Entlüfterschrauben schwergängig
Tag,
eine Frage zu den Entlüfterschrauben an den Bremssätteln an meinem G4 1,4 BCA MJ2003.
Die Schrauben sind ziemlich schwergängig und lassen sich nur etwa eine halbe Umdrehung rausdrehen, dann gehen sie so schwer, als hätten sie auch in die andere Richtung einen Anschlag. Und man muss sie auch ziemlich fest anziehen, damit sie überhaupt dicht werden. Ist bei allen vieren so.
Jetzt zeigt sich an einer der Schrauben ein leicht dunkler Bereich drumrum, ist zwar nicht nass, da glänzt auch nix, sieht aber irgendwie feucht aus. Da ich die Schraube nicht fester anziehen möchte, als sie jetzt schon ist, würde ich die Schraube gerne austauschen. Aber wie gesagt, ganz rausdrehen geht irgendwie nicht, die klemmt.
Woran liegt das, und was kann man da machen?
Gruß
23 Antworten
Naja, die eine oder andere gammlige Schraube habe ich auch schon rausgedreht, aber abgesehen von einer selbstsichernden Mutter an einem Spurstangenkopf war noch keine dabei, die sich nach dem Lösen nur ein Stück weiterdrehen ließ und dann wieder "bombenfest" wurde. Am Spurstangenkopf war ich tatsächlich zu ungeduldig und hatte die Rechnung ohne die Selbstsicherung gemacht, die im Grunde ja nur tat, was sie sollte - die Mutter vorm Lösen sichern. Die Entlüfternippel fühlen sich komischer Weise halt auch so an, als seien sie selbstsichernd/unverlierbar, was sie natürlich nicht sein sollen. Jedenfalls ist der Widerstand so stark, als ginge gleich etwas kaputt beim Weiterdrehen.
Sind Scheibenbremsen hinten.
Wie beim Golf IV üblich (Scheiben hinten...).
Wenn sie am Stück reingeschraubt worden sind, sollten sie nach Anlösen des Rostes auch wieder am Stück rausgehen.
Nur schiebt das Feingewinde ja den gelösten Dreck vor sich her..., so bisschen wie Ameise, die einen Liter Milch verschieben soll...
Ich hab beruflich wie privat die Dinger bisher jedenfalls immer am Stück herausbekommen und später waren sie auch dicht. Aber man braucht
a) Kriechöl
b) Gefühl
c) Geduld
Meist mangelt es an b und/oder c.
Vom Gefühl her würde ich sagen, da klemmt mehr als nur gelöster Schmutz. Kann mich aber täuschen. Werde ich mich mal in c) üben und etwas mehr Mut hineinlegen.
edit:
Da fällt mir noch ein, wenn es mir gelingt, die undichte Schraube auszutauschen, mit welchem Drehmoment muss man die neue Schraube in etwa festziehen. Finde nix darüber.
Es geht nur wie Taubiz schreibt!
Kriechöl, Gefühl, Geduld.
Wenn der Entlüftungsnippel raus ist kannst natürlich ein neuen eindrehn mit euem Gummistopfen.
Drehmoment? Da kommste ja mit keinem Momentschlüssel ran, zieh den Nippel mit Gefühl fest, fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wiesonich schrieb am 17. Juni 2015 um 23:07:38 Uhr:
.... mit welchem Drehmoment muss man die neue Schraube in etwa festziehen. Finde nix darüber.
Entlüftungsventil, 10 Nm
vor dem Einschrauben Gewinde leicht mit Montagepaste G 052 150 A2 einfetten
Ah, danke. Habe noch eine Montagepaste von Febi liegen (31942). Die entspricht angeblich der VW Paste G052... Müsste auch gehen für die Gewinde, oder?
Zitat:
@wiesonich schrieb am 18. Juni 2015 um 13:50:22 Uhr:
Ah, danke. Habe noch eine Montagepaste von Febi liegen (31942). Die entsprichtangeblichder VW Paste G052... Müsste auch gehen für die Gewinde, oder?
Ja
Meine Werkstatt hatte heute offenbar keine Probleme damit, die BF zu wechseln.
(war primär wg. HU+AU in der Werkstatt, zeitgleich noch AC- & Fehlerspeicher-Check und eben BF-Wechsel)