Entscheidungshilfe Caddy Kauf
Hallo in die Runde
Ich habe die Möglichkeit einen Caddy von der Verwandschaft zu erwerben.
Es stehen zwei zur Auswahl, beide erste Hand.
1. Caddy Roncalli Maxi 2.0 TDI aus 2011 mit 240.000 km und scheckheftgepflegt mit Tüv bis zum nächsten Jahr und Zahnriemen ist in etwa 50.000km fällig.
Ca. 5000€ Kaufpreis
2. Caddy Jako-O 1.2 TSI aus 2013 mit 117.000km frischem Tüv und ebenfalls scheckheftgepflegt. Ca. 7000€ Kaufpreis
Beide sind besonders innen doch gut gebraucht und an einigen Ecken nicht mehr so doll und die Ausstattung an sich ist auch nur das mindeste, was man so haben kann.
Was meint ihr? Ist die Steuerkette bei diesem Motor zu riskant?
Ich besitze noch einen Touran mit dem 2.0 tdi und der hat bisher nie Probleme bereitet. Aber theoretisch benötige ich keine 2 Autos mit Dieselmotor.....die Steuerkette bereitet mir allerdings Bauchweh.....wenn die 7000€ flöten gehen würden, würde das schon sehr arg weh tun....
Oder mache ich mir umsonst so Sorgen?
Vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig helfen
Ähnliche Themen
77 Antworten
Kommt immer auf die Werkstatt und Region an. Hat ja nur eine Nockenwelle - 1000 Euronen wurden schon mal gezahlt-
freie Werkstatt oft günstiger - aber VW mehr Erfahrung damit.
Ich fahr den TSI mit 5W40 Marke egal Hautsache 50200er Norm
Unser 1,2 TSI aus 06/2014 hat jetzt 162.000 km, 1. Kette, 15W-40 Öl seit erstem Kilometer, Ölwechsel alle 5.000-7.000 km
Alles bestens!
Immer frisches Öl halt.
Hat das 15W40 die 50200er Freigabe?
10W40er kenne ich Öle mit 50200.
15W40er bin ich skeptisch.
"Hat das 15W40 die 50200er Freigabe?"
Ja
Früher Addinol SUPER LIGHT 0540 5W-40, seit 1,5 Jahren Shell Helix Ultra 5W-40
Also ich habe mich jetzt für den Benziner entschieden, auch mit dem Kettenrisiko.
Für mein Fahrprofil dürfte das gehen und wenn sie Geräusche macht wird sie getauscht. Hoffe nur ich höre es rechtzeitig .
Werde das Öl nochmal checken und es muss im Innenraum auch noch bissl was repariert werden. 3 Kinder gehen nicht spurlos an so manchem Plastikteil vorbei
Danke für eure guten Ratschläge und Tipps!
Der Kettenwechsel hält sich beim 1.2 TSI auch finanziell in Grenzen. Bei mir kostete es unter 1000€, wobei 80% VW übernahm. Mit gewissem technischen Verstand hört man es auch beim Starten. Das klingt nicht gesund.
Ganz ehrlich: beide stehen lassen. Bei VW stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr. Außerdem sind VWs seit ca.20 Jahren so dämlich konstruiert, dass man das halbe Auto auseinandernehmen muss, um ein Verschleißteil zu wechseln. Bleib lieber bei Opel.
Öl: Der "Hersteller" ist ziemlich egal. EIn mir bekannten Ölhändler meinte, das kommt alles aus der gleichen Raffinerie, dann wird aus Marketing-Gründen ein Farbstoff beigemischt.
Zitat:
Öl: Der "Hersteller" ist ziemlich egal. EIn mir bekannten Ölhändler meinte, das kommt alles aus der gleichen Raffinerie, dann wird aus Marketing-Gründen ein Farbstoff beigemischt.
Achtung Sarkasmus: Der Onkel eines Bekannten eines Freundes hat gesagt Benzin und Diesel sind das gleiche, aber wenn man richtig günstig tanken will kann man auch einfach Wasser tanken.
Also man braucht kein Genie sein um sich die Datenblätter der Öle anzuschauen und festzustellen, dass es dort durchaus erhebliche Unterschiede gibt. Der reine Rohstoff mag aus der selben Fabrik kommen aber viele Hersteller betreiben ja eigene Produktionsstätten. Und dort wird nicht nur Öl verpackt sondern auch weiterverarbeitet.
Zitat:
@JoHa schrieb am 30. Mai 2024 um 11:04:51 Uhr:
Ganz ehrlich: beide stehen lassen. Bei VW stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr. Außerdem sind VWs seit ca.20 Jahren so dämlich konstruiert, dass man das halbe Auto auseinandernehmen muss, um ein Verschleißteil zu wechseln. Bleib lieber bei Opel.
Öl: Der "Hersteller" ist ziemlich egal. EIn mir bekannten Ölhändler meinte, das kommt alles aus der gleichen Raffinerie, dann wird aus Marketing-Gründen ein Farbstoff beigemischt.
Stehen lassen kommt nicht in Frage

. Ein Risiko muss man manchmal eingehen und es fahren mehrere VWs im Bekannten und Freundeskreis rum, die keine Probleme machen. Also keine, die nicht auch ein Opel haben könnte :P
Hallo, ich wieder.
Gestern hab ich das Auto(den TSI) abgeholt
Nun hab ich allerdings noch Fragen zu Ersatzteilen im Innenraum.
Die Lüftungseinheit an der Rückbank ist komplett zerbrochen innendrin und der Aschenbecher oder Getränkehalter? darunter ebenfalls. Man kann nicht mehr erkennen was es mal war . Macht wahrscheinlich Sinn, nicht den billigen Eb** Nachbau zu kaufen oder?
Außerdem hält die Mittelarmlehne nicht mehr in ihrer Position. Also wenn man sie hochklappt fällt sie einfach stumpf wieder herunter. Kann man die relativ einfach auswechseln? Ich habe hier im Forum schon rumgesucht, aber irgendwie nicht eine eindeutige Anleitung zum Auswechseln und vorallem viele alte Beiträge aus Anno dazumal
Vielleicht kann mir ja jemand helfen
Nachbau kann Funktionieren, muss aber nicht. Gebrauchte Teile auf Ebay muss jeder für sich entscheiden.
Die Lüftdungsdüsen/ Getränkehalter würde ich bei VW neu kaufen - ja kostet.
Ob die Mittelarmlehne zu reparieren ist weiß ich nicht. Im Zweifel neu von VW - ja kostet.
my2ct: Eine gebrauchte verdreckte Sonnenblende für 60€ auf Ebay war mir zu teuer. Ich hab dann einen neue bei VW gekauft (https://shop.ahw-shop.de/impressum).
Danke für diesen Link! Konnte direkt was darüber bestellen Die Lüftungsdüsen und Getränkehalter muss ich nochmal in Ruhe suchen. Das wurmt mich, das das komplett zerbrochen ist.
Je nach Ausstattungslinie gab es aber auch Mittelarmlehnen, die waren nicht höhenverstellbar. Die gingen dann nur auf ( hielten dann senkrecht nach oben) oder zu.
Zitat:
@BlackCorsi24 schrieb am 8. Juli 2024 um 22:15:30 Uhr:
Danke für diesen Link! Konnte direkt was darüber bestellenDie Lüftungsdüsen und Getränkehalter muss ich nochmal in Ruhe suchen. Das wurmt mich, das das komplett zerbrochen ist.
evtl findest du auf einem Schrottplatz bei dir was. Caddys sind aber, bei mir zu mindest, sehr selten.
Die Düsen und den Halter kann man doch überall kaufen...
https://www.ebay.de/itm/295782604778?...
https://www.ebay.de/itm/373009267732?...
Teilenummern