertig ist der "extreme" Wertverlust.
Das klingt jetzt vielleicht sehr böse,aber so ist nunmal die Realität.Im Gegenzug sind die Leute beim Erwerb des neuen Fahrzeuges ja auch nicht bereit,mehr auszugeben und sind auf "Schnäppchenjagd",was nur menschlich ist.Das ist aber die aktuelle "Geiz-ist-Geil"-Mentalität.Diese endet aber genau dann,wenn man selbst was verkaufen möchte!das ist aber dann kein Opelproblem sondern allgemein gültig.
In diesem Sinne,bis denne...
Ähnliche Themen
also ich nehm mal an, dass du mit dem 2. absatz mich meinst.
du solltest endlich mal zu lesen anfangen - nur mal so nebenbei 😉
1. ich hab den caravan nicht neu gekauft. wo hab ich das gesagt?
2. ich bin zur zeit des kaufes 20t km p.a. gefahren.
3. wenn man haus baut, kauft man einen kombi - wenn man fertig damit ist, braucht man keinen mehr 😉
(ist aber nicht böse gemeint 🙂 )
ach ja, was mir noch einfällt: bei uns in wien stehen z.t bei opelhändlern vectra caravan´s rum (und ein kombi verkauft sich noch immer 1000x besser als ne limo), 3 jahre alt, ausstattung wie meiner und kosten mit garantie 13900 euro.
also ist klar, dass man selbst privat nicht mehr bekommt als die vom weltautohändler gebotenen 125000 - selbst bei autoscout oder ebay - massenhaft vectras in dieser preisspanne.
"christian he" hats schon gut ausgedrückt, die gewählten autoscout autos sind etwas unglücklich gewählt.
trotzdem, auch wenn wir das natürlich alle wussten, dass der vectra nen deftigen verlust hat: in meinen 2 jahren hat das auto praktisch 8t euro verloren, und das nach dem - NACH DEM verlustreichen ersten jahr.
schon deftig - aber naja..... es geht mir nicht um geiz ist geil oder ähnlichem, ich kaufe prinzipiell nicht die 40 euro dvd player sondern lieber nen gescheiten um 80 euro. aber selbst bei meiner a klasse zb war der wertverlust bei weitem nicht so hoch, obwohl das ein benziner war.
opel hat da schon mächtig mist gebaut. anstatt weniger zu produzieren, lieber gleich bleiben und autos verramschen. 🙁
aber mauzl hats schon richtig gesagt: raunzen bringt eh nix - wollte nur meinem unmut ausdruck verleihen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
"christian he" hats schon gut ausgedrückt, die gewählten autoscout autos sind etwas unglücklich gewählt.
Nein, sind sie nicht. Denn ich wollte damit überhaupt nichts beweisen, sondern nur zeigen, was möglich ist! Halt Extrembeispiele. Mit etwas Suche bzw. Geduld findet man ähnliche Angebote auch bei Vertragshändlern. Der Signum ist 15 Monate alt, ex-WW und kostet über 50% weniger - Punkt. Der BMW sollte nur verdeutlichen, dass man auch mit einem BMW in 3 Jahren uns doch noch recht wenig Kilometer über 50t€ in den Sand setzen kann. 25t€ sind ja nur der VK - wo lag wohl der Händler-EK? OK, ob nun Farbe (liegt noch im Toleranzbereich) oder Automatik passen oder nicht, das macht ja nun keine 30t€ aus. Nen 250PS-Signum mit 19 Zöllern wollen wohl noch weniger als einen blauen 530d Touring.
Schoki hat doch auch den Händler-EK vom Audi(?)-Händler angegeben, dann passt doch der Vergleich mit dem BMW. Der Händler vom BMW ist ja auch kein "passender" (Vertrags-)Händler.
Wie sagen es die Börsianer so schön: Verluste soll man realisieren, Gewinne laufen lassen! Also...
Bringt es dir mehr, wenn du deinen CDTI jetzt "vergurkst"? Immer nur Kurzstrecke, DPF-Vergewaltigung...???
Stell ihn bei mobile oder autoscout doch einfach mal (zu deinen Vorstellungen) ein, das kostet nichts.
...steh ich grad aufm Schlauch?
Was ist an einem 5er in ultrablau (😁 ) auszusetzen?
[selbstedit]
...und er ist ja bis auf die Automatik absolut vollausgestattet.
G
simmu
Weil die Farbe im "Luxuskombisegment" nicht wirklich gefragt ist, merkt man auch daran, dass sie beim 5´er nur sehr selten gewählt wird. Und selbst bei BMW und besonders ab den 5´er Modellen hat die Automatik Einzug gehalten, weil die Automatik-
getriebe heute so viel können, da will auch fast keiner mehr das kuppeln anfangen.
Der normale Markt, beim BMW-Händler, mit normalen 5´er Kombis in schwarz oder silber schaut etwas anders aus.
Und klar ist auch, desto höher der Neupreis, desto höher der Verlust in "Euro", das ist bei allen Marken so. Und man kann keinen Signum mit einem fast vollausgestatteten 5´er vergleichen, wo der Neupreis deutlich höher liegt. Auch als Opelfan kann ich zugeben, dass man beim 5´er auch einen höheren Gegenwert hat.
Evtl. sollte man lieber einen 3´er Kombi mit dem Signum vergleichen, passt besser in der Klasse.
ne vergurken werd ich ihn sicher nicht, da hast du recht. steht schon im internet drinnen, vielleicht meldet sich ja wer. hab ja zeit - eilt nicht.
wie du schon sagst, eigentlich ist er zu schade für kurzstreckenbetrieb - und braucht auch noch 10 liter in der stadt 😁
klar kann man auch mit nem bmw genug geld in den sand setzen. aber prozentuell gesehen, und das will mir trotzdem nicht eingehen - dass eine starke benziner limo - in dem fall 330i weniger an wert verliert wie ein mittelstarker diesel kombi.
selbst bei händlern kostet zb der passat in normaler ausstattung wie ich sie habe ca um 5t euro mehr - nochmals zum mitschreiben: meinen gibts schon ab ca 13-14t beim händler, einen passat nicht unter 18-19t.
und das sind mal doch 30-40% unterschied, was ja eigentlich schon gewaltig ist.
was auch ian schon meinte im thread: der hintergrund ist einfach, dass sich selbst alte und ausgelutschte premium marken noch immer besser verkaufen, als ein "relativ" neuer opel mit wenig km.
ich glaube einfach noch immer, das opel mit schlechter qualität identifiziert wird. leider.
Nochmal für dich zum mitschreiben: 😁
Im Privatsektorbereich sollte man besser das auszugebende Geld vergleichen als den Prozentsatz!
Ein Passat hat auch neu damals NETTO(-Rabatte) 4-5 tsd €. mehr gekostet, bei vergleichbarer Ausstattung.
Also ist der Geldwerte-Verlust relativ gleich! Prozente hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
selbst bei händlern kostet zb der passat in normaler ausstattung wie ich sie habe ca um 5t euro mehr - nochmals zum mitschreiben: meinen gibts schon ab ca 13-14t beim händler, einen passat nicht unter 18-19t.
und das sind mal doch 30-40% unterschied, was ja eigentlich schon gewaltig ist.
also bei einem vectra neuwagen gibts vom foh bei uns max 15% rabat. das is aber schon das höchste der gefühle.
ich weiß nicht, was man beim passat bekommt, sagen wir 8-10% werden schon drinnen sein.
der unterschied ist also nicht so groß vom neuwagen preis her.
ich wundere mich ehrlich gesagt immer über eure nachlässe in deutschland bei euren fohs. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
also bei einem vectra neuwagen gibts vom foh bei uns max 15% rabat. das is aber schon das höchste der gefühle.
ich weiß nicht, was man beim passat bekommt, sagen wir 8-10% werden schon drinnen sein.
der unterschied ist also nicht so groß vom neuwagen preis her.
ich wundere mich ehrlich gesagt immer über eure nachlässe in deutschland bei euren fohs. 😕
Über die Nachlässe brauchst du dich hier nicht wundern. Was Vmax & Nachlässe angeht wird hier bei MT gerne übertrieben.
Max. 12 % für einen Neuwagen halte ich imho für möglich, wenn man als Privatkaüfer auftritt.
Gruß
Des einen Freud des Andren Leid.
bei VW / Toyota / ... hätte ich für 17k auf jedenfall keinen gleichwertig ausgestatteten Jahreswagen bekommen.
Da ich das Auto jetzt 6 -7 Jahre fahren werde stört mich der weitere Wertverlust nicht im geringsten...
Wie oben bereits gesagt - als Käufer eines Gebrauchten darf man sich halt nicht erst über den günstigen Kaufpreis freuen und sich dann verwundert die Augen reiben, wenn der Wertverlust auch im 2. / 3. Jahr über dem Klassendurchschnitt ist.
Und einen Signum / Vectra mit nem 5er BMW zu vergleichen ist schon etwas vermessen...
Vergleicht besser mit Passat / Toyota Avensis / Mondeo...
... und zumindest beim Mondeo ist der Wertverfall mindestens genauso hoch.
Zitat:
Über die Nachlässe brauchst du dich hier nicht wundern. Was Vmax & Nachlässe angeht wird hier bei MT gerne übertrieben.
Max. 12 % für einen Neuwagen halte ich imho für möglich, wenn man als Privatkaüfer auftritt.
Hi,
dann geh alleine nur mal auf die HP von "autobestpreis" die hier auf MT Werbung macht!Evtl.öffnet es Dir ja die Augen,was an Nachlässen in Deutschland machbar ist!
Bis denne...
Die Frage ist doch, was kostet so ein Auto in Österreich neu (die Listenpreise sind das Papier nicht wert, auf das sie gedruckt sind)?