Entscheidung zwischen BMW M4 und 440i
Guten Tag,
ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir einen Bmw M4 oder ein 440i zu kaufen nur kann ich mich nicht entscheiden.
Finanziell kann ich mir beides leisten nur weis ich nicht ob es sich lohnt einen M4 zu holen bzw ob es das "mehr"-Geld wert ist.
Der M4 ist mein Traumwagen und ich wünsch ihn mir schon lange.
Das Auto wird hauptsächlich für den Arbeitsweg (Einfach 20km) und gelegentlich für emotionale Freizeitfahrten bewegt. Auf die Rennstrecke möchte ich aus Sicherheitsgründen nicht.
Im Winter werde ich falls es einen M4 wird in der Tiefgarage parken und mir ein Winterauto zulegen.
Nun jetzt auch zur Unterhaltungsfrage. Wie groß wird der Unterschied im Monat der beiden Autos sein? Habe schon einen Unterhaltsrechner im Internet endeckt aber weis nicht ob ich dem so glauben schenken möchte. Was sind den eure Erfahrungen mit den Autos wieviel man für alles im Monat weglegen muss? Ist es Grob geschätzt eine Spanne von 200€ mehr als ein 440i oder wird es viel mehr sein?
Beide Autos würde ich mit um die 30.000km und von bj 2017-18 kaufen und 5-6 Jahre fahren.
Hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen und evtl noch wichtige Informationen dafür mitteilen.
Vielen Dank
279 Antworten
Zitat:
@Freshdax schrieb am 11. Feb. 2021 um 15:9:10 Uhr:
Daher habe ich mich auch gegen die Variante GT3 & Alltagsauto entschieden, weil der M4 im Alltag (auch im Winter), tadellos fahrbar ist.
Das sind aber schon ein gewaltige Unterschied. Für ein GT3 bekommst du zwei M4.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 11. Februar 2021 um 16:50:03 Uhr:
Klappenabgasanlage (per Knopf steuerbar) und Leistungssteigerung auf 360PS.
Danke, gibts die Variante so zu kaufen oder ist das nur nachrüstbar?
Für dieses Thema solltest Du die Suche bemühen 😉
Es gibt gefühlt unzählige Beiträge dazu.
Grüße,
Speedy
Ja okay werde ich machen, dachte ich frag nur kurz nach 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@EliasW99 schrieb am 11. Februar 2021 um 17:03:12 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 11. Februar 2021 um 16:50:03 Uhr:
Klappenabgasanlage (per Knopf steuerbar) und Leistungssteigerung auf 360PS.Danke, gibts die Variante so zu kaufen oder ist das nur nachrüstbar?
Gibt's leider nicht mehr neu, man muss also auf Gebrauchtwagen mit MPPSK zurück greifen. Aber es lohnt sich, ich hab meinen 550km entfernt gekauft.
Von mir auch ein pro "M"
Ich fahre ein 440i Gran Coupé mit MPPSK...der Sound ist eine Wucht wenn man drauf steht. Auch Leistung ist immer genug da. Mein Hauptargument keinen M zu nehmen waren die 4 Türen und der M3 hat mir optisch einfach nicht zugesagt.
Den M4 bin ich zwar noch nicht gefahren aber einen M2 Competition durfte ich schon bewegen und war hin und weg!
Wenn die 4 Türen bei mir keine Pflicht wären würde ich sofort einen M fahren, schwer wäre wahrscheinlich nur die Frage ob M2 oder M4
Ich kann mich also speedy nur anschließen, wenn der M dein Traumwagen ist solltest du dir diesen Traum erfüllen! Ansonsten wirst du es bereuen und dir später eh nen M besorgen.
Schwer zu vergleichen aber es überwiegt das Risiko: wer "billig" kauft kauft 2mal.
Nichts desto trotz ich liebe mein GC 😉
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 11. Februar 2021 um 16:57:21 Uhr:
Zitat:
@Freshdax schrieb am 11. Feb. 2021 um 15:9:10 Uhr:
Daher habe ich mich auch gegen die Variante GT3 & Alltagsauto entschieden, weil der M4 im Alltag (auch im Winter), tadellos fahrbar ist.
Das sind aber schon ein gewaltige Unterschied. Für ein GT3 bekommst du zwei M4.
So ist es. Habe mir natürlich auch zuerst überlegt den Bugatti Chiron und ein Winterauto zu kaufen aber aus Vernunft wurde es dann doch nur der M4 da er als Alltagsauto besser geeignet ist.
Mir hat damals bei einer Probefahrt beim 440i das Wandlergetriebe gar nicht gefallen. Das DKG kenne ich noch vom E89 Z4 und gefällt mir um Längen besser. Das Stückchen BAB was man auch mit Vollgas fahren konnte wird neu gemacht. So fahr ich immernoch meinen Volksferrari
Den jugentlichen Drang habe ich momentan nicht, nur um gas zu geben irgendwohin zu fahren ist wenn die Hotels zu sind auch doof. Mal schauen was dieses Jahr so bringt.
Du bist jung und hast das Geld - also wenn nicht jetzt, wann dann?
Ich hab mein Geld als twen für's Studium verwendet, aber mal ein paar mit Mitwagen auch mal einen Ferrari.
Wenn man Spaß an etwas hat, dann sollte man es machen!!😁 Was Du erlebt hast kann Dir keiner mehr nehmen (außer Demenz 😮 )
Der M mit Differentialsperre, DKG usw. ist schon echt klasse.
Auch dass Du erstmal einen Fahrtraining machen willst ist gut. Mach auch mal Trackday-zweitageskurs mit dem M4 kostet so ca 3000€. Eben weil viele ihre PS nicht im Griff haben ist die Versicherung Beim M so hoch.
Viel Spaß!!
Zitat:
Zitat:
@Freshdax schrieb am 11. Feb. 2021 um 15:9:10 Uhr:
Daher habe ich mich auch gegen die Variante GT3 & Alltagsauto entschieden, weil der M4 im Alltag (auch im Winter), tadellos fahrbar ist.
Das sind aber schon ein gewaltige Unterschied. Für ein GT3 bekommst du zwei M4.
Ist es, aber ich kenne keinen, der den GT3 im Alltag fährt und für mich waren zwei Autos nie ein Thema. Verstehe den Punkt nicht ganz, ich wollte damit nur sagen, dass es immer eine Stufe mehr gibt, den ich fand den GT3 deutlich besser als Fahrzeug für die schönen Alpenrundfahrten und für mich auch der GT3 finanziell drin gewesen wäre, aber ich am Ende den M4 als reines Alltagsfahrzeug einen super Kompromiss fand, wenn das Auto auch mal genutz werden soll um zwei Wochen mit der Dame nach Italien zu fahren, oder ich unterwegs mal was mitnehmen muss. Will heissen, der 440i ist nicht so geil zum fahren wie der M4, aber steigern kann man sich immer, die Frage ist, vermisst man es, wenn man es noch nicht kennt oder stellt sich selbst mit dem M4 nach einem Jahr das Gefühl ein, da wäre noch was geileres gewesen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass der Porsche mich richtig begeistert hat, aber die Vernunft aus Alltagstauglichkeit & Preis mich am Ende zum M4 getrieben hat. Ich hoffe, meine Aussage ist klarer geworden. Wie viel "teurer" der GT3 am Ende ist, kann ich aber nicht abschätzen, da diese den Wert besser halten als der M4. Der Anschaffungspreis ist aber definitiv bei uns 60% höher.
Die polemisch Antwort von Vondera übergehe ich an dieser Stelle mal. Er hat hier schon mehr als einmal seine Intelligenz unter Beweis gestellt und dass er wohl nur provozieren kann.
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 11. Februar 2021 um 17:58:22 Uhr:
Mir hat damals bei einer Probefahrt beim 440i das Wandlergetriebe gar nicht gefallen.
Unmöglich 😰
Zitat:
@Freshdax schrieb am 11. Feb. 2021 um 18:22:45 Uhr:
aber ich kenne keinen, der den GT3 im Alltag fährt
Gibt es aber. Deswegen gibt es den GT3 auch als Touring. Ohne Flügel und abgeriegelt. Nur so am Rande.
Danke rocco rosso für diesen guten Zuspruch 🙂
Zitat:
@Momemory schrieb am 11. Februar 2021 um 21:58:43 Uhr:
Mein letzter großer Service inklusive Bremsen vorne und hinten lag bei € 3.300,-Für den 440i
Das hört sich erstmal echt viel an o.o aber gut zu wissen
Zitat:
@T185 schrieb am 11. Februar 2021 um 17:39:41 Uhr:
Von mir auch ein pro "M"Ich fahre ein 440i Gran Coupé mit MPPSK..
Sieht auch gut aus! 😁
Zitat:
@EliasW99 schrieb am 11. Februar 2021 um 22:54:47 Uhr:
Danke rocco rosso für diesen guten Zuspruch 🙂
Zitat:
@EliasW99 schrieb am 11. Februar 2021 um 22:54:47 Uhr:
Zitat:
@Momemory schrieb am 11. Februar 2021 um 21:58:43 Uhr:
Mein letzter großer Service inklusive Bremsen vorne und hinten lag bei € 3.300,-Für den 440i
Das hört sich erstmal echt viel an o.o aber gut zu wissen
Naja, wenn die Bremsen vorne schon so viel kosten, und die hinteren sicherlich auch nicht viel weniger Kosten + Arbeitsstunden und sonstige Geschichten, bist du schnell bei solch einem Betrag. Allerdings ist es meiner Meinung nach ziemlich unwahrscheinlich, das du gleichzeitig beide Achsen wechseln musst. Hatte ich so zumindest noch nie gehabt.