Entscheidungshilfe Komfortsitze oder Sportsitze
Hallo zusammen,
in der nächsten Woche werde ich meinen ersten Elch bestellen und benötige noch eine Entscheidungshilfe für die Wahl der richtigen Sitze:
Ich schwanke zwischen den Komfortsitzen (Stoff), Komfortsitzen (Leder) oder Sportsitzen (Teilleder). Was würdet ihr mir bei meiner Größe (193 cm), meinem Gewicht (85 Kg) und bei 35.000 Km/anno empfehlen?
Mein Fahrstil ist normal und nicht besonders sportlich, eher lege ich Wert auf bequemes ein-/aussteigen und sitzen. Kämpfe auch gelegentlich mit Schmerzen im Lenden- und Nackenbereich.
Was sind die Unterschiede der verschiedenen Sitze (Seitenhalt, Polsterung, Härte, Sitzposition, Sitzfläche, Verstellmöglichkeiten, ein-/aussteigen, Sommer/Winter, Unterstützung im Lendenbereich, Pflege, ....)?
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung
Dieter
15 Antworten
ich empfehle auf jeden fall die sportsitze. diese sind keine brettharte echte sportsiitze bieten aber trotzdem deutlich mehr seitenhalte als die komfortsitze. auch ist die polsterung etwas härter was meinem persönlichem gefühl von komfort merh entgegenkommt. die sitzauflage ist etwas länger - gut bei deinen 193cm!
und wenns im rücken zwickt ( wie bei mir) gibts sowieso nichts besseres.
gruss
bildeve ( gestern mal wieder 780 km am stück und super ausgeruht ohne schmerzen ausgestiegen....)
Wegen der Strukturierung der Sitze empfehle ich dir Sportsitze. Die Kopfstütze dürfte in allen Fällen etwas zu niedrig für dich sein.
Teilleder oder Leder ist eine Geld-, Fleiß- und Glaubensfrage. Leder erfordert etwas mehr Pflege mit einschlägigen Mitteln. Beim Teilleder reicht i.d.R. der Staubsauger. Vom Sitzkomfort ergeben sich da keine entscheidenden Unterschiede. Eher bei der Optik.
Da ich als 187er im BMW Rückenprobleme hatte, möchte ich die VOLVO-Sportsitze nicht mehr missen. Behaglichkeit pur.
Beste Grüße. Die Gurke
es gibt keine schlechten volvo-sitze... 😉
ein- und aussteigen prüfst du beim 🙂 und auch sonst ist ein probesitzen und -fahren sehr zu empfehlen. allgemein wird der etwas schlechte seitenhalt von volvo sitzen gerne moniert, da könntest du mit dem sportsitz besser fahren...
das BMW-sitze schlecht sind, habe ich leider selber erfahren (müssen) und dass bei dieser marke in jedem fall aufpreis für eine verstellbare lordosenstütze bezahlt werden muss, grenzt an frechheit. sowas gibt's bei volvo nicht...
sitzheizung wäre für dich wohl auch zu empfehlen, die macht das fahren im winter sehr angenehm, zumal sie sich automatisch regelt (anfangs heiss, bei zunehmender fahrzeuginnentemperatur weniger heiss, man kann sie eigentlich immer anlassen). bei leder ist das sowieso drin.
stoff würde ich nicht mehr nehmen, schon wegen dem wiederverkauf, leder ist einfach besser, v.a. mit hund oder kindern...
Hallo Dieter,
ich stehe vor der gleichen Entscheidung, da mein Elch nach drei Jahren (leider) gehen muss...
Hatte bisher die Sportsitze mit Teilleder, überlege diesmal die
"Komfortsitze" zu nehmen.
Grund: Die Volvo-Sportsitze sind im Gegensatz zu denen anderer
Hersteller nicht besonders tief konturiert, wenns aber in der Hüfte zwackt, kann der Wulst (insbesondere auf der rechten Seite des Fahrersitzes- da dort der Gasfuss ist) doch ein wenig drücken.
Das hat mir ein Volvo-Händler so bestätigt....
Tendiere daher zu den Komfortsitzen in Leder, bin aber
auf weitere Postings gespannt.
Frage an bildeve:
Bist Du sicher, daß die Sportsitze LÄNGER sind ?
Gruß
Walter
P.S.:
Habe was von einem Sondermodell gehört, welches noch VOR den Werksferien kommt, Du auch ?
MJ 2008 soll auch die Seitenblinker in den Spiegeln haben...
Ähnliche Themen
.... so habe ich es zumindestens auf der schwedischen webpage gelesen...
und ich bilde mir ein das auch "erfühlt" zu haben beim sitzen.
bildeve
ich habe die Sportsitze mit dem Teilkunstleder (Vinyl). Sitzkomfort ist top. Der Seitenhalt im Beinbereich ebenfalls, nur im Rückenbereich könnte er besser sein (liegt bestimmt auch an meinen relativ schmalen Schultern)
Am Wochenende habe ich allerdings bemerkt, dass das Vinyl einreißt. Ist eine Stelle, wo zwar das Bein immer aufliegt, ich trage aber nie Nietenhosen etc 🙄
würde die Sportsitze definitiv wieder nehmen, vielleicht aber in Vollleder........
bin 1,78 bei 70kg
Ciao,
Eric
Hatte in meinem letzten V70 die Sportsitze in Vollleder, anthrazit. Kann nur bestätigen: excellenter Sitzkomfort mit gutem Seitenhalt. Fühlt sich an, wie ein maßgeschneiderter Clubsessel. Die Pflege war recht einfach - feucht abwischen. Innerhalb von drei Jahren keinerlei Verschleiß. Bei stärkerer Beanspruchung wird man wohl ab und zu ein Lederpflegemittel verwenden müssen.
Grüße
bkpaul
ganz klar: sportsitze ...
selten so gut in einem auto platz genommen!
sitzcomfort ist wirklich astrein, nach längeren autobahnfahrten keinerlei beschwerden, da kann ich meine vorredner bestätigen. fahre (min.) etwa 3000 km monatlich und sitze dementsprechen viel im auto, daher kann ich dir nur zu diesen sitzen raten.
Hi!
Kenn die Komfortsitze mit Edelvelours vom S80 und die Sportzsitze mit Teilleder aus dem V70.
Sind alles beide sehr gute Sitze. Nur in etwas schneller gefahrenen Kurven sind die Sportsitze im Vorteil.
Gruß
Ralph
Ich habe teilleder Sportsitze und die sind ganz gut. Seitenhalt am Rücken ist leider nicht optimal bei schnellerem Kurvenfahren ansonsten sind die Sitze gut.
Da du aber auch schreibst einfaches Ein-/Aussteigen, würde ich an deiner Stelle dies _auf jeden Fall_ mit richtig eingestelltem Lenkrad und Sitz ausprobieren. Wenn man optimale Kontrolle über das Fahrzeug haben will, ist nun mal das Lenkrad relativ nahe am Körper und bei meiner Größe (1,73) auch ziemlich tief bzw. der Sitz relativ hoch. Das Ein-/Aussteigen ist dabei aber durch die hohen Seitenstützen auf der Sitzfläche nicht mehr wirklich komfortabel. Mit dem Oberschenkel am Lenkrad anstoßen beim Einsteigen ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel.
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
.... so habe ich es zumindestens auf der schwedischen webpage gelesen...
und ich bilde mir ein das auch "erfühlt" zu haben beim sitzen.
bildeve
Also,
ein Freundlicher VOLVO-Händler hat für mich mal Maß genommen.
Danach sind beide Sitze mit etwa 53 cm gleichlang.
Da der Sportsitz aber tiefer konturiert ist, mag das Gefühl etwas mehr Länge ergeben...
Tendiere diesmal zu den Komfortsitzen, da sitzt man etwas mehr drauf als drin, bestimmt auch beim Aussteigen angenehm.
Wenns a bisserl mehr rutscht bei Kurven- das nennt man wohl heute DYNAMISCHES SITZEN --> wird von Orthopäden empfohlen 😁
WALTER
Wenn man mit Stoff-, bzw. Edelvelourspolstern leben kann, würde ich mir heute (nach 3 Jahren mit den Sportsitzen) den Aufpreis für die Sportsitze schenken. Die Unterschiede im Seitenhalt sind IMHO vernachlässigbar, zumindest im Bereich der Rückenlehne. Hier hatte der (Normal-) Sitz des alten V70 deutlich mehr zu bieten. Beim Sitzkissen mag die Seitenführung beim Sportsitz ausgeprägter sein, das wird aber kompensiert, wenn man Stoff oder Edelvelours nimmt. Letztlich kommt mir (abweichend von einer weiter oben genannten Meinung) der Normalsitz paradoxerweise eher etwas straffer vor, während ich den Sportsitz fast schon etwas schwammig finde (tut der Langstreckentauglichkeit aber keinen Abbruch). Aber (auch das wurde schon oben geschrieben), einen wirklichen Fehler kann man in dieser Frage nicht machen.
Gruß
Jörg
Hallo,
ich hole den Beitrag mal aus der Versenkung, Grund ist folgender ich sehe mir am Wochenende einen S60 2,4D (MJ 02 oder 03) mit 60tkm an.
Hab jetzt im vorhinein schon ein paar Fotos gekriegt. Und zwar interessiert es mich ob es sich bei den Sitzen um normale oder Sportsitze handelt? Sitzheizung vorhanden falls das relevant ist.
Danke im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von richta
................. Und zwar interessiert es mich ob es sich bei den Sitzen um normale oder Sportsitze handelt? Sitzheizung vorhanden falls das relevant ist.
Danke im Voraus!
Helau,
das sind die Sportsitze in Teilleder (Vorderseiten Leder, Rückseiten Kunstleder).
Sitzheizung erkennst Du an dem Tastenpärchen in der Mittelkonsole rechts.
Gruß von Raimund.