Entscheidungshilfe Caddy Kauf

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo in die Runde 🙂

Ich habe die Möglichkeit einen Caddy von der Verwandschaft zu erwerben.

Es stehen zwei zur Auswahl, beide erste Hand.

1. Caddy Roncalli Maxi 2.0 TDI aus 2011 mit 240.000 km und scheckheftgepflegt mit Tüv bis zum nächsten Jahr und Zahnriemen ist in etwa 50.000km fällig.
Ca. 5000€ Kaufpreis

2. Caddy Jako-O 1.2 TSI aus 2013 mit 117.000km frischem Tüv und ebenfalls scheckheftgepflegt. Ca. 7000€ Kaufpreis

Beide sind besonders innen doch gut gebraucht und an einigen Ecken nicht mehr so doll und die Ausstattung an sich ist auch nur das mindeste, was man so haben kann.

Was meint ihr? Ist die Steuerkette bei diesem Motor zu riskant?
Ich besitze noch einen Touran mit dem 2.0 tdi und der hat bisher nie Probleme bereitet. Aber theoretisch benötige ich keine 2 Autos mit Dieselmotor.....die Steuerkette bereitet mir allerdings Bauchweh.....wenn die 7000€ flöten gehen würden, würde das schon sehr arg weh tun....

Oder mache ich mir umsonst so Sorgen?
Vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig helfen 🙂

77 Antworten

Zitat:

@protagonist schrieb am 9. Juli 2024 um 08:20:29 Uhr:



Zitat:

@BlackCorsi24 schrieb am 8. Juli 2024 um 22:15:30 Uhr:


Danke für diesen Link! Konnte direkt was darüber bestellen 🙂 Die Lüftungsdüsen und Getränkehalter muss ich nochmal in Ruhe suchen. Das wurmt mich, das das komplett zerbrochen ist.

evtl findest du auf einem Schrottplatz bei dir was. Caddys sind aber, bei mir zu mindest, sehr selten.

Ich vermute auch, das ich da tendenziell kein Glück haben werde. Hattes auch schon überlegt, aber dann wieder verworfen 😉

Und die Mittelarmlehne scheint so zu sein. Bekannter hat nen nagelneuen Caddy in Sparausstattung und da fällt die auch einfach runter wenn man sie beim runterklappen loslassen würde. Seltsam das man sowas entwirft 😁

Mach doch mal ein Bild der Mittelarmlehne, vielleicht hat jemand die gleiche und kann dir Auskunft geben, ob die höhenverstellbar sein sollte oder nicht.

Mir ist so, als wenn nur die höhenverstellbare auch längsverstellbar ist.

Zitat:

@elsbelsblau schrieb am 10. Juli 2024 um 07:02:50 Uhr:


Mir ist so, als wenn nur die höhenverstellbare auch längsverstellbar ist.

Das stimmt. Die Normale geht nur auf. Ich hatte ja schon beide Ausführungen.

Ähnliche Themen

Hallöchen, hier die besagte Mittelarmlehne in Bildern 😉

20240712
20240712

Zitat:

@BlackCorsi24 schrieb am 12. Juli 2024 um 18:46:15 Uhr:


Hallöchen, hier die besagte Mittelarmlehne in Bildern 😉

Das ist die 08-15. Mittelarmlehnen. -Serie
Da ist nichts verstellbar.
Und das der Deckel runterfällt, damit sie geschlossen ist, daß ist normal und so gewollt.
Selbe habe ich auch verbaut.

Na ok, dann ists wohl wie es ist 😁 Gibt auch wichtigeres als das verstellbare Teil. Wenn ich die haben will, fahr ich den Touran 😉.

Gestern habe ich versucht diesen kaputten Getränkehalter heraus zu bekommen unter dem hinteren Luftausströmer, der ebenfalls defekt ist. Sind die Teile nur geklipst, wenn man die eine Torx rausgeschraubt hat?

Explosionszeichnung: https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/caddy/ca/2011-690/8/863-863060/

erkärbär: https://www.scegliauto.com/de/video/volkswagen/tutorial/41088/ evtl kann man die beiden oberen nasen, durch die düsen mit einem schraubenzieher herunterdrücken? aber wenn bei dir eh alles zerbrochen ist kannst du dem video folgen ;-)

teile...

https://www.google.com/search?...

https://www.google.com/search?...

Perfekt, danke!

Ja, es ist alles zerbrochen und im Zigarettenanzünder klebt auch irgendwas drin. Den werd ich einfach mit ner Attrappe stopfen und gut ist 😁

Ich klink mich mal kurz ein hier.

Gibts ne Teilenummer für die normale Mittelarmlehne inkl. Mittelkonsole?

Und passt die in den Kasten?

Für beides zusammen nicht, jedes Teil separat. Evtl kann dir das ein anderer heraussuchen.

Die MiKo ist hier die Nr. 19 oder 20
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/caddy/ca/2011-690/8/863-863050/

Zitat:

@BlackCorsi24 schrieb am 15. Juli 2024 um 09:16:26 Uhr:


Na ok, dann ists wohl wie es ist 😁 Gibt auch wichtigeres als das verstellbare Teil. Wenn ich die haben will, fahr ich den Touran 😉.

Gestern habe ich versucht diesen kaputten Getränkehalter heraus zu bekommen unter dem hinteren Luftausströmer, der ebenfalls defekt ist. Sind die Teile nur geklipst, wenn man die eine Torx rausgeschraubt hat?

Ja, wenn die eine Schraube raus ist, sind oben rechts und links noch 2 Haltenasen.
Die sind aber ziemlich weit innen.
Am Besten geht es mit 2 Stahllinealen, die so ca 6 cm weit eingefügt werden. Dan lösen sich die Nasen.

Haltenasen

Hallöchen, hier mal wieder eine Frage. Ich habe in meinem Caddy das, ich denke mal kleinste und einfachste Radio verbaut. Das nervt mich total und ich würde natürlich gern ein anderes einbauen.

Habe mich schon etwas belesen, das ich da einen bestimmten Adapter, sowie die Antennenstecker benötige.
Das sollte ich hoffentlich hinkriegen.

Aber die Radiofrage treibt mich etwas um. Ich habe in meinem Opel ein JVC Radio, mit dem ich seit vielen jahren sehr zufrieden bin. Leider hat es keine Bluetoothfunktion, wo man direkt am Radio die Lieder weiterschalten kann. Es sollte ein 1 DIN Radio sein, damit ich weiterhin untendrunter die Ablage habe 🙂

Habt ihr da bezahlbare Tipps bzw. vielleicht selber eins verbaut, welches nicht son super Hightechding ist? 😉 Navi und son Schnickes benötige ich nicht.

So einfach ist das nicht.
Welches ist denn drin ? RCD 210 ?
Das Radio ist Can-Bus eingebunden.
Einfach ein anderes 08/15 Radio einbauen geht oft nicht.

Nutze die Suche...
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Jaaaa es ist das RCD 210......

Muss das neue Radio also auch Can Bus eingebunden sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen