Entscheidungshilfe - W204 oder W205 ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und bin gespannt auf eure Meinungen. Ich fahre derzeit einen Audi A4 B5 1.6, den ich demnächst verschrotten werde (300tkm).

Mein neues Fahrzeug soll ein W204 Mopf mit dem M274 werden. Bin mir aber ziemlich unsicher, da ich halt mit dem W205 liebäugle. Des weiteren habe ich das Gefühl, dass wenn im nächsten Jahr reichlich W205 als Jahreswagen angeboten werden, die W204 stark im Preis sinken werden. Mir würde es auch nichts ausmachen, wenn ich 2 oder 3 Jahre mit einem Golf durch die Gegend fahre um mir dann letztendlich den W205 vllt. für das gleiche Geld zu kaufen. Man muss dazu sagen, dass mein Budget bei 17000€ liegt und ich nicht mehr bereit bin für ein Fahrzeug zu zahlen.

Kommen wir nun zur eigentlichen Frage: Wäre es schlau jetzt noch den folgenden W204 zu kaufen obwohl man mit dem W205 liebäugelt und der in 1,2,3 Jahren sehr wahrscheinlich genau soviel kosten wird.

Es handelt sich um das folgende Fahrzeug:

Ausstattung(grob):
W204 - C180 CGI Avantgarde (M274)
Deutsches Fahrzeug

Festpreis: 17.300€
Baujahr: 2013
Kilometerstand: 62000 Kilometer
Ausstattung: 7G-Tronic Plus, ILS, Parktronic inkl. Parkführung, Totwinkelassistent, Tempomat, Elektrische Heckklappe, Spiegelpaket, Einpark-Paket High, Sommer- und Winterreifen auf Original Mercedes Felgen.
Service: Service B und TÜV ist anfällig.

Ich bitte um ehrliche Meinung und wie Ihr euch entscheiden würdet. Es ist gerade keine leichte Entscheidung für mich und evtl. könnt ihr ein wenig mein Gewissen beruhigen.

Liebe Grüße

runo91

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@runo91 schrieb am 4. April 2018 um 11:36:00 Uhr:


Ich persönlich finde aber, dass mit dem W205 das Innendesign komplett was neues ist. Es hat für mich quasi ein "Generationwechsel" stattgefunden.

Genau deshalb würde ich zum W204 greifen. 😁 Der ist optisch und haptisch mehr Mercedes. Den W205 kann man (zumindest innen) getrost überspringen und auf den Nachfolger warten.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Pelzig schrieb am 22. Februar 2023 um 17:43:08 Uhr:


Hallo.
Ich hole die Diskussion nochmal hervor..
Stehe auch grade vor der Entscheidung zwischen w204 und w205.
Budget: bis 15.000 Euro, Hubraum ab 1.8, unbedingt Limousine.
Mir ist vor allem die Zuverlässigkeit wichtig. Gerade bei höheren Kilometerständen.

Bis 15k, guter gepflegter Zustand und größerer Motor… das wird schwierig, egal ob W204 oder W205.

Hubraum 1,8l ist genau das Problem, entweder der 1,6l ab 4/12 oder ein Sechszylinder. Die C200 und C250 haben den anfälligen Motor.

Ich würde nach wie vor den C180 wählen.

Sind vor einem halben jahr von unserem s204 200 cdi (bj 2008) auf einen s205 c180 (bj 2019) umgestiegen.

Die Reparaturen am 204 wurden halt immer mehr alles freie Werkstatt aber halt auch Rost an der Karosserie kam immer wieder.

da war der Unterschied auch elf Jahre, es steht aber im Raum zwischen einem 204Mopf und einem 205Vormopf zu entscheiden und da würde ich den 204Mopf vorziehen. Ganz besonders wenn man einen Diesel will, hier nicht der Fall. Im 205 sind bei den kleinen Hubräumen die von MB modifizierten Renault-Motoren drin.

Ähnliche Themen

@wolfgangpauss
Also das mit den Renault Motoren habe ich auch nicht gewusst. Unglaublich......
@krampus
Das mit dem Rost wundert mich jetzt wirklich, mein W204 2009 hat nur ein paar Steinschläge auf der Motorhaube, die einen leichten Flugrost aufweisen.
Ansonsten ist der wirklich absolut rostfrei.

Ist möglicherweise besser so.
Wer weiß was die MB Konstrukteure für ein Motörchen gebastelt hätten.

Zitat:

@Sedge schrieb am 23. Februar 2023 um 10:10:10 Uhr:


@wolfgangpauss
Also das mit den Renault Motoren habe ich auch nicht gewusst. Unglaublich......
@krampus
Das mit dem Rost wundert mich jetzt wirklich, mein W204 2009 hat nur ein paar Steinschläge auf der Motorhaube, die einen leichten Flugrost aufweisen.
Ansonsten ist der wirklich absolut rostfrei.

sin hier in den österreichischen Alpen zu Hause... hier wird viel gesalzen.

Radläufe kam der Rost schon zweimal, Türkante Beifahrer, Heckklappe (3. Bremsleuchte).

Ja, ich bin auch in Österreich zuhause, da gibts auch relativ viel Schnee. Aber mein bzw. meine 2 Vorbesitzer haben nachweislich immer brav konserviert. Dürfte möglicherweise mit ein Grund dafür sein, dass er diesbezüglich noch wirklich sehr gut in Schuss ist.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 23. Februar 2023 um 10:13:03 Uhr:


Ist möglicherweise besser so.
Wer weiß was die MB Konstrukteure für ein Motörchen gebastelt hätten.

Das ist nicht immer das Problem der Konstrukteure, das sind vor allem die Controllerfuzzis bei Mercedes mit ihrem Billigwahn. Die Konstrukteure dürfen nicht immer so wie sie wollen und dann ist da manchmal auch mangelnde Erfahrung ein Problem.

Ganz klar, 205, das modernere Auto mit kaum Krankheiten. Der 204 ist veraltet. Aber was willst du erwarten, wenn du im 204 Forum fragst...

Ich glaube jedes Auto hat irgendwann mal seine "Wehwehchen", davon ist auch der W205 nicht ausgenommen.
Geht meiner Meinung nach schon mit der Steuerkette los, die Mercedes ja meines Wissens schon länger nicht mehr in der "Duplex Variante" einbaut. (Vielleicht auch aus Kostengründen). Also ein Auto ohne Krankheiten gibts wohl nur dann, wenn es komplett neu, oder einen geringen KM Stand aufweist.
Ich finde die Karosserie vom W204 in keinster Weise veraltet, die ist meiner Meinung nach noch immer modern.

Mit der Optik des w204 hab nach dem Facelift kein Problem.
Mir ist eine realistische (!) Zuverlässigkeit wichtig. Und wenn Mercedes nicht zuverlässig sein soll, welche Marke dann?

204 und 205 sind auch beides gute Autos. Der 204 hat diverse Krankheiten: ELV, Bremsleitungen, Rostige Hinterachsen, Probleme mit Bremsleuchten beim Vormopf, Steuerkettenprobleme bei einigen Benzinern, Injektor Probleme beim 350 CGI, Ölkühler beim 350 CDI, Teilweise Steuerketten beim OM 651, Der 63er AMG hat viele Schwachstellen.
Insgesamt hört und liest man beim 205 sehr wenig über Probleme. Optisch muss jeder für sich entscheiden was einem gefällt. Beim Wiederverkauf macht der 205 sicher auch die bessere Figur.

Ist meiner Meinung nach hauptsächlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Gute Autos sind sowohl der 204er als auch der 205er.

Für ein Budget von XX € bekommt man beispielsweise entweder einen 204er mit viel Ausstattung und wenig KM oder einen 205er mit weniger Ausstattung und mehr KM.

Und da trifft jeder seine eigene, ganz persönliche Entscheidung.

Zitat:

@Pelzig schrieb am 24. Februar 2023 um 09:45:32 Uhr:


Mit der Optik des w204 hab nach dem Facelift kein Problem.
Mir ist eine realistische (!) Zuverlässigkeit wichtig. Und wenn Mercedes nicht zuverlässig sein soll, welche Marke dann?

Wenn Du zuverlässig willst brauchst du einen alten Volvo, die halten die Versprechen die Mercedes macht :-)

Ansonsten ist man beim 204 aber recht gut aufgehoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen