Entscheidungsfindung S Tronic
Hallo ,
seit kurzer Zeit lese ich dieses Forum um mir bei der
Entscheidung S Tronic ja/nein zu helfen. Zur Zeit
fahre ich einen A6 1.9 TDI mit Multitronic.
Bei dem häufen sich zur Zeit die Probleme des
Anfahrruckeln, deswegen tue ich mir damit auch so
schwer eine Entscheidung für die S Tronic zu finden.
Hat jemand mit dem S Tronicgetriebe schon Erfahrungen
die Probleme wie Anfahrruckeln oder Schaltpausen vermuten
lassen?
Ich habe hier im Forum und auch über Google schon einige
Threads gelesen wo es bei manchen Audi's oder VW's ein
Ruckeln gibt oder das der Gang etwas braucht bis er reingeht,
sind diese Probleme auch im TT vorhanden?
Gruß
Mario
33 Antworten
Da die S-Tronic im A3 die gleiche ist, würde ich mal im A3 Forum suchen...da gibt es hunderte Threads über die S-Tronic...ich würde aber auf die mit dem TFSI oder 3,2 lesen, denn beim TDI ist "fühlt" sich die S-Tronic wohl etwas anders an.
Da die S-Tronic einfach nur das DSG ist (offensichtlich etwas upgegradet) will ich mal sagen dass die Kinderkrankheiten (die bei DSG eher selten waren) komplett weg sind und man jetzt ein gutes, ausgereiftes Getriebe hat!
Klar, sein kann immer was... aber ich würds nehmen!!!
Hallo,
ich war bisher überzeugter "Schalter". Das DSG oder S-Tronic werde ich aber definitiv bestellen, da es enorm schnelle Gangwechsel im manuellen Modus erlaubt, ich aber auch die Möglichkeit habe die Vorteile einer Automatik zu nutzen.
So kann man ganz nach Tagesform entscheiden, ob man selbst schaltet oder schalten läßt - in meinen Augen genial.
Viele Grüsse
Michael
Erstmal Danke für die Antworten.
Ich bin überzeugter Automatikfahrer da für mich es
sehr bequem ist, wenn ich im Stau stecke oder Stop
& Go Verkehr in der Großstadt habe. Deshalb sind die Schaltzeiten für mich eher uninteressant.
Wie sieht es mit dem Handling vom DSG aus, kann man
damit komplett wie ein Automatikwagen fahren oder gibt
es da besonderheiten für spezielle Situationen wie z.B.
am Berg anfahren da musste ich bei der MT nur Gas
geben und nicht mit Handbremse oder ähnlichem mich
abmühen. Kann man ein DSG/STronic denn überhaupt mit
einem normalen Automatikgetriebe vergleichen ?
Gruß
Mario
Ähnliche Themen
Ich als überzeugter Handschalter war von der S-Tronic sowohl im Sportmodus als auch im normalen D-Modus begeistert.
Keinerlei Ruckeln, Holpern, Schlagen. Perfektes Hoch- und Runterschalten..Keinerlei Schaltpausen. wie das nach ein paar Tausend KM aussieht? im Gegensatz zum DSG im OriginalTT wars ein Fortschritt. man scheint was geändert zu haben.
Hallo!
Ich bin / war auch immer ein begeisterter "Schalter". Als ich allerdings letzte Woche das Vergnügen hatte den neuen TT mit S-Tronic zu fahren hab ich meine Meinung geändert. Es gibt wirklich kein Ruckeln oder so. Das Anfahren ist super und im Stop and go kann man sich auch mehr entspannen als ständig herum zu schalten!!!
Ich werd ihn mir nächstes Frühjahr sicher mit S-Tronic bestellen!!!!
In einer der letzten Ausgaben der GUTE FAHRT wurde 2 Skoda TDI 140 Ps miteinander verglichen, der eine HS der andere DSG! Das Resultat: höherer Verbrauch beim DSG und minder gute Fahrleistungen.. Aber den Komfort nicht brauchen zu schalten, den hat man..
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
In einer der letzten Ausgaben der GUTE FAHRT wurde 2 Skoda TDI 140 Ps miteinander verglichen, der eine HS der andere DSG! Das Resultat: höherer Verbrauch beim DSG und minder gute Fahrleistungen.. Aber den Komfort nicht brauchen zu schalten, den hat man..
Ich denke mal das man Skoda und Audi nicht miteinander vergleichen sollte!
LG
wogile
Was hat denn das damit zu tun? Es geht um den Vergleich DSG/Handschalter..
In einem bekannten Audi-Forum haben sich mehrere User über mangelnde Leistung beim DSG beschwert. Die Gute Fahrt hat beim Test des Audi A3 3.2 DSG geschrieben (0-200 über 30 Sek!!) ,dass die etwas schlechteren Fahrleistungen auf das DSG zurückzuführen seien: Obenraus raubt die Betätigung der Hydraulik einfach etwas Kraft..Desweiteren schleppt man mit DSG 30Kg mehr mit sich rum..
Das mit der Minderleistung ist nich von mir, ehe die DSG-Fans mich jetzt zerreissen..😉 Kann nachsehen welche Ausgabe von GF es war..
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
im Gegensatz zum DSG im OriginalTT wars ein Fortschritt. man scheint was geändert zu haben.
... mich würde interessieren, ob Du schonmal einen DSG besessen hast, um diese Behauptung aufzustellen?
Ich finde mein DSG schaltet absolut perfekt, und Schaltprobs hatte ich noch keine ... nur 2-3 Mal einen totalen Systemabsturz, woraufhin man mir bzw. meinem TT die neueste Steuersoftware implantiert hat, was dazu führte, dass weder dieses Prob, noch irgendein anderes, mehr auftrat 😉
Wenn jemand auf Automatik abfährt, ist DSG die Krönung, da man es fahren kann wie eine normale Wandlerautomatik, aber auch wie'n Handschalter! ... mir persönlich fehlt ehrlich gesagt aber ein wenig die Arbeit mit der Kupplung, und das Spiel mit Gas und Kupplung ... da hätte man evtl. ein bißchen mehr Freude am genialen Sound des 3.2ers 😁
Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Wenn jemand auf Automatik abfährt, ist DSG die Krönung, da man es fahren kann wie eine normale Wandlerautomatik, aber auch wie'n Handschalter!
----------------------------------------------------------------------
Besser kann man es nicht ausdrücken. Besonders wenn man gerne auch mal selber schaltet ist das DSG jeder Automatik mit manuellem Programm überlegen. Ich bin z.B. den SLK 350 mit 7G-tronic gefahren. Die Automatik kann man auch im manuellen Modus schalten, jedoch geht es immer über den Wandler, dauert also dementsprechend länger, und außerdem schaltet der Automat selbst im manuellen Modus noch automatisch, wenn man z.B. längere Zeit mit erhöhter Drehzahl in einem Gang fahren will.Viele Grüsse
Michael
Ich hatte den 8J jetzt auch als S-Tronic 3,2 quattro zum testen und war von der S-Tronic begeistert!
Eigentlich hätte ich auch bei Zeiten den neuen wohl definitiv mit S-Tronic bestellt! Heute habe ich aber gesehen dass es ab Werk für das Schaltgetriebe eine Schaltwegverkürzung als Option gibt! Das ändert meine Meinung inzwischen wieder!
Bei dem 2,0 TFSI mit Schaltgetriebe den ich gefahren bin waren mir die Schaltwege nämlich zu lang!
Zitat:
Original geschrieben von HenryTT
Ich hatte den 8J jetzt auch als S-Tronic 3,2 quattro zum testen und war von der S-Tronic begeistert!
Eigentlich hätte ich auch bei Zeiten den neuen wohl definitiv mit S-Tronic bestellt! Heute habe ich aber gesehen dass es ab Werk für das Schaltgetriebe eine Schaltwegverkürzung als Option gibt! Das ändert meine Meinung inzwischen wieder!
Bei dem 2,0 TFSI mit Schaltgetriebe den ich gefahren bin waren mir die Schaltwege nämlich zu lang!
Also ich glaube nicht das trotzt der Schaltwegverkürzung es ans S-tronic rankommt! Habe auch erst die Handschaltung bestellt und dann bin ich das S-tronic gefahren und habe es gleich umbestellt! Bin vor knapp einem Jahr mal DSG mit einen 140ps Diesel gefahren und war total enttäuscht, es hat ziemlich spät reagiert! Ich freue mich schon auf S-tronic!
LG
wogile