Entscheidungshilfe Vredestein Quatrac Pro vs. Dunlop Sport All Allseason
Hallo liebe Fachgemeinde.
Bei mir steht bald ein Räderwechsel an.
Ich hatte über knapp 2 Jahre und ca. 30000km die Hankook Kinergy 4s2 und habe durch Unkenntnis einen Sägezahn vom Feinsten bekommen.
In der gesamten Zeit habe ich nie die Räder von vorne nach hinten gewechselt und umgekehrt und der Reifendruck von 2.8 bar hat den Sägezahn wohl noch begünstigt….davon abgesehen ist ein V-Profil auch empfindlicher diesbezüglich als ein asymmetrisches was ich erst später rausgefunden habe.
Davon abgesehen war der Kinergy noch nie ein leiser Reifen, meine damaligen abgefahrenen Sommerreifen waren sogar noch erträglicher im Geräuschkomfort.
Ich wohne im Rheinland daher dieser Reifentyp….das reicht vollkommen.
Meine Favoriten sind der https://www.vredestein.de/.../1656-QUATRAC-PRO.
und der
https://www.dunlop.eu/.../sport_all_season.SPOALLSEA.html
Beide haben asymmetrisches Profil.
Welchen würdet ihr in Betracht ziehen oder noch besser wenn der ein oder andere damit schon Erfahrungen sammeln konnte würde mich das sehr interessieren.
Insbesondere der Abrollkomfort spielt für mich auch eine große Rolle.
Mfg
André
67 Antworten
Den Pro hatte ich noch nicht, aber den asymmetrischen Quatrac 5 (war gut) und den laufrichtungsgebunden Quatrac (war Mist). Keine Ahnung, warum Vredestein so ähnliche Bezeichnungen für so unterschiedliche Profile verwendet. Jetzt habe ich seit kurzem den Dunlop und bin natürlich erstmal zufrieden. Allenfalls bemerkte ich anfangs ein leises Singen, das aber nun weg ist oder ich mich daran gewöhnt habe.
@meccoZitat:
aber den asymmetrischen Quatrac 5 (war gut) und den laufrichtungsgebunden Quatrac (war Mist)
Ich habe momentan den Quatrac 5 drauf. Da zum Winter neue Reifen fällig sind habe ich an den neuen Quatrac gedacht. Was ist denn an dem schlechter, als am Quatrac 5?
Das V-Profil, wodurch der Reifen sich nicht umdrehen lässt. Wegen sehr lautem Sägezahn wurden die Reifen dann mit 5 mm Restprofil entsorgt.
Wir hatten den Dunlop All Season auf einem Golf, der war mittelmäßig. Etwas indifferent zu fahren und von Anfang an ein konstantes Laufgeräusch, welches mit der Zeit noch lauter wurde.
Der Michelin Cross Climate 2 macht sich auf dem Arteon (245'er) dagegen richtig gut, stabil und leise, mit gutem Grip.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mecco schrieb am 22. Juli 2023 um 15:18:42 Uhr:
Das V-Profil, wodurch der Reifen sich nicht umdrehen lässt. Wegen sehr lautem Sägezahn wurden die Reifen dann mit 5 mm Restprofil entsorgt.
Das ist sehr ärgerlich….steht mir auch bald bevor….noch fast 4-5mm auf den Hankooks. :-(
Moin,
unser Omega ist mit Michelin CC unterwegs.
Da ist das Gleiche mit SZ auf der VA.
Die Michelin sind trotz des SZ relativ leise. Sie werden aber ab ca. 160 unangenehm laut, was aber auch schon neu der Fall war (ab 210 wird das dann vom Motor übertönt 😉).
Die Vredestein kenne vom Auto der Schwiegerma. Die werden auch laut und das ohne SZ.
Ich werde übrigens die Michis demnächst runterschmeißen. Da GY für mich nie wieder in Frage kommt, werden es wohl Pirelli oder Conti werden.
Die Conti GJR haben wir jetzt auf'm Astra und die sind mittlerweile leise und haben bis jetzt null SZ. Ist aber nicht vergleichbar, da Frontfräse mit Verbundlenkerachse hinten.
VG
Zitat:
@hlmd schrieb am 23. Juli 2023 um 10:43:39 Uhr:
Die Vredestein kenne vom Auto der Schwiegerma. Die werden auch laut und das ohne SZ.
Da fehlt aber die Info,
welcheVredestein deine Schwiegermutter hat. Quatrac 5? Quatrac Pro? Quatrac? Selbst den uralten Quatrac 3 sieht man bisweilen noch auf Gebrauchtwagen, und der war wirklich laut. Den 5 hingegen hat meine Frau auf ihrem Smart, die sind leise. Und dem Pro kann ich in Sachen Lautstärke ebenfalls nichts vorwerfen, hatte ihn über 70.000 Kilometer.
Bei den von "hlmd" erwähnten Michelin ist es die erste Generation Cross Climate, nicht der aktuelle CC2. Auf unserem Arteon haben die CC2 knapp 30.000 Km, sind leise und gleichmäßig abgenutzt.
Ja und?
Der VW ist 'ne Frontfräse.
Der MB als auch unser Omega haben den klassischen Antrieb.
@Timico
Es handelt sich um den Quatrac 5 (soweit ich mich noch erinnern kann). Ist das aktuelle Modell mit asymmetrischen Profil.
VG
Ja und......
Geht um das Reifenmodell. Der alte CC, von dem du schreibst, ist vom CC+ und nun vom aktuellen CC2 abgelöst worden und als neuer Reifen nicht mehr erhältlich. Bezüglich Sägezahn, müßte er bei uns auf der Hinterachse vorhanden sein, sind aber rundum alle 4 Reifen unauffällig.
War mit dem Michelin CC am Passat sehr zufrieden.
Der war vor allem sehr leise.
Nun fahre ich am A6 BiTurbo den Vredestrein Quatrac Pro, der ist etwas lauter sonst aber auch Problemlos.
Wobei beim Quattro die Sägezahn Problematik nicht so stark gegeben ist wie zum Bsp. beim Passat.
@B4-Rocker
Ich fahre seit 50.000 Km den Vorgänger deines Favoriten, den Vredestein Quatrac 5. Bin in damit im Voralpenland in Südbayern unterwegs und bereue es nicht.
Ich habe mich damals aus dem selben Grund wie du für einen Ganzjahresreifen mit asymmetrischem Profil entschieden, weil ich ebenfalls keinen Sägezahn haben wollte. Das hat bis jetzt gut geklappt. Ich bin überwiegend zufrieden, genaue Info habe ich gerade erst hier gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../vredestein-quatrac-5-t5806640.html?...
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. August 2023 um 20:09:07 Uhr:
@B4-Rocker
Ich fahre seit 50.000 Km den Vorgänger deines Favoriten, den Vredestein Quatrac 5. Bin in damit im Voralpenland in Südbayern unterwegs und bereue es nicht.Ich habe mich damals aus dem selben Grund wie du für einen Ganzjahresreifen mit asymmetrischem Profil entschieden, weil ich ebenfalls keinen Sägezahn haben wollte. Das hat bis jetzt gut geklappt. Ich bin überwiegend zufrieden, genaue Info habe ich gerade erst hier gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../vredestein-quatrac-5-t5806640.html?...
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! 🙂
LG
Kleine Rückmeldung meinerseits….habe jetzt die Vredestein Quatrac Pro und bin begeistert!
Ruhiger und angenehmer Abrollkomfort!
Kann ich wärmstens empfehlen!
LG :-)
Sehr gut! Hab heute noch neidvoll einem Audi hinterhergeguckt, der auf Quatrac Pro stand.
Du hattest nirgends geschrieben, welche Größe du fährst?!