Entscheidungsprozess (fast) zu Ende
Vielleicht interessiert den Einen oder Anderen mein Entscheidungsprozess ...
Seit nunmehr etlichen Wochen wälze ich Prospekte und Preislisten, mache Probefahrten und kalkuliere hin und her, um mein im Herbst benötigtes neues Fahrzeug auszuwählen.
Zurzeit fahre ich einen BMW 330d touring (E46 - 204 PS)
Am Anfang stand die Forderung nach einem leistungsstarken Diesel mit 5 oder 6 Zylindern. Dadurch sind Autos wie Passat, Avensis u.ä sofort weggefallen und es blieben gar nicht mehr so viele Möglichkeiten übrig.
Im nächsten Schritt habe ich mir die Autos nach der Größe angesehen. Der 3er BMW markiert für mich gerade noch das untere Ende des Machbaren. Audi A4, Volvo V50 und Alfa 159 fielen aufgrund ihrer noch geringeren Platzverhältnisse raus.
Im nächsten Schritt wurden die Fahrzeuge aussortiert, die mir einfach nicht gefielen. Der 5er BMW und alle MB´s fielen dieser Filterung zum Opfer.
Somit blieben nur noch 3 Fahrzeuge übrig:
- BMW 3er
- Audi A6 Avant
- Volvo V70
Nach 2 Probefahrtterminen habe ich dann den Volvo aussortiert. Zu weiches Fahrwerk, zu weiche Sitze, Riesenwendekreis und insgesamt doch irgendiwie etwas unter dem Niveau vom BMW oder Audi.
Nach erneutem Studium der Preislisten und hin- und her Konfiguration blieben zwei Modelle übrig, wie sie unterschiedlicher kaum ausfallen können:
BMW 33dxd
- M Sportpaket
- Xenon, Komfortpaket und noch ein paar Extras
Audi A6 Avant 2.7tdi
- S Line plus Paket
- MMI, Xenon und auch noch ein paar Extras
Beide Autos ohne Navi und Telefon, diese Aufgaben wird für 700,-- Euro ein TomTom übernehmen.
Beide Autos kosten laut Liste fast das Gleiche, 1x 49.950,-- und 1x 49.910,--.
Der BMW bietet natürlich den absoluten Sahnemotor, Fahrleistungen ohne Ende, Top Wintereigenschaften durch den Allradantrieb. Absoluter Negativpunkt für mich ist der Ausblick, den ich jeden Tag im BMW erleiden muss, das für meinen Geschmack grauenhafte Cockpit.
Der Audi hat dagegen ein (wieder für meinen Geschmack) super gestaltetes Cockpit, viel Platz aber nur (im Vergleich) mäßige Fahreigenschaften. Hauptnegativpunkt des Audis ist für mich die Größe, die das Auto doch etwas unhandlich und in der Stadt absolut parkunfreundlich macht.
Beide Fahrzeuge haben ihre Vor- und Nachteile, leider gibt es die für mich ideale Kombination nicht. Ich werde mir jetzt für beide Fahrzeuge Leasingangebote (ist ein Firmenwagen) einholen. Vielleicht entscheiden diese Angebote über den Preis? Wenn da auch noch Gleichstand herrschen sollte, muss ich wohl würfeln.
13 Antworten
Also ich an deiner Stelle würde, wenn es für dich tatsächlich 50:50 steht, den Audi nehmen. Einfach deshalb, um mal eine andere Marke auszuprobieren. Ich glaube, die beiden Marken nehmen sich nicht viel...
Wintereigenschaften. Was spricht gegen einen Audi A6 2,7 Quattro, wenn die die Wintereigenschaften so wichtig sind ?
Spieler
Beide Autos haben jetzt den gleichen Preis, liegen im Limit und sind so ausgestattet, dass sie mir Spaß machen. Wenn ich in den Audi jetzt noch den quattro reinpacke muss ich an anderer Stelle sparen. Das will ich nicht.
Ähnliche Themen
Hallo,die einzigen Gründe für den 3er wären aus meiner Sicht 😁u fährst max.mit 2 Personen und Handgepäck oder die Leasingraten bei BMW sind urplötzlich in den Keller gerutscht.
Gruß Alex
Verkehrte Welt, wenn der Allradantrieb für den BMW spricht, oder ? ;-)
BTw: Ich finde nicht, dass der A4 kleiner als der BMW ist. Lieg ich so falsch ?
Zitat:
Original geschrieben von SIMB0
BTw: Ich finde nicht, dass der A4 kleiner als der BMW ist. Lieg ich so falsch ?
Der A4 Avant hat ca. 440 l Kofferraum, während der 3er Kombi 460l Kofferraumvolumen bietet. Dafür ist beim A4 Avant die Zuladung geringfügug höher.
Zum Vergleich: der A6 Avant hat 565 l Kofferraumvolumen.
Gruß,
M1972
Hallo Matthias,
der 2.7 TDI ist aber noch sahniger als das BMW-Aggregat. Ist zwar etwas schwächer, aber an die Laufruhe kommt NICHTS ran, was mit Diesel gefüttert wird!
Wenn du ein komfortables Fahrwerk willst, bleibt dir wohl nichts anderes übrig als der Griff zur AAS. Ist aber zugegeben ein Batzen Geld....
Der Langstreckenkomfort ist aber sowieso Domäne des A6.
Probleme beim Einparken haben wir nicht (auch kein Parking System o.ä verbaut!), man muss allerdings schon ein wenig umsichtiger sein als z.B. mit 3er oder A4 (der übrigens nicht kleiner ist als der 3er - Vorurteil! 😉).
Ich *persönlich* würde den 3er nehmen (allerdings als Limousine), wenn ich alleine wäre oder verheiratet, ab einem Kind dann aber auf jeden Fall den A6!
Gruß, Marco
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Hallo,die einzigen Gründe für den 3er wären aus meiner Sicht 😁u fährst max.mit 2 Personen und Handgepäck oder die Leasingraten bei BMW sind urplötzlich in den Keller gerutscht.
Gruß Alex
Die Leasingraten bei BMW sind offenbar nicht in den Keller gerutscht, das Audi Angebot war deutlich günstiger (>100 Euro/Monat). Damit wird es wohl der Audi werden.
Übrigens ist der A4 deutlich enger geschnitten als der 3er BMW, ich habe selber nachgemessen. Das betrifft besonders die Innenbreite im Fond. Die Kofferräume tun sich nichts. Beim BMW ein paar Liter mehr, dafür beim Audi besser nutzbar. Umgeklappt fehlen dem Audi - soweit ich mich erinnern kann - fast 200 Liter Volumen.
Nun ja, außerdem vergleichst Du den 3er mit dem A6, der A6 bietet doch deutlich mehr Platz. Auch vom Fahrgefühl im Innenraum finde ich den A6 deutlich geräumiger, schicker und durchdachter. Weiterhin finde ich tech. Dinge wie z.Bsp. die schicken LED Heckleuchten sprechen für den Audi. Das M-Sportpaket für den Dreier finde ich optisch überhaupt nicht gelungen (im Gegensatz zum Vorgänger wo es sehr gut aussah). Von der Performance her ist der Dreier mit als 330 dem 2.7 TDI sicher etwas überlegen, aber ob das nun im täglichen Alltag so wichtig ist? Der A6 ist für mich das perfektere Auto und (für wen er wichtig ist) er hat sicher auch ein wenig mehr Prestige.
Wie sieht es denn mit den Crasheigenschaften aus beim 3er BMW im Vergleich zum A6 ?
Ohne jetzt auf die Seite des Österreichischen Automobilclubs und die Videos/Ergebnisse dort zu schauen, würde ich sagen, dass ich mich im A6 doch noch besser aufgehoben fühlen würde. Aus meiner Sicht ist das sowieso hier ein Vergleich von zwei verschiedenen Fahrzeugklassen, sorry
Spieler
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/channel/pages/1102081.php
Entscheidungshilfe Handlichkeit / Übersichtlichkeit Größe
Hallo,
ich hatte zuerst wegen der Größe des 4F auch Bedenken, mich für das Auto zu entscheiden (bin abgewanderter 330d-Fahrer). Bedenken auch deswegen, weil mir keine Garage zur Verfügung steht und ich in einer schmalen Anwohnerstrasse eng ans Haus parken muss.
Aber, dank der doppelten Parkhilfe habe ich überraschend für mich keine Probleme, genauso dicht in die Lücke ans Haus zu parken wie zuvor mit dem erheblich kleineren 330d.
Ich dachte auch zunächst, dass ich es noch bereuen würde, des Preises wegen auf Memory-Funktion und damit auch auf die Bordstein-Spiegelfunktion im A6 verzichtet zu haben, aber ich muss jetzt sagen, daß ich es nicht vermisse, da die optische und akustischen Parkhilfen so exact sind, dass ich mittlerweile mit dem A6 besser einparke als mit dem 330d (wenn der Platz generell reicht).
Werner
Zur Optik kann ich nur sagen, dass BMW sowohl Innen wie Außen mit den aktuellen Fahrzeugen einen deutlichen Rückschritt gemacht hat. Aber das ist Geschmackssache und meine persönliche Meinung.
Qualitativ liegt Audi auf einem höheren Niveau als BMW, allein die Materialanmutung ist im Audi spitze.
Wenn man für das gleiche Geld oder weniger eine Klasse höher fahren und den Komfort geniessen kann, erübrigt sich jegliche Überlegung. Ich bin 190 cm groß und komme immer wieder in die Verlegenheit mit vier Personen fahren zu müssen. Das möchte ich mir in keinem 3-er oder A4 antun.
Du sparst im Leasing, wie Du schreibst, ca. 100 Euro und vermisst den Allradantrieb des BMW. Leg was drauf, bestimmt keine 100 Euro monatlich, und Du hast bei Audi bestimmt einen Quattro.
Vielleicht solltest Du bei unseren Straßen auf S-Line verzichten und dafür den Quattro nehmen, wenn Dir so viel am Allrad liegt.