Entriegelung schwenkbare AHK, original MB (Oris) für W164
Hallo Zusammen,
ich hab mir bei eBay eine original schwenkbare AHK ersteigert.
Das Teil ist bis auf die im Kofferraum verbaute Entriegelung komplett.
Hier nun meine Fragen:
An welcher Stelle wird der Bowdenzug nach innen durchgeführt?
Kann mir jemand die Teilenummer für den Entriegelungsmechanismus sagen?
Hat jemand Fotos, wie das ganze eingebaut ausschaut?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@popeye.xxl schrieb am 3. Juni 2015 um 06:55:23 Uhr:
Mich würde vor allen Dingen ein Schaltplan interessieren, damit ich sehen kann wohin die Kabel vom Entriegelungshebel gehen.
Bitte schön
A63 und S62/24
Die Brücke am Stecker zwischen Pin 4 und 7 muss dann wohl raus.
25 Antworten
Danke Michael!
Das mit der Brücke sollte schon erledigt sein, da der Kabelsatz ja schon mal in einem anderen Fzg. verbaut war.
Mit S62/24 ist bestimmt der Schalter gemeint, der direkt im Drehgelenk verbaut ist. Aus dem Drehgelenk kommt ein kurzes (ca. 10 cm) langes Kabel mit 3pol. Buchse (X1). Am original Kabelsatz für AHV mit Drehwinkelsensor (ich nehme mal an mit Drehwinkelsensor ist dieser Schalter gemeint) ist der dazugehörige 3pol. Stecker verbaut (siehe Foto). Bleiben also für die Fehlermeldung "Verriegelung prüfen" nur die 3 Fehlerquellen Kabelsatz defekt, Steckverbindung X1 defekt oder Microschalter im Drehgelenk defekt (wurde im Audi Forum mal beschrieben).
Bei A63 wir wahrscheinlich nur die im Entriegelungshebel integrierte LED (die ich im Schaltplan übrigens vermisse)angesteuert (leuchtet, wenn alles o.k. oder blink bei Fehler). Also am Hebel nur Pin1 mit Masse und Pin 3 mit J Pin 36 verbinden. Gibt es eigentlich einen Belegungsplan wo die ganzen Steckplätze und Pins vom SAM dargestellt sind.
Ich kann jetzt z.B. mit J Pin 36 nicht wirklich was anfangen.
Gruß Bernd
Zitat:
@popeye.xxl schrieb am 4. Juni 2015 um 14:09:56 Uhr:
Gibt es eigentlich einen Belegungsplan wo die ganzen Steckplätze und Pins vom SAM dargestellt sind.Ich kann jetzt z.B. mit J Pin 36 nicht wirklich was anfangen.
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
es ist eben der Kontakt mit der Nummer 36 im Stecker mit der Bezeichnung J.
Die Kontakte im Stecker sind numeriert.
Ich weiß jetzt nicht wie ich das anders erklären könnte.
Grüße
Michael
Hallo Michael,
danke für das Foto! Genau sowas hatte ich gesucht.
Das Problem ist nämlich, dass nirgendwo auf dem Gehäuse eine Steckplatz Bezeichnung ist.
Vor allen Dingen ist J der 10. Buchstabe im Alphabet, die Kiste hat aber nur 9 Steckplätze......?!? ;-)
Gruß Bernd
@popeye.xxl
hi
darf ich fragen ob bei deiner AHK auch die Längssträger dabei waren?
Ich habe auch vor ner Weile eine schwenkbare ersteigert nur leider ohne Längsträger die ich bis Dato garnicht kannte :-)
Die meisten die da angeboten werden haben diese Teile nämlich nicht dabei und auch die konnte ich nirgends nachbestellen
Ähnliche Themen
Meinst Du diese hier ?
Ja bis auf den Entriegelungshebel und das Steuergerät war bei mir alles dabei.
Zitat:
@popeye.xxl schrieb am 11. Juni 2015 um 21:51:07 Uhr:
Meinst Du diese hier ?
Ja bis auf den Entriegelungshebel und das Steuergerät war bei mir alles dabei.
ja genau die!
Da hast du glück gehabt
die meisten (so wie ich am anfang) wissen garnicht das ohne die längsträger die AHK unzulässig ist
man kann die ahk auch ohne diese träger montieren
ich glaube deshalb vergessen viele die träger mit abzubauen beim verkauf
Hallo Leute, hab bei meinem Ml w164 eine AHK nachgerüstet auch von Oris leider bekomm ich die Fehlermeldung "entriegelung prüfen" und beim Anhänger funktioniert der rechte Blinker nicht? Kann mir wer helfen!
War die AHK auch W164 tauglich? Wenn der rechte Blinker nicht geht liegt es höchstwahrscheinlich an der unkompatiblen Elektronik oder am Stecker selber.
Hallo,
wollte auch mal kurz meinen Senf dazu geben...meines Wissens nach, wurde diese schwenkbare AHK von MB wieder aus dem Verkehr gezogen. Wenn es damit Probleme gab, wurde diese gegen die abnehmbare Version getauscht und die Längsträger im Fahrzeug belassen und weiter verwendet. Das was jetzt an schwenkbaren Ahk's auf dem Gebrauchtmarkt ist, sind die eigentlich unbrauchbaren Reste, daher allzu oft ohne Längsträger und Auslösemechanismus. Den Hebel gibts einzeln zu kaufen, die Träger leider nicht! Sofern man aber alle Teile hat, ist
eine Nachrüstung aber möglich. Es muss ab und an, je nach Ausführung, allerdings bei den früheren Versionen das Sam Rear getauscht werden. Problem mit den Rückleuchten oder Led-Leuchten können oftmals durch die richtige Programmierung des Sams behoben werden. Die Kontrolleuchte im Auslösemechanismus blinkt bei nicht eingerasteter Kupplung, ist nur optische Anzeige im Kofferraum.Kabel dafür kann einfach bis zum Sam verlängert werden und in den entsprechenden Stecker mit eingefügt werden. Parallel dazu ist die Anzeige im KI vom Mikroschalter in der AHK. Auch für einen nicht passenden Stecker (rechteckig schwarz mit weißem Überzieher...) gibt es das entsprechende Adapterkabel bei Benz mit dem Stecker für das Sam (wenn ich mich recht erinnere ca 10 Eur). Habe diese Prozedur auch schon durch...geht, aber man muss den Schaltplan lesen können, steht alles drin.
Und die AHK reißt ohne die Längsträger mit den passenden Schrauben ab oder verzueht den Heckbereich, da die Kräfte nicht vom Rshmen aufgenommen werden konnen, wenn mann dann doch mal die 3,5 t voll ausnutzt!!! also bitte nur komplett montieren...
Gruß und viel Erfolg bei der Montage
Bild 1: eines von mehreren möglichen SAM's mit der Buchse für die AHK, links unten
Habe auch bereits getauscht auf A1649005101 wegen dem obligatorischen Wassereinbruch hinten rechts beim ML W164
Bild 2: ein möglicher Stecker, passt aber nur mit Adapterkabel ins Sam(gibts bei MB)
Bild 3: Hinweis von MB für mein Auto, aber AHK ist montiert und alles funktioniert einwandfrei
Hallo,
dieses Thema ist zwar schon älter, aber ich bin noch auf der Suche nach einem Foto von dem Auslösehebel auf dem man erkennen kann wo der angeschraubt ist.