Van/Kombi bis 5000 Euro gesucht
Hallo zusammen,
ich hatte bereits vor mehreren Wochen nach euren Meinungen und Einschätzungen bezüglich eines neuen Gebrauchten gefragt. Damals standen 2000 Euro zur Verfügung, mittlerweile kann ich auf 5000 Euro aufstocken. Die Anforderungen sind dabei etwas gestiegen. Das Auto sollte nun nicht mehr nur 1 Jahr halten, sondern ein paar Jährchen länger. Link zum alten Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...jahr-20-000-km-2000-euro-t5284122.html
Anforderungen aktuell:
- Van/Kombi
- möglichst wenig km
- sollte 2 Meter lange MDF-Platten aufnehmen können
- möglichst komfortabel für lange Fahrten (Schottland-Urlaub)
- akzeptabler Verbrauch
- max. 5000 Euro
Ausschau hielt ich bislang überwiegend nach Vans, vor allem nach dem Ford S-Max. Baujahr um 2005 und unter 200.000km klingen für mich in Ordnung, oft mit TÜV bis Mitte/Ende 2016 oder gar neu. Zudem scheint er wohl auch knapp die Platten aufnehmen zu können. Was kann man zu dem Auto sagen? Irgendwelche großen Schwierigkeiten, die es nach 10 Jahren machen könnte?
Was für mich, gerade in Bezug auf den Urlaub, wichtig ist, sind möglichst geringe Fahrgeräusche, weil ich stundenlanges Windpfeifen doch als nervig empfinde, außerdem etwas (Sitz-)Komfort. Ansonsten sind die Ansprüche nicht sehr hoch. PDC hinten wäre eine tolle Sache, ebenso Klimaautomatik.
Bedanke mich recht herzlich für eure Hilfe (erneut).
Beste Grüße
Bruu
23 Antworten
Oder du suchst nach BMW 5er Kombi E39. Super Bequem, hält noch paar Jährchen, leise, Verbrauch ok. 523i wäre da ne idee.
Da bin ich mir nur wegen der Platten nicht sicher.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
so in der Art
ja,da kann ich dir sofort was empfehlen : Toyota Corolla Verso, Mitsubishi Space Wagon, Mazda MPV oder einen Honda Akkord
Ähnliche Themen
Golf Variant und Corolla Verso sind wohl zu klein.
MPV hat laut Internet bis zu 2,04m, der 5er Touring sogar knapp bis zu 2,20m. Kann das jemand bestätigen?
Zu den anderen hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.
Zitat:
@Bruu schrieb am 3. Juni 2015 um 19:07:13 Uhr:
Golf Variant und Corolla Verso sind wohl zu klein.
MPV hat laut Internet bis zu 2,04m, der 5er Touring sogar knapp bis zu 2,20m. Kann das jemand bestätigen?
Zu den anderen hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.
Corolla Verso ist recht groß,gibt und gab es optional mit 7 Sitzen. In Sachen Zuverlässigkeit wäre der die erste Empfehlung
Der S-Max wurde erst ab Ende 2006 gebaut und für 5.000 € kannst Du das sowieso vergessen. Meinst Du eventuell den C-Max?
Ich hatte lange einen Volvo V70-1.Ladefläche super da der Beifahrersitz umgaklappt werden kann.Und auch nach Stecken wie München Friesland bist du noch nicht ausgepowert so ein toller Reisewagen ist das.
Zitat:
@Alex S2000 schrieb am 3. Juni 2015 um 19:24:27 Uhr:
Corolla Verso ist recht groß,gibt und gab es optional mit 7 Sitzen. In Sachen Zuverlässigkeit wäre der die erste EmpfehlungZitat:
@Bruu schrieb am 3. Juni 2015 um 19:07:13 Uhr:
Golf Variant und Corolla Verso sind wohl zu klein.
MPV hat laut Internet bis zu 2,04m, der 5er Touring sogar knapp bis zu 2,20m. Kann das jemand bestätigen?
Zu den anderen hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.
Das bestreite ich nicht, aber die Frage für mich ist, ob er 2m lange und 1m breite Platten transportieren kann.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 3. Juni 2015 um 21:07:05 Uhr:
Der S-Max wurde erst ab Ende 2006 gebaut und für 5.000 € kannst Du das sowieso vergessen. Meinst Du eventuell den C-Max?
Ich meine den S-Max. Dann war's wohl ein Schreibfehler vom Händler, aber man kann tatsächlich einen noch nicht runtergelotterten in diesem Preisbereich finden, nur eben ziemlich selten.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 3. Juni 2015 um 22:40:32 Uhr:
Willst Du mit den Platten nach Schottland?Ansonsten Opel Zafira A.
Nein, ohne Platten nach Schottland. 😉 Der Zafira kam mir bis jetzt immer zu kurz vor, nur deswegen hab ich mich noch nicht nach dem umgesehen. Ich schau einfach mal im Internet, was der für Innenmaße hat.
Nach längerem Hin und Her halte ich es nun doch für sinnvoller, auf die 2m "Kofferraum" zu verzichten und für die vereinzelten Transporte die Platten notfalls nach hinten überstehen zu lassen und entsprechend zu sichern. Mindestens 1m Kofferraumbreite ist aber immer noch absolutes Muss. Ich denke, dass damit mehr Kandidaten infrage kommen werden.