Entscheidungsfindung Leasing 320d, 330i oder 330d

BMW 3er G21

Hallo erstmal.
Also ich weiß, dass es ähnliche Postings schon gibt. Tue mir aber trotzdem noch schwer, bei meiner Entscheidung zum neuen 3er Touring. Hier kommt der Faktor noch Leasing dazu.

Fahrverhalten:
max. 15.000km / Jahr
zu 70% fahre ich kürzere Strecken von 10-20km. Ich wohne auf dem Land und fahre zwischen Ortschaften auch gerne mal etwas zügiger. Bin jetzt aber kein Raser. Was mir gefällt, wenn das Auto von unten raus sehr gut zieht und einen schönen Ton abgibt und gut auf der Strasse liegt.

Meine Autobahntouren sind meist entspannt. Wenn es der Verkehr mal zuläßt, auch gerne mal für 5 Min. 180 - 200km/h. Aber dann wirds mir schon zu anstrengend. Also im Schnitt eher gemütlich bei 140km/h.

Die Entscheidung stand grundsätzlich zw. 3er Touring und dem X4. Da ich sportlich öfters unterwegs bin (Sportausrüstung) und auch einen kleinen 10kg Terrier besitze, habe ich mich für den 3er Touring entschieden mit M-Sportpaket, 19 Zollbereifung und einiges an Ausstattungspaketen. Denke das ist eine gute und praktikabele Lösung für das Ein- und Ausladen. Wobei mir der X4 schon sehr gut gefällt. Egal, die Entscheidung ist gefallen.

Leasinggrundlage: 15.000km im Jahr über 3 Jahre. Ist ein Firmenwagenleasing und bekomme monatlich einen Zuschuß von der Firma für die Leasinggebühren.

Nun meine Fragen: mit welchem der 3 genannten Motorisierungen hätte ich mehr Fahrspaß? Ist Diesel immer noch günstiger im Leasing als ein Benziner? Ein Diesel hatte ja früher einen höheren Restwert, wenn ich mich nicht irre.

Hat jemand aktuell einen Leasingvergleich? Sprich nur den Unterschied. Muss eh über die Firma bei einem bestimmt Händler bestellen. Hatte jetzt schon gehört, dass eventuell ein 330d im Leasing womöglich genau soviel kostet wie ein 330i.

Eventuell kann mir mal jemand weiterhelfen. Bin bisher nur Audi gefahren und muss jetzt wechseln. Erst A3 Sportback, dann A6 Limousine und aktuell seit 6 Jahren den A5 Sportback. Alle immer mit s-Line und um die 190PS Diesel. Noch nie Benziner. Mit dem A5 bin ich super zufrieden. Ist natürlich schon etwas mit Baujahr 2013 ins Alter gekommen. Könnte ich Audi nehmen, würde ich diesen wieder nehmen. Jedoch mit mehr PS. Da mir auch die Form zu gefällt und auch vom Platz mega ist. Ein 4er Grand Coupe gefällt mir allerdings vom Heck nicht. Nur so am Rande.

Freue mich auf Euren Antworten. Kenne mich da leider zu wenig aus und mein Händler ist schon genervt von mir. Da ich mich zuvor auf einen X4 eingeschossen habe. Und ich einige Angebote mit Ausstattungen von ihm bekam. Dann kam irgendwann auch ein Angebot von einem 320i. Der aber definitiv rausfällt.

Beste Antwort im Thema

Du musst den 330i nicht schlecht machen, um deine Entscheidung für den 330d zu bestätigen und zu rechtfertigen... 😉

Ein primitiver Konter würde lauten „das breiter nutzbare Drehzahlband ist schon ein ganz anderes Fahrgefühl als dieses hektische, ruckige Herumgeschalte beim Diesel“ oder „der künstliche Sound beim 330d schafft es trotz allem nicht, das Trekkernageln zu übertönen“.
Ich finde den Diesel auch sehr gelungen, würde aber immer wieder zum 330i tendieren - persönliche Meinung!

Kannst Du es nicht einfach dabei belassen, dass einige eben nie wieder Diesel kaufen würden und die anderen darauf schwören? 🙂

62 weitere Antworten
62 Antworten

Gefehlt hat es mir (ebenfalls beim 530d F11) auch nie - da wusste ich aber auch nicht, dass man es doch so stark merkt!
Ein Beispiel: Nasse Straße, man steht an einer Kreuzung und möchte auf die Bundesstraße abbiegen und rasch auf Tempo 100 kommen (und latscht aufs Gas). Ohne das Sportdifferential regelt das DSC relativ ruppig und der Wagen bockt. Bei ausgeschaltetem DSC verpufft ein Großteil der Kraft am durchdrehenden inneren Rad und man kommt nicht richtig vom Fleck.
Mit dem Sportdiff und DSC an drehen die Räder auch durch - nur ist es ein leichtes, „buttriges“ Wegschmieren, wobei aber deutlich mehr Vortrieb entsteht. Wenn ich voll am Gas bleibe, schwänzelt er sogar noch ein wenig, es geht aber immer massiv Vorwärts. Das DSC spürt man meistens eigentlich nur durch den Popometer.

Zitat:

@jan.muc schrieb am 28. Januar 2020 um 19:47:20 Uhr:



Zitat:

@630R6 schrieb am 28. Januar 2020 um 15:09:18 Uhr:


- das adaptive Fahrwerk ist viiieeel komfortabler als mein Sportfahrwerk, aber auch schwammiger und undefinierter
-m- Sensatec Sitze sind saubequem (aber schwarz, somit ein NoGo für mich.

Habe einen M340i bestellt.
Redest du vom adaptiven M-Sportfahrwerk? Das hatte ich gar nicht schwammig im Gedächtnis. Ich habe es auch bestellt. Im Sport-Modus war es schon sehr straff. Welche Räder waren bei deinem Kollegen drauf?
Meinst du die Sensatec-Alcantara-Sitze oder die Sensatec-Stoff-Sitze?

LG

SchwammigER als das M-FW. Das adaptive Fw ist trotzdem top und vor allem deutlich komfortabler, aber das M-FW ist meinem Empfinden nach noch etwas präziser (aber viiieeel ruppiger und auf schlechten Straßen hoppelnder!). Räder sind ein gutes Stichwort - kann tatsächlich auch daran gelegen haben! Mein Kollege hat 18“ Runflat, ich 19“ ohne Runflat mit 235ern rundum.

Sitze waren Sensatec Alcantara. Wenn es die in hell gegeben hätte......

Zitat:

@630R6 schrieb am 28. Januar 2020 um 22:21:50 Uhr:



Zitat:

@jan.muc schrieb am 28. Januar 2020 um 19:47:20 Uhr:


Habe einen M340i bestellt.
Redest du vom adaptiven M-Sportfahrwerk? Das hatte ich gar nicht schwammig im Gedächtnis. Ich habe es auch bestellt. Im Sport-Modus war es schon sehr straff. Welche Räder waren bei deinem Kollegen drauf?
Meinst du die Sensatec-Alcantara-Sitze oder die Sensatec-Stoff-Sitze?

LG

SchwammigER als das M-FW. Das adaptive Fw ist trotzdem top und vor allem deutlich komfortabler, aber das M-FW ist meinem Empfinden nach noch etwas präziser (aber viiieeel ruppiger und auf schlechten Straßen hoppelnder!). Räder sind ein gutes Stichwort - kann tatsächlich auch daran gelegen haben! Mein Kollege hat 18“ Runflat, ich 19“ ohne Runflat mit 235ern rundum.

Sitze waren Sensatec Alcantara. Wenn es die in hell gegeben hätte......

Das "schwammig" klang so negativ 😉 Ich hab es genauso empfunden wie du, M-Sportfahrwerk war zu hart/hoppelnd, das adaptive im Sportmodus ähnlich, aber im Komfortmodus m.E. ideal. Weit entfernt von schwammig - immer noch ordentlich straff, aber federt Unebenheiten souverän weg. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass auf holprigen Bergstraßen und sportlicher Fahrweise der weichere Komfortmodus mehr Traktion aufbaut als der Hoppelmodus 😉

Die Benziner-Diesel-Diskussion ist so alt wie die Menschheit.

Ich hatte neulich einen 330i für ein Probefahrt Wochenende. Ja, er ist ausreichend motorisiert. Aber mit der emotiinsloseste Motor den ich in den letzten Jahren gefahren bin. Kein Vergleich zum explosiven Antritt eines 330d. Und bei sportlicher Fahrweise ist der Verbrauchsunterschied eklatant.

Ähnliche Themen

So unterschiedlich können die Ansichten sein... 😉

Zitat:

@630R6 schrieb am 28. Januar 2020 um 22:16:00 Uhr:


Gefehlt hat es mir (ebenfalls beim 530d F11) auch nie - da wusste ich aber auch nicht, dass man es doch so stark merkt!
Ein Beispiel: Nasse Straße, man steht an einer Kreuzung und möchte auf die Bundesstraße abbiegen und rasch auf Tempo 100 kommen (und latscht aufs Gas). Ohne das Sportdifferential regelt das DSC relativ ruppig und der Wagen bockt. Bei ausgeschaltetem DSC verpufft ein Großteil der Kraft am durchdrehenden inneren Rad und man kommt nicht richtig vom Fleck.
Mit dem Sportdiff und DSC an drehen die Räder auch durch - nur ist es ein leichtes, „buttriges“ Wegschmieren, wobei aber deutlich mehr Vortrieb entsteht. Wenn ich voll am Gas bleibe, schwänzelt er sogar noch ein wenig, es geht aber immer massiv Vorwärts. Das DSC spürt man meistens eigentlich nur durch den Popometer.

Bei dem hohen Preis (1400 Euro) des Differentials würde ich die 600 Euro für Allrad dann auch noch drauf legen wenn es um Traktion geht.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 28. Januar 2020 um 23:38:25 Uhr:


Die Benziner-Diesel-Diskussion ist so alt wie die Menschheit.

Ich hatte neulich einen 330i für ein Probefahrt Wochenende. Ja, er ist ausreichend motorisiert. Aber mit der emotiinsloseste Motor den ich in den letzten Jahren gefahren bin. Kein Vergleich zum explosiven Antritt eines 330d. Und bei sportlicher Fahrweise ist der Verbrauchsunterschied eklatant.

Schöne Signatur. 🙂

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. Januar 2020 um 07:57:09 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 28. Januar 2020 um 23:38:25 Uhr:


Die Benziner-Diesel-Diskussion ist so alt wie die Menschheit.

Ich hatte neulich einen 330i für ein Probefahrt Wochenende. Ja, er ist ausreichend motorisiert. Aber mit der emotiinsloseste Motor den ich in den letzten Jahren gefahren bin. Kein Vergleich zum explosiven Antritt eines 330d. Und bei sportlicher Fahrweise ist der Verbrauchsunterschied eklatant.

Schöne Signatur. 🙂

Also explosiv ist vielleicht ein M4, aber kein 330d 😁
Durch den künstlichen Sound und das Brabbeln in Sport Plus ist der 330i gar nicht so emotionslos. Man hat kann ihn schön hoch drehen und hat ein gutes Drehzahlband, vor allem aber ist der 330i gut 120kg leichter, was einen Unterschied in der Querdynamik schafft, beim Verbrauchsunterschied bin ich voll bei dir ;-)

Zitat:

@EmmaMZ schrieb am 29. Jan. 2020 um 09:56:52 Uhr:


Brabbeln in Sport Plus ist der 330i

Wenn das nicht rausgepatcht worden wäre...

Zitat:

@bakehouse schrieb am 29. Januar 2020 um 10:06:04 Uhr:



Zitat:

@EmmaMZ schrieb am 29. Jan. 2020 um 09:56:52 Uhr:


Brabbeln in Sport Plus ist der 330i

Wenn das nicht rausgepatcht worden wäre...

Ich lese davon überall, ich hab auch Softwarestand 11/2019 und meiner blubbert und brabbelt fröhlich vor sich hin, allerdings nur in SportPlus.

Wenn ich vom tollen Sound rede, meine ich dabei übrigens mit deaktiviertem ASD und im Optimalfall offenen Klappen... 😉

Wer das beim Hochdrehen nicht emotional findet.... 😛

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 29. Januar 2020 um 07:06:21 Uhr:



Zitat:

@630R6 schrieb am 28. Januar 2020 um 22:16:00 Uhr:


Gefehlt hat es mir (ebenfalls beim 530d F11) auch nie - da wusste ich aber auch nicht, dass man es doch so stark merkt!
Ein Beispiel: Nasse Straße, man steht an einer Kreuzung und möchte auf die Bundesstraße abbiegen und rasch auf Tempo 100 kommen (und latscht aufs Gas). Ohne das Sportdifferential regelt das DSC relativ ruppig und der Wagen bockt. Bei ausgeschaltetem DSC verpufft ein Großteil der Kraft am durchdrehenden inneren Rad und man kommt nicht richtig vom Fleck.
Mit dem Sportdiff und DSC an drehen die Räder auch durch - nur ist es ein leichtes, „buttriges“ Wegschmieren, wobei aber deutlich mehr Vortrieb entsteht. Wenn ich voll am Gas bleibe, schwänzelt er sogar noch ein wenig, es geht aber immer massiv Vorwärts. Das DSC spürt man meistens eigentlich nur durch den Popometer.

Bei dem hohen Preis (1400 Euro) des Differentials würde ich die 600 Euro für Allrad dann auch noch drauf legen wenn es um Traktion geht.

Ich habe den 330i sDrive mit M-Sportdifferential gekauft, weil ich ein agiles Auto haben will. Den 435dx konnte ich damals nur als xDrive kaufen, war dann auch das erste und das letzte Auto mit Allrad. Zu schwer, untersteuert gerne auch bei hohen Geschwindigkeiten und ist auch nicht 100% vibrationsfrei.

Jukka

Zitat:

@EmmaMZ schrieb am 29. Jan. 2020 um 10:13:36 Uhr:


Ich lese davon überall, ich hab auch Softwarestand 11/2019 und meiner blubbert und brabbelt fröhlich vor sich hin, allerdings nur in SportPlus.

Das ist ja das Unverständliche daran. Ich habe 07/2019 und der Sound war schon bei Auslieferung kastriert.

Zitat:

@EmmaMZ schrieb am 29. Januar 2020 um 09:56:52 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. Januar 2020 um 07:57:09 Uhr:


Schöne Signatur. 🙂

Also explosiv ist vielleicht ein M4, aber kein 330d 😁
Durch den künstlichen Sound und das Brabbeln in Sport Plus ist der 330i gar nicht so emotionslos. Man hat kann ihn schön hoch drehen und hat ein gutes Drehzahlband, vor allem aber ist der 330i gut 120kg leichter, was einen Unterschied in der Querdynamik schafft, beim Verbrauchsunterschied bin ich voll bei dir ;-)

Naja dann kommt der nächste und sagt "explosiv ist vielleicht ein Veyron". Der 30d macht gerade im Dreier schon eine sehr sehr gute Figur und macht richtig Druck. Diese Kraft unten heraus ist schon ein ganz anderes Fahrgefühl als in so einer vier Zylinder Drehorgel. Und der künstliche Sound ist ja wohl echt peinlich und absolut kein Vorteil gegenüber dem Dieselbrummeln des R6, was ja überhaupt nicht mit dem Diesel R4 Geräuschen zu vergleichen ist.

Du musst den 330i nicht schlecht machen, um deine Entscheidung für den 330d zu bestätigen und zu rechtfertigen... 😉

Ein primitiver Konter würde lauten „das breiter nutzbare Drehzahlband ist schon ein ganz anderes Fahrgefühl als dieses hektische, ruckige Herumgeschalte beim Diesel“ oder „der künstliche Sound beim 330d schafft es trotz allem nicht, das Trekkernageln zu übertönen“.
Ich finde den Diesel auch sehr gelungen, würde aber immer wieder zum 330i tendieren - persönliche Meinung!

Kannst Du es nicht einfach dabei belassen, dass einige eben nie wieder Diesel kaufen würden und die anderen darauf schwören? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen