Entscheidungshilfe G31 530xd mit M Paket
Hallo zusammen,
meine Konfiguration befindet sich auf der Zielgeraden und ich brauche mal ein wenig Feedback.
Feststehend:
G31 530 xd mit M Sportpaket und Aktivlenkung in Sophistograu
Sonstige Details gerne, wenn sie euch interessieren.
Offene Punkte:
DDCVorteil:
- Ich kann die Dämpfung regulieren und somit auch mit Comfort-Einstellung bzw. Adaptive Mode fahren
- Sport Einstellung ist trotzdem nicht mit M vergleichbar (richtig?)
Nachteil:
- Kein M Fahrwek mehr (stimmt das?)
- Keine Tieferlegung (was aus meiner Sicht nicht schön aussieht; gibt einige, die da nachträglich noch ne Tieferlegung machen möchten - kommt für mich nicht in Frage)
Felgen:
Wunsch sind 20", 19" ginge auch, aber nicht mein Favorit
Meine Sorge ist, dass die Konfiguration mit 20" und M Fahrwerk (ohne DDC) zu hart sein wird. Konnte es leider in der Form nicht testen. Bin kein Langstreckenfahrer, zur Info.
Gibt es jemanden, der genau diese Variante (M Paket ohne DDC und 20"/19"😉 fährt?
Ich bin heute den G30 530xd M Paket 19" und mit DDC gefahren. War schon sehr gut, aber diese Optik ist einfach nicht meins. Nur ich würde die Optik aussen vor lassen, wenn die Kombination ohne DDC zu viel des guten ist. Ich weiss es ist sehr subjektiv, aber vielleicht hat einer schon die Erfahrung gemacht.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Also mir haben alle eure Beiträge sehr weitergeholfen und ich bin dankbar. Gibt überhaupt keinen Grund für die Art von Diskussion.
59 Antworten
Zitat:
@felixxx.b schrieb am 5. August 2017 um 23:45:14 Uhr:
@ciz1981Mein 540xd mit M-Paket, Standard M-Fahrwerk und 20“ ist heute früh beim Händler eingetroffen und wird mir am Montag übergeben. Ich werde Dich gern über meine Eindrücke informieren. xDrive hat übrigens die 10mm Tieferlegung. LG Lothar
Bin sehr gespannt...
Danke!
Wenn möglich kannst du auch ein paar Eindrücke zum 540 an sich geben, vor allem wenn du schon den 530 zur Probe gefahren bist.
Danke!
Um ehrlich zu sein, reizt es mich ein wenig über den 540 nachzudenken 🙂😁
Zitat:
@ciz1981 schrieb am 6. August 2017 um 15:24:06 Uhr:
@felixxx.bWenn möglich kannst du auch ein paar Eindrücke zum 540 an sich geben, vor allem wenn du schon den 530 zur Probe gefahren bist.
Danke!
Um ehrlich zu sein, reizt es mich ein wenig über den 540 nachzudenken 🙂😁
Ja bei mir ging es auch etwas hin und her. 540xi war eigentlich klar. Dieselskandal und so... Dann Probefahrt mit 640xi GC weil es da noch keinen 540i gab und der Motor dem des 540i ähnelt. Direkt nach der Fahrt umgestiegen in den 530xd. Und dann war es schon nach 300 m klar dass es der Diesel sein würde, egal ob Dieselskandal und so. Also bestellt. Und immer wieder mit dem 540d geliebäugelt und mir gesagt: alles quatsch, der 530d reicht, die paar Zehntel Sekunden bis 100... Vor allem war ich mit meinem bisherigen 535xd zwar rundum zufrieden jedoch empfand ich die 55 PS Mehrleistung gegenüber unserem 430d Cabrio als kaum spürbar (klar, der 5er wiegt mehr) Aber der neue 530xd ist trotzdem noch einen Tick schneller als der 430d also reicht der doch völlig aus und der 540d ist nicht nötig. Am 9. Juni hab ich dann in 540d umbestellt... Ob es sich gelohnt hat werde ich ab morgen feststellen können und gern darüber berichten.
LG Lothar
(hab übrigens sophistograu mit M-Paket, allerdings Alu satiniert)
Warum war dir nach 300 m klar, dass es ein Diesel wird, und nicht der 540i ?
Ähnliche Themen
@felixxx.b
Da bin ich auch mal gespannt. Bitte ausführlich berichten 🙂
Bei mir war es so ähnlich, wobei der Benziner nie wirklich in Betracht kam.
Wollte eigentlich beim F11 schon den 35d nehmen und habe dann die Vernunftentscheidung für den 30d getroffen. Diesmal war ich wieder am hin und her überlegen, 530d reicht doch völlig, zumal evtl. ohne xDrive kaufen, wäre nochmal leichter als als der 540d usw.
Letztendlich habe ich mich jetzt für etwa 100€ mehr im Monat für den 540d entschieden, ich hoffe das ist er wert.
Da es aber möglicherweise der letzte Diesel meines Lebens sein wird, habe ich mich für den Bauch und gegen den Kopf entschieden.
Ja @felixxx.b , ich schalte bei meinem 540i den Motor auch fast immer auf "Sport individual" (und lasse Getriebe und Lenkung auf "Comfort"😉, damit das Drehmomentgefühl untenrum wenigstens subjektiv halbwegs ähnlich meines vorigen 530d ist. Dann gehts, und man hat beim anfahren nicht mehr das Gefühl, das irgendwie was fehlt.
Anders wirkt das aufgrund der wohl sehr gleichmäßigen NM-entwicklung im Vergleich einfach zu langweilig. 😉
Schnell ist er trotzdem, auch wenn man es nicht immer fühlt.
Die Art der Leistungsentfaltung empfand ich als angenehmer. Beim Benziner fand ich dass ich das Gaspedal stärker durchdrücken müsste um eine zügige Beschleunigung zu erzielen. Ich fahre überwiegend Landstraßen und überholen gerne. Da geht es meist um Beschleunigung von 70/80 kmh bis 110/120 kmh. Gefühlt war das mit dem Diesel flotter. Ich betone auch ausdrücklich dass es ein durchaus subjektiver Eindruck sein kann.
Zitat:
@_MW schrieb am 6. August 2017 um 16:18:59 Uhr:
Ja @felixxx.b , ich schalte bei meinem 540i den Motor auch fast immer auf "Sport individual" (und lasse Getriebe und Lenkung auf "Comfort"😉, damit das Drehmomentgefühl untenrum wenigstens subjektiv halbwegs ähnlich meines vorigen 530d ist. Dann gehts, und man hat beim anfahren nicht mehr das Gefühl, das irgendwie was fehlt.Anders wirkt das aufgrund der wohl sehr gleichmäßigen NM-entwicklung im Vergleich einfach zu langweilig. 😉
Schnell ist er trotzdem, auch wenn man es nicht immer fühlt.
Das passt ja genau zu meinem empfinden. :-)
Weiß einer wieso das Business-Paket zwischen 530xd und 540xd unterschiedlich ist?
zB ist die Sitzheizung nicht drin und es muss die Sitzheizug vorne und hinten für 380 ausgewählt werden?!
Beim 540 ist Leder und damit auch Sitzheizung vorn Serie. Gibt auch noch andere SA die beim 540 andere Preise haben. Als ich von 530xD auf 540xD geändert hab waren es nur ca 3k Unterschied.
Das ist wirklich komisch. Denn weder steht Sitzheizung als Unterpunkt in einem Paket drin, noch konnte ich Sitzheizung vorne + hinten abwählen. Im 530 war es ohne Probleme möglich.
Wie auch immer, darüber mache ich mir Sorgen, wenn ich den Aufpreis kenne und es noch vertretbar ist. Bei mir waren es 4k Unterschied. Ware noch auf die finale Leasingrate.
Habe eben meine Angebote bekommen. Der Preisaufschlag für den 540xd ist absolut noch im Rahmen. Stand jetzt wird es ein 540xd, wenn sie nicht einen Fehler in der Kalkulation (oder ich in der Konfiguration) gemacht haben.
Bin gespannt auf das erste Feedback wie er sich fährt...
Zitat:
@ciz1981 schrieb am 7. August 2017 um 12:26:45 Uhr:
Habe eben meine Angebote bekommen. Der Preisaufschlag für den 540xd ist absolut noch im Rahmen. Stand jetzt wird es ein 540xd, wenn sie nicht einen Fehler in der Kalkulation (oder ich in der Konfiguration) gemacht haben.Bin gespannt auf das erste Feedback wie er sich fährt...
Wie hoch ist der Aufschlag bei welchen Rahmenbedingungen (Dauer, Laufleistung, Anzahlung), wenn ich fragen darf?
Bei mir war er nämlich ziemlich happig (>100€/monat bei 36,35000,0)
Der Aufschlag bei mir im Firmenleasing ist kleiner als 10€ verglichen mit dem 530xd.
Das lasse ich mir aber noch bestätigen, weil glauben kann ich es noch nicht so recht, hab aber die Angebote vorliegen.
Hinzu kommt der gestiegene geldwerte Vorteil weil höherer Wert. Ist aber nicht die Welt.
Fairerweise muss man aber sagen, dass ich ursprünglich erst den 530d haben wollte. Da ist der Sprung zum 540xd schon höher. Aber so ist es denke ich absolut vertretbar: 530xd zu 540xd.
Für 10€ / Monat gibt es nichts zu überlegen. Frage mich, warum es bei mir so viel ist. Sind auch Großkundenkonditionen.
Letztlich verteilt sich nahezu der komplette ausstattungsbereinigte Listen-Mehrpreis auf meine 36 Monate. Würde ja bedeuten, dass der Restwert für 530dx und 540dx nach drei Jahren praktisch gleich ist. Kann eigentlich nicht sein.
Der LF ist allerdings immer noch ziemlich gut. Aber eben schlechter als für den 530d.