Entlüftungsschraube Bremse VA weggedreht - was nun?

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute,

mir ist da heute was echt blödes passiert... bin gerade dabei die Girling-Sättel zu repliquieren. 🙂
Dann fiel mir heute vorm Lackieren ein, dass ich ja mal die Funktion der Entlüftungsschraube testen könnte. Mehr oder weniger zum Glück. Eine Seite ging mit gut zureden auf, die andere hats abgeschert und nun gucken noch ca. 5mm der "Schraube" heraus.

Meine Variante wäre nun aufbohren und Gewinde nachschneiden... nachher müsste ich natürlich den Kolben herausnehmen und alles spanfrei machen. :-/

Was habt ihr für Vorschläge?

Im Anhang mal Bilder... auf dem einen ist "Sie" noch heile... 😁

Gruß Markus

050120111258
050120111260
050120111261
Beste Antwort im Thema

An Maakus

Das ist jedem schon passiert.

Säg den Rest 2 mm oberhalb des Sattels ab. Diesen Rest brauchst du, damit der Rostlöser besser einsickert.

Setz einen Körner an und hau drauf. Damit lockerst du den Rost.

Weich es ein paar Tage mit Rostlöser ein.

Bohr es passend zum Torx auf. Am Bohrer hast du die blaue Bremsenpaste von Ate, damit die Späne dran hängenbleiben. Den Torx schlägst du ein. Das wars.

Anmerkung: Ich setze ziemlich oft neue Entlüftungsschrauben ein. Manche mit Korrosionsschutz sind schon nach einem Jahr verrostet (Markenware).

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wie ich das Bild kenne 😁 wir haben als ich den abgerissen hab vom schrottplatz für 5 euro nen anderen sattel geholt.

MFG Georg

Servus

Wenn du gutes Werkzeug (Ständerbohrmaschine, passenden Gewindebohrer und Feingefühl😁 ) hast
bohr das Stück heraus neues Gewinde Schneiden und Gründlich Säubern dann is gut.

Gruß sony8v 

Nen neuer Sattel kostet dich 100mal weniger Nerven, versprochen ;-)

Ach warum immer gleich alles wegwerfen?

Also sollte ausbohren möglich sein. Habe schon überlegt das System unter Lufdruck zu setzen, damit keine Späne in Richtung Kolben wandern können.

Ich werd das morgen mal versuchen, nen passenden Gewindebohrer suchen/kaufen und dann gehts los. 🙂

Danke trotzdem für die Tips. 😉

Ähnliche Themen

versuchs mal mit vieeeeel rostlöser, ner gripzange (mit soviel spannung wie möglich!) und ner drahtbürste (alles rings um den entlüfternippel schön sauber machen) - ausbohren kannst du immernoch. alternative wäre noch mitm gasbrenner das ganze vorher warm zu machen, wobei du dann vermutlich die dichtungen neu machen kannst.

Tacho!
Ein vernünftiger Gewindebohrer kostet meist mehr als ein neuer Sattel vom Schrotti... 😛

Zitat:

Original geschrieben von wolf.84


Tacho!
Ein vernünftiger Gewindebohrer kostet meist mehr als ein neuer Sattel vom Schrotti... 😛

Den Bohrer kann er aber öfter nehmen, wer weiß vllt reißt er das Ventil beim nächsten Bremsflüssigkeitswechsel wieder ab. :P

🙂 lol

mit Torx

schon einmal über nen Linksdreher nachgedacht? Ein vernünftiger Satz kost aber so um die 20€... und wenn einer davon abreißt, ist es ganz vorbei 😉

Linksausdreher hat mir mein Kumpel (Metaller) auch gesagt. Ich glaube aber kaum, dass die was bringen würden, zumal das Teil scheinbar doch recht fest sitzt.
Ich werd erstmal die Sache mit gut entrosten und Gripzange bzw. Torx probieren; klingt recht vielversprechend, Danke! 🙂

Ich glaube kaum, dass ein Schrottplatz in der Nähe sowas hat...und wenn dann zu Wucherpreisen. Ja, ich komme ausm Osten. 😁

AUßerdem bin ich doch so furchtbar neugierig, obs klappt.^^

Mal ehrlich, ein neuer Bremssattel wäre auch kein Luxus, oder? Sind ja scheinbar generell in einem üblen Zustand..... 😰

An Maakus

Das ist jedem schon passiert.

Säg den Rest 2 mm oberhalb des Sattels ab. Diesen Rest brauchst du, damit der Rostlöser besser einsickert.

Setz einen Körner an und hau drauf. Damit lockerst du den Rost.

Weich es ein paar Tage mit Rostlöser ein.

Bohr es passend zum Torx auf. Am Bohrer hast du die blaue Bremsenpaste von Ate, damit die Späne dran hängenbleiben. Den Torx schlägst du ein. Das wars.

Anmerkung: Ich setze ziemlich oft neue Entlüftungsschrauben ein. Manche mit Korrosionsschutz sind schon nach einem Jahr verrostet (Markenware).

Problem gelöst. 😉

Also: Die Sache mit Gripzange schlug fehl; wenig Platz um ordentlich anzusetzen und rutschte drüber.
Beim Versuch das Ganze mit der passenden Torxnuss zu lösen hab ich den Bit verbogen.^^

Letzten Endes hab ich das Ganze mit der Bohrmaschine (Hand! 😉 ) ausgebohrt und das Gewinde nachgeschnitten. Das Ergebnis kann sich eigentlich sehen lassen, Gewinde ist einwandfrei; Dichtungskegel im Sattel nicht angegriffen. 🙂
Späne sind keine reingefallen, das unterste Stück Hohlschraube blieb beim Bohren drin, wurde rausgesaugt und danach das kleine Loch mit einer kleinen Schraube "gedichtet". Nachher die Späne vom Gewindeschneiden rausgesaugt/gepustet und gut war.

Puh... ^^

PS: Ich hab was gegen diese Wegwerfmentalität. Auch wenns mich eventuell nen Gewindebohrer gekostet hat. Den wird man aber sicher auch an anderer Stelle wieder einmal einsetzen können. 🙂

Im Anhang mal zwei Bilder im ausgebohrten Zustand und dann das fertige Gewinde.

060120111262
060120111266
Deine Antwort
Ähnliche Themen