entsetzt über Wertverlust
Hy,
ein paar haben es ja schon mitbekommen - werde mir vielleicht ein anderes auto zulegen. war bei audi und die würden meinen dicken zurücknehmen.
soweit, sogut. bei opel haben sie mir in die eurotaxliste mal gratis reingeguckt - Einkauf 15,500 - Verkauf 19,000.
toll dachte ich, 19 hab ich vor 2 jahren gezahlt - wenn ich 15 bekomme nur 4k preisverlust.
doch jetzt kommts: angebot von audi: max 12.000 euro. begründung: vectra & signum praktisch unverkäuflich.
verkäufer meinte auch ganz freundlich, dass einfach keiner einen opel kauft - image, design - einfach furchtbar - so drückte er es nicht aus, aber kam auf das raus.
ganz ehrlich: das auto kostet neu in meinem fall 34.000 - nach 2 jahren bekomme ich noch 12.000 euro? das is ein preisverlust von praktisch 60%. ich bin echt vom stuhl gefallen.
oder anders gesprochen: auto kostete bei meinem kauf offiziell 24t euro - macht in 2 jahren 50% wertverlust für mich.
ich bin so enttäuscht, unglaublich. ein bmw oder audi braucht locker 5 jahre, bis er 60% wertverlust hat. ne, geht sich bei uns nedmal aus.
also damit ist bei mir zumindest eines klar: für mich gibts nur mehr gebrauchte, die 2 jahre alt sind und entweder von vw, bmw oder audi kommen - mercedes fällt aufgrund des miesen service bei uns in wien aus!
dass mein dicker praktisch nix mehr wert ist *kopf schütteln tu*
enttäuschte grüße 🙁
133 Antworten
@vectoura
Jetzt übertreibst Du aber, gib mal notwendige Extras wie Navi und AFL (oder nur Xenon) ein, da findest Du nichts unter 21000 Euro. Bei den anderen unter 20000 Euro handelt es sich um EU- und Miet- und Flottenfahrzeuge. Ich habe eher den Eindruck, dass sich Vectras mit bisschen Ausstattung eher stabilisieren. Audi A4 ist ja auch ein Auslaufmodell. Ich bleibe dabei, Jahrewagen Vectra hat das beste Preis-Leistungsverhältnis in dieser Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wieder was dazugelernt-und nun wissen wir, daß Autos generell "zu teuer" sind, sonst wäre der Preisverfall wohl nicht so immens.
Außer man kauft wie Bekannter einen Skodia Octavia 90 PS TDI im Anfang 2003 als EU-Reimport für 14000 EUR und verkauft ihn Ende 2006 mit 120 tkm für 10 TEUR. Die Leute haben ihm das Ding aus der Hand gerissen. 😉
Achja, der "alte" Octavia wurde damals IMO parallell zum neuen Modell noch als Neuwagen für knapp 16 TEUR beim Händler in DE als "deutsches" Auto angeboten.
Soviel zum Wertverlust von Autos < vier Jahre. 😉
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
@vectoura
Jetzt übertreibst Du aber, gib mal notwendige Extras wie Navi und AFL (oder nur Xenon) ein, da findest Du nichts unter 21000 Euro. Bei den anderen unter 20000 Euro handelt es sich um EU- und Miet- und Flottenfahrzeuge. Ich habe eher den Eindruck, dass sich Vectras mit bisschen Ausstattung eher stabilisieren. Audi A4 ist ja auch ein Auslaufmodell. Ich bleibe dabei, Jahrewagen Vectra hat das beste Preis-Leistungsverhältnis in dieser Klasse.
Wie auch der Vectra-C/Signum.🙂
In meinen Augen stimmt das Preis-Leistungsverhältnis zumindest beim Neuwagen nicht. Bei Jahreswagen/Gebrauchtwagen mag es anders aussehen, aber auch da gibt es vom P/L-Verhältnis her bessere Alternativen - weswegen auch der neue Zweitwagen kein Opel mehr sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Außer man kauft wie Bekannter einen Skodia Octavia 90 PS TDI im Anfang 2003 als EU-Reimport für 14000 EUR und verkauft ihn Ende 2006 mit 120 tkm für 10 TEUR. Die Leute haben ihm das Ding aus der Hand gerissen. 😉
Achja, der "alte" Octavia wurde damals IMO parallell zum neuen Modell noch als Neuwagen für knapp 16 TEUR beim Händler in DE als "deutsches" Auto angeboten.Soviel zum Wertverlust von Autos < vier Jahre. 😉
Dann war es aber noch das alte Modell, der neue kam erst in 2004 auf den Markt. Und den "alten" gibt es als "Tour" immer noch.
Aber wo ich Dir zustimme, ist das Preisniveau der Octavias im Verhältnis zum Neupreis.
DIE sind echt wertstabil.
Ähnliche Themen
@es.ef,
Navi + Farbmonitor ist bei dem "Beispiel-Vectra Caravan" dabei, ebenso Klimaautomatik+ ein paar "Gimmicks".
Letzlich ändert sich am immensen Wertverlust nichts, auch wenn man Vectra's /Signum mit Navi+ Xenon/AFL sucht, denn die waren nach Liste ja auch noch ca. 1500-2000 € teurer als die häufig vorzufindenden Editionsmodelle und kosten nun als junge Gebrauchte eben - wie du schon geschrieben hast - anstelle ca. 20.000 € vielleicht ca. 22.000 €.
Viele Grüße, vectoura
Hallo
Am Freitag bin ich mal zum Audi Händler mit meinem Signum
Listenp. vor 3 Jahren 38000 EUR habe dann 28000 EUR für das Auto ausgehandelt
Audi Händler bot mir 15000 EUR mit dem Tip in doch liebe Privat zuverkaufen
Also 28000 EUR - 15000 EUR = 13000EUR Wertverlust 46 %
und nun Wertverlust Audi
Neuer Audi 42000 EUR - 3% nachlaß ist 41000 € nun meine Frage an den Händler
was ich noch nach 3 Jahren für den Audi bekomme ,da sagt der Händler ca 20000-22000 €
das sind ja auch 50 % oder 21000€
8000 € mehr bezahlen oder 222 € im Monat nur für den Namen AUDI
hatte in den 3 Jahren ausser einer Defekten Batterie keine Probleme und die wurde ersetzt
und noch was ich kenne keinen der bei Opel den Listenpreis bezahlt sind immer 15-25 % drin
Nur 3% Nachlass auf einen Audi (A 4 nehme ich mal an)? Ist zu wenig, auch hier sind höhere Nachlässe "üblich", bei auto-best-preis werden Audi A 4 mit 14-15% Nachlass angeboten, bei anderen Händlern sind durchaus 9-12% drin. Natürlich gibt es Händler(ketten), welche durch ihre Größe eine gewisse Marktmacht haben und die können es sich eine Weile erlauben, mit Nachlässen zu geizen-aber die Zeiten, in denen die Kundschaft mit " 3 % - am besten nur bei Barzahlung" abgespeist wird, sind vorbei.
Viele Grüße, vectoura
Du darfst allerdings nicht das Modellalter vergessen. Für ein gerade herausgekommenes Modell bekommst Du nunmal weniger Rabatt als für eins kurz vor dem Modellwechsel. Noch kurz zu den Vectra-Preisen:
Zu Beginn des Faceliftes hast Du mit Navi und Xenon für den Vectra 1.9 CDTI (110 kW) um die 33000 Euro Listenpreis gehabt, für 36000 Euro bekommst Du schon richtig gut ausgestattete Vectras. Diese gehen nach zwei Jahren kaum unter 20000 Euro weg.
Ich habe gerade mal nachgesehen, bei mobile z.B. stehen ca. 100 Vectra C Caravan drin, alle EZ 2007 (davon ca. 40 jünger als 6 Monate) , unter 20.000 KM, alle mit Navi und ein paar davon auch mit Xenon dazu. Alle bis 22.500 €, die meisten von Händlern. Da kauft kein Mensch mehr 1/2 -2-jährige Gebrauchte für ca. 20.000 €-denke ich jedenfalls.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich habe gerade mal nachgesehen, bei mobile z.B. stehen ca. 100 Vectra C Caravan drin, alle EZ 2007 (davon ca. 40 jünger als 6 Monate) , unter 20.000 KM, alle mit Navi und ein paar davon auch mit Xenon dazu. Alle bis 22.500 €, die meisten von Händlern. Da kauft kein Mensch mehr 1/2 -2-jährige Gebrauchte für ca. 20.000 €-denke ich jedenfalls.Viele Grüße, vectoura
Das sind zu 99% ehemalige Mietwagen. Nicht jeder will sich sowas ans Bein binden.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich habe gerade mal nachgesehen, bei mobile z.B. stehen ca. 100 Vectra C Caravan drin, alle EZ 2007 (davon ca. 40 jünger als 6 Monate) , unter 20.000 KM, alle mit Navi und ein paar davon auch mit Xenon dazu. Alle bis 22.500 €, die meisten von Händlern. Da kauft kein Mensch mehr 1/2 -2-jährige Gebrauchte für ca. 20.000 €-denke ich jedenfalls.Viele Grüße, vectoura
Es war schon immer die effektivste Art, Auto zu fahren, wenn man einen jungen Gebrauchten kauft und den >5 Jahre fährt. Dann kommt allerdings auch die Langzeitstabilität ins Rennen. Bei meinem Vectra B ging das nicht so ganz auf aber bei meinem SL schon. In 6 Jahren/50.000 km einmal neue Bremsen und ein neues Thermostatventil. Von den Reifen sag ich mal lieber nix - dafür bekommt man fast einen gebrauchten Corsa 😠
Beinen Trecker werde ich auch wieder an die 200.000 km und 8 Jahren fahren - da kann der von mir aus danach in die Presse, wenn es sein muss. Dann hätte ich einen Wertverlust von 3000€ pro Jahr bei Restwert 0€. Damit kann ich leben.
Zitat:
Das sind zu 99% ehemalige Mietwagen. Nicht jeder will sich sowas ans Bein binden.
Naja, "Mietwagen" ist ein auslegungsfähiger Begriff.
Sind "Vorführwagen" = Mietwagen?
Tageszulassungen= Mietwagen?
Werkszulassungen/"Direktionswagen"= Mietwagen?
Viele der von mir bei den Internetportalen gefundenen Vectra C/Signum haben weniger als 10.000 Km drauf und sind jünger als 6 Monate, das werden nicht alle "Mietwagen" sein, denn Mietwagen müssen "viel" fahren und werden i.d.R. bis zur 1. anstehenden Durchsicht gefahren, kurz vorher geht' weg zum "Pool-Aufkäufer". Auch wenn sich Vectra C /Signum in D schlecht verkaufen ist es nicht anzunehmen, daß es "fast nur" noch Ex-Mietwagen bei den Händlern gibt.
Und letzlich ist es egal, wenn der Preis "stimmt". Was soll beim Ex-Mietwagen passieren, das Fahrzeug wurde genauso gefertigt wie jedes andere auch und hat die gleichen Garantieleistungen und wie ein "anderes" vergleichbares Fahrzeug auch. Und wie ein privater Nutzer seinen Vectra behandelt hat und warum er ihn nach so kurzer Zeit wieder verkauft (verkaufen muß?-wir rden hier ja über junge Gebrauchte...) oder wie jedes andere Gebrauchtfahrzeug behandelt wurde weiß man auch bei allen anderern nicht.
Oder sollte man "mehr" zahlen, nur um ein junges Fahrzeug aus privater Hand zu bekommen? Ist für mich erstmal nicht nachvollziehbar...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und letzlich ist es egal, wenn der Preis "stimmt". Was soll beim Ex-Mietwagen passieren, das Fahrzeug wurde genauso gefertigt wie jedes andere auch und hat die gleichen Garantieleistungen und wie ein "anderes" vergleichbares Fahrzeug auch. Und wie ein privater Nutzer seinen Vectra behandelt hat und warum er ihn nach so kurzer Zeit wieder verkauft (verkaufen muß?-wir rden hier ja über junge Gebrauchte...) oder wie jedes andere Gebrauchtfahrzeug behandelt wurde weiß man auch bei allen anderern nicht.Oder sollte man "mehr" zahlen, nur um ein junges Fahrzeug aus privater Hand zu bekommen? Ist für mich erstmal nicht nachvollziehbar...
Viele Grüße, vectoura
Tja, wenn der Preis stimmt. Das ist genau der Knackpunkt. Wenn im Brief Avis, Sixt u.ä. als erster Halter steht, hat man es beim Wiederverkauf gewiss nicht einfacher als mit einem anderen Wagen. Und selbst das ist nur unter Einbußen möglich, wie die Beiträge hier zeigen.
Auf der anderen Seite besteht die Möglichkeit, wenn man den Wagen bis zum Exitus weiterfahren will und der Wiederkaufswert schnuppe ist , daß gerade mechanische Komponenten (z.B. Motor und Getriebe) durch die Mißhandlungen im Mietwagenbetrieb eher den Geist aufgeben. Natürlich nicht sofort, sondern erst, wenn sämtliche Garantie längst abgelaufen ist. Das gleiche gilt auch für Verschleißteile: Nach 20 tkm Vermietbetrieb sind i.d.R. die Reifen und die vorderen Bremsen komplett fällig sowie eine Spureinstellung notwendig.
Letztendlich ist und bleibt der Kauf solcher Autos eine Glaubensfrage und der eigenen Abwägung...
Ist alles nachvollziehbar, was du zum Thema "Ex-Mietwagen" schreibst.
ABER: "Man" sieht sich doch das Auto beim Händler vorher richtig an und man kann sich den Brief zeigen lassen, was drin steht. Abgefahrene Reifen bzw. eine verstellte Spur, abgenutzte Bremsen oder anderweitige Mängel sind ebenfalls "offensichtlich" und sollte man an derartig jungen Gebrauchten bei seriösen Händlern nicht finden.
Letzlich beziehe ich mich aber auf die z.B. von mir genannten Tageszulassungen, die Vorführwagen der FOH oder auch die Poolwagen der Adam Opel AG, welche in meinen Augen keine runterdedudelten "Mietwagen", sondern i.d.R. gepflegte und wenig gefahrene Fahrzeuge sind, welche oft deutlich unter 10.000 km auf dem Tacho haben.
Wenn eine "Privatperson" einen derart jungen Gebrauchten anbieten würde ( 3-6 Monate jung, um die 10.000 KM), dann würde ich eher annehmen, daß da was "faul" ist ("Mängelmöhre"...Werkstattdauergast..."😉, denn so viele echte private "Notverkäufe" (brauche von heute auf morgen Geld...) wird es ja wohl auch nicht geben.
Naja, ist wohl tatsächlich Ansichtssache...
Viele Grüße, vectoura