Entscheidung Zwischen Porsche oder BMW
Hallo zusammen,
Also kurz zu mir, ich bin 21 Jahre alt, habe logischerweise eine echte autoleidenschaft und schraube auch gern an ihnen.
Ich habe entschlossen, meinen e36 328i abzugeben, um mir dann einen (werdenden) Klassiker anzuschaffen, den ich dann auch für lange Zeit behalten möchte und als langzeitprojekt bzw schönwetterfahrzeug nutze (eventuell auch Track Tool Umbau oder ähnliches) .
Ich habe nun etwa ein halbes Jahr nach einem e36 m3 gesucht, einige angeschaut, wobei ich zu meinem Verdruss feststellen musste, das die Suche extrem hart ist, und mein Budget von allerhöchstens 25.000 (bevorzugt 20000), extrem knapp wird.
Nun schwanke ich zwischen 2 anderen Optionen.
e38 740i: Dieser ist natürlich kein Rennwagen und kommt für mich eher wegen des sounds und Aussehens in Frage, leider fällt hier natürlich das Motorsport Feeling komplett flach. Jedoch sind die Preise attraktiv (für einen sehr guten zwischen 15 und allerhöchstens 20.000).
Porsche (eventuell 996): Porsche reizt mich schon immer, das habe ich wohl von meinem Vater geerbt, nur leider ist die Auswahl hier natürlich sehr beschränkt, dennoch gibt es einige 996 im preisbereich 25.000.
An sich könnte es auch ein Andres Modell sein, jedoch gefällt mir die Form von einem 911, deutlich besser wie die eines cayman.
Résume: eigentlich bin ich totaler bmw Liebhaber, Porsche kommt hingegen genauso in Frage. Am e36 fühl ich mich bis jetzt am wohlsten mit Schrauben, bei Porsche hab ich bis jetzt keine Erfahrung, habe jedoch gehört, es soll machbar sein.
Nun die Frage: mit welchem Auto werde ich wohl am meisten Spaß haben, im Hinblick auf Preisleistung, Tuning bzw Gestaltungsmöglichkeiten, Schrauben, und natürlich fahrgefühl.
Danke wenn du bis hier gelesen hast, wenn du eine gute Antwort parat hast, schreib mir auch gerne deinen wissenshintergrund auf.
LG nico 🙂
49 Antworten
Zitat:
Und diese Baustelle kann man weder selbst, noch die Hinterhofwerkstatt reparieren.
Du scheinst von dir auf andere zu schließen. Was man kann hängt vom Können ab nicht davon wo es gemacht wird noch wer es macht. Es gibt Leute die Restaurieren in ner Doppelgarage ein ganzes Auto von A-Z durch.
Die Fähigkeiten des TE sind dir doch gar nicht bekannt. 🙄
Leute, so ein einfacher 996 ist doch keine Raketenwissenschaft und auch noch lang kein so kompliziertes Auto wie ein Ferrari 612 und erst recht kein Veyron.
Bleib mal auf dem Teppich.
Das ist ein schnellerer Käfer mit Wasserkühlung und bissl. mehr Elektronik🙂
Ne im Ernst, vorm 996 hätte ich jetzt auch keine Panik.
Ich denke das ist Technik in die man sich einlesen/studieren und beherrschen kann.
Wenn man denn will.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. März 2022 um 18:13:44 Uhr:
Ich denke das ist Technik in die man sich einlesen/studieren und beherrschen kann.
Wenn man denn will.
So wird es sein. Ist natürlich kein Golf bei dem es fast jedes Bauteil von mehreren Herstellern gibt. Aber an sich ist es sicher machbar.
Ich sehe eher das Problem in den fürs kleine Geld angebotenen Modellen. Die sind dann meist doch schon sehr abgenutzt bzw. da ist dann was aufwendiges im kommen. Gegen einen guten 996 spricht wenig - aber die dürften fürs vorhandene Geld kaum verfügbar sein.
Das hatte ich ja bereits vorher schon erwähnt das so ein vermeintlich günstiger Porsche auch schnell mal ein Groschengrab werden könnte. Gilt allerdings auch für andere FZG die relativ günstig angeboten werden.
Ähnliche Themen
Servus Männer,
Melde mich nach einiger Zeit auch malwieder.
Danke für eure meist echt coolen Antworten und Anregungen.
Mittlerweile bin ich ziemlich fokussiert auf einen BMW E36 325i coupe.
Leider ist es erstaunlich schwer ein ehrliches Exemplar (Unfallfrei) ohne allzugroßen Rostbearbeitungsaufwand zu finden.
Werde hierzu noch einen Beitrag verfassen.
LG nico
Die Suche nach einem wirklich passenden Auto gehört für mich immer zum aufregenden und durchaus spannenden Teil des (zukünftigen) Besitzes. Wenn man das ganze als Hobby ansieht, dann ist das ein Teil der Sache finde ich und sollte nicht nervig werden.
Ich sehe das auch eher so wie keksemann. Nun ist es aber leider so, dass gerade das e36 Coupé damals ziemlich missbraucht wurde. Vor 10 - 15 Jahren wollte die kaum einer haben.
Es gibt noch Gute, die Frage ist nur zu welchem Kurs.
Oft teuer und leider auch Blender.
Aber mit Glück und Tücke kann man die noch finden, die Guten.
Zitat:
@Praezisionspfuscher schrieb am 4. März 2022 um 17:56:13 Uhr:
e38 740i: Dieser ist natürlich kein Rennwagen und kommt für mich eher wegen des sounds und Aussehens in Frage, leider fällt hier natürlich das Motorsport Feeling komplett flach.
Ich bin jahrelang E38 gefahren und muss fragen: Welcher Sound?
Die ganze Abgasanlage ist darauf getrimmt, recht dezent zu klingen. Ne Sportauspuffanlage bringt natürlich lärm, aber in meinen Ohren passt das überhaupt nicht zu dem Auto.
Vom Motorsound finde ich die R6 bei BMW deutlich besser als die V8... ist aber auch Geschmacksache.
Und ja: Motorspotfeeling bietet der E38 sicher nicht. Das ist eine komfortable und ausreichend motorisierte Reiselimousine.
Zitat:
@Praezisionspfuscher schrieb am 4. März 2022 um 17:56:13 Uhr:
Nun die Frage: mit welchem Auto werde ich wohl am meisten Spaß haben, im Hinblick auf Preisleistung, Tuning bzw Gestaltungsmöglichkeiten, Schrauben, und natürlich fahrgefühl.
Ich würde weder den E38 noch den 996 groß tunen... das sind in meinen Augen die falschen Autos dafür.
Zitat:
@Praezisionspfuscher schrieb am 29. Mai 2022 um 23:23:45 Uhr:
Leider ist es erstaunlich schwer ein ehrliches Exemplar (Unfallfrei) ohne allzugroßen Rostbearbeitungsaufwand zu finden.
Es ist überhaupt nicht erstaunlich. Wir reden von einem um die 30 Jahre alten Mittelklasse-Fahrzeug, dass seine Werttalsole schon durchschritten hat.
Die allermeisten Exemplare waren deshalb bereits in Händen, denen Chromfelgen und ne dicke Soundanlage wichtiger waren als die Instandhaltung.
bei Wort "Wertstabilität" fällt mir sogleich das Wort "Originalität" ein... und da würde ich Begriffen wie "Tuning", "Umbau", "Sportauspuff" sofort nen Wadenkrampf und nervöses Lidzucken bekommen. Bei einer solchen Sachen, muss man den Blick für den ursprünglichen Werkszustand bekommen, das ist das was ein potentieller Käufer in 15 oder 25 Jahren nämlich wissen und sehen will.... dann zahlt er auch entsprechend.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. März 2022 um 19:24:06 Uhr:
Das hatte ich ja bereits vorher schon erwähnt das so ein vermeintlich günstiger Porsche auch schnell mal ein Groschengrab werden könnte. Gilt allerdings auch für andere FZG die relativ günstig angeboten werden.
Wobei natürlich auch ein hoher Kaufpreis nicht zwingend vor hohen Folgekosten schützt. Entscheidend ist eben der Gesamtzustand und dann auch schlicht Glück.
Der Gesamtzustand steht zum Kaufpreis in der Regel in einer Kausalität, die ist aber (Blender und Schnäppchen) eben nicht zwingend.
Und das notwendige Fahrzeug-Glück kann man eben egal zu welchem Kaufpreis nicht mitkaufen. So mancher liebevoll gepflegter Garagenwagen hatte dann doch schnell einen Motorschaden, und manch runtergerockter Wanderpokal lief dann nach grundsätzlicher Instandsetzung noch viele Jahre problemlos.
Wenn’st so nen alten Wagen sportlich bewegst geht sowieso früher oder später ordentlich Geld in Fahrwerk, bremsen und Motor.
Ein E3X ist über 22 Jahre alt mindestens.
Tut es auch so, allein vom normalen Fahren und Alter.
Aber wenn das dann wieder frisch ist dann wundert man sich wie so ein altes Auto sich gut ums Eck bewegen lässt.