Entscheidungshilfe Euroline 5- oder 6-Gang???
Hallo zusammen,
sind im Begriff, uns einen Ford Transit Euroline anzuschaffen und benötigen dringend ein paar Meinungen...
Zur Auswahl steht ein 2007er Modell mit 5-Gang und 131 PS
oder ein 2008er Modell mit 6-Gang und 140 PS.
Generell würden wir schon zum 6-Gang tendieren, weil wir viel auf Autobahnen unterwegs sind => aber der Preis ist da gleich deutlich teuerer :-(
Jetzt die enscheidende Frage: lohnt es sich den Aufpreis zu zahlen oder kommt man mit einem 5-Gang auch ganz gut klar? Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Ach ja, wie sieht es denn mit dem Verbrauch aus und dem Fahrverhalten? Gibt es da schon Erfahrungswerte? Und für generelle Infos sind wir auch sehr dankbar...
D A N K E schon mal für die Infos!
Die 2brownies
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von euroline130
Hallo 2brownies,hast Du nun den 5- oder 6-Gang genommen?
5- oder 7-Sitzer? Nur mal Interessehalber, und warum z.B. den Euroline und keinen Multivan oder Viano usw.
Was waren Deine Entscheidungspunkte?
MfG
Klaus
Hallo Miteinander
Man kann den Euroline und den Multivan nicht vergleichen das sind 2 Verschieden Fahrzeuge, der Euroline kommt aus der Nutfahrzeugklasse und ist im vergleich viel näher an einem Transporter angelehnt wie wie seine "Kongurrenten". Man hat auch ein Fahrzeug mit mehr Raum und was natürlich auch nicht unbeachtet bleiben sollte zu einem günstigeren Preis.
Gruß
33 Antworten
Hallo Tim,
ist komisch, aber es scheint so zu stimmen.
Habe nochmals im System nachgeschaut. Dort steht, dass bei VMT6 der Rückwärtsgang ein Übersetzungsverhältnis von 1,423 anstatt 5,433 hat. Aber die anderen Werte sind so im System drin, d.h. sie sind richtig.
MFG
TransitSportVan
Die Frage ist ja, wo nachgeschaut wurde...
Ist denn hier tatsächlich die relevante Gesamtübersetzung angegeben? oder wird hier einfach das verhältnis der Ganräder dargestellt? Die Dinger haben ja auch noch n Diff! Und da stellt sich dann di9e Frage wie diese Übersetzt ist!
Hallo,
die Daten sind aus dem Ford Intranet und aus dem Handbuch für Aufbauer. Es handelt sich hierbei um das Übersetzungsverhältnis im jeweiligen Gang.
MFG
TransitSportVan
Das mit der Gesamtübersetzung kann dann aber nicht stimmen!
Dann müsste mein Fünfagng ja bei 160 noch weniger als 3000 rpm drehen... und das tut er definitiv nicht! Und n Sechsgang Getriebe mit kleiner Endübersetzung im 6ten als im 5ten Gang baut nichtmal FORD!
Ähnliche Themen
na toll...
ob das alles den Ottonormalverbraucher interessiert, was ihr da so schreibt.
Das geht so langsam doch sehr in den fachlichen Bereich.
Schreibt doch einfach über die Vor- und Nachteile der genannten Baureihen. Bisher war es doch sehr Informativ, oder.
Also dann, nochmals vielen Dank für alle Info's soweit. Mir persönlich hat es schon sehr geholfen und wir werden heute unseren neuen Transit Euroline abholen (freu).
Bis die Tage
Hallo 2brownies,
hast Du nun den 5- oder 6-Gang genommen?
5- oder 7-Sitzer? Nur mal Interessehalber, und warum z.B. den Euroline und keinen Multivan oder Viano usw.
Was waren Deine Entscheidungspunkte?
MfG
Klaus
Hallo euroline 130,
ich habe mich für den 6-Gang entschieden. Dabei war ausschlaggebend, dass ich oft auf der AB unterwegs bin.
Es ist übrigens ein 7-Sitzer.
...und warum den Euroline? (abgesehen davon: das er toll aussieht, eine prima Ausstattung hat, sich super fährt, wir uns pudelwohl darin fühlen und der Preis gestimmt hat)
Ich muß dazu sagen, dass ich das Fz beruflich (selbstständig in Messe- + Ladenbau) und privat nutzen möchte. Soll heißen, das ich mal Werkzeug + Kollegen zur Baustelle mitnehme und dann am Wochenende die Frau einpacke und wir zwei an den See fahren können mit unserer rollenden Schlafgelegenheit. Zwei Fz kann und möchte ich mir nicht leisten.
Dabei war mir wichtig, dass ein Schienensystem vorhanden ist. Damit ist man dann doch sehr flexibel.
Bei der Entscheidung habe ich mir lange Zeit gelassen. Zur Auswahl stand ausserdem noch der Opel Vivaro Life (oder Baugleich der von Renault).
Der Multivan schied gleich am Anfang aus. Der Preis ist gewalltig und so toll ist der dann nu auch wieder nicht. Ich konnte mal einen Testen vom Kollegen.
Viano oder Vito: nein Danke! Drei meiner Kollegen und Freunde fahren diese Fahrzeuge und alles was ich davon gehört und mitbekommen habe ist alles andere als berauschend. Z.B. Durchrostung bei Viano und Vito nach 4 Jahren (und Mercedes hat nicht auf Garantie repariert) oder Riß im Motorblock bei 110.000km und andere Sachen mehr. Dazu der Preis, nur dafür das ein Stern vorne drauf ist...nö. Da habe ich mich dann immer, beim durchstöbern der Foren gefragt, warum dann alle auf den Transit schimpfen. Perfekt ist dann wohl kein Auto und Probleme können überall auftreten.
Zu guter Letzt: Wir hatten davor einen Mondeo und einen Galaxy und waren doch eigentlich sehr zufrieden.
Da wir mit diesen Thema angefangen haben:
Bis jetzt bin ich der Meinung, dass der 6-Gang die richtige Entscheidung war. Er fährt sich tatsächlich schöner auf der AB. Die Drehzahl ist deutlich kleiner (bei 140km/h ca. 2600 rpm) und somit auch die Laufruhe und natürlich geringere Innengeräusche.
Das Fahrwerk ist klasse (bisher nur Erfahrung im Leerzustand). Der Abzug gar nicht so schlecht für die Größe + Gewicht.
Die 2brownies
Hallo 2 Brownies,
mit dem 6-Gang war die richtige Entscheidung. Wie schon mal geschrieben, haben wir den alten 5-Gang. Die Motorleistung langt auch bei diesem vollkommen, der geht richtig gut ab. Aber das Drehzahlniveau ist eindeutig zu hoch auf der Autobahn, obwohl es für einen "Lieferwagen" okay ist.
Übrigens wird der Fahrkomfort mit Beladung immer besser. Und die Schlafgelegenheit ist wirklich gut,
da möchten wir uns nicht beklagen. Ich lese immer mal im Nugget-Forum und muss sagen, wir haben scheinbar Glück mit unserem. Kein Rost, keine Defekte, kein Wassereinbruch.
Das Schienensystem könnte etwas flexibler sein, d.h. es könnten mehr Aufnahmepunkte sein, aber wir haben bisher immer eine Lösung bei unserem 7-Sitzer gefunden. Meist fahren wir als 6-Sitzer und dann mit Hundebox (großer). Das Auto macht immer wieder richtig Spaß, ich fahre es (leider) nur ab und an am Wochenende.
Was Ford und Qualität angeht, kann ich nur Positives berichten. Hatte 2 x Mondeo TDCI, den Vorgänger vom jetzigen, und bin innerhalb von 2 Jahren mit beiden jeweils ca. 130.000 km.
Einmal ein abgerissner Turboschlauch, schnelle kostenfreie Reparatur und das wars.
Da haben andere mit BMW und Mercedes andere Erlebnisse.
Also, viel Spaß mit dem Euroline
Man wird hier bestimmt noch voneinander hören.
MfG
Klaus
schaut nur penibel auf den Unterboden da findet sich gerne Rost.
Freut euch auf das Birnen wechseln hinten und wundert euch nicht über eine Wanderniere wenn ihr auf der Rückbank (Bett) sitzt. Das ist nämlich alles andere als angenehm. Nicht zu vergessen der Kopf, wenn man mal einen Drempel übersieht und gegen die Decke knallt.
Hallo Miteinander
Also ich fahre einen 5 Gang 130 PS Nugget Bj 2007. Ich muß sagen ich bin zufreiden mit meinem Gefährt. Aaaaber der neue 140 PS Motor hat 25 Nm mehr Drehmoment soviel ich weiß, hat eine Berganfahrhilfe und eine Anzeige welche einem das Spritsparende Hochschalten empfielt, warum sollte man(n) das nicht mit nehmen wobei zu sagen wäre das durch eine andere Einstellung des Motormanagment auch die "Anfahrschwäche" sogut wie nicht mehr bemerkbar sein soll. Also ich würde auf jedenfall den 6 Gang mit 140 PS kaufen denn dann ist man auf dem aktuellstem Stand.
Viel Spass bei der Suche nach der richtigen Entscheidung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von euroline130
Hallo 2brownies,hast Du nun den 5- oder 6-Gang genommen?
5- oder 7-Sitzer? Nur mal Interessehalber, und warum z.B. den Euroline und keinen Multivan oder Viano usw.
Was waren Deine Entscheidungspunkte?
MfG
Klaus
Hallo Miteinander
Man kann den Euroline und den Multivan nicht vergleichen das sind 2 Verschieden Fahrzeuge, der Euroline kommt aus der Nutfahrzeugklasse und ist im vergleich viel näher an einem Transporter angelehnt wie wie seine "Kongurrenten". Man hat auch ein Fahrzeug mit mehr Raum und was natürlich auch nicht unbeachtet bleiben sollte zu einem günstigeren Preis.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 2brownies
Hallo zusammen,sind im Begriff, uns einen Ford Transit Euroline anzuschaffen und benötigen dringend ein paar Meinungen...
Zur Auswahl steht ein 2007er Modell mit 5-Gang und 131 PS
oder ein 2008er Modell mit 6-Gang und 140 PS.Generell würden wir schon zum 6-Gang tendieren, weil wir viel auf Autobahnen unterwegs sind => aber der Preis ist da gleich deutlich teuerer :-(
Jetzt die enscheidende Frage: lohnt es sich den Aufpreis zu zahlen oder kommt man mit einem 5-Gang auch ganz gut klar? Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Ach ja, wie sieht es denn mit dem Verbrauch aus und dem Fahrverhalten? Gibt es da schon Erfahrungswerte? Und für generelle Infos sind wir auch sehr dankbar...
D A N K E schon mal für die Infos!
Die 2brownies
Hallo zusammen,
ich fahre eine WOMO (Gewicht ca. 3,1to)mit dem 131PS Motor und verbrauche ca. 8-8,3ltr./100km bei Landstrasse und Autobahn (max 125km)
Wo ich nicht zufrieden bin, ist der 1.Gang (zu lang übersetzt) und die dunkle Instrumenten Tafel. (mit Sonnenbrille sieht man die Anzeigen fast nicht)
Schöne Grüße
hast du einen Fronttriebler? Also den Hecky den ich gefahren bin, zog im Ersten fast senkrechte Wände hoch (hatte einen 2,8to Hänger hinter).
Hallo Leute!
Waren jetzt mal mit unseren Transit zwei Wochen unterwegs (Zwecks Urlaub und so). Mit Wohnanhänger hinten dran.
Hatte noch schnell eine AHK ran geschraubt und schon gings los. Mit dem Fahrverhalten waren wir doch sehr zufrieden. Das Fahrzeug fuhr sehr stabil und der Abzug war nach wievor sehr gut.
Der Verbrauch lag bei ca. 9,6l/100km.
Allerdings hat der Fronttriebler mit Anhänger auf feuchten/nassen Untergrund (Wiese, Schlamm), mal so überhaupt keine Chance, sobald es auch nur leicht Bergauf geht. Das ESP steuerte wie blöd.
Selbst ohne Anhänger gab es grössere Schwierigkeiten. Ich werde wohl mal doch Schneeketten kaufen müssen. Egal.
Ansonsten...alles schön!!!
Eine Frage hätte ich doch noch an die Gemeinschaft:
Ist es normal, dass beim betätigen der Scheibenwaschanlage, der Scheibenwischer nicht von selbst anfägt zu wischen.
Ich meine, ich drücke den Knopf für's Spritzwasser und muss dann den Scheibenwischer selber einschalten. Finde ich ein wenig komisch.😕
Bis die Tage Leute!
Ist ein Ami (wurde wirklich in US entwickelt) und die wollten das so übernehmen anstatt sich nach neusten Gepflogenheiten zu erkundigen.Zitat:
Original geschrieben von 2brownies
Eine Frage hätte ich doch noch an die Gemeinschaft:
Ist es normal, dass beim betätigen der Scheibenwaschanlage, der Scheibenwischer nicht von selbst anfägt zu wischen.
Ich meine, ich drücke den Knopf für's Spritzwasser und muss dann den Scheibenwischer selber einschalten. Finde ich ein wenig komisch.😕Bis die Tage Leute!
Hast du Hankooks drauf? Ich hab genau wegen diesem Problem des Durchrutschens auf nasser Wiese den Goodyear Marathon cargo drauf gemacht. Leider noch als 205er. Sieht gut aus, lässt sich aber schwer mit arbeiten. Die nächsten sind 195er.