Entscheidung: Roadster 2.0 TFSI mit oder ohne Quattro?
Bin schwer am Überlegen.
Ich meine ich habe ein tolles Winterauto (A6 Allroad 2002er).
Wie seht ihr das?
Wie würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Nimm den quattro.
Das einzige was ich an unserem sonst perfekten TT auch nach längerer Zeit wirklich vermisse. Oft übrigens auch schon im Trockenen.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von semu
Hallo Thomas,Zitat:
Original geschrieben von tgA6
....den Sicherheitsgewinn vom Quattro das Entscheidende..... Auch Aquaplaning kenne ich nicht mehr. Profil spielt da keine große Rolle.
Z.B., große "Lache" auf der Autobahn, auch zu schnell unterwegs, Porsche vor mir Abflug, ich nicht.hier hört für mich das Verständnis auf: Was bitte hat Aquaplaning mit Quattro bzw. TT vs. Porsche zu tun???
Aquaplaning beeinflusst du durch folgendes:
- Auflagedruck der Reifens, also die Kraft (in erster Näherung das Autogewicht) pro Fläche (Reifenbreite x Kontaktlänge)
- Profiltiefe der Reifen
- Fahrgeschwindigkeit des Autos
- Tiefe der PfützeWo siehst du hier - außer eventuell beim Druck - Vorteile des Quattro?
- Porsche könnte leichter sein und breitere Reifen haben
- Profiltiefe sollte gleich sein (eventuell Tendenz zu Porsche, bei Sportreifen)
- Geschwindigkeit und Wassertiefe nehme ich bei dir und dem "abgeflogenen Porsche" als gleich anKannst du deine Theorie bitte erläutern - ich glaube das verwirrt sonst nur und gibt bei diesem heiklem Thema unbewusst Sicherheit die nicht vorhanden sind!
semu
Beim Audi driving experience bekommt man vor dem fahren noch etwas Theorie mit.
Neben den üblichen Dingen wie die richtige Sitzposition, wie man richtig lenkt, was man während dem Training zu tun und zu lassen hat, auch einen Abriss über die Vor- und Nachteile der Antriebskonzepte.
Schön zeichnerisch dargestellt, wie früher in der Schule.
Welche Seitenführungskräfte wirken auf die Räder und welche Antriebskräfte. Daraus die resultierenden Kräfte – und man bekommt den theoretischen / rechnerischen Nachweis, warum sich das in der Praxis so viel besser anfühlt: Die Antriebseinflüsse werden gleichmäßig verteilt und somit können die angetrieben Räder mehr Seitenführungskräfte aufnehmen.
Das macht sich eben auch beim Aquaplaningverhalten deutlich als Vorteil bemerkbar.
Diese theoretische Betrachtungsweise geht von einer fixen 50/50 Verteilung aus. Durch die variable Kraftverteilung ist der Vorteil in der Realität noch größer.
Nein, Quattro ist für mich keine heilige Kuh und man kommt auch prima mit Front-, oder Heckantrieb durchs leben. Aber Quattro fühlt sich schon geil an.😁
Gibts schon jemandem im Forum der den 2.0T Front und den quattro probegefahren hat und einen (ausführlichen) Erfahrungsbericht schildern mag. Wäre doch super für die Diskussion hier