Entscheidungshilfe - W204 oder W205 ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und bin gespannt auf eure Meinungen. Ich fahre derzeit einen Audi A4 B5 1.6, den ich demnächst verschrotten werde (300tkm).

Mein neues Fahrzeug soll ein W204 Mopf mit dem M274 werden. Bin mir aber ziemlich unsicher, da ich halt mit dem W205 liebäugle. Des weiteren habe ich das Gefühl, dass wenn im nächsten Jahr reichlich W205 als Jahreswagen angeboten werden, die W204 stark im Preis sinken werden. Mir würde es auch nichts ausmachen, wenn ich 2 oder 3 Jahre mit einem Golf durch die Gegend fahre um mir dann letztendlich den W205 vllt. für das gleiche Geld zu kaufen. Man muss dazu sagen, dass mein Budget bei 17000€ liegt und ich nicht mehr bereit bin für ein Fahrzeug zu zahlen.

Kommen wir nun zur eigentlichen Frage: Wäre es schlau jetzt noch den folgenden W204 zu kaufen obwohl man mit dem W205 liebäugelt und der in 1,2,3 Jahren sehr wahrscheinlich genau soviel kosten wird.

Es handelt sich um das folgende Fahrzeug:

Ausstattung(grob):
W204 - C180 CGI Avantgarde (M274)
Deutsches Fahrzeug

Festpreis: 17.300€
Baujahr: 2013
Kilometerstand: 62000 Kilometer
Ausstattung: 7G-Tronic Plus, ILS, Parktronic inkl. Parkführung, Totwinkelassistent, Tempomat, Elektrische Heckklappe, Spiegelpaket, Einpark-Paket High, Sommer- und Winterreifen auf Original Mercedes Felgen.
Service: Service B und TÜV ist anfällig.

Ich bitte um ehrliche Meinung und wie Ihr euch entscheiden würdet. Es ist gerade keine leichte Entscheidung für mich und evtl. könnt ihr ein wenig mein Gewissen beruhigen.

Liebe Grüße

runo91

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@runo91 schrieb am 4. April 2018 um 11:36:00 Uhr:


Ich persönlich finde aber, dass mit dem W205 das Innendesign komplett was neues ist. Es hat für mich quasi ein "Generationwechsel" stattgefunden.

Genau deshalb würde ich zum W204 greifen. 😁 Der ist optisch und haptisch mehr Mercedes. Den W205 kann man (zumindest innen) getrost überspringen und auf den Nachfolger warten.

46 weitere Antworten
46 Antworten

@mty55
bis auf durchgerostete Bremsleitungen und Hinterachsen..........
Karosserie ist ja diesbezüglich Relativ stabil.
Aber eine Bremsleitung bzw. Hinterachse sollte nach 10 Jahren schon noch halbwegs in Ordnung sein.

Jupp.
Hinterachse hab ich schon, Bremsleitungen noch in Ordnung.
Aber unser alter Volvo V40 hatte auf 280.000km nur 1x solenoid und Klimakompressor, sonst top
Bei 280 kam die Lenkung dazu, Auspuff und Kupplung waren die erste, daher verkauft

Deine Antwort
Ähnliche Themen