Entscheidungshilfe Kaufberatung E 320 oder E 320 CDI
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Zugfahrzeug für meinen Wohnwagen, da bin ich natürlich (auch) bei einem S211 gelandet. Ich sondiere den Markt nun schon geraume Zeit, und momentan habe ich folgende zwei Fahrzeuge, bei dem jedes seine Vor-und Nachteile hat, ich mir aber unsicher bin, welcher die bessere Wahl wäre.
Aus diesem Grund wende ich mich mal wieder an die Community, und ich bedanke mich bereits im voraus für jegliche Hilfe, Antwort und Information!
Folgende Fahrzeuge stehen sich gegenüber:
Erstes Fahrzeug:
E320 T
- EZ 07/2003
- 225 000km
- 5G-Automatik
- Ausstattung "Avantgarde"
- Command APS
- Anhängerkupplung NACHGERÜSTET
- Standheizung ab Werk -> zur Zeit außer Funktion
- normales Fahrwerk
- sonst noch einige Extras wie Sitzheizung hinten, Multikontoursitze, H/K-Soundsystem, Laderaumpaket, etc.
- kein Rost, Zustand okay, Elektronik hat soweit alles funktioniert
- laut FIN-Prüfung bei MB wurde das Fahrzeug bis 2008 bei MB gewartet, danach kein Eintrag mehr von MB
- laut FIN wurde das SBC schon mal geupdatet
- Probefahrt war okay, leichtes wackeln im Lenkrad beim Bremsen, Getriebe schaltet sauber, Motor unauffällig
- Ausstattungsliste im Anhang
- Preis: 5600,-
Zweites Fahrzeug:
E320 T CDI 7G-Tronic (224 PS)
- EZ 05/2005
- 269 000 km
- 7G-Tronic
- Ausstattung "Avantgarde"
- Anhängerkupplung abklappbar
- Standheizung
- Luftfahrwerk
- auch hier noch einige Extras, Zustand nach Bildern sehr gut
- komplett Scheckheftgepflegt bei MB inkl. Rechnungen, nur der letzte Eintrag nicht von MB
- über das SBC konnte ich bisher noch nichts in Erfahrung bringen
- Probefahrt bisher noch nicht möglich gewesen
- Preis: 6600,-
Die beiden Wagen geben sich von der Ausstattung her nicht viel bzw. besitzen beide prinzipiell die Dinge, die mir wichtig sind.
Der eine ist etwas älter, hat weniger km, aber nicht durchgehend (bei MB) Scheckheftgepflegt, da tappe ich etwas im dunkeln.
Der zweite ist Scheckheftgepflegt bei MB, hat aber mehr km.
Was denkt ihr ist die bessere Wahl? Weniger km, etwas günstiger, kein Scheckheft, oder der etwas jüngere, mehr km, Scheckheft....?
Es geht mir nicht um Benziner oder Diesel, da bin ich absolut flexibel und es ist mir egal, wenn Summa Summarum der eine mich im Jahr etwas mehr kostet im Unterhalt als der andere.
Schon mal vielen lieben Dank für eure Hilfe!
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal nachsehen, ob am Konto grundsätzlich nochmal die Kaufsumme für böse Überraschungen vorhanden wäre. Bei so viel gelaufenen Autos, die obendrein älter als 10 Jahre sind, kann jederzeit "alles" sein und nichts davon ist billig. Airmatic, Automatik, OM642-Leiden Ölkühler und EKAS-Stellmotor, SBC-Einheit, von innen blinde Scheinwerfer ... wir reden bei jeder Position von recht deutlich über 1.000 Euro.
60 Antworten
interessant auch der CDI-T ist von 6600 auf 7200 im Preis gestiegen
Kurze Frage: kann man anhand folgenden Bildes erkennen, ob es sich bei der SBC-Einheit um eine 004er oder 005er handelt?
Außerdem hätte ich die FIN von dem Fahrzeug, ist jemand hier im Forum unterwegs, der sie auswerten könnte zwecks SBC etc.? Due Ausstattung bekomme ich ja von dieser einen ukrainischen Seite, die Historie von MB leider nicht.
Die bekommst Du auch nicht unbedingt von Mercedes selber, Datenschutz, oder weil es keine Historie gibt (nicht bei MB gewartet).
Überhaupt, was soll so eine Frage? Selbst wenn jemand die Daten hätte, es gibt Persönlichkeitsrechte. Du möchtest doch auch nicht, dass Dein Kontostand im Motortalkforum auftaucht, weder als PN noch in irgendeinem Thread, wenn sich jemand darüber unerlaubterweise Infromationen beschafft hätte?
Unglaublich ...
Warum ist das bitte eine unerlaubt beschaffte Information? Die FIN ist doch kein persönliches Geheimnis! Sobald man eine Kurzzulassung für eine Probefahrt besorgt, ist man im Besitz der FIN! Manche Händler bei Mobile schreiben die FIN sogar in die Fahrzeugbeschreibung, also wo ist da bitte der Zusammenhang zum Konto und wo ist die Information illegal beschafft?
Und wenn als Basisinformation "immer bei Mercedes gewartet" angegeben wird, was ist dann daran verwerflich, zu fragen, ob dies irgendwie verifiziert werden kann?
Und ausgerechnet von DIR wurde geraten, alle möglichen Steuergeräte auslesen zu lassen wegen den Kilometern, da ist der Datenschutz dann wohl völlig egal oder wie?
Unglaublich, irgendwie ist hier im Mercedes-Forum echt jeder zweite Post entweder eine Zurechtweisung, oder ein Hinweis darauf, wer kein Geld hat, soll sich was anderes kaufen....kannte ich früher bei Motortalk so nicht, da war es mehr ein Miteinander!
Wenn die Frage von mir anrüchig oder gar Illegal ist, dann bin ich über einen SACHLICHEN Hinweis dankbar und nehme Kritik auch an, aber gleich in diesem "Ton" zu kommen ist doch keine Art.....!
Ähnliche Themen
Zitat:
@jpebert schrieb am 18. Dezember 2016 um 12:17:23 Uhr:
.....Überhaupt, was soll so eine Frage? Selbst wenn jemand die Daten hätte, es gibt Persönlichkeitsrechte. Du möchtest doch auch nicht, dass Dein Kontostand im Motortalkforum auftaucht, weder als PN noch in irgendeinem Thread, wenn sich jemand darüber unerlaubterweise Infromationen beschafft hätte?
Unglaublich ...
Hää, wo ist hier ein Problem? Eine VIN ist doch kein Geheimnisträger.
Der TÜV, die Werkstätten und alle damit befassten offiziellen Stellen, kennen diese Nummer. Der Schrauberkumpel und der E-Teilehändler kennt sie und auch der Verkehrspolizist aus Schasklappersdorf kann sie bei einer Kontrolle leicht abfragen. Was ist an der Frage verwerflich oder lt. deinen Worten, sogar unglaublich?
Ich glaube, du schießt hier mit Kanonen auf Spatzen.😰
Ich bin aber bei dir, wenn du meinst dass man die VIN nicht der Allgemeinheit mitteilen sollte.
Denn, wenn im öffentlichen Raum eine VIN gepostet wird, könnte dies gefundenes Fressen für dunkle Gestalten sein. Die freuen sich über öffentlich bekanntgegebene Nummern, weil sie für zusammengeschusterte Totalschäden solche "legal in Verkehr befindliche" Nummern immer gut gebrauchen können. Im östl. Ausland findet sich ein großer Markt dafür. 😠
Zitat:
@austriabenz schrieb am 18. Dezember 2016 um 14:52:19 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 18. Dezember 2016 um 12:17:23 Uhr:
.....Überhaupt, was soll so eine Frage? Selbst wenn jemand die Daten hätte, es gibt Persönlichkeitsrechte. Du möchtest doch auch nicht, dass Dein Kontostand im Motortalkforum auftaucht, weder als PN noch in irgendeinem Thread, wenn sich jemand darüber unerlaubterweise Infromationen beschafft hätte?
Unglaublich ...
Hää, wo ist hier ein Problem? Eine VIN ist doch kein Geheimnisträger.
Der TÜV, die Werkstätten und alle damit befassten offiziellen Stellen, kennen diese Nummer. Der Schrauberkumpel und der E-Teilehändler kennt sie und auch der Verkehrspolizist aus Schasklappersdorf kann sie bei einer Kontrolle leicht abfragen. Was ist an der Frage verwerflich oder lt. deinen Worten, sogar unglaublich?
Ich glaube, du schießt hier mit Kanonen auf Spatzen.😰
Ich bin aber bei dir, wenn du meinst dass man die VIN nicht der Allgemeinheit mitteilen sollte.
Denn, wenn im öffentlichen Raum eine VIN gepostet wird, könnte dies gefundenes Fressen für dunkle Gestalten sein. Die freuen sich über öffentlich bekanntgegebene Nummern, weil sie für zusammengeschusterte Totalschäden solche "legal in Verkehr befindliche" Nummern immer gut gebrauchen können. Im östl. Ausland findet sich ein großer Markt dafür. 😠
Die FIN an sich ist nicht das Problem, obwohl ich auch darauf achten würde die nicht öffentlich zu posten. Ich meinte die Frage nach den persönlichen Daten von Vorbesitzern/Fahrzeug, die u.U. in den Datenbanken bei MB stecken und über die FIN referenziert werden können. Auch MB ist nicht berechtigt, diese an Dritte herauszugeben, zumindest nicht ohne Einwilligung oder Anonymisierung, wenn es für bspw. eine Reparatur wichtig ist. Und hier bei MT sollte so oder so niemand Zugriff auf die Daten haben, zumindest nicht offiziell 😉
Was @Bend0r nun aus dem Wagen ausließt, ist eine andere Sache und stand auch nicht zur Debatte. Ich würde das als mutwillige Missinterpretation bezeichnen 😉
Ich gebe dir sogar recht @jpebert, persönliche Daten aufgrund der FIN abrufen wäre mir auch nie in den Sinn gekommen, und ich muss gestehen, ich wusste nicht mal, dass mit der FIN mehr Daten verknüpft sind als nur rein technische Daten zu einem Fahrzeug wie eben Rückrufe, Nachbesserungen etc.
Persönliche Daten der Vorbesitzer haben und hätten mich auch nie interessiert. In meinem konkreten Fall ging es mir lediglich darum, herauszufinden, ob die SBC-Einheit zum damaligen Zeitpunkt die Nachbesserung bei MB erhalten hat oder nicht, und ob noch weitere Rückrufaktionen wahrgenommen wurden wie z.B. die Problematik mit entladenen Batterien.
Und da ich hier im Forum auch durchaus schon gesehen habe, dass diese Praktik über die FIN durchgeführt wurde, habe ich mir da keine Gedanken gemacht, ob da mehr dahinter steckten könnte oder nicht. Tut mir leid, falls ich da eine Grenze überschritten habe, dies passierte absolut unbeabsichtigt!
Aber um noch mal auf das Bild oben zurück zu kommen, kann man da irgendwie die SBC-Version erkennen? Denn dann wäre dieses Thema ja auch geklärt :-)
Zitat:
@Bend0r schrieb am 18. Dezember 2016 um 17:22:36 Uhr:
....Aber um noch mal auf das Bild oben zurück zu kommen, kann man da irgendwie die SBC-Version erkennen? Denn dann wäre dieses Thema ja auch geklärt :-)
Nein kann man nicht, da auf dem Bild die Nummer nicht zu erkennen ist 🙄
Super, vielen Dank für die Info. Ich hatte mal was von einem Edding-Punkt oder so ähnlich gelesen, da dachte ich, vielleicht gibt es noch ein anderes äußerliches Erkennungsmerkmal. Schade, wobei bei der km-Leistung auch eine 005er-Einheit ja auch schon wieder an ihr Ende gelangt sein kann.
Bei den Bildern von dem CDI ist mir grad noch etwas aufgefallen: laut Erstzulassung und nach den Außenspiegel zu urteilen ist es ein VorMopf, aber das Lenkrad ist doch ein Mopf-Lenkrad.....wie kann das sein?
Zitat:
@Bend0r schrieb am 19. Dezember 2016 um 23:27:41 Uhr:
Bei den Bildern von dem CDI ist mir grad noch etwas aufgefallen: laut Erstzulassung und nach den Außenspiegel zu urteilen ist es ein VorMopf, aber das Lenkrad ist doch ein Mopf-Lenkrad.....wie kann das sein?
Kurz vor Modellpflege gibt es oft "Mischlinge".
Die werden nach und nach gemopft.
Ja, außen ist es vormopf, innen ist es Mopf. (Lenkrad,Schaltknauf etc)
Zitat:
@munition76 schrieb am 20. Dezember 2016 um 03:58:03 Uhr:
Zitat:
@Bend0r schrieb am 19. Dezember 2016 um 23:27:41 Uhr:
Bei den Bildern von dem CDI ist mir grad noch etwas aufgefallen: laut Erstzulassung und nach den Außenspiegel zu urteilen ist es ein VorMopf, aber das Lenkrad ist doch ein Mopf-Lenkrad.....wie kann das sein?Kurz vor Modellpflege gibt es oft "Mischlinge".
Die werden nach und nach gemopft.
Ja, außen ist es vormopf, innen ist es Mopf. (Lenkrad,Schaltknauf etc)
Ich bin mir sicher, dass es aber in diesem Fall an der Ausstattung "Sport" liegt. Habe die gleiche Kombination aus Avantgarde und Sportausstattung. Daher die Alupedale, Lederwahlhebel, Lenkrad Mopf
Gruß
Christian