Entscheidungshilfe - W204 oder W205 ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und bin gespannt auf eure Meinungen. Ich fahre derzeit einen Audi A4 B5 1.6, den ich demnächst verschrotten werde (300tkm).

Mein neues Fahrzeug soll ein W204 Mopf mit dem M274 werden. Bin mir aber ziemlich unsicher, da ich halt mit dem W205 liebäugle. Des weiteren habe ich das Gefühl, dass wenn im nächsten Jahr reichlich W205 als Jahreswagen angeboten werden, die W204 stark im Preis sinken werden. Mir würde es auch nichts ausmachen, wenn ich 2 oder 3 Jahre mit einem Golf durch die Gegend fahre um mir dann letztendlich den W205 vllt. für das gleiche Geld zu kaufen. Man muss dazu sagen, dass mein Budget bei 17000€ liegt und ich nicht mehr bereit bin für ein Fahrzeug zu zahlen.

Kommen wir nun zur eigentlichen Frage: Wäre es schlau jetzt noch den folgenden W204 zu kaufen obwohl man mit dem W205 liebäugelt und der in 1,2,3 Jahren sehr wahrscheinlich genau soviel kosten wird.

Es handelt sich um das folgende Fahrzeug:

Ausstattung(grob):
W204 - C180 CGI Avantgarde (M274)
Deutsches Fahrzeug

Festpreis: 17.300€
Baujahr: 2013
Kilometerstand: 62000 Kilometer
Ausstattung: 7G-Tronic Plus, ILS, Parktronic inkl. Parkführung, Totwinkelassistent, Tempomat, Elektrische Heckklappe, Spiegelpaket, Einpark-Paket High, Sommer- und Winterreifen auf Original Mercedes Felgen.
Service: Service B und TÜV ist anfällig.

Ich bitte um ehrliche Meinung und wie Ihr euch entscheiden würdet. Es ist gerade keine leichte Entscheidung für mich und evtl. könnt ihr ein wenig mein Gewissen beruhigen.

Liebe Grüße

runo91

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@runo91 schrieb am 4. April 2018 um 11:36:00 Uhr:


Ich persönlich finde aber, dass mit dem W205 das Innendesign komplett was neues ist. Es hat für mich quasi ein "Generationwechsel" stattgefunden.

Genau deshalb würde ich zum W204 greifen. 😁 Der ist optisch und haptisch mehr Mercedes. Den W205 kann man (zumindest innen) getrost überspringen und auf den Nachfolger warten.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Die Frage ist etwas sinnlos. Natürlich bekommst Du in "2-3 Jahren" einen W205 für das Geld. Und in 5-6 Jahren einen W 206 (oder wie auch immer der dann heißt). Das Spiel kannst Du ewig fortführen und wirst nie fertig mit warten. Die Frage ist doch, willst Du jetzt Mercedes fahren oder in 2-3 Jahren? Kannst Du jetzt damit leben, dass Du das alte Modell fährst und es mittelfristig bereits den Nachfolger des Nachfolgers gibt? Welches Design gefällt Dir innen und außen besser, W204 oder W205?

Das von Dir genannte Fahrzeug erscheint mir (auf den ersten Blick) o.k., auch wenn die Ausstattung etwas mager wirkt für das Geld.

Zitat:

@runo91 schrieb am 4. April 2018 um 10:42:16 Uhr:


Des weiteren habe ich das Gefühl, dass wenn im nächsten Jahr reichlich W205 als Jahreswagen angeboten werden, die W204 stark im Preis sinken werden. Mir würde es auch nichts ausmachen, wenn ich 2 oder 3 Jahre mit einem Golf durch die Gegend fahre um mir dann letztendlich den W205 vllt. für das gleiche Geld zu kaufen.

Ich gehe nicht davon aus, dass der W204 stark im Wert fallen wird. Die Zeiten sind vorbei. Allerdings hat ein 17.000€ Auto natürlich auch weiterhin einen Wertverlust, das muss einem klar sein.
Kräftig fallen werden allerdings die Preise beim W205 weiterhin.
Wo man heute sich für 17.000€ schwer tut, wird man in 2 Jahren einen 3-jährigen Vor-Mopf für das Geld sicher "locker" erstehen können.
Bei dem Budget würde ich heute einen W204 kaufen und in 2-3 Jahren dann ggf. wechseln.

kommt auch auf die Ausstattung und den Motor an. Viele fahren lieber einen Vorgänger, der alles drin hat, als einen aktuelleren Bock, der ganz nackig dasteht. Und wenn dann in Kürze (?) der W205 MOPF kommt, will den Vor-MOPF wieder kein Mensch haben 🙂. Will man möglichst wenig Wertverlust, muss man einen alten Wagen fahren. Oder den vorhandenen bis er entsprechend alt ist.

Zitat:

@Mister_Aufziehvogel schrieb am 4. April 2018 um 10:53:58 Uhr:


Die Frage ist etwas sinnlos. Natürlich bekommst Du in "2-3 Jahren" einen W205 für das Geld. Und in 5-6 Jahren einen W 206 (oder wie auch immer der dann heißt). Das Spiel kannst Du ewig fortführen und wirst nie fertig mit warten. Die Frage ist doch, willst Du jetzt Mercedes fahren oder in 2-3 Jahren? Kannst Du jetzt damit leben, dass Du das alte Modell fährst und es mittelfristig bereits den Nachfolger des Nachfolgers gibt? Welches Design gefällt Dir innen und außen besser, W204 oder W205?

Das von Dir genannte Fahrzeug erscheint mir (auf den ersten Blick) o.k., auch wenn die Ausstattung etwas mager wirkt für das Geld.

Das stimmt alles soweit, da gebe ich dir auch recht, das Spiel kann man ewig fortführen.
Ich persönlich finde aber, dass mit dem W205 das Innendesign komplett was neues ist. Es hat für mich quasi ein "Generationwechsel" stattgefunden. Besonders im Interior und gerade was das Infotainment betrifft.

Ähnliche Themen

Der W205 ist ja auch eine neue Generation, wäre also schlimm wenn man das nicht sehen würde.
Ich an deiner Stelle würde zum 205 greifen; im Direktvergleich sieht der 204 einfach alt aus.

Zitat:

@runo91 schrieb am 4. April 2018 um 11:36:00 Uhr:



Zitat:

@Mister_Aufziehvogel schrieb am 4. April 2018 um 10:53:58 Uhr:


Die Frage ist etwas sinnlos. Natürlich bekommst Du in "2-3 Jahren" einen W205 für das Geld. Und in 5-6 Jahren einen W 206 (oder wie auch immer der dann heißt). Das Spiel kannst Du ewig fortführen und wirst nie fertig mit warten. Die Frage ist doch, willst Du jetzt Mercedes fahren oder in 2-3 Jahren? Kannst Du jetzt damit leben, dass Du das alte Modell fährst und es mittelfristig bereits den Nachfolger des Nachfolgers gibt? Welches Design gefällt Dir innen und außen besser, W204 oder W205?

Das von Dir genannte Fahrzeug erscheint mir (auf den ersten Blick) o.k., auch wenn die Ausstattung etwas mager wirkt für das Geld.

Das stimmt alles soweit, da gebe ich dir auch recht, das Spiel kann man ewig fortführen.
Ich persönlich finde aber, dass mit dem W205 das Innendesign komplett was neues ist. Es hat für mich quasi ein "Generationwechsel" stattgefunden. Besonders im Interior und gerade was das Infotainment betrifft.

Definitiv. Wobei ich beim neuen Design, den (mittlerweile überall üblichen) Navi/Multimedia-Bildschirm in Aufsteck-Optik nicht schön finde. Das wirkt für mich immer wie aus dem Low-Budget-Zubehörhandel. Da lob ich mir mein 204er Command, auch wenn die Größe längst nicht mehr state of art ist. Letztlich aber Geschmacksache. Wenn Dir der 204er Innenraum altbacken erscheint, dann warte halt noch auf bezahlbare 205er.

Zitat:

@Michi89x schrieb am 4. April 2018 um 11:40:11 Uhr:


Der W205 ist ja auch eine neue Generation, wäre also schlimm wenn man das nicht sehen würde.
Ich an deiner Stelle würde zum 205 greifen; im Direktvergleich sieht der 204 einfach alt aus.

Nur wird das mit den 17.000€ wahrscheinlich etwas zu eng.

Zitat:

@runo91 schrieb am 4. April 2018 um 11:36:00 Uhr:


Ich persönlich finde aber, dass mit dem W205 das Innendesign komplett was neues ist. Es hat für mich quasi ein "Generationwechsel" stattgefunden.

Genau deshalb würde ich zum W204 greifen. 😁 Der ist optisch und haptisch mehr Mercedes. Den W205 kann man (zumindest innen) getrost überspringen und auf den Nachfolger warten.

Also der angebotene W204 ist bei weitem zu teuer. Meines Erachtens sind da bestenfalls 14.000 angemessen.

Es gibt auch günstige W205 zu kaufen.

Nicht dem Mainstream nachlaufen, suche gezielt nach Schaltgetriebe, Elegance (W204) und egalfarbe. Der M274 mit Schaltgetriebe liegt extrem gut im Verbrauch. Im W205 stammt das Getriebe auch nicht mehr von Mercedes, es ist von Getrag und mit dem von BMW verwendeten Getrieben identisch. Aber auch im W204 ist das Schaltgetriebe gut.

Kollege hat einen C200d (S205) gekauft, 48.000km, 15 Monate alt, Schalter und er hat 20.500 bezahlt. Das ist nun ein Jahr her.

Ich kann aber den W204 mit M274 nur loben. Meiner hatte auf über 130.000km nur den Rückruf als einzigen Werkstattaufenthalt. Die Mercedeswerkstatt sah er nur dieses eine Mal.

Die Frage ist, wie lange willst du das Auto fahren? Wenn das noch lange ist, dann nimmt den W204. Da sind die Mängel eher bekannt wie beim W205. Der W205 hat weitaus mehr Fehler wie der W204. Da wurde mehr Innovation verbaut und wie die sich entwickelt... . Und vor allem spielt der Wertverlust eine große Rolle. Der ist beim W204 auf lange Sicht geringer, weil der Einstandspreis besser ist. Und eins ist klar: Autos sind Verbrauchsgüter und keine Investitionsgüter.

Für dein Geld , würde ich lieber zu einem W 204 greifen

Zitat:

@xeper schrieb am 4. April 2018 um 13:50:49 Uhr:



Zitat:

@runo91 schrieb am 4. April 2018 um 11:36:00 Uhr:


Ich persönlich finde aber, dass mit dem W205 das Innendesign komplett was neues ist. Es hat für mich quasi ein "Generationwechsel" stattgefunden.

Genau deshalb würde ich zum W204 greifen. 😁 Der ist optisch und haptisch mehr Mercedes. Den W205 kann man (zumindest innen) getrost überspringen und auf den Nachfolger warten.

Das wird sicherlich beim 206er nicht besser werden, schau in die neue A-Klasse rein und Du siehst schonmal Ansatzweiße wie es im 206er aussehen wird.

Stand vor paar Monaten vor der selbigen Entscheidung. Habe mir auch Konkurrenten von Skoda u Audi angesehen und die Entscheidung ging eindeutig zu MB Schalter! Die Schalter sind leicht “hackig“ aber die Technik passt. Lieber einen 204 als Gebrauchten vom Händler mit JSG für ca 15ts und guter Ausstattung als nen 205er für 20ts vom Privaten mit heruntergedrehtem Tacho. Bei dem 204er aus 13/14 sollte technisch alles bekannt sein. Ein 205er aus 15/16.... hmmm man weiss wenig darüber. Würde wieder den 204er nehmen.

Du würdest ja den W204 Mopf kaufen, dass heißt viele Schwächen vom Vormopf sind beseitigt und einige Teile überarbeitet.

Der W204 gefällt mir optisch einfach besser sowie im Innenraum. Dieses hängende Tablet im W205 wirkt für mich sehr billig, S-Klasse Interrior hin oder her.

Ich würde mich für den W204 entscheiden, da wie schon erwähnt man einfach ein sehr gut ausgestattetes Fahrzeug zu einem guten Preis bekommt. Am besten dann von einem Mercedes Händler samt Junge Sterne Garantie.

Tendieren würde ich eher zum W204 wegen der Optik. Vorteil W205 für mich: der Innenraum ist dort abwechslungsreicher wegen dem Holz und auch heller Innenausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen