- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- VW Passat B9
- Entscheidungshilfe R-Line oder Elegance
Entscheidungshilfe R-Line oder Elegance
Hallo Zusammen,
in ca. 2 Monaten bin ich an der Reihe mit einem neuen Firmenwagen.
Auf den Passat habe ich mich bereits fixiert, kann mich jedoch nicht zwischen R-Line oder Elegance entscheiden.
Wenn ich mir einen R-Line aussuche, dann nur mit den Stoffsitzen, da die Ledersitze nicht im Budget sind.
Bei Elegance wären die Ledersitze mit Lüftung im Budget.
Und genau an den Sitzen komme ich ans grübeln.
Wie würdet Ihr die Sitzkühlung bewerten, ist das sinnvoll oder nicht?
Bei längeren Fahrten kann es schonmal, grad im Sommer vorkommen, dass ich etwas heiß werde am Rücken.
Massage und Heizung hätten ja beide Varianten.
sonstige Must haves, Headup, 15", Standheitzung, AHK, Pano.
Pro R-Line
schönere Optik
Pro Elegance
Ledersitze,
Sitzkühlung.
Elektrische Sitze+ Memory
Welche Vor oder Nachteile gibt es noch, welche ich nicht auf dem Schirm habe?
ich bin Vielfahrer und mache aktuell ca. 95t km/Jahr und frage mich ob der Elegance aufgrund der kleineren Felgen sowie dem "normalen" Fahrwerk nicht die sinnvollere Wahl wäre.
R-Line wären dann die 18 oder 19" Felgen, sowie (wenn ich mich nicht täusche) ein härteres Fahrwerk.
die vernünftige Entscheidung wäre der Elegance, jedoch ist die Optik beim R-Line halt sehr viel schöner...
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wenn Du Vielfahrer bist, dann würde ich auf Leder verzichten. Das ist im Sommer heiss und im Winter kalt. Wenn Du eh viel Langstrecke fährst, dann ist es nach kurzer Zeit auch bei großer Hitze auf den Stoffsitzen angenehm. Im Winter hast Du es auf den Stoffsitzen besser, bis die Sitzheizung anspringt. Bei Standheizung ist es sogar noch besser. Bei mir wäre Leder noch im Budget gewesen und ich habe mich explizit dagegen entschieden.
Standheizung kannst Du Dir überlegen, wenn Du eh viel Langstrecke fährst. Ich fand es angenehm und würde ungerne drauf verzichten. Elektrische Sitze und Memory brauchst Du nur, wenn häufiger andere Leute Dein Auto fahren. Und 19 Zoll würde ich mir auch sparen, wenn Du viel unterwegs bist. Fahrkomfort vor Optik
Das große Display ist auch optional. Ich habe mich auch dagegen entschieden, nachdem ich beide gesehen habe. Das war eher ein optisches Thema als ein finanzielles. Das 15 Zoll hängt schon echt sehr mächtig da in der Mitte. Muss man mögen (ich tue es nicht). Das Headup Display ist ja bei dem Businesspaket eh mit dabei. Das würde ich schon nehmen. Ich habe am Anfang auch gedacht, dass man DCC nicht unbedingt braucht, aber das Fahrwerk ist schon wirklich nett und gerade bei langen Strecken würde ich nicht drauf verzichten.
bei der Jahres KM Leistung macht außerdem nur ein Diesel Sinn - am besten der leistungsstärkere 2.0 TDI....
Ich fahre jetzt seid 9Monate den B9 Elegance 110KW mit Vollausstattung und mit den belüfteten Ledersitzen und bin positiv überrascht wie gut die Belüftung im Winter sowie im Sommer funktioniert. Ich habe mich für die 18Zoll Napoli Felgen und dem DCC Fahrwerk entschieden und bin sehr zufrieden mit den Einstellungen für die Abstimmung Sport bis Komfortabel. Ich fahre zwar nicht mehr die Original Pirelli Sommerreifen und habe im November auf Ganzjahresreifen umgestellt. Allerdings ist es auch so dass ich nur ca.10Tkm im Jahre fahre.
Was auch sehr angenehm ist , ist das Paket Standheizung. Hier kann ich per App die Standheizung sowie die Belüftung im Sommer aktivieren.
Ich würde mich somit immer wieder für den Elegance entscheiden.
Ich gehöre mit Überzeugung zum Team R-Line (Signature) seit November letzten Jahres. Mit der äußeren Optik von Elegance kann ich an der eher massigen Passat-Karosserie so gar nichts anfangen - insbesondere der Chromstreben an der Schnauze, so was gab es vor über 20 Jahren beim Peugeot 407 schon). Bei R-Line im Black-Style kommt immerhin ein dezenter Hauch gepflegter Sportlichkeit auf. Auch im Inneren sind die schwarzen Alcantara-Tür- und Cockpitbezüge eine deutliche Aufwertung.
Zum R-Line Fahrwerk: mit DCC Pro und den 18-Zoll-Winterreifen, die ich noch aufgezogen habe, ist die „Komfort“-Einstellung (die sich nach jedem Neustart aktiviert) für mich das weichste, was ich im täglichen Fahrbetrieb auch bei höheren Geschwindigkeiten noch akzeptabel finde. Immerhin, ich fahre so in der Stadt gerne - im Arteon mit DCC „normal“ zuvor habe ich den Komfortmodus nie genutzt, da er so gewaltig nachgeschwungen ist, das mag ich gar nicht. Meist fahre ich im B9 aber auch in „Sport“ und begeistere mich über die Straßenlage und die nahezu eliminierte Seitenneigung. Auch auf die lenkpräziseren 19-Zöller für den Sommer freue ich mich und glaube nicht, dass das jemals zu hart werden könnte.
Leider kann ich witterungsbedingt zur Sitzklimatisierung und -Lüftung nichts sagen, habe ihn erst seit November. Die 10 Massageprogramme sind natürlich vom feinsten. Das 15-Zoll-Infotainment finde ich auch gut: man gewöhnt sich schnell an die Größe und mit zunehmendem Alter werden die Augen leider nicht besser.
Fahre seit einem Jahr (~60t km) die Elegance-Version mit klimatisierten Ledersitzen. Mit Rline konnte ich mir den Passat nicht vorstellen, weil ich an einem Passat nichts sportliches finde. Er ist ein Reisekombi, wo mir alles um komfortables Fahren geht. Das ist aber Geschmacksfrage… Die Sitze sind aber phantastisch. Ich werde wahrscheinlich nie mehr was ohne Ledersitz und Sitzklima kaufen. Zwischen -20 und +42 Grad funktionierte es immer einwandfrei. Ich kann nicht immer in die Tiefgarage, daher habe ich auch die Standheizung bestellt, was auch prima ist. Zudem die Sitzheizung im Fond für meine Frau und Tochter. Ich würde es wieder so bestellen.
Hallo, ich habe die RLine mit 150 PS TDI und“allem außer Leder. Die Optik der RLine, innen wie außen, sowie die Vordersitze waren für mich entscheidend. Leder und 193 PS hätte ich eigentlich gern gehabt, aber das Ende vom Budget war dann erreicht. Leider gibt es ja den 190 Ps, Frontantrieb nicht mehr. Der wäre evtl. noch in Betracht gekommen.Allerdings fühlen sich die 150 Ps ähnlich wie die 170 PS im vorherigen B7 an. Bis jetzt bereue ich meine Wahl nicht.
Tatsächlich habe ich die klimatisierten Sitze nicht bewusst gewählt. Möchte sie nicht mehr missen. Das wäre mein Kriterium, vor allem für Vielfahrer.
Werde ich vermissen, wenn ich den Wagen hoffentlich bald zurück geben kann.
Würde - obwohl ich R-Line fahre - auch Elegance wegen der Sitzlüftung nehmen. Grad wenn man viel fährt. Ich habe die auch dieser Tage bei hoher Sonneneinstrahlung schon angehabt und finde sie sehr angenehm.
Der R-Line müsste 15 mm tiefer sein - egal in welcher Einstellung empfinge ich ihn jedoch (mit 19" als recht weich und im Vergleich zum A4 8K den ich zuvor fuhr fehlt mir bei der Lenkung jegliche Rückmeldung des Fahrbahnkontakts. Aber wie oben schon geschrieben wurde ist es ein Reise- und Komfortauto...
Also ehrlich gesagt ist der B9 in Summe optisch okay.
Ohne R-Line sieht er vorne aus wie ein Frosch mit Zahnspange, erst als R-Line sieht er annehmbar aus (die Proportionen und die cleane Optik sind halt wie sie sind).
Wenn man aber ohnehin nur im Auto sitzt und einem die Optik egal ist, dann würde ich wohl tendenziell eher zum Elegance greifen. Die neuen Sitze sind wirklich klasse und für mich ist die Massage auch ziemlich der einzige brauchbare Fortschritt zum B8.
Daher ganz klar: Wenn es kneift, dann mehr Ausstattung.
Dass der 150er TDI dem alten 170 PS TDI im B7 sehr dicht auf den Versen ist, kann ich seit B8 bereits bestätigen.
Mein Vater hatte den 150er im B8; ich den 170er im B7.
Schneller war ich erst ab 180; wenn es Steigungen gab dann auch ab 150/160.
Vorher definitiv nicht. Die Motoren sind allesamt klasse.
Ich habe jetzt ca. 4.000km auf meinem B9 in der Elegance Ausstattung runter und würde wenn ich die Wahl hätte wieder die gleiche Ausstattungslinie nehmen.
Ich glaube es kommt ganz auf deine eigene Priorisierung an.
Ich finde Elegance z.B. innen und außen sehr schön, wobei ich mir auch sehr gewünscht hätte, dass man einen schwarzen Dachhimmel bestellen könnte egal ob Stoff oder Velour.
Neben der Optik sind die Sitze der entscheidende Unterschied und nach meiner Erfahrung sind die Sitze in der Elegance besser für Menschen mit langem Oberkörper geeignet. Ich rage z. B. mit meinem Oberkörper immer über die integrierten Kopfstützen, egal bei welchem Hersteller und bei den Elegance sitzen passt es mit der Kopfstütze auf der höchsten Einstellung.
Ein großer Vorteil des Leder Pakets ist meiner Meinung nach die elektrische Verstellung. Du kannst viel feinfühliger den Sitz auf deinen Körper anpassen als bei einer manuellen Verstellung. Die Kombination mit dem sehr angenehmen Lederbezug und der Möglichkeit der Belüftung kann ich nur empfehlen, NIE WIEDER OHNE BELÜFTUNG FÜR MICH. Du kannst außerdem wenn mehrere das Auto bewegen die Profile an den Schlüssel koppeln, sodass der Sitz automatisch in die richtige Position des Fahrers fährt.
Ich glaube vom Fahrkomfort nehmen sich beide Ausstattungen nicht viel, die R-Line ist 15mm tiefer, sieht sportlicher aus, aber da das DCC Pro im Business Paket dabei ist, kannst du es eh so einstellen wie du brauchst.
Ist dir Fahrkomfort (für mich bequemere Sitze, genauere elektrische Verstellung, Lüftung, etc.) am wichtigsten, nimm die Elegance, ist dir Optik wichtiger (du sagst ja selbst, dass du die R-Line) schöner findest), nimm die R-Line
Die „kauf“ Entscheidung für den Passat waren bei mir auch hauptsächlich die Sitze und das Fahrwerk.
Ich mag aber absolut kein Chrom am Auto und ein heller Dachhimmel ist auch nicht mein Fall. Daher ist es doch die R Line geworden mit den Ledersitzen.
Mein Kollege fährt auch ein Elegance aber in weiß mit komplett heller Innenausstattung. Das passt finde ich wieder echt gut aber die würde bei mir nicht lange hell bleiben.
Freu mich riesig auf die Sitze mit Belüftung im Sommer und der Klassen Massage.
Meine Frau fährt einen GLC mit den ledersitzen und auch sie meinte das die Massage im Passat stärker und besser sei.
Einzig das sich die Wangen nicht aufblasen bzw. anpassen fehlt beim Passat und wäre dann das i
Habe selber den Elegance und bin neulich mit meinem Kollegen in der R-Line gefahren. Die Schalensitze empfinde ich deutlich als unkomfortabler durch die nicht justierbare Kopfstütze. Wenn Mann/Frau nun einen Zopf trägt, wäre das umso nervtötender.
Also schalensitzen vs Ledersitze mit belüftung. Ganz klar letzte Variante. Die Massage ist aber nur spielkram.