Entscheidungshilfe 120D
Hallo erst mal und ein gesundes neues Jahr an alle,
Ich bin gerade dabei mich für einen 120D zu Entscheiden, bin mir aber noch nicht so 100%ig sicher ob ich damit richtig liege. Könnt ihr mir ein Paar Tips geben worauf ich aufpassen muss, ich hab bis jetzt noch keine BMW Erfahrung und kenne mich somit hier nicht aus.
1. Wie ist die Alltagstauglichkeit? Ich fahre die meiste Zeit alleine ca. 98% der Km und ca. 25-28 tsd. Km pro Jahr.
2. Wie liegt der 120 D in der Versicherung?
3. Wie sind die Kundendienstintervalle und was Kosten diese ca.
Und zu letzt, ich habe ein Angebot über einen 120 D mit 10.900 Km, Klimaautomatik, Bordcomputer, eFH, Schiebedach usw. für 23.000 € ixt das Ok? oder ist der zu teuer?
Achso, ich fahre bis jetzt einen Audi A6 Avant 2,5 TDI, mit 180PS. Also vom Platzangebot ist mir schon klar dass das eine Umstellung wird. Wichtig wäre mir noch die Qualität/Verarbeitung kann das jemand beurteilen, bzw. ist jemand von Audi auf BWM oder umgekehrt umgestiegen?
Danke schon mal für die Hilfe.
15 Antworten
moin! 🙂
ich bin dereinst von audi zu bmw gegangen, allerdings von einem tt zu einem 330d touring; ist also nicht mit deinem fall zu vergeichen. 😉
zu 1: wir reden hier von einer kleinen limo - die alltagstauglichkeit ist meines erachten gegeben; allerdings nur, wenn du das kofferraum-angebot deines avant tatsächlich nicht benötigst. der kofferraum vom einser ist nun wirklich nicht besonders groß.
zu 2: das sind durchaus daten die du dir selbst ziehen könntest; der adac bsp. zeigt in der "was ist mein auto noch wert" - abteilung alle versicherungsklassen an.
zu 3: keine ahnung - da muss sich die trecker-fraktion mal äußern. im endeffekt habe ich allerdings festgestellt, das die wartung bei bmw einfach preiswerter ist als bei den audi-apotheken.
zu dem angebot will ich nix sagen, du musst selbst wissen was du an features benötigst.
qualität - bei den besser ausgestatteten einsern ist die qualität inzwischen recht gut, allerdings war die materialanmutung in meinem e46 trotzdem besser. ich weiss allerdings einfach nicht ob es fair ist, die qualität dieser grundverschiedenen autos miteinander zu vergleichen...
tipp: hol ihn dir zur probefahrt und bilde dir deine eigene meinung... mich hat damals die agilität, verarbeitung und vor allem die maschine des kleinen durchaus überzeugt. 🙂
Re: Entscheidungshilfe 120D
Zitat:
Original geschrieben von BuellX1
Und zu letzt, ich habe ein Angebot über einen 120 D mit 10.900 Km, Klimaautomatik, Bordcomputer, eFH, Schiebedach usw. für 23.000 € ixt das Ok? oder ist der zu teuer?
Finde ich fast ein wenig teuer: Für ca. 1.500-2.000 EUR mehr gab es damals bei meinem "Stammhändler" fast voll ausgestattete 120D-Jahreswagen (BMW AG Dienstfahrzeuge) mit um die 10 TKM (Leder, Xenon, Lichtpaket, Advantage-Paket, eHSG,) allerdings ohne iDrive/Navi, mit Radio Professional und dem mittleren Hifi-System, von denen ich dann einen genommen habe.
Zum Rest: Da schließe ich mich meinem Vorredner an. Bezüglich der Wartung kann ich Dir bislang auch noch nichts sagen, allerdings war mein Vorgänger-BMW (Z3) in der Hinsicht deutlich günstiger als z.B. ein Renault eines Kollegen.
Re: Entscheidungshilfe 120D
Hallo, ich bin vom A3 auf einen 1er umgestiegen. Hat sich so ergeben, war keine Prinzipienentscheidung. Beide Autos sind gut.
Zum 120d:
1) Komfort ist ganz OK, aber mit Sicherheit nicht annähernd so wie bei deinem A6. In diesem Punkt wäre der A3 meines Erachtens eine Alternative zum 1er. Ich weiß nicht, aber vielleicht kommt ja auch der Sportback für dich in Frage? Ich fand den bequemer und vom Raumgefühl großzügiger und für Langstrecken besser geeignet.
Was die Motorleistung anbelangt, bist du natürlich mit dem 120d mehr als bestens bedient. Die Maschine ist ne Wucht und hat mit "Trecker" nun wirklich nichts zu tun - im Gegensatz zum Rumpeldüse von Audi.
In punkto Wirtschaftlichkeit ist der 120d nicht erste Wahl, aber unter Berücksichtigung der Leistungswerte ist auch das OK.
2) Versicherung ist so ähnlich wie beim A3 TDI
3) Kundendienst ist wie beim A3 also nach Computer, i.d. Regel alle 30T bei Longlife-Öl.
Der Preis dieses Gebrauchten 120d scheint mir für einen Händler nicht übertrieben hoch. Ist aber auch kein besonders gutes Angebot. Schau doch lieber mal auf den privaten Markt.
Art
Zitat:
Original geschrieben von BuellX1
1. Wie ist die Alltagstauglichkeit? Ich fahre die meiste Zeit alleine ca. 98% der Km und ca. 25-28 tsd. Km pro Jahr.
2. Wie liegt der 120 D in der Versicherung?
3. Wie sind die Kundendienstintervalle und was Kosten diese ca.
Ich würde unseren 120d nicht wieder hergeben wollen! Kleiner Tipp: Verzichte in jedem Fall auf sportliche Fahrwerksabstimmung oder M-Sportfahrwerk. Dein Kreuz wird es Dir danken, vor allem bei der hohen Kilometerleistung.
Und dass das Serienfahrwerk in Verbindung mit netten Felgen hochbeinig aussieht, ist auch ein Ammenmärchen... ;-)
lg, steves
Ähnliche Themen
ich würde auch bei hohen fahrleistungen des sport-fw empfehlen.... das serien fw find eich deutlich zu weich, v.a. was wankbewegungen betrifft.
Geschmäcker sind eben verschieden, meiner Meinung nach entspricht das Serienfahrwerk des 1er BMW einigen Sportfahrwerken anderer Hersteller, das BMW Sportfahrwerk ist mir jedenfalls zu hart.
Eine ausführliche Probefahrt mit beiden Varianten sei jedenfalls angeraten.
lg, Steves
Zitat:
Original geschrieben von steves
Ich würde unseren 120d nicht wieder hergeben wollen! Kleiner Tipp: Verzichte in jedem Fall auf sportliche Fahrwerksabstimmung oder M-Sportfahrwerk. Dein Kreuz wird es Dir danken, vor allem bei der hohen Kilometerleistung.
Und dass das Serienfahrwerk in Verbindung mit netten Felgen hochbeinig aussieht, ist auch ein Ammenmärchen... ;-)
lg, steves
ich würde auf meine m-fahrwerk nur äußerst ungern verzichten wollen. aber es ist einfach nur geschmackssache; ich mags gern etwas härter und vor allem mag ich kein herumgeschwanke.
Hallo,
Vielen Dank erst mal für die Zahlreichen Anworten.
Ja eine Probefahrt hab ich schon hinter mir, der Wagen hatte ein normales FW, war eigendlich ganz zufrieden damit. Ich war vor allem von der Leistungsentfaltung begeistert. Ist halt einfach ein schönes kompaktes Auto. Nachdem die Kinder nun groß sind, wird mir der kleine sicherlich reichen. Hatte bis jetzt bei meinen Autos auch immer ein Sportfahrwerk, tiefer und breiter sieht einfach besser aus - aber das ist ja wieder bekanntlich Geschmacksache.
Gibt es außer dem Fahrwerk noch "Macken" auf die ich achten sollte?
Ich würde bei der km-Leistung vielleicht einfach auch noch mal einen 3er in die Überlegungen miteinschließen. Nicht dass der 1er ein schlechtes Auto wäre, aber der Geradeauslauf auf langen Autobahnetappen und der Komfort ist im 3er doch eine Ecke besser.
Und ein anständig ausgestatteter 320d in ähnlichem Alter ist auch nicht so viel teurer als der 1er... (Und wenns denn mal sein muss können hinten auch Erwachsene mal für längere Zeit anständig sitzen)
Wenns ein BMW sein soll und du fast nur Langstrecke als Vielfahrer fährst, schaust du dir wirklich besser den 3er an. Der Sitzkomfort im 1er hält sich in Grenzen (bin 1,80m). Ich habe die normale Sitzform, also keine Sportsitze. Wenn du aber ehe normale Strecken so bis 50 km fährst, ist der Komfort des kleinen BMW in Ordnung.
Was den Geradeauslauf anbelangt, habe ich am 1er nichts zu mäkeln. Der läuft auch nahe der 200km/h wie auf Schienen - wesentlich besser übrigens als dies beim A3 Sportback der Fall ist. (Ich habe kein Sportfahrwerk).
Art
Stichwort Sitzkomfort: Ich bin 1,92 cm und habe keine Probleme, allerdings mit Sportsitzen. Diese würde ich unbedingt ordern, der Sitzkomfort und der Seitenhalt - elektrisch verstellbar! - sind einfach genial.
Die ausgeprägteren Sitzwangen stören im Vergleich zu den Seriensitzen beim Ein- und Aussteigen den ein oder anderen - z.b. meine Frau - etwas.
lg, steves
Entscheidung ist gefallen
Hallo Leute,
nun ist die Entscheidung getroffen. ein 120D kommt her. Ich hab auch schon das passende Stück gefunden, näheres hierzu später. Nun brauch ich aber schnellstens Winterreifen für das gute Stück, hat jemand eine gute Adresse wo ich diese am liebsten mit Org. BMW-Alu`s bekommen kann? Falls jemand noch gute Zuhause rumliegen hat bitte anbieten.
Danke und Gruss
BuellX1
ich hab noch winterreifen auf original bmw stahlfelgen + original radkappen und radschrauben.
sind goodyear reifen von bmw mit 8mm profil. wurden nur 4000km auf unserem 120d gefahren. Wir haben aber unseren verkauft und übrig geblieben sind nur die Winterreifen. 195/50/R16