entsetzt über Wertverlust
Hy,
ein paar haben es ja schon mitbekommen - werde mir vielleicht ein anderes auto zulegen. war bei audi und die würden meinen dicken zurücknehmen.
soweit, sogut. bei opel haben sie mir in die eurotaxliste mal gratis reingeguckt - Einkauf 15,500 - Verkauf 19,000.
toll dachte ich, 19 hab ich vor 2 jahren gezahlt - wenn ich 15 bekomme nur 4k preisverlust.
doch jetzt kommts: angebot von audi: max 12.000 euro. begründung: vectra & signum praktisch unverkäuflich.
verkäufer meinte auch ganz freundlich, dass einfach keiner einen opel kauft - image, design - einfach furchtbar - so drückte er es nicht aus, aber kam auf das raus.
ganz ehrlich: das auto kostet neu in meinem fall 34.000 - nach 2 jahren bekomme ich noch 12.000 euro? das is ein preisverlust von praktisch 60%. ich bin echt vom stuhl gefallen.
oder anders gesprochen: auto kostete bei meinem kauf offiziell 24t euro - macht in 2 jahren 50% wertverlust für mich.
ich bin so enttäuscht, unglaublich. ein bmw oder audi braucht locker 5 jahre, bis er 60% wertverlust hat. ne, geht sich bei uns nedmal aus.
also damit ist bei mir zumindest eines klar: für mich gibts nur mehr gebrauchte, die 2 jahre alt sind und entweder von vw, bmw oder audi kommen - mercedes fällt aufgrund des miesen service bei uns in wien aus!
dass mein dicker praktisch nix mehr wert ist *kopf schütteln tu*
enttäuschte grüße 🙁
133 Antworten
wenn meine opelwerkstätte nicht so bemüht wäre, hätte ich vielleicht eh ne andere entscheidung getroffen.
die jungs bemühen sich einfach. selbst die opelmitarbeiter verstehen ja viele sachen nicht. es ist einfach schade, das die firma opel in der öffentlichkeit so gesehen wird - und einher der wertverlust.
skoda hat sicher schon nen besseren ruf als opel - und das als "ost-hersteller".
hätte man sicher vor ein paar jahren nicht für möglich gehalten, aber die dinger haben eine wertstabilität bei uns, sagenhaft!
Warum willst dich eigentlich trennen?
naja, ich fahr eigentlich nur mehr stadt, im jahr ca 4t km wenn überhaupt - mal in die scs oder zur ubahn!
jetzt muss ich einmal im monat ins donauplex fahren um den dpf freizubrennen 😁 😁
und beim porsche wien liesing sah der bmw sooo gut aus 😉 naja, aber meine hat mich zur vernunft gebracht und gesagt, ich solle lieber für ne hochzeit sparen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
....naja, aber meine hat mich zur vernunft gebracht und gesagt, ich solle lieber für ne hochzeit sparen 😁
...und dann brauchst du auch bald wieder n Kombi.
😁
simmu
Ähnliche Themen
Ich würde das Problem des immensen Wertverlusts auf die heute verbaute Technik schieben.
Je mehr Luxus so ein Wagen bietet, desto weniger würde ich dafür bezahlen. Während ein über 10 Jahre alter Audi 100 mit über 200.000 km noch weitere 5 Jahre und 100.000 km ohne Probleme abspult (genau daran würde ich die Wertstabilität heutiger Audis festmachen), muss man bei einem 5 Jahre alten Mittelklassewagen schon aufpassen, dass man nicht daran verarmt.
Egal in welches Forum ich hier sehe - DPF , Getriebe, Nockenwellen, Turbolader, und sogar Motorblöcke verrecken nach weit weniger als 100.000 km - das ist schon nicht mehr lustig, wenn man von Kosten ab. 1000 € liest, wobei die Hersteller keinerlei Kosten übernehmen.
Nebenbei geht sämtliche Elektronik flöten - egal ob es jetzt die Fensterheber, die Zentralverriegelung oder gar das Steuergerät ist.
Einen Opel würde ich mir dennoch jederzeit kaufen (wenn ich einen Mittelklassewagen bräuchte) - wo bekommt man sonst ein (fast) neuwertiges Auto für 50 % des Listenpreises ?
Ich denke sogar, dass Opel im Moment recht gute Technik anbietet - wer nicht auf Image baut, dürfte nicht enttäuscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ich würde das Problem des immensen Wertverlusts auf die heute verbaute Technik schieben.Je mehr Luxus so ein Wagen bietet, desto weniger würde ich dafür bezahlen. Während ein über 10 Jahre alter Audi 100 mit über 200.000 km noch weitere 5 Jahre und 100.000 km ohne Probleme abspult (genau daran würde ich die Wertstabilität heutiger Audis festmachen), muss man bei einem 5 Jahre alten Mittelklassewagen schon aufpassen, dass man nicht daran verarmt.
Das Problem haben aber doch alle. Schau dir mal einen 4-jährigen SL V12 an, da hat jemand in 4 jahren >60% von 140k€ verbrannt. Unglaublich aber in 2 jahren kann so was schon interessant 😎
Hallo,
ich würde mir wegen dem Werverlust auch keinen Neuwagen kaufen.
Als Gebrauchtwagenkäufer ist man meiner Ansicht nach besser bedient.
Ich habe im Mai 07 für meinen 04er Signum 11500€ beim Opelhändler gezahlt.
Inkl. Garantie, Komp. neu Bremsen und großer Inspektion. Neupreis lag bei knapp
34000€.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ich würde das Problem des immensen Wertverlusts auf die heute verbaute Technik schieben.Je mehr Luxus so ein Wagen bietet, desto weniger würde ich dafür bezahlen. Während ein über 10 Jahre alter Audi 100 mit über 200.000 km noch weitere 5 Jahre und 100.000 km ohne Probleme abspult (genau daran würde ich die Wertstabilität heutiger Audis festmachen), muss man bei einem 5 Jahre alten Mittelklassewagen schon aufpassen, dass man nicht daran verarmt.
Egal in welches Forum ich hier sehe - DPF , Getriebe, Nockenwellen, Turbolader, und sogar Motorblöcke verrecken nach weit weniger als 100.000 km - das ist schon nicht mehr lustig, wenn man von Kosten ab. 1000 € liest, wobei die Hersteller keinerlei Kosten übernehmen.
Nebenbei geht sämtliche Elektronik flöten - egal ob es jetzt die Fensterheber, die Zentralverriegelung oder gar das Steuergerät ist.Einen Opel würde ich mir dennoch jederzeit kaufen (wenn ich einen Mittelklassewagen bräuchte) - wo bekommt man sonst ein (fast) neuwertiges Auto für 50 % des Listenpreises ?
Ich denke sogar, dass Opel im Moment recht gute Technik anbietet - wer nicht auf Image baut, dürfte nicht enttäuscht werden.
Dem kann ich nur zustimmen!
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Das Problem haben aber doch alle. Schau dir mal einen 4-jährigen SL V12 an, da hat jemand in 4 jahren >60% von 140k€ verbrannt. Unglaublich aber in 2 jahren kann so was schon interessant 😎Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ich würde das Problem des immensen Wertverlusts auf die heute verbaute Technik schieben.Je mehr Luxus so ein Wagen bietet, desto weniger würde ich dafür bezahlen. Während ein über 10 Jahre alter Audi 100 mit über 200.000 km noch weitere 5 Jahre und 100.000 km ohne Probleme abspult (genau daran würde ich die Wertstabilität heutiger Audis festmachen), muss man bei einem 5 Jahre alten Mittelklassewagen schon aufpassen, dass man nicht daran verarmt.
Aber Opel ist ganz besonders davon betroffen und zwar nicht erst jetzt sondern auch schon die ganze Zeit über mit dem Omega, der ja genauso wie der Signum nicht akzeptiert wurde.
An was denkt man, wenn man Opel hört ? Ich denke an einen Calibra - besser gesagt die hinteren Radläufe - das ist das Problem.
Der SL V12 hat ein ganz anderes Problem :
Alle 2 Jahre kommt eine Mopf, da ist ein 4 Jahre alter SL doch schon wieder völlig veraltet.
Wer sich den Unterhalt (aktuelle Spritpreise) bzw. ein Fahrzeug für 90.000 € leisten kann, der greift außerdem nicht zu einem 4 Jahre alten gebrauchten (den dann womöglich der Sohnemann des Managers dahingerafft hat) sondern entweder zu einem neuen oder wenigstens einem aktuellen Jahreswagen. Und dann bleibt natürlich nur noch die Kaüferschicht übrig, die maximal 70.000 beraffen will.
Außerdem kann man hier nicht mit einem SL für 140.000 € daherkommen - das ist ohnehin nicht das, was hier gemeint ist.
Selbst wenn der Wagen nach 4 Jahren noch 60 % wert wäre, dann hätte er im Jahr 14.000 € verloren - ein durchschnittliches Jahresgehalt. Ob es nun 14.000 € oder 21.000 € sind, die er im Jahr für ein Auto (allein für den Wertverlust) ausgibt, ist dann sowieso schon egal - derjenige hat Geld ...
Wie kommt es, dass ich so gut wie keinen 3 Jahre alten Vectra GTS oder Signum Sport (mit Leder und Navi) für unter 15.000 Euro finde?
Einzig die billigen Edition-Mietwagen (9 - 12 Monate alt) sind in der Preisklasse zu Hauf zu finden. Aber gut ausgestatte Vectra GTS oder Signum findet man kaum ...
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
naja, aber meine hat mich zur vernunft gebracht und gesagt, ich solle lieber für ne hochzeit sparen 😁
da hat sie recht 😁 😁
Hochzeit = Kinder = Kombi 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tarrington
da hat sie recht 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
naja, aber meine hat mich zur vernunft gebracht und gesagt, ich solle lieber für ne hochzeit sparen 😁Hochzeit = Kinder = Kombi 😁
BEi uns wars genau anders rum : Kombi = Kinder = Hochzeit 😁
Zitat:
Wie kommt es, dass ich so gut wie keinen 3 Jahre alten Vectra GTS oder Signum Sport (mit Leder und Navi) für unter 15.000 Euro finde?
Einzig die billigen Edition-Mietwagen (9 - 12 Monate alt) sind in der Preisklasse zu Hauf zu finden. Aber gut ausgestatte Vectra GTS oder Signum findet man kaum ...
Die Antwort ist naheliegend:
Bei den geringen Verkaufszahlen gibt es einfach kaum das, was du nun preiswert suchst.
2004 wurden 10847 Signum und 36572 Vectra in Deutschland zugelassen. Davon kann man gleich mal 15%-25% an "üblichen" Händlerzulassungen (Vorführwagen, Tageszulassungen Opel Rent, Opel "Direktionswagen" bzw. "Werksangehörigenwagen" oder Mietwagen anderer Flotten ...Sixt, Hertz,Europcar,Avis...etc.) abziehen, da wird kaum ein Fahrzeug mit Sportausstattung UND Leder + Navi dabei sein. Die Firmenflottenfahrzeuge haben auch fast nie Leder bzw. werden wohl auch nicht so oft in der Ausstattung "Sport" mit Leder+ Navi verkauft worden sein. Letzlich werden wohl nicht so viele Signum "Sport" mit Leder + Navi verkauft worden sein, ob 20% aller verkauften Signum "Sportausstattung+Leder+Navi " hatten? Glaube ich nicht und selbst wenn,das wären dann auch nur ca. 2000 Stück. Und wieviele Eigentümer von diesen wenigen Signum, welche die Kriterien erfüllen, werden wohl nun (schon) nach ca. 3 Jahren verkauft? Auch wiederum nicht so viele, denn die durchschnittliche Haltedauer bei Privatfahrzeugen zum Beispiel liegt mittlerweile in Deutschland bei ca. 8 Jahren!
Dann der GTS: Sein Modellanteil dürfte so bei ca.15% liegen, das wären ca. 5500-6000 Stück im Jahr 2004-wieviele werden da wohl Leder + Navi gehabt haben und vor allem auch wieder: Wieviele werden davon jetzt wohl (schon) zum Verkauf stehen? Siehe oben, ebenfalls nicht so viele mit der Ausstattung.
Wie einige hier schon öfter mal schrieben, der Signum hat schon einen gewissen "Exotenstatus" und wenn dann noch die Optionen "Leder+Navi" dazukommen, dann wird die Anzahl an verkauften Fahrzeugen in diesen für "Opelverhältnisse" hohen Preisregionen schon recht überschaubar. Das schlägt auf den Gebrauchtwagenmarkt durch.
Viele Grüße, vectoura
Hallo Leute,
was ein Spaß, gleich nach dem Urlaub einen so erfrischenden Fred zu lesen.
Interessanter als die Wertverluste unserer C´s finde ich freilich die Weltfremdheit so mancher Mitdiskutanten hier, denn daß der Vectra / Signum ein Looser-Image hat, ist doch seit Jahren bekannt und selbstverständlich preisbildend. 😁
Ich habe meinen freilich neu und damit relativ teuer gekauft. Gleichwohl war und ist er mir jeden Euro wert (auf dem Konto brachte das Geld in 2004 eh kaum Zinsen). Daß mir der GTS (mit Leder, aber ohne überflüssiges Navi 😛) in einigen Jahren wie mein Audi 100 nach über 12 Jahren und 180 tkm gleich von mehreren Interessenten mit Migrationshintergrund förmlich aus den Händen gerissen wird, vermag ich mir jedoch nicht vorzustellen. 🙂
Mein Chef hat mir in Abwesenheit übrigens ein Angebot gemacht, daß die Finanzierung des nächsten Neuwagens sichert. Es ist so herzerfrischend komisch, weil es mehr oder weniger wortgleich so zu fast jedem Jahresende mit der anschließenden Urlaubssperre kommt, daß ich es mal in Ausschnitten zitiere:
Zitat:
Sehr geehrter Mitarbeiter der Abtl. XXX,
aufgrund der großen Anzahl an Planungsaufträgen und den engen Terminen sind wir von der Geschäftsleitung und Technischen Leitung angehalten Überstunden zu leisten!
...
Anzustreben sind 10 Überstunden/Arbeitswoche, einer Überschreitung steht allerdings nichts im Wege!
Die Überstunden werden mit 125 % verrechnet!
PS:
auf Mallorca ist aufgrund deutlich überzogener Übernachtungs- und Verpflegungspreise die Dichte an VW Touareg und Porsche Cayenne unter den Hoteliersgattinen dermaßen hoch, daß mir der Gedanke kam, ob dieser Wohlstand wohl auch in D zu erreichen wäre, würden mehr ihre Urlaubskasse im Inland auf den Kopf hauen.
Oder andersrum: 20 Jahre Umverteilung in D von unten nach oben (siehe obiges Beispiel) mit einem Pro-Kopf-Einkommen inzwischen unter EU-Durchschnitt bleiben für Massenhersteller wie Opel eben doch nicht ohne Folgen. 😮
Hallo,
als ich 2004 meinen Caravan ( gebraucht beim FOH) gekauft hab war mir klar das der Vectra keinen guten Restwert hat. Wo sonst bekommt man ein 8 Monate altes Auto mit 17500 Km ( Dienstauto von Chef) für 10500 Euro unter Neupreis.(inkl. neuen Winterreifen, Insp. neu und 2 Jahren zusätzlich Car Garantie). Da wuste man noch nix vom Facelift Modell und mein Auto ist bestimmt kein Hartz 4 Modell oder hat einen Unfallschaden oder sonst was wertminderndes.
Was ich aber wuste war : * Der Vectra ist ein gutes und zuverlässiges Auto
* Hat ein sehr großes Raumangebot
* Günstige Wartungs und Betriebskosten
Das waren und sind für mich wichtiger Argumente, weil ich das Auto noch mindestens 6 Jahre fahren werde.
🙁 Meine bessere Hälfte hat auch gemeint " Das Auto fahren wir mal länger als 2 Jahre !"😛
MFG
Marco