Entscheidungshilfe Autokauf Wertverlust

BMW

Hallo miteinander,

Ich bräuchte etwas Hilfe bei einer Entscheidung.
Aufgrund bald anstehender Reparaturen an meinem Auto suche ich gerade nach einem neuen Auto.

Zu meinem Fahrprofil:
Ich fahre hauptsächlich Landstraße und Stadtverkehr, in die Arbeit sind es 20 Kilometer hin und 20 km zurück. Manchmal Autobahn, kommt aber vielleicht 1 bis 2 mal im Monat vor.

Mein bisheriges Auto war ein Ford Focus mit 125 PS, hat mir gut gereicht von der PS Zahl.

Normal bin ich ein Gebrauchtwagenkäufer und suche immer Autos aus die ca. 6 Jahre alt sind, mit wenig Kilometern, an die 10.000 Euro.

Da hier ja das Angebot momentan relativ schlecht ist, suche ich gerade nach jüngeren Modellen.

Sollte nicht mehr als 20.000€ kosten.

Ich habe momentan im Blick
Entweder ein 1er bmw, mit 110 PS 3 - 4 jahre als für 16.500-18000
Ein 1. BMW mit 136 PS für knapp 20.000 auch 3 - 4 Jahre alt

Ggf. Mini oder oder Mini Cooper auch 3-4 Jahre alt

- Alle zwischen 20.000 und 40.000 Kilometern.

Also beispielsweise:
1er

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

BMW 116i 3-Türer Navi Bus. USB 5-Sitzigkeit Shz PDC
Erstzulassung: 04/2019 Kilometerstand: 22.912 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 80 kW (109 PS)
Preis: 16.980 €

https://link.mobile.de/MuZ1xwJZrKwfAQ3x9

Oder mini:

MINI One

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

MINI One 3-Türer Klima Shz PDC
Erstzulassung: 06/2019 Kilometerstand: 18.600 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 75 kW (102 PS)
Preis: 16.890 €

https://link.mobile.de/eaJWLMtGX9Sx2dqd8

Mit mehr PS sind vergleichbare mit ca. 2000- 3000 Euro mehr im Netz.

Oder einen Opel corsa,
Angebot 19.000 €, 100 PS, GS Line, Erstzulassung 2022
Listenpreis 25.500 €

Ich weiß dass man jetzt n Corsa schlecht mit Bmw vergleichen kann, jedoch geht's mir um den Wertverlust und die Unterhaltskosten. Ich möchte möglichst wenig Geld kaputt machen. Ich dachte, dass ihr hier im Forum vielleicht noch die Wertverluste vor dem ganzen Wahnsinn in Erinnerung habt. Ich kann irgendwie nicht richtig einschätzen wie viel so ein mini oder 1. er bmw regulär nach 3 oder 4 jahren kosten würde und entsprechend meinen Wertverlust die nächsten Jahre nicht kalkukulieren. Normal würde ich dazu tendieren, dass Bmw/Mini weniger Wert verliert auch wenn der Opel ein gutes Angebot ist, jedoch verzerrt der ganze Corona-Kriegsaufschlag jede Berechnung.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

-> Also wenn man jetzt die oben gezeigten Beispiele nimmt, was denkt ihr, wie der Preis unter normalen Umständen wäre?

Ich habe schon vor, das Auto so ca. 6 Jahre zu fahren.

Mir gefallen optisch alle 3 Autos.

Viele Grüße

40 Antworten

Hallo miteinander,

Ich bräuchte etwas Hilfe bei einer Entscheidung.
Aufgrund bald anstehender Reparaturen an meinem Auto suche ich gerade nach einem neuen Auto.

Zu meinem Fahrprofil:
Ich fahre hauptsächlich Landstraße und Stadtverkehr, in die Arbeit sind es 20 Kilometer hin und 20 km zurück. Manchmal Autobahn, kommt aber vielleicht 1 bis 2 mal im Monat vor. Ich fahre ca. 15.000 km im Jahr.

Mein bisheriges Auto war ein Ford Focus mit 125 PS, hat mir gut gereicht von der PS Zahl.

Normal bin ich ein Gebrauchtwagenkäufer und suche immer Autos aus die ca. 6 Jahre alt sind, mit wenig Kilometern, an die 10.000 Euro.

Da hier ja das Angebot momentan relativ schlecht ist, suche ich gerade nach jüngeren Modellen.

Sollte nicht mehr als 20.000€ kosten.

Ich habe momentan im Blick
Entweder ein 1er bmw, mit 110 PS 3 -4 jahre als für 16.500-18000
Ein 1. BMW mit 136 PS für knapp 20.000 auch 3 -4 Jahre alt

Ggf. Mini oder oder Mini cooper auch 3-4 Jahre alt

- Alle zwischen 20.000 und 40.000 Kilometern.

Also beispielsweise:
1er

BMW 116i 3-Türer Navi Bus. USB 5-Sitzigkeit Shz PDC
Erstzulassung: 04/2019 Kilometerstand: 22.912 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 80 kW (109 PS)
Preis: 16.980 €

https://link.mobile.de/MuZ1xwJZrKwfAQ3x9

Oder mini:

MINI One

MINI One 3-Türer Klima Shz PDC
Erstzulassung: 06/2019 Kilometerstand: 18.600 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 75 kW (102 PS)
Preis: 16.890 €

https://link.mobile.de/eaJWLMtGX9Sx2dqd8

Mit mehr PS sind vergleichbare mit ca. 2000- 3000 Euro mehr im Netz.

Oder einen Opel corsa,
Angebot 19.000 €, 100 PS, GS Line, Erstzulassung 2022
Listenpreis 25.500 €

Ich weiß dass man jetzt n Corsa schlecht mit Bmw vergleichen kann, jedoch geht's mir um den Wertverlust und die Unterhaltskosten. Ich möchte möglichst wenig Geld kaputt machen. Ich dachte, dass ihr hier im Forum vielleicht noch die Wertverluste vor dem ganzen Wahnsinn in Erinnerung habt. Ich kann irgendwie nicht richtig einschätzen wie viel so ein mini oder 1. er Bmw regulär nach 3 oder 4 jahren kosten würde und entsprechend meinen Wertverlust die nächsten Jahre nicht kalkukulieren. Normal würde ich dazu tendieren, dass Bmw/Mini weniger Wert verliert auch wenn der Opel ein gutes Angebot ist, jedoch verzerrt der ganze Corona-Kriegsaufschlag jede Berechnung.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

-> Also wenn man jetzt die oben gezeigten Beispiele nimmt, was denkt ihr, wie der Preis unter normalen Umständen wäre?

So wie ich das analysiert habe, müssten im Durchschnitt in der Preisklasse 3.000 bis 5.000 Euro Aufschlag drauf sein, also Markenunabhängig. Glaub aber jetzt nicht, dass ich noch vor 3 jahren n 3 jahre alten 1 er für 13.000 euro bekommen hätte, oder? Was meint ihr?

Ich habe schon vor, das Auto so ca. 6 Jahre zu fahren.

Mir gefallen optisch alle 3 Autos. Natürlich ist Mini oder BMW ne andere Klasse, macht auch mehr her und man hat auch mehr Fahrspaß. Wenn ich jedoch mehr Geld verbrennen würde wärs mir das nicht wert.

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidungshilfe Autokauf Wertverlust' überführt.]

Doppelpost. Bitte hier weiterschreiben:
https://www.motor-talk.de/.../...fe-autokauf-wertverlust-t7313245.html

VG
Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidungshilfe Autokauf Wertverlust' überführt.]

Wenn Du eine reine Vernunftsentscheidung herbeiführen willst, musst Du einen Dacia für 11 TEUR neu kaufen und dann mindestens 15 Jahre fahren 😁
Die Gebrauchtwagenpreise sind hoch wie nie, die Entscheidungen werden einem schwer gemacht.
Meine Frau fuhr Corsa, wir haben Anfang des Jahres wieder einen Corsa gekauft, allerdings einen jungen des
Vorgängermodells (Corsa E). Meiner Meinung nach ist der "alte" in der Innenraumanmutung "wertiger" und wir wollten keinen 3-Zylinder.

Als ich meinen 120i gekauft habe, waren auch Minis in der engeren Auswahl, allerdings waren hier die 4-türigen leider in der Unterzahl, gefallen hätte er mir auch. Erschwerend kam der Wunsch nach einem Automatikgetriebe dazu und da war die Auswahl bei den 1-ern doch deutlich größer als bei den Minis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidungshilfe Autokauf Wertverlust' überführt.]

Wenn ich ehrlich bin: ich weiß gar nicht so recht, was Deine Frage ist.
Willst Du wissen, was die Autos ohne Trump, Pandemie, Krieg und Inflation kosten würden? ... oder,
Willst Du wissen, was die Autos in 6 Jahren noch wert sind? ... mit oder ohne Scholz, Krieg, Inflation & pandemische Lage?

Zunächst mal kann niemand wissen, was sich die Damen und Herren in Brüssel & Berlin in Sachen Emissionsreduzierung, Fahrverboten und Geschwindigkeitsreduzierung einfallen lassen und was davon umgesetzt wird. Auch der Teilemangel, der dich jetzt ggf teurer einkaufen lässt, könnte dir in Jahren zu Gute kommen, weil es dann ja immer noch wenige Autos am Markt geben wird. Allerdings: wer wird / wer darf / wer möchte in 6 Jahren noch einen dann 9 Jahre alten BMW-Benziner kaufen? Ich würde heute lieber so günstig wie möglich kaufen... ich denke die Innovationen in Sachen E-Mobilität werden weiter vorangetrieben und wir sollten erst mal alle abwarten, wie sich der Markt insgesamt verändern wird, wenn die erste Schwemme an gebrauchten E-Autos auf den Kiesplätzen der GW-Händlern steht. Das wird sicher auch lustig... in 6 Jahren könnte es bereits soweit sein, dass ein ID4 den dritten Besitzer sucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidungshilfe Autokauf Wertverlust' überführt.]

Ähnliche Themen

Das wird eine spannende Diskussion.

Eines ist sicher. Ein Corsa hat einen viel höheren Wertverlust als ein 1er BMW. Das wird auch in 6 Jahren so sein. Einen 1er bekommst du viel leichter für besseres Geld verkauft wie einen Corsa.

Aber wie sich die Preise entwickeln wird dir keiner sagen können. Ob sie auf hohen Nivea bleiben oder es zu einem Einbruch kommt? Meine Meinung wenn irgendwie möglich und wirtschaftlich vertretbar nochmals das alte Auto reparieren. Sicher ist es ein Risiko das bald der nächste Defekt kommt, aber bei der momentanen wirtschaftlichen/politischen Lage kann alles passieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidungshilfe Autokauf Wertverlust' überführt.]

Das ist aktuell das Hauptproblem für Vernunftentscheidungen, der Gebrauchtwagenmarkt ist abartig hochpreisig und wann es wie weit einbricht kann keiner vorhersagen.
Ist halt wie die Entscheidung Diesel oder Benziner....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidungshilfe Autokauf Wertverlust' überführt.]

Zitat:

@woife199 schrieb am 15. Juli 2022 um 08:16:40 Uhr:


Das wird eine spannende Diskussion.

Eines ist sicher. Ein Corsa hat einen viel höheren Wertverlust als ein 1er BMW. Das wird auch in 6 Jahren so sein. Einen 1er bekommst du viel leichter für besseres Geld verkauft wie einen Corsa.

Aber wie sich die Preise entwickeln wird dir keiner sagen können. Ob sie auf hohen Nivea bleiben oder es zu einem Einbruch kommt? Meine Meinung wenn irgendwie möglich und wirtschaftlich vertretbar nochmals das alte Auto reparieren. Sicher ist es ein Risiko das bald der nächste Defekt kommt, aber bei der momentanen wirtschaftlichen/politischen Lage kann alles passieren.

Es stehen für meinen 9 jahre alten ford im nächsten halben Jahr Reparaturen zwischen 2.500 und 3000 Euro an, natürlich überlege ich diese Option auch, bei dem Auto sind halt immerwieder Mängel. Ich weiß nicht obs dabei bleibt. Bisher in der Reparatur nicht berücksichtigt ist, dass die Klima alle 6 Monate ca leer ist, man den Fehler nicht findet bzw. Kein Leck, meine Lenkung ab und an sehr seltsame Geräusche von sich gibt (morgens beim starten) und ich n schimmelproblem im Kofferrraum habe?? ich hab echt momentan keine Ahnung. Könnte ihn momentan für 4.500 in Zahlung geben. Unter normalen Umständen, würde ich ihn nicht mehr reparieren aber unter normalen Umständen würd ich auch nicht in Betracht ziehen so viel Geld für n Corsa auszugeben. Es wär hat dann so ein "ich brauch jetzt halt n Auto" kauf. Normal würd ich soviel Geld nur für "Boa ist das n geiles Auto" in Erwägung ziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidungshilfe Autokauf Wertverlust' überführt.]

Ich kann nur sagen lass den BMW. Habe meinen gerade verkauft.Das Auto sagt Dir zB wann die vorderen Beemsen gewechselt werden müssen. Nicht weil eine Warnlampe angeht sondern weil die Zeit rum ist … Ebenso halte ich Stundensätze von über 200 Euro als Wucher (ich wohne auf dem Land). Dann hat er meistens noch Runflatreifen die fahren sich außen ab, Sommer wie Winterreifen und laut BMW ist das normal. Ich würde sagen Kauf den Corsa !

Unter dem Gesichtspunkt Wertverlust würde ich den Corsa zumindest hinten anstellen bei einer Laufzeit von 6 Jahren. Denke die Autos nehmen sich in 6 Jahren alle nichts im Wiederverkauf nur mit dem Unterschied das der Corsa für dich in der Anschaffung 3000€ teurer war.

Wenn dir der Focus mit 125ps gepasst hat würde ich aber nicht ohne Probefahrt auf 102 oder 109ps gehen - die Ford gehen normal ganz gut und die 102/109ps Modelle eher nicht - der 136ps 3 zyl. ist am Besten mit dem Ford vergleichbar.

Edit: Ja die Werkstatt Kosten bei BMW sind teils nicht mehr gerechtfertigt - da solltest schauen, wie deine Werkstatt vor Ort drauf ist (ich mache am Auto mittlerweile alles selbst, daher vergesse ich den Punkt manchmal), ist mir bei Ford und VW aber auch schon passiert, daher verallgemeinere ich das ungern.

Zitat:

@Mopu schrieb am 15. Juli 2022 um 09:31:29 Uhr:


Ich kann nur sagen lass den BMW. Habe meinen gerade verkauft.Das Auto sagt Dir zB wann die vorderen Beemsen gewechselt werden müssen. Nicht weil eine Warnlampe angeht sondern weil die Zeit rum ist … Ebenso halte ich Stundensätze von über 200 Euro als Wucher (ich wohne auf dem Land). Dann hat er meistens noch Runflatreifen die fahren sich außen ab, Sommer wie Winterreifen und laut BMW ist das normal. Ich würde sagen Kauf den Corsa !

Mit Verlaub: Selten soviel Quatsch in so wenigen Zeilen gelesen.

Bremsen sind erst fällig, wenn die Beläge runter sind. Ein zeitliches Intervall gibt es nicht.

Kein Mensch zwingt Dich, das Auto bei BMW warten/reparieren zu lassen, schon mal gar nicht bei einem 4-jährigen Auto. Wenn Du es trotzdem tust und Dich dann über die Stundensätze beschwerst, liegt der Fehler bei Dir.

Runflat Reifen sind hart und laut, stimmt. Wer hindert Dich, normale Reifen zu montieren?

Die BMWs haben schon mehr Wertverlust hinter sich, die Kurve flacht also ab. Insofern wird mutmaßlich der Wertverlust bei BMW in den nächsten Jahren geringer sein.

Der BMW ist sicherlich qualitativ hochwertiger als der Opel, so dass das etwas höhere Alter nicht ins Gewicht fällt.

Als 116i ist der BMW wahrlich keine Rakete. Ich würde eher nach einem 118i schauen, die dürften auch häufiger vorkommen.

Was bist Du denn für ein Klugscheißer ? Komisch wenn dich BMW anschreibt das in 2 Monaten die Bremsen fällig sind ! Also mit Bimmerlink nachgeschaut und siehe da der Intervall stand bei 95 Prozent…

Zitat:

@Mopu schrieb am 15. Juli 2022 um 09:47:09 Uhr:


Was bist Du denn für ein Klugscheißer ? Komisch wenn dich BMW anschreibt das in 2 Monaten die Bremsen fällig sind ! Also mit Bimmerlink nachgeschaut und siehe da der Intervall stand bei 95 Prozent…

Warum immer BMW Dich angeschrieben hat, ganz sicher nicht wegen der Bremsbeläge. Vielleicht wegen der Bremsflüssigkeit, die hat natürlich ein zeitliches Intervall (zwei Jahre).

Für die Bremsen gibt es kein zeitliches Intervall. Punkt.

dann solltest Du Dich zunächst fragen: muss / soll ein BMW sein, oder tut´s auch was Anderes. Ein BMW ist immer teurer im Unterhalt als ein Fiesta oder Corsa, wenn man alle möglichen Kosten unter identischen Bedingungen betrachtet (z.B. Markenwerkstatt oder freier Schrauber).
Wenn es denn dann ein BMW sein soll: wo suchst Du, bzw wie weit bist Du bereit, für den Richtigen zu fahren... ggf auch zweimal (Besichtigung, Kauf & Abholung später)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidungshilfe Autokauf Wertverlust' überführt.]

Zitat:

@keksemann schrieb am 15. Juli 2022 um 10:44:12 Uhr:


dann solltest Du Dich zunächst fragen: muss / soll ein BMW sein, oder tut´s auch was Anderes. Ein BMW ist immer teurer im Unterhalt als ein Fiesta oder Corsa, wenn man alle möglichen Kosten unter identischen Bedingungen betrachtet (z.B. Markenwerkstatt oder freier Schrauber).
Wenn es denn dann ein BMW sein soll: wo suchst Du, bzw wie weit bist Du bereit, für den Richtigen zu fahren... ggf auch zweimal (Besichtigung, Kauf & Abholung später)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Entscheidungshilfe Autokauf Wertverlust' überführt.]

Nein, muss nicht unbedingt ein BMW sein. Der Corsa ist die Alternative.

Ich find halt auch den Listenpreis des neuen corsas so extrem hoch, also ein Listenpreis von 25.000 Euro rum. Aber gut ist mit seat Ibiza zb. auch nicht anders. Vor n paar Jahren hat man die doch noch für 15.000 bekommen neu. Hätt man sich ja fast 2 kaufen können davon. Gut, ich könnt ihn ja unter Listenpreis kaufen.

Denk halt, dass der BMW eher seinen Preis hält, kann mich aber auch täuschen. Jedoch stehen höhere Unterhaltskosten entgegen. Mit dem neuen Corsa, hätt ich vermutlich die nächsten 3 Jahre erstmal bis auf normale Wartungen keine Probleme (hoffe ich). Wobei ich auch gehört habe, dass die Wartungskosten bei Opel schon auch sehr üppig sein sollen, wobei Verschleißteile, denke ich, günstiger sein sollten als bei BMW. Auch verbraucht der Corsa weniger Spritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen