Entscheidung: 1.8 tfsi oder 2.0 tdi (120 ps)
Hey Leute!
In österreich gibt es derzeit die beiden 120ps motorisierungen als start-up modelle günstiger u mit mehr serienausstattung im angebot. Nun bin ich stark am überlegen von meinem derzeitigen A3 1.6 zum A4 zu wechseln, jedoch stellt sich mir die frage ob tfsi oder tdi? Ich bin bereits beide probe gefahren u mich konnten beide überzeugen, leider mit 1-wöchigem abstand u nicht direkt hintereinand.
Was meint ihr? Den aufpreis auf tdi leisten? Oder tfsi und dafür s-line interieur? Ansonsten bliebe die ausstattung gleich; komfortpaket, xenon, concert, audi sound, sportfahrwerk, alu, ..
Da der trend immer mehr richtung wenig verbrauch etc. geht, denk ich mir, dass der tdi als diesel u mit start-stop besseren werterhalt hat?
Ich bin nur einen normalen benziner mit 102 ps gewohnt, daher gehen für mich beide motoren gut. Bei mehr ladung im kofferraum bzw wenn vollbesetzt lies die leistung des benziners immer stark nach, vom diesel kennt man, dass er etwas mehr zugkraft bereits von unten raus bringt. Wie schneidet der tfsi im vergleich ab?
Würde mich über erfahrungsberichte beider seiten freuen! Bitte keine empfehlungen zu größeren motoren.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Gute Entscheidung denke ich. Und ja - auch ich habe kein Problem damit, wenn mich ein Polo od. Corsa mit 60PS überholen will, dann soll er das doch machen solange genug Platz ist und er mich dabei nicht behindert.
Aja - der 120PS 1.8 TFSI hat bei niedrigen Drehzahlen nicht ganz das Drehmoment des 160PS Pendants - den Unterschied (230 vs. 250NM) wird man aber eher wenig spüren. Über rund 3500U/min lässt die Drehfreudigkeit der 120PS Version aber deutlich nach - sprich er ist (fast) so wie ein Diesel zu fahren. Man "kann" ihn zwar bis gut 6000U/min drehen, wirklich bringen tuts das aber dann nicht mehr (im Gegensatz zur 160PS Version).
115 Antworten
Also merin 143PS TDI nimmt sich immer Sommer bei sinniger Fahrweise (also zügig mit BAB aber nicht lebensverachtend und vorrausuchender Fahrweise) 5.6 bis 5.8 Liter und aktuell bei kälterer Witterung 6.0 - 6.2 Liter.
Selbst mit Vollgasanteil in den Urlaub geht kaum mehr als 7,7 Liter im Schnitt durch. angaben jeweils nach Bordcomputer, also real +0,2 Liter errechnet.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ich bin halt schon TDi gefahren bevor es cool wurde 😁
Dann offensichtlich nicht richtig.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ich würde eher mal nachschaun ob unterm Gaspedal ein Backstein liegt (das ist das rechte)
Ach ne, meinst Du ehrlich. 😕 Danke für den Tipp....
Dann sollte ich zusätzlich doch auch mal bei meinem A3 nachsehen.....
LG Nancy
BTT
Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Also merin 143PS TDI nimmt sich immer Sommer bei sinniger Fahrweise (also zügig mit BAB aber nicht lebensverachtend und vorrausuchender Fahrweise) 5.6 bis 5.8 Liter und aktuell bei kälterer Witterung 6.0 - 6.2 Liter.
Selbst mit Vollgasanteil in den Urlaub geht kaum mehr als 7,7 Liter im Schnitt durch. angaben jeweils nach Bordcomputer, also real +0,2 Liter errechnet.
dann frag ich mich wie ich auf 10 Liter gekommen bin 😁 (bei etwa halbgas von meinem TFSI)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Also merin 143PS TDI nimmt sich immer Sommer bei sinniger Fahrweise (also zügig mit BAB aber nicht lebensverachtend und vorrausuchender Fahrweise) 5.6 bis 5.8 Liter und aktuell bei kälterer Witterung 6.0 - 6.2 Liter.
Danke, endlich mal einer der mit einem Diesel umgehen kann. 😉
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
dann frag ich mich wie ich auf 10 Liter gekommen bin 😁Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Also merin 143PS TDI nimmt sich immer Sommer bei sinniger Fahrweise (also zügig mit BAB aber nicht lebensverachtend und vorrausuchender Fahrweise) 5.6 bis 5.8 Liter und aktuell bei kälterer Witterung 6.0 - 6.2 Liter.
Selbst mit Vollgasanteil in den Urlaub geht kaum mehr als 7,7 Liter im Schnitt durch. angaben jeweils nach Bordcomputer, also real +0,2 Liter errechnet.
Du solltest über Deine Fahrweise nachdenken. Einen Diesel kannst Du nicht so schalten wie einen Benziner.....😎
LG Nancy
war ein Multitronic und auch dementsprechend langsam
143 Ps die gefahren sind wie 70 und Verbraucht haben wie 360Ps
Ich hol das Popcorn...
Zum Thema:
Bei häufigen Fahrten in bergigem Gebiet würde ICH den TDI nehmen, da hilft das deutlich höhere Drehmoment.
Wenn du Spaß an der Freude hast, kannst ihn ja hintendran immernoch chippen (wobei es dann natürlich sinniger Wäre gleich den 143PSer zu nehmen)
Grüße!
das sinnvollste 120 PS Benziner und Chippen
über 200 PS für weniger wie der TDi kostet
der TFSI geht ja e schon besser
aber dann fährt der Benziner im Rückwärtsgang Kreise um den Diesel
und das Start und Stop System tut den wiederverkauf eher drücken wie erhöhen
den scheiss will doch keiner haben
dann nimm lieber den Hold Assist für
umso mehr ich drüber nachdenke umso weniger würde ich den Diesel nehmen
frag hohi der sagt dir dasselbe
wenn die km Zahl nicht um Welten für den TDi ausfällt würde ich lieber den Hold Assist und die 200 PS nehmen 😁
Zum TDI (2,0 TDI HS, 143 PS) Verbrauch:
Letztes WE, Fahrt aus dem Raum Düsseldorf über die A3 / A9 in die Nähe von Bayreuth, Hinfahrt im Dauerregen und entsprechender Geschwindigkeit, mit jede Menge Stau um Würzburg, 7 Stunden unterwegs, gestern zurück innerhalb von 4,5 Std, zügig wo es ging und mit einigen Vollgasetappen. Ergebnis: Über knapp 1100 KM einen Verbrauch von genau 6,09 L/100 KM (errechnet, nicht nach FIS!) Hätten wir auch zurück Dauerregen gehabt wären es sicher nicht mehr als 5,5 L geworden.
Frage mich was manche mit ihren TDI´s machen...
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Danke, endlich mal einer der mit einem Diesel umgehen kann. 😉Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Also merin 143PS TDI nimmt sich immer Sommer bei sinniger Fahrweise (also zügig mit BAB aber nicht lebensverachtend und vorrausuchender Fahrweise) 5.6 bis 5.8 Liter und aktuell bei kälterer Witterung 6.0 - 6.2 Liter.Gruß Dirk
ich biete hier jedem an, er soll mir - hier in meiner Gegend und mit meinem Auto - zeigen, wie man ( egal ob 143 oder 170 PS ) den Diesel mit 6 l / 100 km praxisgerecht und ohne ein Verkehrshindernis zu sein, bewegt ...........vielleicht bin ich ja wirklich , nach 20 Dieselfahrjahren und insgesamt deutlich mehr als eine Million km, tatsächlich zu blöd zum Diesel fahren.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
ich biete hier jedem an, er soll mir - hier in meiner Gegend und mit meinem Auto - zeigen, wie man ( egal ob 143 oder 170 PS ) den Diesel mit 6 l / 100 km praxisgerecht und ohne ein Verkehrshindernis zu sein, bewegt ...........vielleicht bin ich ja wirklich , nach 20 Dieselfahrjahren und insgesamt deutlich mehr als eine Million km, tatsächlich zu blöd zum Diesel fahren.Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Danke, endlich mal einer der mit einem Diesel umgehen kann. 😉
Gruß Dirk
ach vergiss es Hohi
die überholen keinen einzigen LKW scheissegal was sie hier schreiben
ich komm mit der Fahrweise auch 1000km also keinen Vorteil für den TDi
der Tdi bringt nur bei Volllast einen Vorteil
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
ich biete hier jedem an, er soll mir - hier in meiner Gegend und mit meinem Auto - zeigen, wie man ( egal ob 143 oder 170 PS ) den Diesel mit 6 l / 100 km praxisgerecht und ohne ein Verkehrshindernis zu sein, bewegt ...........vielleicht bin ich ja wirklich , nach 20 Dieselfahrjahren und insgesamt deutlich mehr als eine Million km, tatsächlich zu blöd zum Diesel fahren.
Ich denke das hat mit zu blöd sein nichts zu tun. Können wir bei Gelegenheit gerne tun, so weit weg von uns bist du ja nicht.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
die überholen keinen einzigen LKW scheissegal was sie hier schreiben
Warum auch, die haben so schöne große Windschatten. 😉
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Warum auch, die haben so schöne große Windschatten. 😉Zitat:
Original geschrieben von Counderman
die überholen keinen einzigen LKW scheissegal was sie hier schreibenGruß Dirk
wie gesagt dann brauch ich auch nur 6 Liter
also kein Vorteil für den TDi