Entscheidung Zwischen Porsche oder BMW

Hallo zusammen,

Also kurz zu mir, ich bin 21 Jahre alt, habe logischerweise eine echte autoleidenschaft und schraube auch gern an ihnen.

Ich habe entschlossen, meinen e36 328i abzugeben, um mir dann einen (werdenden) Klassiker anzuschaffen, den ich dann auch für lange Zeit behalten möchte und als langzeitprojekt bzw schönwetterfahrzeug nutze (eventuell auch Track Tool Umbau oder ähnliches) .

Ich habe nun etwa ein halbes Jahr nach einem e36 m3 gesucht, einige angeschaut, wobei ich zu meinem Verdruss feststellen musste, das die Suche extrem hart ist, und mein Budget von allerhöchstens 25.000 (bevorzugt 20000), extrem knapp wird.

Nun schwanke ich zwischen 2 anderen Optionen.

e38 740i: Dieser ist natürlich kein Rennwagen und kommt für mich eher wegen des sounds und Aussehens in Frage, leider fällt hier natürlich das Motorsport Feeling komplett flach. Jedoch sind die Preise attraktiv (für einen sehr guten zwischen 15 und allerhöchstens 20.000).

Porsche (eventuell 996): Porsche reizt mich schon immer, das habe ich wohl von meinem Vater geerbt, nur leider ist die Auswahl hier natürlich sehr beschränkt, dennoch gibt es einige 996 im preisbereich 25.000.
An sich könnte es auch ein Andres Modell sein, jedoch gefällt mir die Form von einem 911, deutlich besser wie die eines cayman.

Résume: eigentlich bin ich totaler bmw Liebhaber, Porsche kommt hingegen genauso in Frage. Am e36 fühl ich mich bis jetzt am wohlsten mit Schrauben, bei Porsche hab ich bis jetzt keine Erfahrung, habe jedoch gehört, es soll machbar sein.

Nun die Frage: mit welchem Auto werde ich wohl am meisten Spaß haben, im Hinblick auf Preisleistung, Tuning bzw Gestaltungsmöglichkeiten, Schrauben, und natürlich fahrgefühl.

Danke wenn du bis hier gelesen hast, wenn du eine gute Antwort parat hast, schreib mir auch gerne deinen wissenshintergrund auf.

LG nico 🙂

49 Antworten

Das stimmt nicht wirklich.

Mein E36 den ich mal vor paar Jahren gehabt habe, kannst nicht vergleichen mit meinen M240i. Der geht deutlich besser ums Eck.

Auch kein Vergleich zum E90, der fühlt sich auch noch an wie Steinzeit im Vergleich.

Zitat:

@hubert-franz schrieb am 31. Mai 2022 um 15:29:14 Uhr:


Das stimmt nicht wirklich.

Mein E36 den ich mal vor paar Jahren gehabt habe, kannst nicht vergleichen mit meinen M240i. Der geht deutlich besser ums Eck.

Auch kein Vergleich zum E90, der fühlt sich auch noch an wie Steinzeit im Vergleich.

Ich teile deinen Eindruck nicht, so lange wir von Fahrwerken in gleichem Zustand und mit gleicher Ausrichtung reden. Das ein M-Modell besser um die Kurve geht als ein Serienmodell versteht sich von selbst.

Und das ein Auto, dessen Fahrwerk 150.000 KM auf dem Buckel hat, ein schlechteres Fahrverhalten als ein Neuwagen hat, ist auch klar.

Besser sind die FWe schon geworden aber die Karren auch schwerer.

Daher ist das eh direkt alles nicht mehr so gut vergleichbar.

Ist mir auch egal.

Mein e36 fährt nach Revision noch mit ca. 180T sehr gut. Das reicht.

Das E36 Fahrwerk ist vom Layout super und hat Potential. Nicht umsonst sieht man noch immer sehr viele Fahrzeuge auf der Nordschleife.
Lenkung und Sitze / Position können natürlich nicht mit aktuellen Fahrzeugen mithalten.
Das Fahrzeug ist im Bereich Youngtimer mit am Spaßigsten zu fahren. Neben dem Motor (bei mir M3) begeistern auch die kleinen Abmessungen.

Man bekommt zudem noch nahezu alle Ersatzteile und Verschleißteile sind ausgesprochen günstig.

Gruß
Dirk

Ähnliche Themen

Für deine Ansprüche scheinst du schon das perfekte Auto (e36 328i) zu fahren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen