Entscheidung Zwischen Porsche oder BMW
Hallo zusammen,
Also kurz zu mir, ich bin 21 Jahre alt, habe logischerweise eine echte autoleidenschaft und schraube auch gern an ihnen.
Ich habe entschlossen, meinen e36 328i abzugeben, um mir dann einen (werdenden) Klassiker anzuschaffen, den ich dann auch für lange Zeit behalten möchte und als langzeitprojekt bzw schönwetterfahrzeug nutze (eventuell auch Track Tool Umbau oder ähnliches) .
Ich habe nun etwa ein halbes Jahr nach einem e36 m3 gesucht, einige angeschaut, wobei ich zu meinem Verdruss feststellen musste, das die Suche extrem hart ist, und mein Budget von allerhöchstens 25.000 (bevorzugt 20000), extrem knapp wird.
Nun schwanke ich zwischen 2 anderen Optionen.
e38 740i: Dieser ist natürlich kein Rennwagen und kommt für mich eher wegen des sounds und Aussehens in Frage, leider fällt hier natürlich das Motorsport Feeling komplett flach. Jedoch sind die Preise attraktiv (für einen sehr guten zwischen 15 und allerhöchstens 20.000).
Porsche (eventuell 996): Porsche reizt mich schon immer, das habe ich wohl von meinem Vater geerbt, nur leider ist die Auswahl hier natürlich sehr beschränkt, dennoch gibt es einige 996 im preisbereich 25.000.
An sich könnte es auch ein Andres Modell sein, jedoch gefällt mir die Form von einem 911, deutlich besser wie die eines cayman.
Résume: eigentlich bin ich totaler bmw Liebhaber, Porsche kommt hingegen genauso in Frage. Am e36 fühl ich mich bis jetzt am wohlsten mit Schrauben, bei Porsche hab ich bis jetzt keine Erfahrung, habe jedoch gehört, es soll machbar sein.
Nun die Frage: mit welchem Auto werde ich wohl am meisten Spaß haben, im Hinblick auf Preisleistung, Tuning bzw Gestaltungsmöglichkeiten, Schrauben, und natürlich fahrgefühl.
Danke wenn du bis hier gelesen hast, wenn du eine gute Antwort parat hast, schreib mir auch gerne deinen wissenshintergrund auf.
LG nico 🙂
49 Antworten
Vielleicht ist der noch zu haben:
Kurz und knapp - einen Porsche wirst Du nicht unterhalten können, sofern Du nicht als junger Bub schon 5.000 € netto monatlich verdienst.
E38? Tolle Autos, aber nichts zum verhunzen. Nimm lieber irgendeinen 3er...passt dann schon.
Gruß Frank
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 5. März 2022 um 16:53:57 Uhr:
@PraezisionspfuscherKurz und knapp - einen Porsche wirst Du nicht unterhalten können, sofern Du nicht als junger Bub schon 5.000 € netto monatlich verdienst.
E38? Tolle Autos, aber nichts zum verhunzen. Nimm lieber irgendeinen 3er...passt dann schon.
Gruß Frank
Der TE kann sicherlich auf Troll-Postings wie deinem verzichten.
Ähnliche Themen
Eventuell solltest Du Dich mal beim lokalen Porsche Zentrum über die Unterhaltskosten informieren?
Gruß Frank
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 6. März 2022 um 06:00:47 Uhr:[
Eventuell solltest Du Dich mal beim lokalen Porsche Zentrum über die Unterhaltskosten informieren?
Gruß Frank
ließ dir nochmal die Vorstellungen des TE durch... der will evtl. einfach nur die Silohuette eines "911" in der günstigsten Form nämlich ein 996. Also keinen 959 oder 993T....
Da beim 996 (bis auf den 4S) keine Wersteigerung zu erwarten ist ,brauch man auch kein Porsche Zentrum was nach 20 jahren irgendein Scheckheft durchstempelt oder 5000€ Netto im Monat, sondern einfach nur 2 begabte Hände die ja anscheinend vorhanden sind
Zitat:
und schraube auch gern an ihnen.
Hinzu kommt das er das zukünftige KFZ als
Zitat:
als langzeitprojekt bzw schönwetterfahrzeug
nutzen will womit es auch keinen Druck gibt das Ding jeden Tag fahrbereit auf der Straße zu halten.
& abegsehn von alledem wissen wir ja nicht was der TE verdient. Mit 21 habe ich mehr verdient als mein Vater kurz vor der Rente.
Sehe ich ähnlich. Ein Porsche ist zwar nicht billig, auch im Unterhalt nicht, auch wenn man die Teile im Zubehör kauft und selber schraubt. Aber das was da erwartet wird finde ich auch übertrieben.
Aber bei Versicherung sollte man sich vorher genau schlau machen, gilt allerdings nicht nur für Porsche. Es gibt auch andere KFZ die hohe Einstufungen haben. Dabei hilft dir die KFZ Ampel das vorher einzuschätzen was da auf einen zukommen könnte.
Sorry; Autoampel heißt die Seite http://www.autoampel.de/
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 6. März 2022 um 06:43:01 Uhr:
nutzen will womit es auch keinen Druck gibt das Ding jeden Tag fahrbereit auf der Straße zu halten.
& abegsehn von alledem wissen wir ja nicht was der TE verdient. Mit 21 habe ich mehr verdient als mein Vater kurz vor der Rente.
Und Inflationsbereinigt? Dein Vater konnte sich von seinem Geld ein Eigenheim, ein Hobby und einen PKW leisten. Kannst du das in der heutigen Zeit auch?
Zitat:
@Praezisionspfuscher schrieb am 4. März 2022 um 17:56:13 Uhr:
Ich habe entschlossen, meinen e36 328i abzugeben
Wenn der noch gut ist: behalten.
Zitat:
e38 740i: Dieser ist natürlich kein Rennwagen und kommt für mich eher wegen des sounds und Aussehens in Frage, leider fällt hier natürlich das Motorsport Feeling komplett flach.
Bitte nicht. Der E38 ist, wie du richtig feststellst, ein werdender Klassiker. Gute Modelle werden zunehmend selten.
- Ein gepflegtes Modell ist viel zu Schade um das zu verbasteln. Abgesehen davon passt das nicht zum Auto. Das ist man schneller bei "peinlich" als gewollt. Willst du einen Klassiker zum Erhalten wäre das die erste Wahl. Schrauben kannst du da passabel selbst und die Teileversorgung ist gut. Aber eben nur für den Erhalt. In ein paar Jahren hast du einen gefragten Oldtimer. Bitte kein Tuning
- Alternativ bekommst du natürlich auch eine Menge aufgebrauchte 7er. Die kannst du verbasteln... aber da kannst du dein Geld auch gleich anzünden. Dann hat man immerhin noch etwas Wärme davon.
Zitat:
Porsche (eventuell 996): Porsche reizt mich schon immer, das habe ich wohl von meinem Vater geerbt, nur leider ist die Auswahl hier natürlich sehr beschränkt, dennoch gibt es einige 996 im preisbereich 25.000.
Kannst du vergessen. Das kurze Zeitfenster als man gute 996 für passables Geld bekam ist schon einige Jahre vorbei. Bei den Modellen um 25k und drunter würde ich stets von einem fetten Haken ausgehen. Wartungsstau, anstehende teure Reparaturen, gedrehter Tacho etc.
Wenn ich kurz drüber schaue geht der Markt an Fahrzeugen die das Zeug haben auch Oldtimer zu werden eher bei 30k los. Beim Boxster sind die Chancen natürlich besser. Da ist der Anteil runtergwirtschafteter Modelle zwar viel höher. Für dein Budget bekommst du aber einen gepflegten 986 oder vielleicht gerade so einen 987 (dürfte aber schwieriger sein). Ob sich das lohnt ist wiederum die andere Frage. Ein 986er mit 228PS ist heute nicht mehr allzu beeindruckend. Andererseits dürfte der noch immer ordentlich Spaß auf der Landstraße machen.
Zitat:
Nun die Frage: mit welchem Auto werde ich wohl am meisten Spaß haben, im Hinblick auf Preisleistung, Tuning bzw Gestaltungsmöglichkeiten, Schrauben, und natürlich fahrgefühl.
Ich würde es sehr davon abhängig machen was du willst.
Wenn du einen Youngtimer zum Oldtimer machen willst und dabei auf Tuning verzichtest (mit Erhalt wirst du auch gut beschäftigt sein): 740i weil besser zu bewältigen und der ein wunderschöner Klassiker wird. Wenn es Porsche werden soll, dann Boxster. Da würde ich aber lieber den BMW erhalten.
Wenn Tuning und Gestalten im Vordergrund steht, würde ich weniger auf Youngtimer setzen. Die etwas jüngeren Generationen bei BMW sind günstiger und da bekommt man eher geeignete Fahrzeuge. Einen E60, E65 o.ä. kriegt man noch mit mittlerer Qualität. Also noch nicht völlig am Ende, aber auch nicht als Schätzchen was von einem Senior allerhand Liebe bekam.
Zitat: Der TE kann sicherlich auf Troll-Postings wie deinem verzichten.
Ich möchte nur darauf aufmerksam machen ich springe auf Posts dieser Art direkt an.
Und ich bin dann direkt beim Poster der sich einfach nicht an NUB und Beitragsregeln gehalten hat.
Spart euch diese Posts und haltet euch an die Kaufberatung und die Frage des Eingangsposts.
Moorteufelchen
Nur mal so als kleiner Anhaltspunkt:
Kleiner Service: 1.000 €
Großer Service: 2.000 €
Satz Reifen: 800 €
Wapu: 1.150 €
Lima: 850 €
Bremse komplett: 2.000 €
Die Annahme, dass die Schrauberbude um die Ecke billiger ist, würde ich mal vergessen. Die AWs sind identisch, lediglich der Stundensatz etwas niedriger (heute meist auch um die 100 €, PZ natürlich deutlich darüber).
Teile? Nun, wer in einen 270 bis 300 km/h schnellen Sportwagen billige Teile von Ebay einbauen möchte, kann dies natürlich tun. Nur wird dies auch keine freie Werkstatt machen, da diese gegenüber dem Kunden für ihre Arbeit haftet.
Gruß Frank
Von was redest du eigentlich? komm doch mal klar auf das was der TE schreibt 😮
Er schraubt selber- den Interessieren Werkstattpreise nicht.
Abgesehn davon ist es völlig egal ob 996 oder einen mittlerweile exotischen E36 M3, die Preise bewegen sich bei all diesen exotischen Fahrzeugen im Youngtimeralter nicht im Cent Bereich - egal um was geht.
und wenn ich schon höre "billige Teile von Ebay" 😮 ist dir anscheinend auch nicht bewusst das Ebay & sämtliche Onlineshops nur Vertriebswege sind... Ebay stellt keine Teile selber her.
ps. eine Markenwasserpumpe für 996 kostet im Schnitt 150€ & keine 1150€😮
https://www.ws-autoteile.com/.../...R-986-2.5-2.7-S-3.2_A09013W405?...
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 6. März 2022 um 06:00:47 Uhr:
@bermuda.06Eventuell solltest Du Dich mal beim lokalen Porsche Zentrum über die Unterhaltskosten informieren?
Gruß Frank
Allerdings muss ich schon sagen - es ist manchmal erstaunlich, wie "preiswert" Teile für manchen 911 tatsächlich sind. Natürlich ist das kein Golf oder Astra 08/15 - das weiß der TE hoffentlich auch schon. Ich behaupte aber mal, dass mein 3.2 Coupé in einigen Bereichen teurer ist als ein 911 - und da steht "nur" Honda drauf. Und das wird uU sogar für einige andere Fahrzeuge (zB mancher HotHatch) gelten. Und 800€ für Reifen hab ich derletzt für den 08/15 SUV schon bezahlt.
Wenn der Wagen also nicht rollen muss und nur zum Spass da ist ... ausrechnen dass man sich trotzdem nicht finanziell verhebt mit dem Traum muss man trotzdem. Aber wenn ich es richtig verstehe, will der TE ja selbst dran arbeiten - und den nicht im Porsche-Zentrum abgeben
Ansonsten muss ich für mich sagen - wenn Porsche dann kein Wasserboxer. Da wären mir die BMW R6 dann doch näher.
Also meinen Bugatti und Ferrari lasse ich auch in der Hinterhofwerkstatt warten...und Teile kaufe ich günstig bei Ebay oder gebrauchte bei Ebay-Kleinanzeigen. 😉
ich sehe das einfach realistisch - wenn man für 25 Mille einen 996 kauft, dann hat man faktisch eine Baustelle vor der Türe stehen. Und diese Baustelle kann man weder selbst, noch die Hinterhofwerkstatt reparieren.
Sprich der kleinste Schaden führt dazu, dass dem TE die Kohle ausgeht und die Kiste steht.
Dass ET auch für "Brot- Butter-Autos" teilweise nicht lieferbar oder exorbitant teuer sind, stimmt natürlich auch (manche Japaner, Alfa etc.).
Gruß Frank