Entscheidungsprozess (fast) zu Ende
Vielleicht interessiert den Einen oder Anderen mein Entscheidungsprozess ...
Seit nunmehr etlichen Wochen wälze ich Prospekte und Preislisten, mache Probefahrten und kalkuliere hin und her, um mein im Herbst benötigtes neues Fahrzeug auszuwählen.
Zurzeit fahre ich einen BMW 330d touring (E46 - 204 PS)
Am Anfang stand die Forderung nach einem leistungsstarken Diesel mit 5 oder 6 Zylindern. Dadurch sind Autos wie Passat, Avensis u.ä sofort weggefallen und es blieben gar nicht mehr so viele Möglichkeiten übrig.
Im nächsten Schritt habe ich mir die Autos nach der Größe angesehen. Der 3er BMW markiert für mich gerade noch das untere Ende des Machbaren. Audi A4, Volvo V50 und Alfa 159 fielen aufgrund ihrer noch geringeren Platzverhältnisse raus.
Im nächsten Schritt wurden die Fahrzeuge aussortiert, die mir einfach nicht gefielen. Der 5er BMW und alle MB´s fielen dieser Filterung zum Opfer.
Somit blieben nur noch 3 Fahrzeuge übrig:
- BMW 3er
- Audi A6 Avant
- Volvo V70
Nach 2 Probefahrtterminen habe ich dann den Volvo aussortiert. Zu weiches Fahrwerk, zu weiche Sitze, Riesenwendekreis und insgesamt doch irgendiwie etwas unter dem Niveau vom BMW oder Audi.
Nach erneutem Studium der Preislisten und hin- und her Konfiguration blieben zwei Modelle übrig, wie sie unterschiedlicher kaum ausfallen können:
BMW 33dxd
- M Sportpaket
- Xenon, Komfortpaket und noch ein paar Extras
Audi A6 Avant 2.7tdi
- S Line plus Paket
- MMI, Xenon und auch noch ein paar Extras
Beide Autos ohne Navi und Telefon, diese Aufgaben wird für 700,-- Euro ein TomTom übernehmen.
Beide Autos kosten laut Liste fast das Gleiche, 1x 49.950,-- und 1x 49.910,--.
Der BMW bietet natürlich den absoluten Sahnemotor, Fahrleistungen ohne Ende, Top Wintereigenschaften durch den Allradantrieb. Absoluter Negativpunkt für mich ist der Ausblick, den ich jeden Tag im BMW erleiden muss, das für meinen Geschmack grauenhafte Cockpit.
Der Audi hat dagegen ein (wieder für meinen Geschmack) super gestaltetes Cockpit, viel Platz aber nur (im Vergleich) mäßige Fahreigenschaften. Hauptnegativpunkt des Audis ist für mich die Größe, die das Auto doch etwas unhandlich und in der Stadt absolut parkunfreundlich macht.
Beide Fahrzeuge haben ihre Vor- und Nachteile, leider gibt es die für mich ideale Kombination nicht. Ich werde mir jetzt für beide Fahrzeuge Leasingangebote (ist ein Firmenwagen) einholen. Vielleicht entscheiden diese Angebote über den Preis? Wenn da auch noch Gleichstand herrschen sollte, muss ich wohl würfeln.
22 Antworten
Matthias,
wir sind wohl zwei eng verwandte Seelen, denn unsere
Überlegungen decken sich an vielen Stellen. :-)
Jetzt warte mal das Leasing-Angebot ab, und dann wirst
Du sehen, dass zum BMW-Preis auch ein 3l-Quattro A6
zu haben ist, und dann bleibt eigentlich keine Alternative
mehr übrig.
Hätte für mich auch nie gedacht, dass ich mal zum Audi-Fahrer
mutieren könnte, aber man wird ja regelrecht gezwungen :-)
Viele Grüße
Heinz
Audi verdient auch keine 25% am A6 wie BMW am 5er.
Von in den Markt Puschen kann man bei Audi höchstens den A4 nennen.
Und bei BMW den 1er
Naja, über Design lässt sich immer trefflich streiten: ich z.B. freue mich auf das Innenraumdesign des 3 ér. Na gut, ich habe jetzt im Mini auch mehr so ein Duplo-Design - welches mich aber auch nie wirklich gestört hatte. Mir gefiel/gefällt das Fahren - viele Knöpfe und Hutzen können faszinieren, mich auch (Spieltrieb), letztendlich ist mir das aber scheißegal!
Die schlichte Schönheit siegt letztendlich immer - guckt euch eure Partner an!
Tja, gerade beim Design entwickeln die Leute sehr unterschiedliche Ansichten...
Ich zum Bsp. finde, dass ein Auto vor allem innen was her machen muss, denn schließlich halte ich mich ja dort die meiste Zeit auf. Der Innenraum sollte also für eine gute Mischung aus Optik (wichtig), Haptik (weniger wichtig), Verarbeitung (Hauptsache, es klappert nix) und vor allem aber einer funktionellen Bedienung sein. Außen ist mir das Design des Fahrzeuges nicht ganz so wichtig. Gewisse Außenfarben, Felgen und evtl. Karosseriepakete bevorzuge ich ja trotzdem.
Bezogen auf BMW bedeutet das für mich zum Bsp: Design von 5er und vor allem 6er sind einzigartig und absolut spitze. Der 7er war halt nur Bangle's erster Versuch und nicht so gelungen. Beim 3er haben sie mir in M zu sehr auf die Presse gehört und ganz schönen Einheitsbrei fabriziert... nur halt mit Niere. 1er und Z4 sind weniger schön, kommendes 3er Coupe absolut langweilig und völlig ohne Wiedererkennungswert. Innen sind mir alle BMW zu unterkühlt, optisch nicht stimmig, haptisch teilweise nicht besonders schön....
Gruß, TheStig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Tja, gerade beim Design entwickeln die Leute sehr unterschiedliche Ansichten...
Ich zum Bsp. finde, dass ein Auto vor allem innen was her machen muss, denn schließlich halte ich mich ja dort die meiste Zeit auf. Der Innenraum sollte also für eine gute Mischung aus Optik (wichtig), Haptik (weniger wichtig), Verarbeitung (Hauptsache, es klappert nix) und vor allem aber einer funktionellen Bedienung sein. Außen ist mir das Design des Fahrzeuges nicht ganz so wichtig.
Gruß, TheStig.
Bei mir ists eher umgekehrt 😉
Meine Denkweise ist eher die:
Wenn ich fahre, schaue ich in erster Linie auf die Straße, in die Tachohutze (Geschw., BC etc) und noch ab und zu aufs Lenkrad, das Radio und die Klima.
Aber wenn ich jeden Tag 2,4,6mal auf mein Auto zugehe, um einzusteigen, dann will ich schon ein Auto sehen, das mir gefällt.
Ich habe daher auch etwas mehr auf das Außen- als auf das Innendesign geachtet. Außen verändere ich auch immer wieder mal was.
Innen muss es halt hauptsächlich funktionell sein. Leder zB wäre für mich bei meinem 1er nie in Frage gekommen.
So ist halt jeder anders...
Das ist schon komisch - erst mit dem neuen E90/91 fand ich die BMW´s für mich wieder interessant - alles davor fand ich weniger gelungen eher mißlungen ( so wie die BMW-Motorräder - grottenhässlich seit 100 Jahren). Aber vielleicht ist das neue Design ja opa-freundlich ( bin immhin schon 56).
Der einzig schöne Wagen der vergangenen Jahre von BMW war für mich der Z8. Natürlich jenseits von Gut und Böse!
hier meine sicht:
wenn oft mit mehr als 2 leuten unterwegs bist (und das sind keine kionder)..dann geht nur der audi.....
...allerdings geht dann meiner meindung nach das s-line-fahrwerk....denn die passagiere werden nur nörgeln und stöße ohne ende abbekommen (das ist so verdammt hart)
--> a6 mit luftfederung! (glaub da gibt es aber immer noch problem mit irgendwelchen geräuschen; siehe forum)
oftmals nur zu 2t oder allein, dann den bmw, es sei denn, du findest das (ohne idrive)....sehr schichte cokpit wirklich so verdammt schrecklich....denn das siehst du ja jeden kilometer....kann aber nicht verstehen, dass man es abstoßend findet....maximal zu kühl etc....wobei ich das liebe!