Entscheidung: Roadster 2.0 TFSI mit oder ohne Quattro?
Bin schwer am Überlegen.
Ich meine ich habe ein tolles Winterauto (A6 Allroad 2002er).
Wie seht ihr das?
Wie würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Nimm den quattro.
Das einzige was ich an unserem sonst perfekten TT auch nach längerer Zeit wirklich vermisse. Oft übrigens auch schon im Trockenen.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heiniheini
Bin schwer am Überlegen.Ich meine ich habe ein tolles Winterauto (A6 Allroad 2002er).
Wie seht ihr das?
Wie würdet ihr entscheiden?
Bei jedem Durchdrehen der Räder, bei jedem zappeln in der Lenkung wirst du dich ärgern den Quattro nicht genommen zu haben.
Fragt doch Walter R. der wird euch schon die richtige Antwort geben !
Und ihr wollt ihm doch nicht die "Ahnung" absprächen !😉 ( obwohl er jetzt bei Porsche sitzt )
muß wirklich sagen, ich würde mir den 4 Zylinder Allrad S-Tronic nicht antun, wenn die Preisdifferenz zum V6 3.2 Quattro S-Tronic so gering ist... die 50 Euro Unterhaltkosten im Monat Differenz wiegt ein V6 voll wieder auf. Den Klang des 4 Zylinders finde ich nicht so toll und die serienmäßige Doppelrohranlage ist auch schick beim V6. Oder bekommt der TFSI Quattro die ebenfalls?
Die höhere CO2 Steuer betrifft vermutlich nur Neufahrzeuge ab 2009 oder 2010.
Wie gesagt, wer zu 90% eher ruhig fährt und zu den Cruisern gehört, der braucht Allrad nicht unbedingt. Ich hatte bei "normaler-agiler" Fahrt überhaupt keine Traktionsprobleme. Wenn der Threadersteller aber "häufig" und gerne mal mit Schwung auf engen kurvigen einsamen Landstraßen und Serpentienen unterwegs ist und die Grenzen des Fahrwerkes antesten möchte: Quattro! Übrigens habe ich den TT mit und ohne Allrad gefahren. Nochmal anders ausgedrückt: Mit Allrad fühlt man sich bei betont sportlicher Gangart etwas wohler, das Auto liegt subjektiv noch satter, ruhiger. Unglücklich war ich aber mit dem Fronttriebler auch niemals.
Übrigens ist das DSG bzw. die S-Tronic wirklich toll, kann ich dir nur empfehlen! Die Mehrzahl will danach nie wieder ohne! 😉 Würde eher beim TFSI auf Allrad verzichten als auf das komfortable+lässige DSG. Perfekt ist natürlich beides, aber auch teuer für einen 4 Zylinder. Nur meine Erfahrung u. Empfindung.
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Zum Thema Sicherheitsgewinn: Imho ist der Fronttriebler das sicherere zu fahrende Auto....weil man mit dem quattro wohl tendenziell mehr Risiko eingehen wird. Sieht man auch an der Einstufung VK 20 zu 24. Natürlich nervt es, wenn man nicht die ganze Kraft auf die Straße bekommt. Ab und zu braucht man etwas mehr Gefühl im rechten Fuß - denke aber auf der Norschleife bekommt der quattro nicht ganz die Zeit hin wie der Fronttriebler - siehe auch Vergleich mit TT 3,2Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
...
Den Mehrverbrauch durch quattro halte ich eigentlich für vernachlässigbar. Den Sicherheitsgewinn allerdings ebenfalls.
...
Jepp, das würde ich unterstreichen. Die Versicherungseinstufungen sprechen da i.d.R. eigentlich eine deutliche (und von neutraler Seite stammende) Sprache.
Ich selbst würde beide TTs als gleich sicher einstufen, brave Untersteuerer sind sie ja beide 🙂
Und die Tatsache, dass ein Walter Röhrl aus einem quattro viel mehr herausquetschen kann, als aus einem Fronttriebler, lässt sich eben bei weitem nicht auf Otto-Normalfahrer übertragen. Ich selbst würde mir auf jeden Fall keine Profiqualitäten andichten wollen, bei manchen hier mag das anders aussehen 😉
Ähnliche Themen
Diese Argumentation ist doch so was von – sorry – blödsinnig. Dann müssten ja alle Fahrzeuge mit ABS, ASR, oder ESP extra hoch eingestuft werden, oder?🙄
Fahrt doch erstmal einen Quattro, bildet euch eine Meinung, anstatt merkwürdige Annahmen zu kreieren.
Macht doch mal ein Training bei audi driving experience. Spätestens dann ist sehr klar, was für ein großer Vorteil Quattro ist. Das nennt man dann Erfahrung.
Bevor jetzt kommt: Bei uns liegt nie Schnee – eine nasse, oder verschmutzte Fahrbahn reicht auch schon völlig aus.😉
Schon eine Trockene Fahrbahn und meine komischen 5 Minuten reichen schon vollkommen aus... bei schlechten Verhältnissen sieht der Frnt kein Land mehr... Da meine komischen 5 min keine 3500€ Wert waren und ich schnell ein neuen Auto gebraucht hab, gabs halt nen Front. :-)
Und ich spreche aus Erfahrung... 5 Jahre 8N Quattro.... 3 Wochen 8J Front...
@ klaus968:
"bei uns liegt nie Schnee" wirst Du von mir nicht hören, wie gesagt: Schwäbische Alb 😉
Und ich bin auch beileibe kein quattro-Gegner, habe ja schon mehrfach geschrieben, dass ich mir vielleicht auch irgendwann mal einen zulege. Ich wollte ja zuerst sogar auf das Erscheinen des quattro-TFSI warten. Und wenn ich schon mal Gelegenheit hatte, einen quattro zu fahren, hat mir das auch immer Spaß gemacht!
Aber das ewige Gerede von einem wesentlichen Sicherheitsgewinn halte wiederum ich für Blödsinn. Quattro hilft Dir, schnell voranzukommen. Nicht aber beim Bremsen. Und selbst in Kurven ist ein Zuwachs an Sicherheit für den Normalfahrer doch kaum gegeben, da dieser in beiden Fahrzeugen beim ersten Anschein von Untersteuern brav vom Gas gehen wird, sowohl beim Frontler als auch beim quattro mit demselben Ergebnis, dass sich das Fahrzeug (auch mit Hilfe des ESP) wieder fängt (wie sieht´s in diesem Fall übrigens mit etwaigen Schleppmomenten an der Hinterachse des quattros aus??? Wird die komplett abgehängt oder droht hier evtl. sogar Ungemach?).
Den schnellen Powerdrift über alle vier Räder überlassen die meisten wohl dem Walter Röhrl und vergleichbaren Kapazitäten. Für alle anderen ist der quattro eine super Anfahrhilfe, eine Möglichkeit, die Vorderräder in engen Kurven etwas zu schonen und vor allem ein Spaßbringer, mehr nicht. Ganz abgesehen davon, dass viele gar nicht wissen, welche Achse(n) denn nun bei ihrem Auto überhaupt angetrieben wird - frag da mal ein paar beliebige Autofahrer an der Tanke... 😉
Aber ich weiß schon: Der quattro ist ´ne heilige Kuh 😁 Asche auf mein Haupt!
Ich war ja nie ein Freund des Quattro und auch nach nun 1,5 Jahren 3.2 Quattro bin ich nicht restlos überzeugt.
Subjektiv alles bestens und weil es Zwangsquattro ist kennt man die andre Variante auch nicht (im Gegensatz zum 2.0T dann jetzt).
Aber wenn ich mir überlege wie der Wagen ab ~60km/h mit 100kg weniger gehen könnte, bin ich schon ab und zu geneigt mir den Allrad wegzuwünschen 😉
Gerade der kleine 2.0T lebt davon dass er so wenig wiegt - diese ganzen Diskussionen um "2.0T vs. 3.2" hätte es nie gegeben, wären beide mit und ohne Quattro verfügbar gewesen.
Da gäbe es nur "Quattro ja oder nein".
Dann aber steht man wieder an so ner Autobahnausfahrt/Kreuzung o.ä., muss auf eine vielbefahrene Straße und weiß einfach dass man egal bei welcher Witterung die Kraft auf die Straße kriegt und im Bereich von 2-2,5sec die Geschwindigkeit des "Stroms" (Hallo Stromlinie *gg*) erreicht hat, während man mit den Fronttrieblern eine Vielzahl an Lücken nicht nutzen kann ohne andre zu behindern.
Dahingehend also ein großer Pluspunkt für den Quattro, den ich in dieser Form erst erkenne seit ich einen habe.
Im Winter ist der Allrad ein echter Spaßgewinn, auch wenn man gelegentlich dazu neigt zu vergessen dass die Bremse dadurch nicht besser wird auf Schnee 😉
Ausserdem verhält sich gerade die Haldex doch gern mal etwas giftig beim Gaswegnehmen.
Sicherheitsgewinn für mich also gleich 0, dafür ein Spaßpluspunkt (wie der kleine sich durch den Schnee wühlt ist einfach sensationell 😉 ).
Spritverbrauch steigt in ähnlichem Maße wie die Fahrleistungen abnehmen (Gewicht), ich denke mit 0,5-1 Liter muss man rechnen.
Emulex
Hallo,
nach nun knapp 10 Jahren Quattro in 3 A6 (große Diesel) und hoffentlich bald TTS finde ich als "Normal"-Fahrer den Sicherheitsgewinn vom Quattro das Entscheidende.
Das Auto verzeiht Fehler wesentlich besser als mit einer Antriebsachse. Besonders deutlich natürlich bei widrigen Straßenverhältnissen. Bei Schnee ist die geniale Traktion eher auf der Spaßseite einzuordnen. Die Führung/Geradeauslauf auf glatten Straßen ist hier wichtiger und bringt ein gewaltiges mehr an Sicherheit. Auch Aquaplaning kenne ich nicht mehr. Profil spielt da keine große Rolle.
Z.B., große "Lache" auf der Autobahn, auch zu schnell unterwegs, Porsche vor mir Abflug, ich nicht.
Auch bei Trockenheit ist ein Sicherheitsgewinn vorhanden. Ich spreche aber nur immer als "Normalfahrer" ohne Rennfahrerausbildung und regelmäßigen Sportfahrerlehrgängen.
Die Problematik als Quattro-Fahrer auf einen PS-Starken Fronttriebler zu wechseln ist dann auch noch vorhanden. Ich kenne auf jeden Fall keine Traktionprobleme ob naß oder trocken. Die Reifen fahren sich auch noch ziemlich gleichmäßig ab. Bei der Probefahrt mit dem Front-TT hatte ich dagegen das ein oder andere "Traktionsproblem".
Durch unsere "Frontantriebszweitwagen" hatte und habe ich immer den direkten Vergleich. Manmal glaubte ich schon bei eine Fahrt mit dem Zweitwagen, dass die Reifen kaputt oder platt sind, waren die natürlich nicht.
Gruß
Thomas
Wir haben den Frontler - und quattro am TT bisher nicht vermisst. Aber ohne Zweifel hat Quattro seine Vorteile gegenüber Frontantrieb. Ich würde jederzeit den Frontantrieb für den TT wiederwählen.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
...wenn ich mir überlege wie der Wagen ab ~60km/h mit 100kg weniger gehen könnte, bin ich schon ab und zu geneigt mir den Allrad wegzuwünschen 😉
Gerade der kleine 2.0T lebt davon dass er so wenig wiegt ...Dann aber steht man wieder an so ner Autobahnausfahrt/Kreuzung o.ä., muss auf eine vielbefahrene Straße und weiß einfach dass man egal bei welcher Witterung die Kraft auf die Straße kriegt und im Bereich von 2-2,5sec die Geschwindigkeit des "Stroms" (Hallo Stromlinie *gg*) erreicht hat, während man mit den Fronttrieblern eine Vielzahl an Lücken nicht nutzen kann ohne andre zu behindern.
Dahingehend also ein großer Pluspunkt für den Quattro, den ich in dieser Form erst erkenne seit ich einen habe.Im Winter ist der Allrad ein echter Spaßgewinn, auch wenn man gelegentlich dazu neigt zu vergessen dass die Bremse dadurch nicht besser wird auf Schnee 😉
Ausserdem verhält sich gerade die Haldex doch gern mal etwas giftig beim Gaswegnehmen.
Sicherheitsgewinn für mich also gleich 0, dafür ein Spaßpluspunkt (wie der kleine sich durch den Schnee wühlt ist einfach sensationell 😉 ).Spritverbrauch steigt in ähnlichem Maße wie die Fahrleistungen abnehmen (Gewicht), ich denke mit 0,5-1 Liter muss man rechnen.
Emulex
Na da sind wir doch genau auf einer Linie... 🙂
Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Aber wenn ich mir überlege wie der Wagen ab ~60km/h mit 100kg weniger gehen könnte, bin ich schon ab und zu geneigt mir den Allrad wegzuwünschen 😉
falsche rangehensweise. du willst nicht weniger antrieb um das leistungsgewicht geradezurücken, du willst mehr leistung. give into the temptation of the dark side! search your feelings, you know it to be true! 😁
Zitat:
Original geschrieben von tgA6
....den Sicherheitsgewinn vom Quattro das Entscheidende..... Auch Aquaplaning kenne ich nicht mehr. Profil spielt da keine große Rolle.
Z.B., große "Lache" auf der Autobahn, auch zu schnell unterwegs, Porsche vor mir Abflug, ich nicht.
Hallo Thomas,
hier hört für mich das Verständnis auf: Was bitte hat Aquaplaning mit Quattro bzw. TT vs. Porsche zu tun???
Aquaplaning beeinflusst du durch folgendes:
- Auflagedruck der Reifens, also die Kraft (in erster Näherung das Autogewicht) pro Fläche (Reifenbreite x Kontaktlänge)
- Profiltiefe der Reifen
- Fahrgeschwindigkeit des Autos
- Tiefe der Pfütze
Wo siehst du hier - außer eventuell beim Druck - Vorteile des Quattro?
- Porsche könnte leichter sein und breitere Reifen haben
- Profiltiefe sollte gleich sein (eventuell Tendenz zu Porsche, bei Sportreifen)
- Geschwindigkeit und Wassertiefe nehme ich bei dir und dem "abgeflogenen Porsche" als gleich an
Kannst du deine Theorie bitte erläutern - ich glaube das verwirrt sonst nur und gibt bei diesem heiklem Thema unbewusst Sicherheit die nicht vorhanden sind!
semu
Hallo Semu,
ich spreche hier nur von meinen praktischen so für mich empfundenen und wahrgenommenen Erfahrungen. Eine wissenschaftliche Untersuchung soll dies nicht sein.
Allradantrieb hat ja nicht nur Audi, aber hier geht es ja nur um Audis. Den Namen Porsche ersetzt man bitte mit dem Wort "Heckangetriebenes Fahrzeug". Was dieses Fahrzeug für Reifen hatte und ob andere Faktoren den Dreher beeinflußten kann ich nicht sagen.
Das mein Fahrzeug nur durch sein hohes Gewicht sehr fahrsicher ist, glaube ich nicht.
Ich persönlich habe eben die Erfahrung gemacht, dass der Quattro-Antrieb einiges mehr an Fahrsicherheit bringt. Wie erwähnt kenne ich eigentlich kein Aquaplaning mehr seit ich Quattro fahre. Im Normal-Fahrbetrieb merke ich die positiven Eigenschaften des Quattro nur bei schlechten Straßenverhältnissen. Die negativen wie mehr Gewicht und mehr Verbrauch sind immer vorhanden.
Der Vorteil des Quattro bei Nässe ist besonders (ich Versuchs mal zu beschreiben) die Führung und der stoische Geradeauslauf. Bei Schnee kann man das am einfachsten rausfinden. Schneebedeckte Straße, Auto läuft den Spurrillen nach und rutscht. Beim Quattro aufs Gas und der Wagen ist wieder stabil.
Ich merke z.B., beim Frontantrieb bei sportlicher Fahrweise den fehlenden Antrieb der Hinterräder. Ich habe da das Gefühl als ob das Heck mitgezogen wird.
Den Unterschied merkt man erst nach längerer Fahrzeit mit einem Allrad.
Aber: bei normalen "dahincruisen" bringt Quattro keine Vorteile!
Die praktischen Eindrücke sind eben unterschiedlich, man sieht es ja bei diesen Beiträgen.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tgA6
...
Ich merke z.B., beim Frontantrieb bei sportlicher Fahrweise den fehlenden Antrieb der Hinterräder. Ich habe da das Gefühl als ob das Heck mitgezogen wird.Den Unterschied merkt man erst nach längerer Fahrzeit mit einem Allrad.
Aber: bei normalen "dahincruisen" bringt Quattro keine Vorteile!
Die praktischen Eindrücke sind eben unterschiedlich, man sieht es ja bei diesen Beiträgen.
Gruß
Thomas
Ein kleiner Einwand:
Das von Audi verbaute Allradsystem ist im Prinzip ein Frontantrieb (bei Fahrt ohne Schlupf 100% auf Vorderachse) mit bei Bedarf zugeschaltetem Heckantrieb (bei Schlupf). Das bedeutet z.B. bei Autobahnfahrten haben beide Konzepte den gleichen Antrieb (100% Vorne).
Das wollte ich nur mal richtig stellen. Finde Quattro ansonsten auch geil. Aber eher aus Fun-Perspektive.
DeMü