Entscheidungshilfe Kompaktklasse
Ich brauche bitte dringend Schwarmwissen, Denkanstöße, Fakten und Meinungen:
Ich werde demnächst einen neuen Gebrauchten benötigen. Im Moment fahre ich einen 118er BMW aus 2007.
Rein optisch gefallen mir der BMW f20 Facelift (2017-2019) und auch der Seat/Cupra Leon (2021/2022).
Er sollte schon um die 200PS haben und ich lege auch wert auf gute Lautsprecher.
Ausgeben wollte ich um die 25k.
Den Leon habe ich mir angesehen - bin etwas skeptisch bezüglich des Touchscreens... Ansonsten bin ich bei Seat völlig unwissend. Wie ist eurer Meinung nach die Qualität/Langlebigkeit?
Ich hoffe auf eine Entscheidungshilfe und danke im voraus
Jenny
13 Antworten
Guten Morgen Jenny
Ich kann dir nur etwas zu Bmw sagen da du hier im Bmw Forum gelandet bist .
Also es gibt den einser Bmw als F 20 in den von dir gesuchten Baujahren , Ich habe den 125 D und den gibt's auch als Benziner ....beide mit 224 Ps unter der Haube , mit einem 2 Liter vier Zylinder Motor . Den Touchscreen auf dem Bildschirm habe Ich auch und funktioniert sehr gut ...
Kann aber auch alles über den Drehregler gesteuert werden . Zum Soundsystem , Ich habe das Harman Kardon system verbaut . Wobei Ich sagen muss , das dieses Soundsystem in meinem ehemaligen Bmw E 90 besseren klang hatte ...
Mein F 20 ist aus Baujahr 2019 also einer mit von den letzteren und die Verarbeitung meines Bmw ist sehr gut , eben auf einser stand. Außer das bekannte knarzen an den Türrahmen bzw. am Fenster , keine Probleme. Motor bis jetzt auch vollkommen in Ordnung , Service ist natürlich Pflicht , habe jetzt ca 75 tausend km gefahren.
Hat VAG die Ölverbräuche bei den neueren TFSI mittlerweile im Griff?
Waren ja nicht ganz unproblematisch diese Motoren...
In meinem 1-er ist das BMW-Hifi verbaut (zwischen Standard und Harmann-Kardon) und so schlecht klingt es nicht, aber jeder hat da seine Vorlieben.
Das Knarzen der Türen habe ich abstellen können, habe da so ein Zeug gekauft (von BMW) zur Behandlung der Türgummis und jetzt ist schon monatelang Ruhe.
Ansonsten kann man sagen, die 2.0 Benzinmotoren bei BMW (120i/125i) sind recht robust und es gibt eher selten Anlass zur Klage. Der F20/21 ist halt mit seinem Heckantrieb schon ein Exot in diesem Fahrzeugsegment und fährt sich, meiner Meinung nach, dadurch auch etwas "agiler", wenn Du einen 4-Türer mit Platz im Fond brauchst, dann ist so ein Leon schon deutlich üppiger.
Innenraum ist ebenfalls Geschmackssache, ich bin nicht so der "Bildschirm-Fanatiker" und mir gefällt das im BMW besser, auch wenn es für manche altmodischer aussehen mag.
Werkstattkosten sind beim VAG-Konzern auch auf BMW-Niveau ;-)
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Ich fahre ja seit 15 Jahren BMW und habe da schon eine gewisse Leidenschaft...
Für 25k bekommen ich halt einen 1-2 Jahre alten A3 oder Cupra Leon oder eben einen 5-7 Jahre alten F20 (der logischerweise auch deutlich mehr km drauf hat)
Gibt es eurer Meinung nach gute Gründe dennoch den BMW zu wählen oder wäre das eine Entscheidung nur aus Leidenschaft?
Wie sieht es denn technisch aus beim f20? Kann der Schilder erkennen? Kann ich mein Handy verbinden und zB Google maps anzeigen lassen?
Harman Kardon wird wahrscheinlich Pflicht oder hat die normal HiFi ausreichend Bass? Habe ich das richtig verstanden, dass es hier 3 verschieden Optionen gibt? Standard-Anlage, BMW HiFi und Harman Kardon?
1-2 Jahre alter A3 für 25.000 tsd Euro.
Bei Mobile habe ich gerade mal 9 gefunden, die hatten alle nur 150 PS.
Ja, es gibt drei Soundanlagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 15. Mai 2024 um 11:06:00 Uhr:
1-2 Jahre alter A3 für 25.000 tsd Euro.
Bei Mobile habe ich gerade mal 9 gefunden, die hatten alle nur 150 PS.Ja, es gibt drei Soundanlagen.
Bei Autoscout gibt es so einige mit 204 PS.
Die Wären halt technisch auf neuerem Stand...
Manchmal wünschte ich, ich wäre ein Typ fürs leasen - da hat man eher Affären statt langfristigen Beziehungen und muss nicht sooooo wählerisch sein ^^
Zitat:
@balaika schrieb am 15. Mai 2024 um 10:45:21 Uhr:
Wie sieht es denn technisch aus beim f20? Kann der Schilder erkennen? Kann ich mein Handy verbinden und zB Google maps anzeigen lassen?
Ja
Ja
Ja, via Carplay, s. u.
Das BMW eigene Navi Professional ab NBT Evo ist meiner Ansicht nach Google maps überlegen. Die neueste Karte und gebuchtes RTTI sollte man aber haben.
Ab Bj. 2017 (ID5), Navi Professional, kann man auch gut die App AAidrive nutzen, um z. B. Spotify als App im Fahrzeug zu nutzen. Apple Carplay geht ebenfalls.
Zitat:
@balaika schrieb am 15. Mai 2024 um 10:45:21 Uhr:
Für 25k bekommen ich halt einen 1-2 Jahre alten A3 oder Cupra Leon oder eben einen 5-7 Jahre alten F20 (der logischerweise auch deutlich mehr km drauf hat)
Für 25 Mille bekommst Du bei BMW bereits den F40 120d (190 PS) z.B. Bj. 2021 < 40.000 km. Da Du auch mit frontgetriebenen VW oder SEAT liebäugelst, scheint der Heckantrieb des F20 für Dich kein Must-have zu sein. Ein 4 Jahre alter F40 wäre mir dann allemal lieber, als ein 2 Jahre alter Audi oder SEAT.
Bei einem Kaufpreis von 25.000 € würde ich mich auch nur direkt bei einer BMW Niederlassung oder Vertragshändler umschauen, schon allein wegen den Garantiepaketen, insbesondere, wenn der Wagen als PremiumSelection angeboten wird.
Zitat:
Harman Kardon wird wahrscheinlich Pflicht oder hat die normal HiFi ausreichend Bass? Habe ich das richtig verstanden, dass es hier 3 verschieden Optionen gibt? Standard-Anlage, BMW HiFi und Harman Kardon?
Ein passendes Fahrzeug zu finden, welches dann auch noch mehr als die Standard-Anlage drin hat, dürfte schon ein arger Zufall sein. Ich hab das BMW Alpine-Kit für 1.000 € nachrüsten lassen. Versprich Dir aber nicht zuviel davon. Möglichweise gibt es gibt es auf dem freien Markt bessere Aufrüstmöglichkeiten für weniger Geld.
Zitat:
@TorstenskleinerBMW schrieb am 14. Mai 2024 um 07:08:10 Uhr:
....
Zum Soundsystem , Ich habe das Harman Kardon system verbaut . Wobei Ich sagen muss , das dieses Soundsystem in meinem ehemaligen Bmw E 90 besseren klang hatte ...
Auch das Alpine-Kit hat im E90 besser geklungen. Dann bin ich ja schon fast beruhigt, dass es mit dem Harman Kardon auch nicht besser ist.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 18. Mai 2024 um 07:45:26 Uhr:
Zitat:
@balaika schrieb am 15. Mai 2024 um 10:45:21 Uhr:
Für 25k bekommen ich halt einen 1-2 Jahre alten A3 oder Cupra Leon oder eben einen 5-7 Jahre alten F20 (der logischerweise auch deutlich mehr km drauf hat)Für 25 Mille bekommst Du bei BMW bereits den F40 120d (190 PS) z.B. Bj. 2021 < 40.000 km. Da Du auch mit frontgetriebenen VW oder SEAT liebäugelst, scheint der Heckantrieb des F20 für Dich kein Must-have zu sein. Ein 4 Jahre alter F40 wäre mir dann allemal lieber, als ein 2 Jahre alter Audi oder SEAT.
Bei einem Kaufpreis von 25.000 € würde ich mich auch nur direkt bei einer BMW Niederlassung oder Vertragshändler umschauen, schon allein wegen den Garantiepaketen, insbesondere, wenn der Wagen als PremiumSelection angeboten wird.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 18. Mai 2024 um 07:45:26 Uhr:
Zitat:
Harman Kardon wird wahrscheinlich Pflicht oder hat die normal HiFi ausreichend Bass? Habe ich das richtig verstanden, dass es hier 3 verschieden Optionen gibt? Standard-Anlage, BMW HiFi und Harman Kardon?
Ein passendes Fahrzeug zu finden, welches dann auch noch mehr als die Standard-Anlage drin hat, dürfte schon ein arger Zufall sein. Ich hab das BMW Alpine-Kit für 1.000 € nachrüsten lassen. Versprich Dir aber nicht zuviel davon. Möglichweise gibt es gibt es auf dem freien Markt bessere Aufrüstmöglichkeiten für weniger Geld.
Danke für Deine Antwort!
Mein Gedanke war, wenn ich eh nen Frontantrieb nehme, weil er neuer ist, kann ich auch gleich Seat oder Audi nehmen ^^ Zumal mir der f40 optisch nicht mehr gefällt.
Und der f20 ist echt teuer! 15k würde ich für ein 5-7 Jahre altes Auto (das mir so gut gefällt) ausgeben. Aber um die 25k... (mit M Paket, unter 70k km, shadow line usw.) Das ist für mich ein Haufen Geld und wenn ich den abgezahlt hab, ist er 10...
Und diese finde ich kaum beim Vertragshändler (leider) - falls jemand nen Tipp hat, gern melden!
Mit der Anlage hast du natürlich recht. Wäre zwar schön, aber das grenzt es zu sehr ein...
Zitat:
@balaika schrieb am 18. Mai 2024 um 09:10:51 Uhr:
... (mit M Paket, unter 70k km, shadow line usw.) ...
Das hattest Du eingangs aber nicht vermerkt, sondern lediglich Hifi-Sound als Wunsch.
Bei Gebrauchten muss man halt Kompromisse eingehen, insbesondere dann, wenn der Produktionszeitraum schon ein paar Jährchen zurückliegt. Eine eierlegende Wollmilchsau wirst Du da zu einem vernünftigen Preis nicht finden. Anstelle Schnickschnack und Bling-Bling wäre mir ein guter Pflegezustand, die Herkunft, einwandfreie Service-Historie, sowie möglichst umfangreiche Absicherung gegen Schadenfälle mit Abstand das wichtigste Kaufkriterium.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 18. Mai 2024 um 09:34:28 Uhr:
Zitat:
@balaika schrieb am 18. Mai 2024 um 09:10:51 Uhr:
... (mit M Paket, unter 70k km, shadow line usw.) ...
Das hattest Du eingangs aber nicht vermerkt, sondern lediglich Hifi-Sound als Wunsch.Bei Gebrauchten muss man halt Kompromisse eingehen, insbesondere dann, wenn der Produktionszeitraum schon ein paar Jährchen zurückliegt. Eine eierlegende Wollmilchsau wirst Du da zu einem vernünftigen Preis nicht finden. Anstelle Schnickschnack und Bling-Bling wäre mir ein guter Pflegezustand, die Herkunft, einwandfreie Service-Historie, sowie möglichst umfangreiche Absicherung gegen Schadenfälle mit Abstand das wichtigste Kaufkriterium.
Auch ich bin (begrenzt) lernfähig ??
Ich muss mal schauen was ich so finde... Gut gepflegte Luebhaberwagen werden oft privat verkauft - Händler geben zumindest ein Jahr Garantie...
Anlage ist auswechselbar. Felgen theoretisch auch.
Zitat:
@balaika schrieb am 18. Mai 2024 um 09:39:48 Uhr:
Zitat:
Händler geben zumindest ein Jahr Garantie...
Händler geben keine Garantie, sondern auf Gebrauchtwagen 1 Jahr Gewährleistung. Dazu sind sie gesetzliche verpflichtet. Eine Garantie kann nur ein Hersteller selbst geben.
Eine Gebrauchtwagengarantie dagegen ist keine Garantie im eigentlichen Sinne, sondern eine Versicherungsleistung. Damit sichern sichern nicht zuletzt auch die Händler selbst ab.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 18. Mai 2024 um 12:01:22 Uhr:
Zitat:
@balaika schrieb am 18. Mai 2024 um 09:39:48 Uhr:
Händler geben keine Garantie, sondern auf Gebrauchtwagen 1 Jahr Gewährleistung. Dazu sind sie gesetzliche verpflichtet. Eine Garantie kann nur ein Hersteller selbst geben.
Eine Gebrauchtwagengarantie dagegen ist keine Garantie im eigentlichen Sinne, sondern eine Versicherungsleistung. Damit sichern sichern nicht zuletzt auch die Händler selbst ab.
Wie geil ist das denn?! ??
Normalerweise war ich immer die, die den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie erklärt hat (vorrangig bei der Arbeit) und weil ich da jetzt keinen Bock drauf hatte diese Diskussion zu starten, habe ich das gängige Wort, das jeder kennt, benutzt - und mir die Belehrung verdient.
Dennoch ist ein Jahr Gewährleistung besser für mich als Käufer als komplettes Risiko beim Privatkauf - obwohl man da vielleicht günstiger/besser wegkommen könnte.