Entlüften Kühlsystem 1.8S
Hallo Leute!
Hab heute an meinem 80iger das Thermostat getauscht weil er gar nimmer warm wurde. Schön ist, das neue ist drin, nur nun bekomme ich das Ding nicht enlüftet. Ich habe keine Entlüftungsschraube oder sowas an der Kiste. Hab schon gelesen an den Heizungsschläuchen. Ich hab da aber keine die verschwinden ohne sichtbare Schrauben oder ähnliches in Richtung Innenraum. Und nur mit Behälter vollmachen und Gas geben wird er viel zu heiß und die Heizung bleibt auch kalt obwohl ein Heizungsschlauch bisl warm wird.....
Hilfe!!!
26 Antworten
die Entlüftungsschraube sollte eigentlich da sein, wo die beiden Schläuche zum Innenraum gehen. An der höchsten Stelle grad vorm Blech...
vllt hat da jmd mal den Schlauch ersetzt. Und wusste nicht für was da so eine Schraube drin ist 😉
Ähnliche Themen
Das ist möglich. Jeden der oberen Schläuche einzeln befüllen? Na prima die Schellen sehen ja wirklich klasse aus.
Wer kam eigentlich auf die Idee das Thermostat hängend einzubauen? So ein gefummel...
Heizung auf Heiß, Ausgleichsbehälter auf lassen, warm laufen lassen !
Immer schön nach Wasser gucken und warten bis das Ventil auf ist bzw. der Lüfter an springt.
Alles zu, fertig !
greetz
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Heizung auf Heiß, Ausgleichsbehälter auf lassen, warm laufen lassen !Immer schön nach Wasser gucken und warten bis das Ventil auf ist bzw. der Lüfter an springt.
Alles zu, fertig !
greetz
Welchen Grund hat es eigentlich das man die Heizung aufs Maximum stellen soll?
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Wo soll denn sonst die Luft hin ???
Welche Luft? Die vom Wasserkreislauf?
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Ja, welche denn sonst !!??
Wie soll die Luft vom Wärmetauscher über die Heizung entweichen? Dachte das Kühlsystem sei ein geschlossenes System und die Luft soll an der Entlüfterschraube entweichen? Das bringt uns dann wieder zurück zu der Anfangsfrage.
nochmal zur Heizung anmachen. Das wurde früher auch verwendet um den Motor mehr zu kühlen (Heizungswärmetauscher Innen als Zusatzkühler).
Weil erst wenn der Heizregler auf Voll steht, fließt das Wasser richtig durch den HWT. Bei max. Kalt nur im Motorkreislauf, aber so bekommt man die Luft beim HWT Kreislauf nicht raus.