Entscheidungshilfe Alfa Romeo 147 oder 156

Alfa Romeo 147 937

Hallo,

ich benötige mal die "fachliche" Hilfe von Alfa Romeo Fahrern bzw. begeisterten!!!

In meiner nunmehr 6-jährigen Führerschein-Besitzer-Zeit bin ich nun schon mehrere verschiedene Auto Marken gefahren und wollte jetzt ggf. mal Alfa Romeo ausprobieren.

Da ich gerne schnell und zügig fahr und ein Auto mit Automatik und Vollausstattung haben will, welches im gewissen Maße auch bezahlbar ist, dachte ich an einen
Alfa Romeo 147 oder 156!

Ich benötige daher Entscheidungshilfen pro / contra dieser Fahrzeuge. Wie z.B. Spritverbrauch, Versicherung, welcher Motor, was muß ich beachten etc.???

Für hoffentlich viele Antworten bin ich jetzt schon dankbar....

Gruß Cheyenne

33 Antworten

Moin,

Ältere Selespeeds sind in der Tat Spritvernichter. Allerdings ist da einiges geändert worden. Ich würde aber, wenn du nicht auf eine Automatik angewiesen bist, einfach mal einen Schalter Probefahren. Alfa Schaltungen waren in der Regel immer sehr gut, abgesehen davon, das sie bei den Transaxlemodellen schwer zu schalten waren.

Der 2.0 TS ist in der Tat ein sehr zwiespältiger Geselle. Er motorisiert den 147 einfach nur genial. Problem dabei ist, das das Auto durch seine Auslegung dazu animiert ihn besonders mit hohen Drehzahlen zu fahren, was den Verbrauch dann über Gebühr hochtreibt. Ist also kein Konstruktionsfehler, sondern ein Problem des "Spaßfaktors".

Ob Diesel oder Benziner ist deine eigene Gewissensentscheidung, dabei kann man dir kaum helfen :-D

Gibt es den Lexus IS200 echt mit Automatik ?! Ich dachte, die Automatik gäbe es nur im IS300 ???

MFG Kester

Hallo nochmal,
vorerst vielen vielen dank für die vielen Antworten!

Also müsste ich mich nun zwischen folgenden Varianten entscheiden:

1.6 T. Spark 16 V
Er ist ein klassischer Vertreter der Twin Spark Generation von Alfa Romeo. Dieser Motor verfügt mit seinen 120 PS (88 KW) über einen äußerst sportiven Charakter. Er beeindruckt durch seine kraftvolle Beschleunigung.

2.0 T. Spark 16 V
Diese Motorversion lässt das Fahrvergnügen nicht zu kurz kommen. Die Twin Spark-Technik ermöglicht 150 PS (110 KW) und damit hohe Fahrleistungen. Der Alfa 147 2.0 ist sowohl mit Selespeed als auch mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe erhältlich. Das automatisierte Getriebe Selespeed lässt Ihnen die Wahl, die 5 Gänge mit Schaltwippen am Lenkrad oder dem Joystick-Hebel einzulegen.

Nun kommt es ganz auf meine Interessen und Fahrgewohnheiten drauf an! Mein Gott das kann doch alles nicht so schwierig sein, denkt Ihr bestimmt jetzt. Doch ich finde so ein Kauf in der Preisklasse sollte wohl überlegt sein. Mein Manko ist halt die völlige Unkenntnis der Alfa Modelle! Ich bitte um Verständnis!

Sollten sich die Modelle 1.6 T. und 2.0 T im Spritverbrauch nicht viel tun, tendiere ich natürlich zu mehr PS (2.0). Fragt sich nur wie es mit der Versicherung ausschaut!?

Ich fahre viel Langstrecke und eher wenig Stadtverkehr, überhole sehr gern und fahre öfters, na sagen wir mal "agressiv", also wenn mich jemand nervt (passiert nicht selten 🙂 ) der vor mir fährt geb ich gas und fahr vorbei etc.
Doch wäre mir diese Fahrweise kein Verbrauch von 11-17 Liter Sprit wert. Des weiteren würde ich auch beim Benziner bleiben.

Tja, wie immer ratlos / rastlos
Eure Cheyenne

*grins*

Deiner Fahrweise würde der 2 Liter entgegenkommen, jedoch würde er sich bei dir sicherlich 11-17 Liter genehmigen.

Deiner Verbrauchsvorstellung kommt der 1.6er näher. Ich denke persönlich, das beim 147 einfach noch ein Benziner mit ca. 135 PS fehlt. Eventuell fährst du doch mal den 1.9 JTD mit 140 PS Probe, der verbraucht bei solchen Fahrweisen immer noch wenig und wenn du viel Autobahn fährst (wieviel km etwa ?) ist der sicherlich nicht unsinnig (Ich denke bei 15-20.000 km fängt er an Sinnvoll zu werden)

MFG Kester

Ich habe jetzt "Kurzen Prozess" gemacht und einen Termin beim örtlichen Alfa Romeo Händler für morgen vereinbart.

Mein Bekannter ist dort mit dem Verkäufer sehr gut befreundet und hat diesen schon mal "vorgewarnt". So kann ich mich noch mal beraten lassen und höchstwahrscheinlich kann ich auch einen 147er über das Wochenende Probe fahren!

Das ist wohl bei meiner Problematik das Beste, wobei Ihr mir das ja z.T. eh schon geraten habt. Danke an dieser Stelle nochmal! 🙂

Ich werde dann berichten...

Allen weiterhin eine GUTE FAHRT!!!

Gruß Cheyenne

Ähnliche Themen

Hi, ich würde schon sehr dringend zum 2.0 raten, sowohl vom Fahrspaß her, als auch von der Haltbarkeit! Aus 1.6l 120 PS zu holen, dann vielleicht noch stets ordentlich hoch drehen - das geht schon an die Substanz, auch beim hervorragenden Alfa-Motor!

Wenn dir der 2.0 zu viel "frisst" würde ich auf alle Fälle wirklich mal den 1.9JTD probefahren - kostet ja nix 😉 Wenn man rein prinzipiell nichts gegen einen Diesel hat und kein extremer "Hochdreher" ist, so bieter sich der 1,9er förmlich an!

Mein alter Herr ist nach unzähligen Benzin-Alfa umgestiegen, und ist schwer begeistert. Ca. 6 - 6,8l Verbrauch im Durchschnitt und gewaltige Kraft schon bei niedrigen Drehzahlen können sich sehen lassen, *wenn* man sparsam sein möchte! Ansonsten natürlich den Benziner nehmen 😉

Hast Du Dich wirklich "nur" auf Alfa festgefahren?

Wie wäre es mit den "Schweden" ? Volvo C70 oder Saab 9-3?

Oder einem Franzosen, z.B. das optisch einzigartige Peugeot 406 Coupe?

Alfa ist eher noch etwas sportlicher, stimmt, aber die genannten Fahrzeuge sind auch "schön" (vor allen Dingen Coupe´s 😉 ) habe die letztes Jahr alle zwecks Kaufentscheidung zu Probe gefahren.

Leg´ Dich nicht von vornherein so fest. 😉

Hallöchen,
meine Neuigkeiten kennt Ihr ja noch gar nicht! Nachdem ich an dem Freitag vor einer Woche beim Alfa Händler war, war ich noch deprimierter als vorher.

Er hat mir einen Alfa 147 Diesel angeboten mit ca. 25000 gelaufen aber ohne Ausstattung für 13.980 Euro. Dann haben wir hin und her gerechnet von wegen Finanzierung und so und ich hatte Zeit am Weekend darüber nachzudenken. Und ich bin zu dem Schluss gekommen das der Wagen irgendwie ein bisschen zu teuer ist für das wenige was er hat. Wenn man davon ausgeht das ich eigentlich einen Wagen mit Ausstattung sprich Leder, elektr. Fensterheber, ggf. Glasschiebedach und Automatik haben wollte, warum sollte ich soviel für einen Wagen ausgeben der nicht meinen Wünschen entspricht.

Nun war ich dann doch wieder am suchen bei Audi A3 und Golf IV weil man anscheinend unter 11.000 Euro auch gar keinen Alfa 147 bekommt. Tja schade, ich hab absolut keinen Plan was ich mir jetzt "gönnen" soll!

Einen super geilen A3 hatte ich in Hamburg gesehen, mit allem drum und dran für 8.750 Euro als ich am Mittwoch angerufen hatte war er natürlich schon weg.

Tja nur Pech!

Grüße C.

@cheyenne1488:

die 147er sind einfach zu jung und so wertstabil wie ein A3 (allen Vorurteilen über Alfa zum Trotz) 😁
Der 147er kam ja erst 2001 auf den Markt...
Da musst Du vielleicht doch nach einem "alten" A3 suchen auch wenn der einfach nicht mit einem 147er mithalten kann (ich habe den direkten Vergleich zwischen einem 2000er A3 mit Vollausstattung und meinem 2003er 147er)...

sparty2

es ist tatsächlich schwer einen 147er für weniger als 11 000 eur zu bekommen.bei mobile.de habe ich deutsschlandweit auch nur ein dutzend zu diesem preis gefunden.aber vielleicht ist ja zufällig einer in deiner nähe dabei.
mfg
henrik

--- OT --- 🙂

@EierFanta:

Wunderschönes Coupé! Wollte ich eigentlich nur mal loswerden 🙂 Seit dem Film "The Saint" bin ich voll begeistert von dem Auto! Das von dir erwähnte 406er Coupé ist auch sehr schön!

Moin zusammen!

Kleiner Beitrag am Rande: Der 2.0 TS schluckt nicht so viel Sprit, wie Ihr meint. Hatte ihn immer so zwischen knapp unter 9 (gemütliche Überlandfahrten) und einem bisschen über 11 (Voll-Speed Autobahn/Stadtverkehr) Litern - als er noch lief...

Leider hat sich das Aggregat bei 74.000km verabschiedet: Pleuel gebrochen, hat den Motorblock beschädigt. Und da ist mein 156 kein Einzelfall.

Fazit: Macht einen Heidenspaß, der Motor, aber Langlebigkeit kann ich ihm nicht bescheinigen.
Mein Rat: Lass' doch lieber die Finger davon...

Frustrierte Grüße von einem derzeitigen S-Bahnfahrer *seufz*

Motorcrasher

Dann würde ich an deiner Stelle den 156 nehmen der ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt. Wenn du viel km Fährst den Diesel bei dem 1,9jtd würde ich noch eine Tuningbox empfehlen dann hat er auch fast 140 PS der mit dem 2,4 kommt dann so auf die 170 Ps

Ich selber fahre den 2,4 JTD in einem Marea hatte mit dem Motor nie Probleme bei 130,000 km musste der Luftmengenmesser getauscht werden das scheint eine Schwachstelle im allgemeinen bei allen CamonRail Dieseln zu sein.

Aber viele Freunde muss ich enttäuschen der Comonrail ist nicht von Alfa entwickelt worde sondern leider mit FIAT. Alfa war halt der Nutznießer. Schließlich will auch Fiat die Marke Alfa puschen.

Aber leider denkt man bei Alfa zu sportlich und die machen sich die Konkurenz im eignem Hause ein Sportmodell nach dem Anderen und dann auch die GTA-Varieanten. Ich muss es leider sagen kein Wunder das Alfa stagniert. Mit Lifestyle gewinnt man nur einen Blumentopf.

Sie sollten sich der Konkurenz stellen es fehlt was um der Passat/A4 Klasse ( besonders als Kombi) mitzureden die A6 Klasse möchte ich ja garnicht mal ansprechen. Abwohl mein nächster Favoriet der 166 als Kombi wäre wenn es ihn geben würde.

Aber leider gibt es zur zeit nichts im italienischen Lager leider...

Mit den neuen Dieselmotoren hat man den TDI technologisch eingeholt und auch überholt. Es muss ja ein Grund haben warum Audi bei den A8 auch ein CamonRail einsetzt.

Nun warte ich und hoffe das die Italiener die Lücken die sie im Program haben endlich ausfüllen.

13.000 Euro

Aber ich habe ne ganze Menge Fahrzeuge unter mobile.de gesehen die in diesem Preisbereich liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Aber viele Freunde muss ich enttäuschen der Comonrail ist nicht von Alfa entwickelt worde sondern leider mit FIAT. Alfa war halt der Nutznießer. Schließlich will auch Fiat die Marke Alfa puschen.

Wie Du richtig schreibst, ist "Alfa Romeo" nur eine Marke der Firma FIAT Auto SpA.

Also kann Alfa naturgemäss gar nichts entwickeln. Aber Alfa wird innerhalb von FIAT's Modellpalette immer die leistungsfähigsten Motoren haben.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Sie sollten sich der Konkurenz stellen es fehlt was um der Passat/A4 Klasse ( besonders als Kombi) mitzureden die A6 Klasse möchte ich ja garnicht mal ansprechen. Abwohl mein nächster Favoriet der 166 als Kombi wäre wenn es ihn geben würde.

Nicht umsonst wird der 158er der 2005 erscheint deutlich grösser als der 156er und erreicht die Aussmasse des 166er.

sparty2

Auch als Kombi?????

Woher hast du denn deine Quellen???

Ich habe einmal ein Bild von von dem 147 offen gesehen. Wie sieht es damit aus????

Mit Verteilung der Motorosierung habe ich kein Problem aber ich glaube das Lancia die gleichen Motoren bekommt wie Alfa.

Ich hoffe ja mal eines Tages das Alfa auch ein Auto für meine Gebrauch baut.

Ich nerve ja schon die Alfa-Leute und frage öfters mal an.
Einige kommen dann imm Alfa und Kombi passen nicht als sportliche Marke zusammen.

Aber da wiedersprechen sie sich selber der 156 Kombi hat ähnliche gute Verkaufzwahlen in Deutschland wie das Stufenheckmodell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen