Entscheidungsprobleme beim Kauf eines 190er

Mercedes W201 190er

Hallo Gemeinde,
ich brauche mal eure Hilfe.
Ich will meinen altersschwachen 190er (378000km) gegen einen "neueren" ausstauschen.
Folgendes Angebot wurde mir unterbreitet:
Mercedes Benz 190 E 2.6
EZ 08/1987
136.000 km
Benzin
118 kW (160 PS)
Schaltgetriebe

Hubraum: 2597 cm³
Schadstoffklasse: Euro1
Umweltplakette: 4 (Grün)
Anzahl der Fahrzeughalter: 2
Herstellerfarbbezeichnung: blue-green-perleffekt metallic
Farbe: Blau metallic
Innenausstattung: Stoff
Farbe der Innenausstattung: Schwarz

Ausstattung:
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, Servolenkung, Zentralverriegelung

Das Fahrzeug ist seit 1990 in Familienbesitz und wurde 1998 aufwändig restauriert. Sämtliche Dichtungen und teilweise Scheiben wurden ersetzt. Die Lackierung in der weltweit ersten Flip-Flop Farbe von AMG kostete damals knapp 10.000DM. Das Wertgutachten von 1999 war 45.000.- DM. Das Fahrzeug wurde nie im Winter gefahren und ist deshalb in einem absoluten Topzustand. Es wurde seit dem Umbau keine 10tkm gefahren und ist seit 2006 abgemeldet in einer Garage untergestellt. Das Fahrwerk ist eine Einzelanfertigung mit 140mm Tieferlegung. Es wurden zahlreiche Karosserieveränderungen durchgeführt und ein kompletter AMG-Bodykit verbaut. Die vollpolierten Brock B1 Räder haben die Dimension 9*16 ET15 und ET5. Reifen sind 215/45-ZR16 Toyo Proxess T1S. Die vollaktive High-End-Soundanlage mit Komponenten von Alpine und Rockford-Fosgate.....

Preis VHB 7500

Was meint ihr dazu, ist es lohnenswert?

Bild-1
Beste Antwort im Thema

Das Auto ist absolut indiskutabel. Was suchst Du eigentlich? Einen zeitlosen Klassiker oder ein spätpupertäres Tuningobjekt? Falls letzteres, erscheint mir die E36-Rubrik passender. Dort ist auch das Angebot deutlich größer.

Daß damit kein H-Kennzeichen möglich ist, wurde bereits unterstrichen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wenn der TE in dem Alter ist und so einen "Hilfsludenstuhl" unbedingt braucht um Azubis zu beeindrucken, soll er das Ding doch nehmen! Die Jungs hier sind immer gleich enttäuscht, dass die Meisten im Forum mehr auf Originallook stehen und über "Bauerntuning" gelächelt 😁 wird. Ich war ja auch mal jung und wollte aus jedem Auto ne "Rallykarre" machen. Heute lach ich über "Bling-Bling" und rot angepinselte Ventildeckel, Bremssättel usw. Im übrigen sind "haben wollen" und "leisten können" zwei verschiedene paar Schuhe!😉 Und natürlich gibt es für sowas kein H-Kennzeichen, braucht das Auto auch gar nicht, denn bis es soweit ist, hat der Renner n Totenschein. Will nicht hoffen, dass ihn der Besitzer dann auch schon hat!🙄

Verschandelt ist das Auto ja schon!🙁

Wenn er den so schön findet, soll er doch Kaufen! Denke mal von 100 Interessenten für einen W201, würde höchstens einer dabei sein, der so etwas kauft.

Bitte kauf ihn! Muss ja dir gefallen! Ich muss sein Auto ja nicht fahren!

Ist wie mit Frauen! Dem einen gefallen die getunten Weiber besser, auch dort stehe ich auf Originalteile!😁

Es gibt ein schönes Sprichwort: Es steht jeden Tag ein "Dummer" auf

Alles weitere wurde schon ausführlich gesagt und bedarf meinerseits keine weiteren Worte.

Jens bei Frauen stimme ich dir zu, beim Auto kommt es mir auf das wie und was darauf an.

Das liegt wohl auch an meinem fortgeschrittenen Alter!
Hab mal in dein Profil gesehen, als du geboren wurdest da, hatte ich meine größte Sturm- und Drangzeit schon hinter mir.😉

Mit zu nehmenden Alter sieht man viele Dinge auch anders! Hatte auch mal ein Tuning Objekt so um 1990! Danach eigentlich nie wieder.

Das mit dem Dummen, ist sehr gut und passend! Nur manchen Morgen auf dem Weg zur Arbeit frage ich mich, waren es HEUT eventuell 50?

Ähnliche Themen

Ich gebe mal zu, dass es bei mir auch erst ab 30 fast schlagartig nachgelassen hat, Autos zu bekleben, bemalen, behängen und unnützes Zeugs dranzuschrauben. Ist gerade mal 20 Jahre her, dass mich solche Hirngespinste trugen!😁

Ich habs ja verstanden, aber dennoch habe ich ihn mir heute doch angeschaut.
Ansich ist die Kiste, wie ihr schon vermutet habt, ein "Bastlerfahrzeug".
Festgestellte Mängel:
Traggelenke ausgeschlagen
3. Zylinder hat nur 4,5 Bar Kompression (andere Ok)
Diff. hat Spiel
Getriebe hakelt stark beim Rückwärtsgan
usw.
das Beste ist die Lackierung
Also hat sich die Überlegung eines Kaufes auch erledigt!

Ich habe mich jetzt auch entschlossen, wieder einen 190er zu kaufen.
Mein Favorit ist der 2.6 16V, habe da heute einen gefunden, leider 800km entfernt, aber für 6500€, original mit 108000km, kein Rost, paar Extras und Scheckheftgepflegt, könnte ich schwach werden.
 

Zitat:

Original geschrieben von Stamp


2.6 16V

*Confused*

Meinst Du einen 2.6 8V (Reihensechszylinder) oder 2.5-16 (Reihenvierzylinder)?
Einen 2.6 16V gab es nicht.

Also einen 2.5-16 in mit der Laufleistung in gutem Zustand zu dem Preis halte ich für unwahrscheinlich...

Gruß

Tobi

Sry hab mich verschrieben!
Ich meinte natürlich einen 2.5-16 V.

EZ 04/1989
108.000 km
Benzin
143 kW (194 PS)
Automatik
Hubraum: 2498 cm³ 
Euro1
Umweltplakette: 4 (Grün)
HU: 02/2014
AU: 02/2014
Klimatisierung: Klimaanlage
Innenausstattung: Vollleder
Farbe der Innenausstattung: Schwarz

ABS, El. Fensterheber, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, Servolenkung, Zentralverriegelung

VHB 6900

@Stamp:

Aus welcher Ecke kommst Du eigentlich? Wäre dieser Sechszylinder interessant, der bereits vorgeschlagen wurde:

Mercedes 190e 2.6 aus Berlin

Die Charakteristik der 16V-Vierzylinder muß man mögen. Ich empfehle für Genußfahrer den Reihensechser, für einen guten Kompromiß aus Leistung und Unterhalt den 2.3 (toller Motor!) und für reine Vernunftfahrer die 1.8- oder - besser -2.0-Maschinen.

Zitat:

Original geschrieben von Classic-Fan


@Stamp:

Aus welcher Ecke kommst Du eigentlich? Wäre dieser Sechszylinder interessant, der bereits vorgeschlagen wurde:

Mercedes 190e 2.6 aus Berlin

Die Charakteristik der 16V-Vierzylinder muß man mögen. Ich empfehle für Genußfahrer den Reihensechser, für einen guten Kompromiß aus Leistung und Unterhalt den 2.3 (toller Motor!) und für reine Vernunftfahrer die 1.8- oder - besser -2.0-Maschinen.

Hi,

den 2.6er hab ich letztens schon entdeckt.
Lecker Teil mit schöner Farbkombi.

Wenn der Zustand wie beschrieben ist, dann wäre er mir das Geld wert.

Die 16 Ventiler sind ja eher was für Sportaffine, möglichst mit Schrauberkenntnissen.
So ein Teil braucht ja schon etwas mehr Zuwendung als ein "ziviler" 190er.

Ansonsten stimme ich Dir voll und ganz zu.
Der 2.3er ist wirklich ein angenehmer, gemütlicher Gleiter, der in keiner Lebenslage untermotorisiert ist.

Gruß

Tobi

Ich krieg immer das Kichern wenn ich Baujahre und dazu angeblich passende Kilometerstände sehe!😁 Gut, die mag es wirklich, sogar auch nachweisbar geben, aber selbst dann findet man zumindest im technischen Zustand oftmals bessere, mit ehrlichen 250.000 km auf der Uhr!😉 Der Brüller ist ja, dass die Kisten die verkauft werden sollen, fast immer 130.000 gelaufen sein sollen!😁😁😁 (vielleicht darf man 108.000 dann schon wieder glauben😁)

Aus der Heilbronner Gegend - rund 600km nach Berlin.
Den Link hat ja MB Dieselmaster schon gepostet und wenn er ein Schaltgetriebe hätte, würde ich zuschlagen.

Ich fahr meinen 190er 2L E, jetzt schon 14 Jahre und er hat mich fast nie im Stich gelassen, doch jetzt hakt es an so einigen Ecken und wenn ich es auch selber reparieren würde, ist ein Kauf eines adäquaten Ersatzes wohl besser und Nerven schonender!

Heilbronn ist natürlich nicht gerade im Umland von Berlin. Eine Reise dahin würde ich mir auch zwei Mal überlegen. Schon zu häufig habe ich diverse Tankfüllungen für lange Anfahrten verschwendet; nur um am Zielort festzustellen, daß Beschreibung und Ist-Zustand nicht ansatzweise übereinstimmen. Bei besonders krassen Fällen behalte ich mir vor, die Aufwendungen auf den Verkäufer umzulegen (als Rechtsanwalt bin ich da vom Fach 😁).

Persönlich habe ich jahrelange Nutzungserfahrung mit dem 1,8 und dem 2,3 Liter. Ersterer war ein braver Motor, der andere ist schon ziemlich nah am Vierzylinderoptimum. Kraftvoll, bis 3500 U/Min überaus kultiviert für die Zylinderzahl, dazu robust und sparsam. Den habe ich damals als Schalter mit knapp 7 Litern bewegt. Besonders löblich war, daß der 5. Gang der Benziner seinerzeit ein reiner Schongang war (die Höchstgeschwindigkeit wurde im 4. erreicht).

Stamp: Im Großraum Stuttgart müßte man eigentlich auch fündig werden. Vielleicht sollte man einen Wagen mit Automatik nicht gänzlich ausschließen. Auch, wenn Du lieber schalten möchtest: Das Angebot ist leider nicht mehr so reichhaltig, daß man übermäßig wählerisch sein darf. Die Erfahrung mußte ich kürzlich auch machen...

Grüße aus dem Schwarzwald!

Zitat:

Original geschrieben von Classic-Fan


 
Stamp: Im Großraum Stuttgart müßte man eigentlich auch fündig werden. Vielleicht sollte man einen Wagen mit Automatik nicht gänzlich ausschließen. Auch, wenn Du lieber schalten möchtest: Das Angebot ist leider nicht mehr so reichhaltig, daß man übermäßig wählerisch sein darf. Die Erfahrung mußte ich kürzlich auch machen...

Grüße aus dem Schwarzwald!

Ja es gibt da ein paar Auserwählte in unserem Raum, aber fast nur vom Kebab-Händler und die Angebote haben es in sich, bei näherer Ansicht vergeht es einem.

Wenn jemand einen 190er, 1.8-2.6L, bis max. 150TKM zu veräußern hat, bitte melden.

Zitat:

Original geschrieben von Stamp


Wenn jemand einen 190er, 1.8-2.6L, bis max. 150TKM zu veräußern hat, bitte melden.

Lass doch mal den Kilometerstand in zweiter Reihe stehen, die stimmen bei W24 und 201 sowieso in den seltensten Fällen! Und wenn sie stimmen, sind die Verkäufer kleinkrämerische Geizhälse gewesen und wenn nicht alle, dann überwiegend! Ich habe noch einen bereits angezahlten 190er 1,8-5Gang meiner Frau zu stehen, der ist 260.000 gelaufen und ich dreh ihn dir auf 130.000 runter und Du würdest es nicht merken, da Innen wie Neu und außen leichte Gebrauchsspuren!😁 Verkauft für 1000,- Euro, bei mindestens 20 Exportanfragen für 300-500 Euro!😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen