Entscheidungshilfe 3BG behalten oder gebrauchten Golf 4 kaufen??
Hallo zusammen,
ich stehe vor einer schweren Entscheidung und bräuchte mal ein paar "Gedankenanstöße":
Wir haben in unserer Familie seit fast 10 Jahren einen Passat Variant 3BG Basis (Business Paket) 1.9 TDI 74kw.
Das Auto hat uns nie im Stich gelassen und jetzt ca. 170.000 km auf der Uhr. Tüv war im Oktober ohne jegliche Probleme.
Gemacht wurden u.a. schon Kühler und Kupplung, Bremsen mehrmals und immer brav alle Verschleißteile.
Der Wagen wurde in den ersten Jahren nur ca. 16000 km im Jahr bewegt.
In den letzten beiden Jahren waren es dann 27500 im Jahr und in Zukunft werden es 35000 km pro Jahr sein.
In nächster Zeit stehen u.a. Zahnriemen und evtl. Bremsen hinten an sowie die große 180.000er Inspektion.
Leider hat der Passat auch nur eine gelbe Plakette und wir wohnen in einer größeren Stadt mit Umweltzone, die jedoch noch keine verschärften Regeln beschlossen hat.
Aufgrund der bald noch höheren Fahrleistung überlegen wir, den Passat zu verkaufen und uns einen gebrauchten Golf VI zuzulegen.
Wir haben auch schon einen bestimmten im Auge: Baujahr 09/2009, Comfortline, knapp 54.000 km, 1. Hand, 2.0 TDI 110 PS, 4 Türen. Wir kennen den Besitzer und würden von privat kaufen (zu einem sehr günstigen Preis - Zuzahlung zum Passat im Rahmen von 6-7 Tausend Euro).
Nichtsdestotrotz tun wir uns sehr schwer, den Passat zu verkaufen. Wir rechnen zukünftig mit ca. 1500 Euro pro Jahr an Reparaturen und ich denke auch, dass ein 74kw-TDI doch noch lange halten sollte, oder?
Der Passat ist noch immer ein sehr schickes, geräumiges und tolles Auto. Was würdet ihr angesichts der Laufleistung in Zukunft und angesichts des Preises für den Golf VI machen???
Danke für alle Meinungen! Ich bin im Moment ratlos!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von area51ger
Die Grüne Plakette kannst du nachrüsten in Form eines Dieselpartikelfilters. ;-)Kostet etwa 1000€, wobei Vater Staat aktuell 330€ Unterstützung springen lässt.
Hallo,
1000€ aber nur beim Freundlichen. Hab bei meinem 3BG (131PS Bj. 2002) den Partikelfilter ( einschl. Kat, war ne Kombination),beim Bosch-Dienst für ca. 690€ nachrüsten lassen. Abzüglich der Förderung ist die Nachrüstung gar nicht so teuer.
Solltest Du das Platzangebot vor allem im Kofferraum und auf der Rückbank im Passat immer benötigt haben, wirst Du mit dem Golf nicht glücklich!
Also ich könnte dir den empfehlen: 😎
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
der ist schön! hat nicht viel runter, hat Euro 4 und damit die grüne Plakette, einziges Manko, teurer in Steuern, Versicherung, Sprit und Reparaturen.
Ich hatte meine 3BG 1.9TDI gegen einen neuen Touran eingetauscht weil die kleinen Mängel immer mehr wurden und meine Frau einen Touran wollte - inzwischen bereue ich den Tausch.
Ich kann's nicht belegen aber ich hab inzwischen das Gefühl dass die Qualität bei VW bei den neueren Autos mächtig nachgelassen hat (z.B. Rostprobleme an Türen, Unterboden und diverse Probleme mit den Motoren) Auch der Komfort im Passat war schon um einiges besser. Werd nicht den schönen Anblick vom Unterboden mit 8 Jahren auf der Hebebühne vergessen, alles makellos, ja selbst der erste Auspuff war noch topfit. Das schaut bei meinen jetzigen VWs schon nach viel weniger Jahren ganz anders aus....🙁
Der 3BG war wahrlich kein perfektes Auto (z.B. Wasserkühler nach 4 Jahren durch, Türblenden Austausch nötig, Klima Stellmotoren anfällig, ...) aber im Vergleich was da beim Touran und Polo auf mich zukommen kann sind das im Nachhinein Kleinigkeiten......
Ähnliche Themen
Danke (wenn auch etwas spät) für die vielen Antworten.
Schweren Herzens haben wir uns nun für den Golf VI entschieden.
Gestern hatten wir die "Überführungsfahrt". Laut MFA ca. 200km Autobahn im Schntitt mit 115 km/h und anschließend 40km Landstraße hat der Golf 4.0 Liter gebraucht. Das ist ein kleiner Lichtblick der ein wenig über die Abgabe des Passat hinwegtröstet!
Der Motor des Golf (2.0 TDI 81kw - gab es nicht so lange zu kaufen) hat uns schonmal überzeugt.
Fazit und Bilanz (für alle, die mal eine Kaufentscheidung brauchen):
Der Passat hat in 9,5 Jahren und 175.000 km keine Ausfälle gehabt. Es ist ein 1.9 TDI 74kw Variant Basis mit Business Paket.
Der Lack ist wie neu - ehrlich! Ein Riesenvorteil von silber - absolut unempfendlich!
Das Auto wurde immer sorgfältigst bei VW gewartet und hat das mit absoluter Zuverlässigkeit gedankt.
Einzige Defekte im Laufe der Jahre: Mikroschalter der Heckklappe und eine Dichtung in der hinteren Tür (leichter Wassereintritt) sowie beide Achsmanschetten vorne und ein Motorlager.
Dann war der Kühler noch stark gerostet, es kam aber zu keiner Panne, da dies aufgrund eines Unfalls, bei dem die Stoßstange ersetzt werden musste, frühzeitig erkannt wurde. Da die Demontage wegen des Unfalls nötig war, haben wir nur den Kühler gezahlt und keinen Arbeitslohn.
Größere Reparaturen im Laufe der Jahre bezogen sich nur auf Verschleißteile:
Kupplung bei 120.000 (war zu dem Zeitpunkt aber noch nicht zu 100% verschlissen)
Stoßdämpfer bei 100.000 (Fahrverhalten wurde mit der Zeit doch immer etwas unberechenbarer - immer daran denken: mit einem ordentlich gewarteten Fahrwerk konnte der Passat auch mit 170.000 km absolut problemlos, sicher und berechenbar gefahren werden.
Zahnriemen bei 90.000
Ein Manko: Die Bremsen mussten alle 50.000-60.000 km gemacht werden, hatten wir bei keinem anderen Auto. Sind wahrscheinlich zu schwach dimensioniert.
Auspuff und Radlager sind noch immer original und nie gewechselt worden.
In den ersten Jahren wurde das Auto nur ca. 16.000 km im Jahr bewegt, danach 30.000 km. Seitdem musste man ca. 1.000-1.500 Euro im Jahr für Reparaturen einplanen (bei VW). Geht sicherlich deutlich billger, aber da der Wagen in unserem Erstbesitz war, haben wir es halt immer bei der Vertragswerkstatt machen lassen.
Verbrauch lag immer zwischen 5,5 und 6 Litern, Öl brauchte er nur ganz selten zwischen den Intervallen.
Die Leistung war eigentlich immer völlig ausreichend, wenn man maximal mit drei Personen und Gepäck unterwegs war. Bei vier Personen und vollem Kofferraum wurde es dann etwas zäh.
Das Auto bleibt in unserer Familie, ich kann also weiterhin die Langzeitqualität des 3BG beobachten.
Der macht bestimmt noch die 300.000 in den nächsten 6-7 Jahren locker voll.
Wir fahren jetzt erstmal Golf aber der nächste Passat kommt ganz bestimmt!
Ich kann dieses Auto wirklich uneingeschränkt empfehlen. Voraussetzung: regelmäßige Pflege und Wartung!!!