Entscheidungshilfe Hochdachkombi vs. Van (7-Sitzer)

Mit jetzt 3 Kindern (0, 2, 4) wird unser Superb leider zu klein. Drei Kindersitze auf Dauer leider nicht praktikabel. Außerdem wächst der Wunsch, noch mehr Kinder mitnehmen zu können. Daher muss was Neues her. Bisher habe ich die PSA-Hochdachkombis ins Auge gefasst, davon liegt mit der Rifter vom Design und Ausstattung am meisten. Als Lang-Variante mit 7 Sitzen landet man bei einer der zwei höchsten Ausstattungslinien.
Tendenziell bevorzuge ich den Benziner. Wegen Zukunftsaussichten und Fahrverhalten (max. 10t km/Jahr, vor allem Kurzstrecke, einmal pro Jahr Urlaub mit Dachbox und Fahrradträger). Die 8-Gang Automatik von PSA mit 130 PS fährt sich hervorragend. Und optisch sind das zum Glück auch keine Handwerkerautos mehr.
Diese Wägen bekommt man beim Online-Händler mit 30-37 % Rabatt als Neuwagen, daher scheiden junge Gebrauchte eigentlich aus. Am Ende landet man bei 22-24 T€ voll ausgestattet. Die Toyota-Version wäre zwar auch sehr nobel, und die 10 Jahres-Garantie attraktiv – aber bei nur 20% möglichem Rabatt legt man zu viel oben drauf.
Was gibt es für Alternativen?
Dacia scheidet wegen Verarbeitung und Sicherheitsniveau für uns aus.
Der neue Caddy kostet mit vergleichbarer Ausstattung mindestens 12.000 EUR mehr. Selbst bei besserem Wertverhalten lohnt das sicher nicht.
VW Touran etwas zu klein und teuer.
Dann bleibt noch der Alhambra, gibt es ebenfalls mit 32 % Rabatt. Eigentlich wollte ich diese Van-Klasse nie haben. Viel zu groß, und irgendwie fährt jede Familie ab 2 Kinder damit rum. Aber gut, den Platz können wir jetzt gebrauchen. Vielleicht sollte ich über meinen Schatten springen. Und die Hochdachkombis als XL sind ja auch nicht klein. Bei einer ähnlichen Ausstattung wie der Rifter legt man noch ca. 5 T€ drauf. Oder eben der Galaxy. Das wäre nicht ganz so ein Auto, was vor jeden zweiten Einfahrt steht. Gibt es neu aber soweit ich sehe nur als Diesel.
Was muss ich beim Unterscheiden beachten? Alhambra / Galaxy sind natürlich innen viel wertiger, was mich aber als Familie mit kleinen Kindern nicht stört. Hartplastik kann man besser putzen 😉. Wie würden sich die Folgekosten und Wertverhallten entwickeln? Ich denke, wir werden das Auto die nächsten 10 Jahre fahren. Die PSA-Modelle erscheinen mir technisch modernen, da erst 3 Jahre alt.
Danke für eure Tipps um meine Entscheidung zu erleichtern. Gerne auch Tipps zum Kauf. Kurzzulassung oder Gewerbe-Kauf käme in Frage.

69 Antworten

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 27. Juli 2021 um 11:12:15 Uhr:



Mir gefällt ja schon ein anderer Thread, da sucht der TS verzweifelt ein SUV für 3 Kinder. Bleibt nur Q7 oder XC90. Riesendinger. Verbrauch jenseits von gut und Böse. Dennoch weniger Platz als ein Van. Aber hey, der TS will ein Auto das ihm gefällt,

Stimmt, auch ein guter Thread. Aber verzweifelt war da keiner.
Es gibt ja schließlich mindestens schonmal 2 Fahrzeuge, die sowohl den alten Herrn glücklich machen und auch noch mehr als genug Platz für 3 Kids bieten. Jedenfalls auch nicht weniger als ein S-Max, denn du auf deiner Liste hast.

Riesendinger? Die 10 cm zum Alhambra oder Sharan? ..... Geschenkt.
Verbrauch? Vielleicht nehm ich ja sogar den Hybrid, Wahl im Sept. abwarten....
Die paar Fahrten hauptsächlich innerorts oder auch mal zu Oma/Opa/Ausflug sollten auch im größeren SUV machbar sein, ohne dass die Kinder Platzangst bekommen.

Also alles gut und kein Grund, sich künstlich zu echauffieren.

Dem TE wünsche ich ein gutes Händchen bei der Wahl seines neuen Fahrzeugs.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 27. Juli 2021 um 12:22:20 Uhr:


Jedenfalls auch nicht weniger als ein S-Max, denn du auf deiner Liste hast.

Irrtum, die bieten deutlich weniger. Weder der Q7 noch der XC90 bieten 3 komplette Rücksitze, der S-MAX bietet sogar noch 3x Isofix hinten. Es war sogar möglich den ganzen Kram für 7 Tage Urlaub (für fünf Personen) inklusive Rollstuhl im Kofferraum zu verstauen, ohne Anhänger oder Dachbox.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@lischt schrieb am 26. Juli 2021 um 15:21:55 Uhr:


Mit jetzt 3 Kindern (0, 2, 4) wird unser Superb leider zu klein. Drei Kindersitze auf Dauer leider nicht praktikabel. Außerdem wächst der Wunsch, noch mehr Kinder mitnehmen zu können. Daher muss was Neues her.

Tendenziell bevorzuge ich den Benziner. Wegen Zukunftsaussichten und Fahrverhalten (max. 10t km/Jahr, vor allem Kurzstrecke, einmal pro Jahr Urlaub mit Dachbox und Fahrradträger). Die 8-Gang Automatik von PSA mit 130 PS fährt sich hervorragend. Und optisch sind das zum Glück auch keine Handwerkerautos mehr.

Am Ende landet man bei 22-24 T€ voll ausgestattet. Die Toyota-Version wäre zwar auch sehr nobel, und die 10 Jahres-Garantie attraktiv – aber bei nur 20% möglichem Rabatt legt man zu viel oben drauf.
Was gibt es für Alternativen?

VW Touran etwas zu klein und teuer.
Dann bleibt noch der Alhambra, gibt es ebenfalls mit 32 % Rabatt. Eigentlich wollte ich diese Van-Klasse nie haben. Viel zu groß, und irgendwie fährt jede Familie ab 2 Kinder damit rum. Aber gut, den Platz können wir jetzt gebrauchen. Vielleicht sollte ich über meinen Schatten springen. Und die Hochdachkombis als XL sind ja auch nicht klein. … Oder eben der Galaxy. Das wäre nicht ganz so ein Auto, was vor jeden zweiten Einfahrt steht. Gibt es neu aber soweit ich sehe nur als Diesel.
Was muss ich beim Unterscheiden beachten? Alhambra / Galaxy sind natürlich innen viel wertiger, was mich aber als Familie mit kleinen Kindern nicht stört. Hartplastik kann man besser putzen 😉. Wie würden sich die Folgekosten und Wertverhallten entwickeln?…

Hallo!
Wir standen vor einer ähnlichen Frage.
Wir haben heute einen Toyota Sienna als Gebrauchten 7-Sitzer.
Den gibt’s als Benziner mit oder auch ohne zusätzlicher LPG-Ablage, 6 oder 8-Gang-Automatik (je nach Baujahr), 7- oder 8-Sitzer und ist kein Handwerkerauto.
Die 10-Jahres-Garantie ist auch für Gebrauchte gültig.
Gibt es neu auch als Hybrid, aber dann zum Preis eines VW Bullis, was ja preislich nicht gefragt war/ist…
(Ist übrigens auch so lang…)

Zur 3. Sitzreihe (ausreichend Platz für 2 Erwachsene und 1 Kind bzw. 2x Isofix vorhanden) kommt man, wenn man zwischen die beiden Captainchairs in der 2. Reihe geht, falls diese mit zwei Kindersitzen besetzt sind (und sie nur zu wenig nach vorne geschoben werden können.)

Bei dieser Option müsste man im Wesentlichen Toyota in Betracht ziehen, mit dem Modelltyp „Mini-Van“ leben können/wollen und sich mit einem Exoten (US-Importfahrzeug) anfreunden können, der nicht vor jeder 2. Haustür steht! ??

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 27. Juli 2021 um 07:51:02 Uhr:



Alter alter. Das ist ja ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung. Wenn man bedenkt, das aufgrund der kindlichen Anatomie !Reboarder! sitze bis 4 Jahre empfohlen werden, kann man deinen Rat getrost ignorieren.
Haben den großen ab 4 in einen guten Gruppe drei Sitz gesetzt. Auf so einer Sitzerhöhung hat so ein kleines Kind absolut nichts verloren. Und Babys, sowie Kleinkinder gehören in einen Babysafe Bzw nen Reboarder. Wenn du schonmal Verletzungsfolgen aufgrund falschem oder fehlendem Kindersitz gesehen hast, verbreitest du so einen Käse nicht mehr.

Reboarder sind bis 9 Monate vorgeschrieben, aber natürlich kann man mit dem Umzug in den Voll-Kindersitz ruhig bis so 15-18 Monate warten.

Voll-Kindersitz ist bis 4 Jahre vorgeschrieben. Auch da sehe ich natürlich keine Not gleich mit 4 Jahren auf das Sitzkissen umzuziehen. Aber die meisten Kinder orientieren sich in dem Alter schon an den grösseren Geschwistern und Freunden, und wollen dann raus. Spätestens zur Einschulung.

Ich selber hab zwar keine Kinder, aber in meinem Umfeld sind auch Leute mit Kindern viel locker.

Am Freitag hab ich eine ehmalige Mitschülerin mit ihren zwei Kindern getroffen, so 7 und 5 Jahre alt, die sassen beidem auf normalen Sitzkissen in nem Audi TT 8J.

Also wenn es mit zwei Kindern im Audi TT geht, dann geht es mit drei Kindern in nem Touran, Tiguan Allspace, Tarraco oder GLB bestimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lischt schrieb am 27. Juli 2021 um 07:51:42 Uhr:



Zitat:

Aber die meisten Kinder wollen da eh so früh wie möglich raus.
Aber spätestens zur Einschulung würde es in einem Voll-Kindersitz doch zum Mobbing-Opfer werden "Baby muss noch im Kindersitz sitzen" und so.

Solche Aussagen machen mit leider ziemlich wütend. Ob ein Kind etwas akzeptiert, liegt meines Erachtens zu 80 % an den Eltern und deren Kommunikation und Verhalten über die Dinge.
Ich wurde neulich ganz entgeistert gefragt, warum mein Sohn mit 4 noch den Fangkörper vom Cybex Pallas S-fix nehmen muss.
1. Ist das kein Fangkörper (was ist denn das bitteschön für ein Wort für Kinder?) sondern ein Tisch. Und der ist praktisch, da kann man die Hände drauf legen oder Bücher zum Lesen drauf ablegen.
2. Mein Sohn ist schlank und leicht, der Fangkörper stört ihn nicht. Warum sollten wir ihn entfernen, wenn er sich nicht darüber beschwert? Es ist immer besser, sicherheitstechnisch so lange wie möglich mit dem Umstieg zu warten.
3. Natürlich haben die Kindergartenfreude den Tisch schon weg oder teilweise noch nie gehabt. Dann nehme ich mir die Zeit und erkläre meinem Kind, warum er ihn noch benutzt.
Noch ist er in einem Altern, in dem das funktioniert.

Und ich bin immer mehr froh, dass wir auf dem Land wohnen. Hier laufen die Kinder zur Schule, werden maximal mit dem Fahrrad begleitet, oder fahren Bus.

Ich glaub man überschätzt den Einfluss der Eltern oft, denn für Kinder sind ältere Geschwister und Freunde mindestens genauso wichtig was sie Orientierung betrifft.

Und ich glaub wenn man Kinder an zuviel Sicherheit gewöhnt tut man ihnen auch nichts Gutes, weil ich glaub dann trauen sie sich auch später nicht zu Risiken einzugehen. Ode sie schlagen ins exakte Gegenteil um und übertreiben es total.

Wenn ich mir die Heutige Jugend anschaue bekomme ich wirklich Angst.

Ich hab den Eindruck das heute "Normale Jugendliche" in der Minderheit sind und höchstens noch 30% ausmachen. Dafür hat man aber 30% Möchtegern-Gangster und Kiffer aber auch 40% Luschen.

In meiner Jugend war das noch anders, da gabs vielleicht 10% Möchtegern-Gangster aber auch nur 15% Luschen, Aber so 75% der Jugendlichen war noch Normal.

Und an wem liegt das? An Eltern, die sich ihren Kindern gegenüber nicht mehr durchsetzen. Und sie zB viel zu früh auf für ihre Körpergröße idR noch nicht geeignete Sitze setzen damit sie keine Diskussion haben. Aber hey, neulich habe ich erst einen Wagen gesehen (Passat) mit 6 Kindern auf dem Rücksitz - 4 haben gequetscht gesessen, 2 an den Sitzen gestanden und sich an den Kopfstützen festgehalten. Mensch wenn das geht … warum machen wir so ein Geschiss. Wegen ein bisschen Sicherheit was die Kids eh nur verweichlicht …

Unglaublich manchmal.

Zitat:

Wenn ich mir die Heutige Jugend anschaue bekomme ich wirklich Angst.

Hierzu empfehle ich dringend einen kurzen Ausschnitt von Christian Streich. Die Jugend ist immer genau so wie die Erwachsenen sie prägen ;-)
https://youtu.be/4Hbd6jqmr-4

Wir haben 3 Kinder und meine Frau fährt einen Touran. Die 2 grossen Kinder sind 11 und 12 und die Kleine ist 2, und Platz ist es für und alle 5 mit Gepäck genug zur Verfügung...

Das Problem ist dass ich nie 3 Kleinkinder nebeneinander setzen würde, vielleicht das größte Kind vorne und Mama/Papa hinten in der Mitte.

Ein Freund von mir hat auch 3 und fährt Sharan, Bj. 2012, passt auch super.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 27. Juli 2021 um 16:09:40 Uhr:



Zitat:

Reboarder sind bis 9 Monate vorgeschrieben, aber natürlich kann man mit dem Umzug in den Voll-Kindersitz ruhig bis so 15-18 Monate warten.

Voll-Kindersitz ist bis 4 Jahre vorgeschrieben. Auch da sehe ich natürlich keine Not gleich mit 4 Jahren auf das Sitzkissen umzuziehen. Aber die meisten Kinder orientieren sich in dem Alter schon an den grösseren Geschwistern und Freunden, und wollen dann raus. Spätestens zur Einschulung.

Ich selber hab zwar keine Kinder, aber in meinem Umfeld sind auch Leute mit Kindern viel locker.

Am Freitag hab ich eine ehmalige Mitschülerin mit ihren zwei Kindern getroffen, so 7 und 5 Jahre alt, die sassen beidem auf normalen Sitzkissen in nem Audi TT 8J.

Also wenn es mit zwei Kindern im Audi TT geht, dann geht es mit drei Kindern in nem Touran, Tiguan Allspace, Tarraco oder GLB bestimmt.

Nein, babysafes also Gruppe 0 Sitze sind vorgeschrieben. Reboarder sind Sitze der Gruppe null (ab ca 3 Monate),eins und zwei.
Und, sei mir nicht böse, aber dieses theoretisieren von Kinderlosen finde ich ziemlich dämlich, denn sorry auch hierfür, du hast keine Ahnung.
Es gibt auch Leute die setzen ihre Kinder ohne Kindersitz und Gurt ins Auto. Verantwortungslos. Und, ein Fünfjähriger hat in meinen Augen nix auf nem Sitzkissen verloren. Der gehört in nem ordentlichen Gruppe drei Sitz. Fertig. Mann Mann…
Und, nein bei drei Kindern gibt es einfach keine gescheiten Autos oder SUVs da is halt Van oder Busfahren angesagt.

Zitat:

Am Freitag hab ich eine ehmalige Mitschülerin mit ihren zwei Kindern getroffen, so 7 und 5 Jahre alt, die sassen beidem auf normalen Sitzkissen in nem Audi TT 8J.

Also wenn es mit zwei Kindern im Audi TT geht, dann geht es mit drei Kindern in nem Touran, Tiguan Allspace, Tarraco oder GLB bestimmt.

Bei uns ist hier vor Kurzem ein ca.8 Jahre altes Kind bei einem Kreuzungsunfall innerorts an seinen schweren Kopfverletzungen gestorben. Es saß auf einer Sitzerhöhung. In der lokalen Zeitung stand, dass es bei einem Standardkindersitz vermutlich noch leben würde, da dort der Kopf deutlich besser gegen Seitenaufpralle geschützt sei.... so viel zur Sitzerhöhung.

Gruß, der.bazi

Hallo,

zu den 3 Kindersitzen nebeneinander

https://www.adac.de/.../

Gruß, der.bazi

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 28. Juli 2021 um 00:03:15 Uhr:


Nein, babysafes also Gruppe 0 Sitze sind vorgeschrieben. Reboarder sind Sitze der Gruppe null (ab ca 3 Monate),eins und zwei.
Und, sei mir nicht böse, aber dieses theoretisieren von Kinderlosen finde ich ziemlich dämlich, denn sorry auch hierfür, du hast keine Ahnung.
Es gibt auch Leute die setzen ihre Kinder ohne Kindersitz und Gurt ins Auto. Verantwortungslos. Und, ein Fünfjähriger hat in meinen Augen nix auf nem Sitzkissen verloren. Der gehört in nem ordentlichen Gruppe drei Sitz. Fertig. Mann Mann…
Und, nein bei drei Kindern gibt es einfach keine gescheiten Autos oder SUVs da is halt Van oder Busfahren angesagt.

Ein Sitzkissen zählt ja als Gruppe III Kindersitz. Für wem sollen sie Sitzkissen den sonst sein?

BTW: Wen man vor dem 12. Geburtstag die 1,50m knackt braucht offiziell garkeinen Kindersitz mehr.

Und in Asien sind selbst erwachsene Männer manchmal nur 1,47m und erwachsene Fraue manchmal sogar nur 1,43m gross und fahren natürlich selbst Auto.

Zitat:

@lischt schrieb am 27. Juli 2021 um 18:57:50 Uhr:



Zitat:

Wenn ich mir die Heutige Jugend anschaue bekomme ich wirklich Angst.

Hierzu empfehle ich dringend einen kurzen Ausschnitt von Christian Streich. Die Jugend ist immer genau so wie die Erwachsenen sie prägen ;-)
https://youtu.be/4Hbd6jqmr-4

Ja, das würde ich voll und ganz unterschreiben!

Wobei es nicht nur die Eltern sind, sondern auch die Massenmedien, Youtuber, und Politiker, die es übertreiben, immer nur vor Allem warnen, und den Kindern garnichts mehr zutrauen.

Am allerschlimmsten sind die Massenmedien.

Da wird z.B. im Nachmittagsmagazin noch ein Piercingstudio angeprangert weil es eine 16 Jährige gepierct hat ohne den Ausweis genau zu prüfen und eine regelrechte Hexenjagd veranstaltet. Ein paar Stunden später im Vorabendprogramm werden dann aber 15 Jährige Teenie-Mütter glorifiziert.

Nur die Eltern, lügen wir uns nicht an.. Ich habe 3, und weiß was es kostet um die ordentlich zu erziehen..

Natürlich bin nur ich verantwortlich dafür was sie schauen...

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 28. Juli 2021 um 00:41:31 Uhr:



Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 28. Juli 2021 um 00:03:15 Uhr:


Nein, babysafes also Gruppe 0 Sitze sind vorgeschrieben. Reboarder sind Sitze der Gruppe null (ab ca 3 Monate),eins und zwei.
Und, sei mir nicht böse, aber dieses theoretisieren von Kinderlosen finde ich ziemlich dämlich, denn sorry auch hierfür, du hast keine Ahnung.
Es gibt auch Leute die setzen ihre Kinder ohne Kindersitz und Gurt ins Auto. Verantwortungslos. Und, ein Fünfjähriger hat in meinen Augen nix auf nem Sitzkissen verloren. Der gehört in nem ordentlichen Gruppe drei Sitz. Fertig. Mann Mann…
Und, nein bei drei Kindern gibt es einfach keine gescheiten Autos oder SUVs da is halt Van oder Busfahren angesagt.

Ein Sitzkissen zählt ja als Gruppe III Kindersitz. Für wem sollen sie Sitzkissen den sonst sein?

BTW: Wen man vor dem 12. Geburtstag die 1,50m knackt braucht offiziell garkeinen Kindersitz mehr.

Und in Asien sind selbst erwachsene Männer manchmal nur 1,47m und erwachsene Fraue manchmal sogar nur 1,43m gross und fahren natürlich selbst Auto.

Einen !ordentlichen! Sitz. Also mit Rückenlehne und Seitenaufprallschutz. Aber ich sehe, du weißt nicht nur alles, sondern vor allem alles besser…

Deine Antwort
Ähnliche Themen