Entlüftungsschraube Bremse VA weggedreht - was nun?
Hallo Leute,
mir ist da heute was echt blödes passiert... bin gerade dabei die Girling-Sättel zu repliquieren. 🙂
Dann fiel mir heute vorm Lackieren ein, dass ich ja mal die Funktion der Entlüftungsschraube testen könnte. Mehr oder weniger zum Glück. Eine Seite ging mit gut zureden auf, die andere hats abgeschert und nun gucken noch ca. 5mm der "Schraube" heraus.
Meine Variante wäre nun aufbohren und Gewinde nachschneiden... nachher müsste ich natürlich den Kolben herausnehmen und alles spanfrei machen. :-/
Was habt ihr für Vorschläge?
Im Anhang mal Bilder... auf dem einen ist "Sie" noch heile... 😁
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
An Maakus
Das ist jedem schon passiert.
Säg den Rest 2 mm oberhalb des Sattels ab. Diesen Rest brauchst du, damit der Rostlöser besser einsickert.
Setz einen Körner an und hau drauf. Damit lockerst du den Rost.
Weich es ein paar Tage mit Rostlöser ein.
Bohr es passend zum Torx auf. Am Bohrer hast du die blaue Bremsenpaste von Ate, damit die Späne dran hängenbleiben. Den Torx schlägst du ein. Das wars.
Anmerkung: Ich setze ziemlich oft neue Entlüftungsschrauben ein. Manche mit Korrosionsschutz sind schon nach einem Jahr verrostet (Markenware).
28 Antworten
An Maakus
Ich muss das fragen. Weil es ein Sackloch ist, braucht man einen speziellen Gewindebohrer. Die normalen sind für Durchgangslöcher.
Wie hast du das gemacht?
Gute Frage. ^^
Also ich hab mir das ganze am anderen intakten Bremssattel angeschaut; es sieht genauso aus.
Ich denke fast, es liegt daran, dass es sich bei dem neuen Gewindebohrer um ein System aus Vor- und Nachschneider handelt.
Die Einschneider die ich sonst habe, hätten das sicher nicht hinbekommen (andere Spitzenform). Beim 1. Bild erkennt man jedoch gut, dass der rechte Bohrer (Nachschneider) bis zur Spitze schneiden kann.
Da die Entlüfterschraube außerdem noch n Stück glattschaftig ist, bevor der Kegel kommt, hat das scheinbar funktioniert wie es sollte. 🙂
Hi!
Also wenn mir das passiert wäre hätte ich einmal ordentlich Rostlöser draufgesprüht und über nach stehen lassen.
Dann eine einfache Sechskantmutter die ziemlich passend über den Stümmel der Entlüftungsschraube flutscht besorgen, draufschieben und mit ordentlich Ampere beide Teile verschweißen, also Mutter und Schraube.🙂
Durch die Hitzeeinwirkung brechen dann meistens sogar noch die Roststellen auf und man kann mit einem viel größeren Ring- oder Gabelschlüssel als ürsprünglich drehen. Hat bei mir schon etliche Male bei unterschiedlichen Anwenungen funktioniert.😉
Wenn die Schraube dann noch einmal abreißen sollte bleibt immer noch der Weg mit dem Ausbohren.
Greets mr!
@ Maakus
Hast Du gut gemacht. Nur bist Du Dir echt sicher, dass Du die Bremskolben nicht raus holen willst?
Wie willst Du die Sättel lackieren, selber oder vom Lackierer?
Ich würde denken, dass die Sättel erstmal mit Glasperlen behandelt werden müssten. Zudem hätte ich auch "Angst", dass ein kleiner Span rein gefallen sein kann.
So ein Rep-Satz (Dichtungen) für den Bremssattel ist nicht teuer und wäre bestimmt eine lohnende Investition.
Zudem siehst Du wie die Gleitoberfläche vom Kolben und Sattel aussieht. Wenn die schon zu sehr abgeschliffen sind, dann würde ich eh einen anderen Sattel besorgen. Hatte ich auch so gemacht.
Ähnliche Themen
Muß meinen Vorreder völlig recht geben😁
Ich würde auf alle fälle den Sattel zerlegen und abdichten.
Der Dichtungssatz für einen Sattel kostet beim Teiledieler nicht mehr als 15 Euro
Gruß sony8v
Guten Morgen! 🙂
Also ich muss sagen, mein Handy hat den Rost echt brutal dargestellt. Die waren schon gut vergammelt, aber hauptsächlich durch Bremsstaub usw. Mittlerweile sehen sie wieder hübsch aus.
Ordentlich entrostet und dann mit FoliaTec 2k Bremssattellack in Schwarz gemalert. Das Zeug scheint echt gut zu sein, wenn auch teuer.
An sich ist mir die Optik egal, wollte die nur nicht "so" keimig dranbauen. 😉
Wenn es nicht funktionieren sollte, kann ich das ja dann immer noch machen. Bin eigentlich nicht wahnsinnig auf das Auto angewiesen. (stellt man ernüchternd fest 😁 )
Gruß Markus
bedenkliche Reparatur
du könntest nochmal mit Druckluft zum Eingang Bremsschlauch reinblasen und nochmal aus Richtung Entlüftungsschraube dann sollte alles raus sein. man könnte noch einen Durchgang mit Bremsenreiniger machen, trocknen und nochmal ausblasen aber ich denke das sollte so passen.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
du könntest nochmal mit Druckluft zum Eingang Bremsschlauch reinblasen und nochmal aus Richtung Entlüftungsschraube dann sollte alles raus sein. man könnte noch einen Durchgang mit Bremsenreiniger machen, trocknen und nochmal ausblasen aber ich denke das sollte so passen.
Genau das wäre noch ne Frage gewesen... kann man innen auch mit Bremsenreiniger ran? Das alte Zeug (Bremsflüssigkeit) muss eh noch raus (der letzte Rest). 🙂
Da würde ich mal durchblasen, fluten und alles rauspusten.
Danke für den Tip!
Gruß Markus
Lieber nicht mit Bremsenreiniger, wenn man den Kolben nicht draußen hat.
Spiritus ist für die Bremsen ein ungefährlicheres Lösungsmittel.
das macht dem aber nix. Du pustest es ja gleich wieder raus und trocken. Spiritus bekommt man nur schwer unter Druck rein. Bei Bremsenreiniger ist doch immer gut Saft in der Dose so dass sich auch Reste gut lösen lassen.
Ich würde die Kolbenmanschette aber auch noch erneuern wenn du eh schon alles auseinander hast.
Ich würde das so machen: Mit einer Spritze einfüllen, eine Weile drin lassen und dann mit Druckluft rausspritzen.