Entscheidungshilfe 190 Diesel PS oder 190 Benzin PS
Hallo zusammen.
Wir sind aktuell da bei uns einen Tarraco zu suchen und auch zu holen.
momentan fahren wir einen Leon St mit 180 Benzin PS
Nun steht ein wechsel zum Tarraco an, leider ist unsere entscheidung noch unklar was die Motorisierung betrifft .
190 Diesel oder 190 Benzin.
den 190 Benziner bin ich bereits probe gefahren, der diesel kommt am Donnerstag dran.
Preislich liegen beide modelle zimmlich gleich auf
Aktuell fahren wir ca 12tkm im jahr. 80% kurzstrecke, ( 4 KM einfache fahrt zur arbeit)
Versicherung Von Benzin zu Diesel sind gerade mal 25euro im Jahr unterschied.
Steuer 120 Euro.
Gehe mal davon aus das der Benziner seine 11 liter brauchen wird und der diesel bei der kurzen fahrt sicherlich auch 10 liter.
was sagen die langzeit Tarraco fahrer unter euch.
19 Antworten
Zitat:
@IDRUCKSDA schrieb am 20. Oktober 2021 um 06:31:24 Uhr:
Hallo.vielen Dank schon Mal für die tollen antwortenhätte wohl erwähnen sollen, das wir einen gebrauchten suchen. Keinen Neuwagen ??
Nur der Vollständigkeit halber, auch wenn Du den Motor nicht gefragt hast. Ich habe den 245PS Benziner und bei Kurzstrecke liegt er je nach Fahrweise und Art der Kurzstrecke schon bei 10-11 Liter.
Aber alle anderen Strecken fährt er unerwartet sparsam, auch wenn man es nicht vermuten würde. Die ersten 4700km sind runter und aktuell liegt der selbst errechnete Durchschnittsverbrauch bei 9,06l. Da kann man für das Auto nicht meckern, finde ich.
Ob es da gebraucht allzu viel auf dem Markt gibt, das weiß ich nicht. Ein Händler verkauft gebraucht eigentlich nur den 190PS Benziner. Von daher vermute ich, dass es allgemein bei den Gebrauchten eher schlecht aussehen wird hinsichtlich dieser Motorisierung.
Aber wenn man schon mal mit etwas mehr PS geliebäugelt hat, kann ich nur sagen dass er normale Langstrecken wie die Fahrt in den Urlaub sparsamer ist als man glaubt. Wohnwagen etc. ist nicht unser Anwendungs-Szenario.
@IDRUCKSDA
Bei deinem Fahrprofil, ganz klar der 190 PS TSI.
Auch wenn ich selber zu dem 200 PS Diesel gegriffen habe, den recht toll finde aber darum gehts nicht.
Wie gesagt, bei deinem Fahrprofil den TSI.
Bei viel Kurzstrecke ist das für jeden Verbrenner tödlich.
Schon mal was von Verkokung gehört? Die TSI Motoren sind alle Direkteinspritzer. Was glaubst du, wie schnell die Ventile verkoken durch die viele Ölkohle im Kurzstreckenbetrieb!
Es ging/geht hier um die Entscheidung TDI/TSI und da ist der TSI die „bessere“ Wahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
Für die Anfahrschwäche beim 190PS Diesel gibt es ein Update was wir schon drauf haben.
Kannst du sagen was das für ein Update sein soll?
Mir sagt man immer das sei Stand der Serie so wie die Gedenksekunde der Heckkamera.
Bei meinem T wurde:
1- Laut Anweisung wurden die Lernwerte für das Getriebesteuergerät gelöscht und eine Adaptionsfahrt für das Getriebe durchgeführt.
2- Es wurde lt. Anweisung eine Softwarekonfiguration der Diagnoseadresse A5 und 13 durchgeführt
Allerdings ohne Änderung.
Fahre ich gemütlich und mit 1200 U/min(DSG gibt die Fahrstufe vor) und gebe Gas passiert erstmal gar nichts außer der Drehzahlerhöhung bis ca. 2500U/min….. dann setzt Vortrieb ein.
Das Max. Drehmoment liegt ja ab 1700 u/min an aber ohne große Effekte.