Entscheidungshilfen bei Kauf eines Leon FR
Hallo Liebe Community,
also zur Zeit fahre ich noch einen Golf 5, "United" Ausstattung 1.6 mit 102PS EZ 07/2008.
Nach der Suche nach einem neuen Auto nit etwas mehr PS bin ich nach einigem hin und her beim neuen Seat Leon gelandet da der in Preis/Leistung meiner Meinung nach nicht zu Toppen ist. Suche nach einem mit EZ 2013, also Jahreswagenmäßig. Darf natürlich auch jünger sein 🙂
Hatte erst mit einem Audi A3 2.0 TDI S-Line geliebäugelt aber der kostet natürlich schon richtig Asche.
Also meine frage nun an diejenigen die vielleicht mir bei meiner Entscheidung für den richtigen Leon helfen möchten:
Ich fahre jeden Tag ca. 35km zur Arbeit und 35km zurück. Sollte ich da den TDI nehmen oder lohnt sich ein Diesel bei dieser Km-Leistung nicht? Wenn Diesel, dann welchen? Will ja etwas mehr unter der Haube haben, meint Ihr der 150PS genügt vollkommen oder doch eher die 184PS variante? Schalter oder bei soviel PS doch DSG? Die ganze Sonderausstattung ist ja immer einem selbst überlassen aber trotzdem würde mir eure Meinung helfen was unbedingt sein sollte und was unnütz wäre.
Danke euch schon im Voraus für eure Hilfe.
Gruß
Mustafa
41 Antworten
Wenn ein deutscher seat Händler nur maximal 15% geben kann wie verkauft er dann überhaupt Autos? Ich bekomme bei meinauto.de ohne zu handeln einen neuen deutschen seat leon FR der 32.390€ Liste kostet für 25.500€! Da kauf ich doch nicht beim Händler für 27.250€ und Handel mit Ihm um einen Satz felgen mit Winterreifen.
Ich muss Sven210779 recht geben, denn der Händler zahlt ja auch nicht meine anderen Ausgaben wenn ich keine kohle mehr habe.
Da will man Geld in einen Neuwagen investieren und bekommt so beschissene Preise vom Händler. Könnte echt Kotzen! Lächerlich!
Mich kann gerne jeder korrigieren wenn ich falsch liege.
Grüße
Hey Osthessens,
das doch nicht Jacke wie Hose ob ich bar zahle oder finanziere!! Bei Bar hat der Händler gar keinen Aufwand, ich bestelle und er liefert und bekommt direkt MEIN Geld & bei Finanzierung muss er die Bank anfragen und und und. Das ist ja viel mehr Arbeit. Was ein quatsch das es Jacke wie Hose ist!
Wir reden hier nicht vom Kauf einen 700€ Handys bei Saturn wo es egal ist ob ich bar zahle oder finanziere!
Zitat:
Original geschrieben von Mooogie
Hey Osthessens,das doch nicht Jacke wie Hose ob ich bar zahle oder finanziere!! Bei Bar hat der Händler gar keinen Aufwand, ich bestelle und er liefert und bekommt direkt MEIN Geld & bei Finanzierung muss er die Bank anfragen und und und. Das ist ja viel mehr Arbeit. Was ein quatsch das es Jacke wie Hose ist!
Wir reden hier nicht vom Kauf einen 700€ Handys bei Saturn wo es egal ist ob ich bar zahle oder finanziere!
Du solltest dich mal besser informieren !
Die Denksweise die du hier an den Tag legst ist leider veraltert
Den Händlern ist es heutzutage fast lieber eine Finanzierung abzuschließen als wie mit dem Kunden einen Barkauf zu tätigen.
Gerade hierbei ist der Regelfall so, das die finanzierende Bank dem Händler natürlich gleich sein Geld gibt, der Händler aber auch von dem Zinsatz an der Finazierung beteiligt wird = noch ein "Zubrot" für den Händler.
Gruß
Markus
wobei man nicht vergessen sollte bei einer erfolgreich vermittelten finanzierung verdient der händler ja an der finanzierung ja auch noch.
bei den teilweisen angeboten 0,0 % vermutlich eher nicht, aber bei den "normalen" finanzierungen zwischen 3-6 % bekommt er sicher einen ordentlich einmaligen bonus.
allerdings ist es mir aktuell ein rätsel über einen händler zu finanzieren wenn es sich nicht grad um ein vom hersteller subventioniertes modell handelt. derzeit bekommt man ja kredite für ein appel und ein ei....
da würde ich mir die kohle so günstig wie möglich fremd holen und hab den fahrzeugbrief dann daheim ;-)
natürlich ist das alles rein spekulativ weil die wenigsten die margenregelung der hersteller mit ihren vertragshändlern kennen. interessieren würde mich das schon, aber da wird sich im internet wohl keiner auslassen....
ich glaube allerdings nicht dass die großen händler die mit vermittlern arbeiten zusatzmargen am ende vom jahr vorher in die nachlässe einrechnen. man kann davon ausgehen die schieben die autos mit ein paar hundert euro durch und hoffen am ende des jahres auf die große bonuszahlung vom hersteller für die anzahl verkaufter autos.
keine ahnung was ein verkäufer pro auto bekommt, das sparen die halt mal auf jeden fall ein. wenn man jetzt wüßte was ein autoverkäufer an provision bekommt kann man sich ungefähr ausrechnen was für eine marge der otto normal händler bekommt...
Ähnliche Themen
außerdem darf man nicht vergessen irgendwer muss ja noch den vermittler bezahlen, die frage ist nur bekommt der "so viel" wie der autoverkäufer oder pauschal betrag x pro vermitteltem auftrag.
die kohle spart sich ja der örtliche händler gegenüber dem autohaus welches einem vermittelt wird.
also eigentlich MUSS der örtliche händler auch auf den preis eines vermittlers eingehen können ohne geld drauf zu legen. es gibt natürlich viele händler die "pauschale" unkosten pro auto kalkulieren die es gar nicht gibt.
stundenlange beratung, probefahrt, sprit, vorführwagen, versicherung etc.
wenn ich da mit dem vorkonfigurierten wagen von der homepage auftauche halten sich die unkosten des händlers in grenzen...
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
außerdem darf man nicht vergessen irgendwer muss ja noch den vermittler bezahlen, die frage ist nur bekommt der "so viel" wie der autoverkäufer oder pauschal betrag x pro vermitteltem auftrag.
die kohle spart sich ja der örtliche händler gegenüber dem autohaus welches einem vermittelt wird.
also eigentlich MUSS der örtliche händler auch auf den preis eines vermittlers eingehen können ohne geld drauf zu legen. es gibt natürlich viele händler die "pauschale" unkosten pro auto kalkulieren die es gar nicht gibt.
stundenlange beratung, probefahrt, sprit, vorführwagen, versicherung etc.
wenn ich da mit dem vorkonfigurierten wagen von der homepage auftauche halten sich die unkosten des händlers in grenzen...
Sorry, Nonsens !
Das der "Örtliche Händler" auch Kosten hat wie Strom, Miete, Wasser, Grundgehalt von Verkäufern, Sprit für Probefahrten, Versicherung für Autos und und hat, hast du wohl vergessen?
Also mal ehrlich - dafür muss man keine Betriebswirtschaftsstudium machen, oder?
Der Vermittler arbeitet rein über Abschlüsse und hat von den o.g. Kosten so gut wie gar keine - deswegen die günstigen Preise.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Sorry, Nonsens !Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
außerdem darf man nicht vergessen irgendwer muss ja noch den vermittler bezahlen, die frage ist nur bekommt der "so viel" wie der autoverkäufer oder pauschal betrag x pro vermitteltem auftrag.
die kohle spart sich ja der örtliche händler gegenüber dem autohaus welches einem vermittelt wird.
also eigentlich MUSS der örtliche händler auch auf den preis eines vermittlers eingehen können ohne geld drauf zu legen. es gibt natürlich viele händler die "pauschale" unkosten pro auto kalkulieren die es gar nicht gibt.
stundenlange beratung, probefahrt, sprit, vorführwagen, versicherung etc.
wenn ich da mit dem vorkonfigurierten wagen von der homepage auftauche halten sich die unkosten des händlers in grenzen...Das der "Örtliche Händler" auch Kosten hat wie Strom, Miete, Wasser, Grundgehalt von Verkäufern, Sprit für Probefahrten, Versicherung für Autos und und hat, hast du wohl vergessen?
Also mal ehrlich - dafür muss man keine Betriebswirtschaftsstudium machen, oder?
Der Vermittler arbeitet rein über Abschlüsse und hat von den o.g. Kosten so gut wie gar keine - deswegen die günstigen Preise.
Gruß
Markus
aha, und das ausliefernde autohaus vom vermittler übergibt mir meinen wagen auf nem acker...
bullshit, in der regel sind das riesenautohäuser in ballungszentren.
die haben im monat das doppelte und dreifache an ausgaben als der dorfhändler wo der geschäftsführer auch inhaber ist und sein sohn autoverkäufer... und die tochter macht die dispo und frau gemahlin die buchhaltung.
ich sage nur dass KEIN autohaus den bonus am ende vom jahr im vorfeld in seine kalkulation der rabatte mit einbeziehen kann weil kein mensch sagen kann er ob er 500 oder 800 autos verkauft.
und wenn dass einer in seine preis/rabattgestaltung mit einbezieht kann er nicht ganz dicht sein,
dazu braucht man kein betriebswirtschaftliches studium.
entweder ist der dann dumm oder blauäugig oder er steht auf "schnellballsystem" ;-)
die frage ist nur wie das bonussystem vom hersteller funktioniert bzw was es da für eine staffelung gibt... aber das werden wir hier wohl nicht erfahren ;-)
Was ich immer noch nicht verstehe, warum der Händler bei mir in der nähe nicht auch die 25% auf den Listenpreis gibt. Das Autohaus das mir durch egal welchen Vermittler vermittelt wird, macht es ja bestimmt nicht aus Nächstenliebe & verdient nix an dem Geschäft ??
Und das der Händler um die Ecke kosten hat wie miete usw. & der Vermittler nicht, ist ja echt lustig. Also sitzen die Mitarbeiter des Vermittlers draußen und arbeiten an steintafeln?
bei dem vermittler wo ich gekauft habe stehen 11 kundenbetreuer auf der ansprechpartnerliste,
dazu 2 programmierer 1x buchhaltung, 1x "oberkundenbetreuer" und der geschäftsführer.
wenn ich jetzt da mal die lohnkosten rechne müssen da einige neuwagen vermittelt werden...
die frage ist nur bekommt der vermittler vom händler ? ich kann mir nicht vorstellen dass der nur ein paar euro pro auto bekommt. wenn der vermittler 1 % vom kaufpreis bekommt geht mir der eigentlich durch die lappen.
wenn ich mir jetzt die ganzen vermittler auf dem markt anschaue die alle nach dem gleichen prinzip arbeiten, dann MUSS es mittlerweile ein gewaltiger markt sein der die autos übers internet kauft.
😕 Oh Mann...
hier gehts doch um Kontigente die im Vorfeld getätigt werden.
Die Menge regelt den Preis.
Dasselbe Prinzip wie ein Aldi Einkäufer - der bekommt von seinem Handelspartner auch die Uhr für 3€ wenn er 100000 Stück einkauft - bei 1000 kostet die Uhr halt 6€.
Und die Vermittler haben niedrigere Kosten als ein Autohaus - ist doch klar.
Gruß
Markus
ich glaub du hast das prinzip nicht verstanden...
was interessiert mich der vermittler ? darum geht es doch gar nicht !
ich schließe ein kaufvertrag mit einem vertragshändler ab
und bekomm bei verträgshändler pimpelhuber in buxtehude 20 % rabatt, mein freundlicher vor ort sagt er würde bei 20 % drauf legen. und genau da liegt mein problem.
wie kann dass sein ?
im ersten moment hat der händler pimpelhuber sogar mehr kosten weil er mit die 20 % gibt und die provision an den vermittler muss er auch noch tragen. und die wird wohl SOFORT fällig.
dafür spart er die provision an "seinen" verkäufer und muss nur die tippse zahlen die den auftrag in den computer eingibt.
jetzt ist meine frage, gibt es bei den autoherstellern grundsätzlich die gleiche margenregelung für ALLE vertragshändler und bekommt der pimpelhuber am ende vom jahr eine bonuszahlung von betrag x weil er x autos verkauft hat, oder
bekommt pimpelhuber für das darauf folgende jahr MEHR marge vom hersteller weil er x autos im vorjahr verkauft hat.
bei varinate eins hat er keinen vorteil gegenüber dem händler vor ort weil er gar nicht wissen kann welche stückzahl er am ende vom jahr abgesetzt hat und kann deswegen die bonuszahlungen gar nicht in seine kalkulation mit einbeziehen.
bei variante zwei ist er natürlich ab dem 2. jahr klar im vorteil weil er schon ab dem 1.01 einen höhere marge pro auto vom hersteller hat. meiner meinung wäre der hersteller da aber doof weil er ein künstlich hergestelltes preisdumping seines eigenen produkts betreiben würde.
p.s. ich hab kein betriebswirtschaftliches studium ;-)
pp.ss. lass endlich den vermittler aus deinen ausführungen raus, der hat doch mit dem eigentlich kaufvertrag gar nichts zu tun, mir ist klar dass der keinen glaspalast hat und auch kein vorführwagen, aber der händler wo mein auto ausliefert hat keinerlei kosteneinsparung gegenüber meinem freundlichen vor ort.
Welcher Vertragshändler in D gibt dir 20%?
Du schmeißt hier mit Zahlen um dich die überhaupt nicht plausibel sind. Seat legt pro verkauften Fahrzeug eine EBIT Marge von 1% drauf.
Zum Vergleich, VW hat einen Gewinn pro Fahrzeug von 3% vor Steuer und Zinsen.
Ey Jungs (brruentorfer & Osthessen), Ihr wollt mir doch nicht ehrlich weiss machen, dass hinter den Vermittler im Netz kein Vertragshändler von Seat steht?
Was ist es sonst? Ein Autohändler ausm Container oder was?
Wenn ich mir meinen beim Vermittler kaufe habe ich einen normalen Deutschen Kaufvertrag für einen Deutschen Neuwagen & dieser wird mir bei Vertragshändler x ausgeliefert.
Wie Sven schon gechrieben hat, was hat dann der Vermittler mich zu Interessieren?
Zitat:
Original geschrieben von Mooogie
Ey Jungs (brruentorfer & Osthessen), Ihr wollt mir doch nicht ehrlich weiss machen, dass hinter den Vermittler im Netz kein Vertragshändler von Seat steht?Was ist es sonst? Ein Autohändler ausm Container oder was?
Wenn ich mir meinen beim Vermittler kaufe habe ich einen normalen Deutschen Kaufvertrag für einen Deutschen Neuwagen & dieser wird mir bei Vertragshändler x ausgeliefert.
Wie Sven schon gechrieben hat, was hat dann der Vermittler mich zu Interessieren?
Ein Vermittler, wie der Name schon sagt VERMITTELT
Er vermittelt an einen Seat Vertragshändler mit dem er in Deutschland in den jeweiligen Bundesländern zusammenarbeitet.
Der Vermittler selbst ist kein Händler - jetzt verstanden ?
Und du kaufst auch nicht beim Vermittler, du unterschreibst nur den Vermittlungsvetrag.
APL, Carneoo, autohaus24, etc sind nur einige dieser Art
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von brruentorfer
Welcher Vertragshändler in D gibt dir 20%?
Du schmeißt hier mit Zahlen um dich die überhaupt nicht plausibel sind. Seat legt pro verkauften Fahrzeug eine EBIT Marge von 1% drauf.Zum Vergleich, VW hat einen Gewinn pro Fahrzeug von 3% vor Steuer und Zinsen.
Da muss ich meinen Vorposter mal in Schutz nehmen, du tust ja so, als würde er hier von Phantasierabatten reden.
Wo sind diese Zahlen bitte nicht plausibel ?
Warum sollte man keine 20% beim Händler bekommen?
Und auf deine Quellenangabe das VW einen Gewinn von 3% vor Steuer und Zinsen hat, bin ich auch echt gespannt😁
Gruß
Markus