Entscheidung 3,2 vs. 2,0

Audi TT 8J

Hallo, will mir den TT-Roadster TFSI S-Tronic kaufen ab Baujahr 2007. Kann mich aber nicht entscheiden, ob es der 2,0 oder der 3,2 werden soll. Habe gelesen daß der 3,2 nicht so spritzig sein soll. Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.Danke...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caltex



Und die selbsternannten ach so ausgleichenden Gutmenschen, die, weil sie andere Meinungen nicht ertragen können, gleich zu ihrer Mami rennen, werden es auch nicht schaffen, mich von was anderem zu überzeugen. Es sei denn ihre Mami ist ein besonders flotter Feger, gell Oli. 😁

Wie arm du bist!

Kanntest du meine (verstorbene) Mutter? Nein!

Lass gefälligst solche Äußerungen! Und diese Warnung meine ich äußerst

ernst

.

131 weitere Antworten
131 Antworten

So, jetzt aber noch was zum Thema ...

Nur du allein kannst dich, durch deine eigenen Sinne, von einem der Motoren überzeugen lassen.

Es gibt im TT-Lager zwei Parteien, die teilweise -die Suchfunktion hilft dir weiter- ihren Motor aufs Äußerste verteidigen. Lass dich in den Beiträgen nicht von "Fanboy-Thesen" täuschen.
Vorweg: Beide Motoren sind klasse! Allerdings auf verschiedene Weise.

Beachte bitte auch den Unterhalt der Fahrzeuge, hier schneidet der 2.0 besser ab.

So, ruf nun deinen 🙂 an, mache zwei Probefahrttermine aus, und entscheide dich für einen Motor. Im Internet übrigens, gibt es massenweise Tests der beiden Motorisierungen.

ranti

P.S. Ich habe mich für den 3.2 entscheiden 😉

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Nein, dieser Motor ist nicht im TT und auch kein 2.0er

EDIT: EMULEX war schneller, aber der hat ja auch einen Sauger 😁

😉

Aber 36sec ist selbst für den großen TFSI eine katastrophale Reaktionszeit 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Es gibt hier einige Threads zu diesem Thema. Auch aus jüngster Zeit. Die einzigste Lösung für dich kann heissen fahre beide und du bekommst Antworten die dir hier keiner geben kann. Beide haben für und wieder.
Ich habe einen 2.0TFSI und bin völlig damit zufrieden.
Girks

Ich auch - und das nach jeweils 1 Tag Probefahrt mit beiden.

Und jeden Tag wenn ich an einer Tankstelle vorbeifahre

wird meine Entscheidung bestätigt. 

Bin leider nur den 2.0 gefahren (mit und ohne S-Tronic). War schnell der Meinung, dass die Leistung mir langt. Vom Verbrauch her war der top (siehe Spritpreise), daher stand meine Entscheidung schnell fest. Wenn einem Sound aber noch sehr wichtig ist, dann sollte man doch über den 3.2 nachdenken, denn wenn ich manchmal youtube Videos sehe bzw. höre, dann bin ich etwas neidisch 😉

Aber meine Entscheidung bereue ich nicht! Einmal Turbo, immer Turbo 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Ein Turbo fühlt sich kräftiger an, weil er weitaus weniger homogen anspricht - je höher der Ladedruck desto krasser der "Katapulteffekt".
Erst wenig, dann volle Pulle.
Beim Sauger ist das gleichmässig, deshalb äusserst unspektakulär.

Also noch unspektakulärer und homogener als der TFSI kann fast garkein Turbomotor beschleunigen, Da ist nix mit erst wenig und dann volle Pulle, ab Leerlaufdrehzahl gehts ohne BUMS nach vorn, nicht umsonst ist der 2.0 TFSI schon zum 4. (5.?) mal zum besten Motor gewählt worden!!!

Zitat:

Original geschrieben von gassel



Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Ein Turbo fühlt sich kräftiger an, weil er weitaus weniger homogen anspricht - je höher der Ladedruck desto krasser der "Katapulteffekt".
Erst wenig, dann volle Pulle.
Beim Sauger ist das gleichmässig, deshalb äusserst unspektakulär.
Also noch unspektakulärer und homogener als der TFSI kann fast garkein Turbomotor beschleunigen, Da ist nix mit erst wenig und dann volle Pulle, ab Leerlaufdrehzahl gehts ohne BUMS nach vorn, nicht umsonst ist der 2.0 TFSI schon zum 4. (5.?) mal zum besten Motor gewählt worden!!!

Was ihr nur immer mit eurer Leerlaufdrehzahl wollt 😉

Es geht um's Ansprechverhalten, sonst nix.

Und auch der moderat aufgeladene TFSI wirkt spektakulärer als ein Sauger.

Ausserdem bin ich den Motor 2 Jahre lang gefahren, ich weiß also sehr gut was er kann und auch was er nicht kann.

Emulex

Ich hatte vorher den 2,0 TFSI im A4.
Ein schöner und kräftiger Motor, .... nur leider m.E. recht emotionslos.

Da ich schon immer ein Freund von großvolumigen Motoren bin, so war die Entscheidung nach divsersen Probefahrten mit dem TFSI und dem VR6 glasklar.

Und den Mehrverbrauch 1-2 Litern kann ich locker verschmerzen.
Das sind bei 2 Litern Mehrverbrauch und einer jährl. Laufleistung von 15.000km ca. 480 € Mehrkosten im Jahr, bzw. 240 € bei 1 Liter Mehrverbrauch.
Bei einem Kaufpreis von 40 - 50.000 € m.E. zu vernachlässigen.

Aber manche kalkulieren wahrscheinlich recht knapp 😉

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Stefan28


...und wie sieht es mit dem Allrad aus, merkt man da einen Untershcied? Und den 6-Zylinder??? Danke...

was willst du hören.

der tt ist mein erstes allradauto und ich finde die traktion einfach nur pervers. vor allem an der ampel. 0-50 schafft der in zeiten, die mancher supersportler nicht packt...es macht einfach nur gaudi....
ich für meinen teil mag nie wieder ein frontgetriebenes auto fahren müssen.

verbrauch:

ich fahre sehr spritvernichtend, viel kurzstrecke, meist recht züging, dreh die gänge aus und beschleunige oft absolut sinnlos, nur um den geilen klang zu geniessen (bn-pipes anlage drunter)

ich hab über 14tkm nen schnitt von 14,9l dazu muss ich sagen dass ich vorher nen a3 2,0fsi mit 150ps hatte mit dem hatte ich nen schnitt von über 12l.
also glaube ich abschätzen zu können dass ich mit dem 2,0 tt bei meinem profil und fahrweise irgendwas um die 13l brauchen würde.
macht 2l auf 100km unterschied...ca 3eu....bei 12tkm im jahr also 30eu im monat.... bei nem auto das im monat deutlich über 600eu kostet durchaus zu verschmerzen wie ich finde....

Hi,

wo grad mal wieder jeder darf, hier auch noch mein Senf.

Die Fahrleistungen beider in Frage steheden Geräte liegen sicherlich im Bereich der oberen 10% täglich auf der Strasse anzutreffender Autos. Insofern jeweils ausreichend und angesichts der real existierenden Verkehrsituationen eher ein akademischer Aspekt. In wieweit das für den TE wichtig ist, müssen Probefahrten klären.
Die "härteren" Aspekte sind imho quattro ja oder nein und der Verbrauchs- bzw. ganz allgemein Kostenunterschied. Aber auch da weiss der TE mehr als wir. Geldbeutel, Jahresfahrleistung, alpine Wohnlage, Ambitionen als Drag-Racer - alles Dinge über die wir hier fröhlich spekulieren können.

bye

Genau!

Aus diesem Grund habe ich mir Bemerkungen zu den Fahrleistungen hier erspart, da beide Fahrzeuge ziemlich nahe beieinander liegen. Ich persönlich wähle mein Fahrzeug nicht nach den Fahrleistungen, sondern nach meinem eigenen Empfinden aus. Und wenn da der VR6 langsamer und nicht so spritzig ist, wie der TFSI ...... wen juckt´s?

Der 3,2-er hat mir eben besser gefallen bei den Probefahrten 😁 Und deswegen habe ich ihn auch ausgewählt.
So sollte der TE auch selbst bei einer Probefahrt mit beiden Motorisierungen entscheiden.

Gruß Olli

Ein freundliches "Hallo!" in die Chips- und Bierrunde.

Hier mein Senf:

Die Probefahrt mit dem 2.0 hat mir wirklich sehr, sehr gut gefallen. Tolles Auto!

Das Grinsen nach der Probefahrt mit dem 3.2er habe ich allerdings eine Woche lang nicht aus dem Gesicht bekommen - und es kommt jedesmal wieder, wenn ich es mit dem rechten Fuß zu mir winke. Ansonsten ist es einem zufriedenen, entspannten Lächeln gewichen, wenn ich leise brabbelnd die gemütliche Fahrt genieße.

Auch noch wichtig: S-Tronic ja / nein? Meine Meinung (ähnliche Erklärung wie oben): Ja.

Durchschnittsverbrauch 10.5 Liter/100km. Geht.

Sonniges Wochenende wünscht der EarlFred

es gibt sicherlich gute Argumente für den 2.0TFSI, aber am Ende ist es doch Geschmackssache.
Die einen mögen es halt mehr wenn sich der Motor nach viel anfühlt es aber nicht halten kann, die anderen eben andersherum 😉

Ich würde letzteres bevorzugen und das obwohl ich momentan einen Turbo fahre. Der 2.0TFSI hat sein max Drehmoment von 280nm bei 1800rpm während der 3.2 seine 320nm bei ~2500rpm hat, vermutlich werden sie bei 1800rpm etwa gleich sein... Von besser "unten raus" kann da nicht wirklich die Rede sein.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


es gibt sicherlich gute Argumente für den 2.0TFSI, aber am Ende ist es doch Geschmackssache.
Die einen mögen es halt mehr wenn sich der Motor nach viel anfühlt es aber nicht halten kann, die anderen eben andersherum 😉

Genau! Und daher kann es für dich und den TE nur den TT TDI geben! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Ich würde letzteres bevorzugen und das obwohl ich momentan einen Turbo fahre. Der 2.0TFSI hat sein max Drehmoment von 280nm bei 1800rpm während der 3.2 seine 320nm bei ~2500rpm hat, vermutlich werden sie bei 1800rpm etwa gleich sein... Von besser "unten raus" kann da nicht wirklich die Rede sein.

Genau! Gerade "unten raus" ist beim 3.2 nicht viel zu holen. 🙄

Egal, jetzt wirds Zeit, diesen Thraed zu "umklicken".

Grundsätzlich: Gibt es nicht die verschiedenen TT Modelle, damit für jeden was dabei ist? 😉

Sich entscheiden muss man aber immer selber und das geht oft nur über eine Probefahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Mehschder


Also ich finde ein 2.0 fühlt sich spritziger im Sinne von mehr in die Sitze gedrückt werden an. ( O Gott welch ein Deutsch, weiß aber nicht, wie ichs anders sagen soll!) Vom Datenblatt her kanns ja nicht sein, aber für mich ist das Bauchgefühl entscheidender. Ich hatte vorher 3 Autos mit Turbo und war halt dran gewöhnt.Der 3.2 geht auch gut, aber nicht so spektakulär!

Vollkomen richtig davon spreche ich die ganze Zeit 😁

Girks

Ähnliche Themen