Entscheidungshilfe: A6 Avant oder Q5 mit 2.0 TDI
Liebe Motor-Talker,
ich kann im Herbst einen neuen Dienstwagen bestellen und für die Auswahl mache ich mir jetzt schon ein paar Gedanken. Für gute Erfahrungen und Hinweise, die die Entscheidung zwischen den beiden Ideen unten vereinfachen können, freue ich mich.
Zu den Randbedingungen: Im Herbst steht der erste Nachwuchs an, ein zweites Kind soll in den nächsten 2-3 Jahren folgen. Entsprechend sollte alles was damit in Zusammenhang steht gut bewältigt werden können. Außerdem sind die Budgetgrenzen von der Firma sehr strikt und bei beiden bereits Konfigurationen jeweils ausgereizt. Damit helfen mir Vorschläge, was noch zusätzlich rein müsste o.ä. nicht. Es geht praktisch kein Euro mehr. Andere Ausstattung also nur im Gegenzug, wenn dafür etwas genanntes rausfliegt. Andere Motoren (insb. günstigere 1.8 TFSI beim A6) gehen aufgrund von CO2 Regeln nicht. Der A4 Avant kommt im Herbst zwar neu, da er aber vermutlich nicht viel größer wird als der aktuelle, habe ich ihn auf Grund seiner geringeren Größe erstmal außen vorgelassen.
Zu den Alternativen (Serienausstattung nicht aufgezählt):
1. A6 Avant 2.0 TDI mit 150 PS, Business Paket, MMI Navigation Plus, Lichtpaket, Außenspiegel abblendbar, Ablagepaket.
--> Vorteil: Moderneres Auto (insb. Innenraum und Infotainment), komfortabler (Fahrwerk, Lautstärke etc.), etwas bessere Fahrleistungen, Kofferraumgrundfläche größer
2. Q5 2.0 TDI mit 150 PS, Komfortpaket, Panoramadach, Assistenzpaket, Xenon, Komfortklimaautomatik, Rücksitzbank plus, Sonnenrollos hinten, Lichtpaket, Anfahrassistent
--> Vorteil: Mehr Ausstattung möglich, v.a. Panoramadach und ACC finde ich vorteilhaft, Kinder/Kindersitze durch höhere Position leichter reinzusetzen, Kofferraum bei kleinen Kindern durch verschiebbare Rückbank vergrößerbar und dann auch etwa auf A6 Avant Niveau
Was meint Ihr zu den Alternativen? Überwiegt der Vorteil, dass der A6 neuer und komfortabler ist den Nachteil der fehlenden Ausstattung? Oder wird man mit den zusätzlichen Extras im Q5 mehr Spaß haben, obwohl er schon etwas betagter ist? Danke für Eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Es kommt wohl vor allem darauf an woher man kommt und auf was man Wert legt. Und das kann man nur selbst einschätzen. Und da hilft es auch nicht anderen seine Meinung aufdrücken zu wollen. Ein 143 PS 3er GT wäre für mich ein Vernunftsnotlösungskompromiss, für den anderen siehe oben, ist es das Himmelreich. Da Platz für mich bspw. wenig Relevanz hat, würde ich da immer den 1er oder 2er als x25d/x35i mit ordentlich Ausstattung wählen.
Gut, im 3er GT würde ich eh nur mit Sonnenbrille und Mütze fahren. Hätte meine Freundin so ein Hinterteil wären wir längst getrennt 😛
79 Antworten
Also, ich habe mich vom 1.8 TSI Passat Variant auf den A6 Avant 1.8 TFSI eingeschossen. Beides als 6-Gang Handschalter. War auch eine Entscheidungshilfe von einem befreundeten KFZ-Meister, der nicht im VW-Konzern tätig ist.
Die DSG-Getriebe schalten zu viel und oft auch für mich auch zum Teil unsinnig. Da habe ich mit Handschalter auf der z. B. BAB Ruhe! Ein mal den 6-sten rein und gut ist.
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 28. April 2015 um 20:13:05 Uhr:
Schön wär's ja, wenn das ACC ginge….! Geht natürlich nicht, da nicht bestellbar.Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 28. April 2015 um 18:21:13 Uhr:
Mit R-Line und den damit verbundenen Felgen könnte der CO2-Wert allerdings wieder steigen.
Das würde ich vorher abklären, nicht dass es hinterher auf eine Zuzahlung hinaus läuft.……. Klar, die Assis können mit DSG mehr, aber zumindest das ACC solange es nicht zu eilig beim Beschleunigen sein muss geht ja. Hierzu Erfahrungen? R-Line hat ja nun keine 20 Zöller und 17er finde ich jetzt nicht übertrieben (sogar Serie bei Highline), mit R-Interieur zusammen dann 18er. Und ohne R-Exterieur finde ich den Passat eben zu langweilig und austauschbar bzw. ständig zu sehen.
Wolfs
Zitat:
@Wolfs schrieb am 29. April 2015 um 18:37:36 Uhr:
Stimmt nicht, beim Passat ist ACC auch mit Handschaltung bestellbar! Schau mal im Konfigurator, sowohl bis 160 als auch 210 km/h bestellbar. Für Audi stimmt es, dass ACC nur mit Automatik geht.Zitat:
@a3wechsler schrieb am 28. April 2015 um 20:13:05 Uhr:
Schön wär's ja, wenn das ACC ginge….! Geht natürlich nicht, da nicht bestellbar.
Wolfs
Zitat:
@a3wechsler schrieb am 28. April 2015 um 20:06:41 Uhr:
Die Sportsitze sind sicher super, dass Lenkrad kann, muss aber nicht. Finde das normale im A3 auch ok. Allerdings befürchte ich, dass der Innenraum ohne Lichtpaket nicht wirkt. Ist denn zumindest das Auflicht der Mittellkonsole (rote schwache LEDs im Himmel) Serie? Die Leseleuchten sind ohne Lichtpaket ja auch recht grob und unfokussiert. Daher dachte ich, dass hier schon eine deutliche Aufwertung für die 280 Euro erfolgt.Zitat:
@A4444 schrieb am 28. April 2015 um 16:20:24 Uhr:
Der A6 Avant TDI mit 150 PS als Handschalter mit Businesspaket und großem Navi ist doch ein wunderbares Auto!
In der Konfiguration ist doch alles drin, was man benötigt:
17"-Räder, Xenon, elektr. Heckklappe, großes Navi, LWS-Stützen elektrisch 4-wege, phonebox, Parksensoren v/h, Sitzheizung, Innenspiegel automatisch abblendend.
Was ich noch bestellen würde: Sportsitze für 355.- sind sehr bequem und das Sportlenkrad für läppische 115.-, das ist einfach kleiner und dicker, daher angenehmer. Vom Lichtpaket und Ablagepaket halte ich im Vergleich zu den von mir genannten beiden Ausstattungen nicht so viel.
Dieses rote Auflicht ist Serie. Leseleuchten, zumindest hinten, gibts nur mit dem großen (teuren) Lichtpaket.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moncheeba schrieb am 29. April 2015 um 23:52:02 Uhr:
Lesezeichen hinten gibts nicht serienmäßig?Und welches Lichtpaket meinst du?
ohne großes Lichtpaket (Ambientebeleuchtung) gibt es vorne und hinten jeweils 2 Leuchten. Sind halt nicht so "spot-mäßig", reichen aber auch zum Lesen aus und stören den Fahrer nicht.
Diese "Spots" als "echte" Leseleuchte auf allen 4 Plätzen gibts erst in der "Ambientebeleuchtung" für 570.-, dann aber auch als LED-Ausführung.
Können sie dann von vorne also vom Fahrer bedient werden?
Beim aktuellen Passat B8 meine ich dass ich das so neulich gesehen habe und finde ich clever, wenn man den Kids hinten das Kicht ohne Verrenckungen anmachen kann.
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung - A6 Avant oder wieder VW Passat Variant...
seit mehr als 20 Jahren fahre ich Passat, und gerade die Preispolitik von VW kann ich nicht mehr gutheissen...
Ein Passat Highline mit vielen Extras kostet bereits mind 50´€, als DSGler mit 190 PS.
Für das gleiche Geld bekommt man einen A6 Avant - klar mit weniger Extras, aber ist halt ein anderes Fahr-und Raumgefühl und mehr Serienausstattung
Ich hab von der Firma ein Budget von knapp 52.000 € zur Verfügung - und die Leasingraten beim Audi sind aktuell attraktiver als beim Passat.
Auch wenn dann "nur" die 150 PS Maschine mit Multitronic drin ist - ich sehe platzmäßig keine wirkliche Alternative zum Passat außer dem A6 Avant - Superb Kombi gefällt mir nicht, A4 Avant neu fahre ich am WE mal Probe, soll ja auch grösser vom Innenraum sein, wichtiges Kriterium für mich als Vater von 2 Kids (8+12 Jahre)
Das könnte ne Alternative sein.
Im Dezember muss ich mich entscheiden....
Ich denke 150 PS sind ausreichend.
Nimm den A6 mit einfachem Navi und dafür mit ACC wenn du viel fährst. Allerdings würde ich vorher mal die 150PS Probe fahren- denn ich finde die 190PS schon grenzwertig...
Zitat:
@T136 schrieb am 10. Dezember 2015 um 22:14:23 Uhr:
Nimm den A6 mit einfachem Navi und dafür mit ACC wenn du viel fährst. Allerdings würde ich vorher mal die 150PS Probe fahren- denn ich finde die 190PS schon grenzwertig...
Ganz richtig, zum Ankommen reicht das kleine Navi. Lieber eine große oder mehrere kleine Ausstattungen dazunehmen.
Aber bezüglich des Motors wäre ich auch skeptisch, ob das bei einem so schweren Auto Spass macht...
Aber in Belgien fahren die den A6 auch mit 136 PS!
Bei mir sind die Konditionen beim A6 ebenfalls deutlich besser als beim Passat. Sofern der Arbeitgeber allerdings eine Grenze beim BLP setzt bekommst du beim Passat wahrscheinlich mehr Auto fürs Geld.
Die 150PS Maschine würde ich mir beim A6 überlegen. Ich vermute, dass der 150 er eine vergleichbare Performance bietet, wie der 190er im E-Modus... Mir würde das nicht reichen...
Stell dir mal beide zusammen und Vergleich erstmal die Angebote... vergleiche dabei nur Fahrzeuge mit identischer Motorisierung. Alles andere ist ne Milchmädchenrechnung, wenn du dann dem schwereren Fahrzeug (A6 mit 150PS vs Passat 190PS) auch noch die kleiner Maschine zugestehst
Anders ausgedrückt: wenn 150PS im A6 "reichen" warum dann nen leichteren Passat mit 190PS? Dann doch lieber 150PS im Passat und weitere Extras...
.
Abgesehen davon bietet der Passat den größeren Innen- und Kofferraum (quer eingebaute Maschine)
Wie gesagt - du brauchst konkrete Angebote um in deiner Situation (klare Vorgabe BLP) tatsächlich vergleichen zu können...
Was den SuperB angeht: den neuen Kombi hast du dir aber schon mal genauer angesehen oder? Also ich meine ganz genau... 😉
Auf der letzten IAA saß ich im SuperB Sportsline und ich persönlich finde, dass das Teil echt ne Kampfansage ist... Blendet man die Marke aus ist er zumindest vom Look and Feel einem A6 gleicher Preislage definitiv überlegen. Ich war ernsthaft beeindruckt was Skoda da zusammengestellt hat.
Deine Kid's würden sich auf jeden Fall freuen... soviel Platz im Fond bieten A6 und Passat nicht. Da kann selbst ich mit knapp 2m hinter mir selbst sitzen ohne mit den Knien anzustoßen.
Zitat:
@Dr.OeTzi [url=http://www.motor-talk.de/.../...-oder-q5-mit-2-0-tdi-t5282681.html?...]schrieb am 11. Dezember 2015 um
Auf der letzten IAA saß ich im SuperB Sportsline und ich persönlich finde, dass das Teil echt ne Kampfansage ist... Blendet man die Marke aus ist er zumindest vom Look and Feel einem A6 gleicher Preislage definitiv überlegen...
Look - vielleicht bzw. Geschmacksfrage
Feel - definitiv nicht überlegen.
Ich hatte den superb ausgiebig zur probe. Da sind mir einige Dinge aufgefallen die nicht sicherlich nicht so überlegen sind.
außerdem frage ich mich wozu benötigt man hinten 30 cm kniefreiheit wie es im SuperB zu finden ist? Ist meiner Ansicht nach quatsch. Macht erst Sinn wenn die hinteren sitze verstellbar wären.
Nimm A6.
Hallo Zusammen,
nachdem ich längere Zeit nur gelesen habe, möchte ich mich gerne in diesem Chat zu Wort melden.
Bedingt durch Firmenwechsel, bin ich wieder in die Lage versetzt worden einen A6 bestellen zu können.
Habe mich nach langen Überlegen und Probefahren ( 1 Woche, ca. 1500km) entschieden einen A6 mit 150 PS und normaler Ausstattung zu bestellen.
(Businesspaket Plus, LED, Hängerkupplung, Licht, Ablage, Skisack..)
Was waren meine Beweggründe:
- Bin früher (2000) schon A6 Sechzylinder mit 150 PS gefahren. Wenn man sich rein objektiv die Leistungsdaten anschaut, ist der 150PS nahezu identisch. (Drehmoment, Beschl. usw.)
- Platz mehr als ausreichend (2 Söhne mit 17 und 15). Wenn es nicht reicht kommt halt die Dachbox drauf
- Hängerbetrieb (getestet) kein Problem, auch in Frankreich bei 110km/h
- Geräusch - sehr ruhig
Aus meiner Sicht die richtige Wahl.
Q5 wäre mir zu klein.
Bin auch länger A4 mit kleinen Kindern gefahren. (ist eng!)
Sollte Deine Entscheidung nicht noch nicht gefallen sein, nimm den A6. Du kommst entspannter am Ziel an.
Ich fahre auch ca. 40.000 km im Jahr. Den Interims Passat im Moment mit DSG und 170PS verfluche ich. (Automatik ist nicht mein Ding. Das schalten nicht für mich nicht nachvollziehbar)
lg