Entscheidungsfindung S Tronic
Hallo ,
seit kurzer Zeit lese ich dieses Forum um mir bei der
Entscheidung S Tronic ja/nein zu helfen. Zur Zeit
fahre ich einen A6 1.9 TDI mit Multitronic.
Bei dem häufen sich zur Zeit die Probleme des
Anfahrruckeln, deswegen tue ich mir damit auch so
schwer eine Entscheidung für die S Tronic zu finden.
Hat jemand mit dem S Tronicgetriebe schon Erfahrungen
die Probleme wie Anfahrruckeln oder Schaltpausen vermuten
lassen?
Ich habe hier im Forum und auch über Google schon einige
Threads gelesen wo es bei manchen Audi's oder VW's ein
Ruckeln gibt oder das der Gang etwas braucht bis er reingeht,
sind diese Probleme auch im TT vorhanden?
Gruß
Mario
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wogile
Also ich glaube nicht das trotzt der Schaltwegverkürzung es ans S-tronic rankommt! Habe auch erst die Handschaltung bestellt und dann bin ich das S-tronic gefahren und habe es gleich umbestellt! Bin vor knapp einem Jahr mal DSG mit einen 140ps Diesel gefahren und war total enttäuscht, es hat ziemlich spät reagiert! Ich freue mich schon auf S-tronic!
LG
wogile
Im 2,0 TDI A3 habe ich das DSG auch schon gefahren! Haben vor dem Kauf des Sportback auch überlegt es zu nehmen! Als ich den DSG A3 mit meinem Bruder aber getestet habe waren Wir enttäuscht! Haben uns dann für den Schalter entschieden!
Will die S-Tronic im TT ja nicht schlecht reden, der 3,2er hat schon viel Spass gemacht aber ich denke auf die Dauer der Anschaffung habe ich ein normales Schaltgetriebe lieber! Und die Schaltwegverkürzung ist dann ein nettes Gimmik!
also ich fahre auch dsg im 2.0tdi a3 (bj 04) und bin absolut begeistert. ich bin wirklich skeptisch gewesen zu beginn, da ich auch eingefleischter schaltfreak war. dsg belehrte mich eines besseren.
zur performance: sagen wir es so, man merkt SEHR deutlich wenn ein ca gleichmotorisiertes auto nach dem ampelstart schalten muss..
nein, wie bereits erwähnt: wenn ich lust habe, schalte ich selbst, wenn ich zu faul bin cruise ich im d modus umher.
für mich gibts nichts besseres, da ich auch viel in der stadt unterwegs bin. am land wird der vorteil wohl nicht so klar sein. so viel dazu...
@marioe
ich fahre jetzt seit einer Woche und ca. 1900 km den 3.2 mit S tronic und bin begeistert. Hatte vorher einen 1,8T mit tiptronic und der war auch schon nicht schlecht. War gerade in der Schweiz und bin dort einige Pässe gefahren - im Automatik-Sportmodus ein Gedicht! Benutze die Schaltpaddeln garnicht. Kann die Automatik meiner Meinung nach viel besser!
Kann die S tronic daher nur empfehlen! Verbrauch geht bis jetzt auch noch: 10,6 - lag bei der tiptronic bei 9,7l.
Mandag
Zitat:
Original geschrieben von Mandag
Verbrauch geht bis jetzt auch noch: 10,6
und das nach den passstrassen...? respekt :-)
Ähnliche Themen
@djfeivel
Muss gestehen, das St. Gotthardt und Nufenen im totalen Nebel lagen. Aber der Grimsel war wunderbarfrei! Außerdem hin und zurück durch den Schwarzwald. Bin ich ja auch noch beim Einfahren (auf der Autobahn waren auch nur max. 230 möglich). Wird wohl auf Dauer im Schnitt noch ein halber Liter hinzu kommen.
Mandag
hallo!
dsg/stronic ist ein MUSS! grade auf passstrassen - hände immer am lenkrad, keine schaltpausen, für mich immer noch absolut geil - ich kauf mir sicher nix anderes mehr... (ich fahr eigentlich nur im manuellen modus, ausser bei stop & go im stau)
10,6l auf passstrassen??? wo bleibt da der spass... unter 13l schaff ich da nix, eher so 15-17...
cu
jens
Zitat:
Original geschrieben von JJR
hallo!
dsg/stronic ist ein MUSS! grade auf passstrassen - hände immer am lenkrad, keine schaltpausen, für mich immer noch absolut geil - ich kauf mir sicher nix anderes mehr... (ich fahr eigentlich nur im manuellen modus, ausser bei stop & go im stau)10,6l auf passstrassen??? wo bleibt da der spass... unter 13l schaff ich da nix, eher so 15-17...
cu
jens
Hallo Jens!
Was mich interessieren würde. nach wie viel KM musst du zum Service (was steht im FSI)?
Danke
LG
Wogile
Zitat:
Original geschrieben von wogile
Was mich interessieren würde. nach wie viel KM musst du zum Service (was steht im FSI)?
alle 30000km soweit ich weiss, hab jetzt knappe 50000 und war bis jetzt ein mal.
cu
jens
Hallo Mario,
ich würde niemals S-Tronic nehmen wenn du einen TT kaufen willst der nicht die komplette Ausstattung hat. Die Kohle kann man besser in andere Extras reinstecken (z.B. Leder und Xenon -> besser beim späteren Verkauf).
Sofern du alle anderen Extras bestellen willst würde ich wohl S-Tronic nehmen. Das macht den Braten dann auch nicht mehr fett. Wenn dann das erwähnte Ruckeln auftreten sollte kannst du ja darüber nachdenken ob es sich lohnt verdammt viel Geld in ein Auto zu stecken.
Gruß
Ra'
Zitat:
Original geschrieben von Ra79
Hallo Mario,
ich würde niemals S-Tronic nehmen wenn du einen TT kaufen willst der nicht die komplette Ausstattung hat. Die Kohle kann man besser in andere Extras reinstecken (z.B. Leder und Xenon -> besser beim späteren Verkauf).
Sofern du alle anderen Extras bestellen willst würde ich wohl S-Tronic nehmen. Das macht den Braten dann auch nicht mehr fett. Wenn dann das erwähnte Ruckeln auftreten sollte kannst du ja darüber nachdenken ob es sich lohnt verdammt viel Geld in ein Auto zu stecken.Gruß
Ra'
Der TT ist noch nicht mal da und schon wird wieder an verkaufen gedacht!!!
Jeder kann sein Auto so ausstatten wie er mag, Xenon ist nicht unbedingt ein muss!!! Habe momentan MTEC verbaut und die kommen von der Optik an Xenon ran und die Ausleuchtung ist auch okay!! Gut beim Leder ist es Geschmackssache manchen gefällt es und den anderen weniger, ist aber kein muss, die neuen Stoffsitze sehen ganz gut aus ;-)!!
Meine Ausstattung:
Kein Xenon
S-tronic
Alcantara
Bose
Radio Concert
18"Alu für´n Winter
UNI Rot
Optikpaket Leuchten
GRA
Außenspiegel beheizbar
Aluminiumoptik
Wagenheber *lol*
Ist auch keine Vollausstattung J
Ist kein Vorwurf und nicht böse gemeint @Ra79
Nur meine Meinung ;-)
LG
wogile
Hi, ich habe meinen neuen TT seit gestern.
Finde die S-Tronic auch klasse. Sie schaltet echt super und macht mir großen Spaß :-)
Finde auch, jeder soll seinen TT ausstatten, wie er will. Ein „Muss“ gibt´s doch eigentlich gar nicht. Ich werde wohl z.B. auf s-tronic verzichten und das Geld lieber in einen 2.0 quattro investieren. Ansonsten fällt mir aber auf, dass es einem teilweise recht schwer gemacht wird, auf Sonderausstattungen zu verzichten. Beispiel Xenon: Das Optikpaket ist ja nun nicht soo günstig. Warum also nicht gleich für „ein paar Euro“ mehr Xenon inkl. Optikp. nehmen? Oder Leder: Da hab´ ich schon Ledersitze, also warum nicht für „ein paar Euro“ mehr gleich das erw. Lederpaket? Und warum nicht gleich in Farbe? Sind doch auch nur „ein paar Euro“ mehr…
Für „ein paar Euro“ mehr gibt´s schon ein besseres Radio. Aluoptik sieht gut aus und kostet nur „ein paar Euro“… APS will ich nicht mehr missen – und die „paar Euro“… usw. Aber Kleinvieh macht eben auch Mist. Und so hat man am Ende mal eben 6, 7 TEUR draufgepackt, ohne so recht zu wissen wofür.
Und genau damit machen die Jungs aus IN und NSU den großen Reibach. Am jeweiligen Grundmodell ist nicht soooooooo viel verdient. Den Braten macht erst die Sonderausstattung fett.
Ist aber bei jedem Hersteller so. Und es ist eben so verlockend eben das noch und das auch noch usw. 🙂
Gruß
RedNeck
Zitat:
Original geschrieben von br403
Audi ist ja auch eine Gewinnorientierte Firma, also kann man es denen nicht verdenken....🙂
Da hast Du leider recht. Eigentlich schade, dass die Caritas keine Autos herstellt 🙂