Entlich neu lackiert!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi, ich hab mich ja schon lange nicht mehr gemeldet.

Hab in Emsbüren ja gesagt das ich ihn dieses Jahr lackieren lassen will!
Das ist jetzt geschehen, da es in Hamm gemacht wurde (ein Kumpel hat dort ganz
gute Connections) mußte ich auf meinen 4rädrigen Schatz 4Wochen verzichten.

hier ein paar Bilder!

Gruß Christoph

P.S. da kommen nächste Woche noch ein paar mehr!

Pimg0001
Pimg0002
Pimg0003
+12
Beste Antwort im Thema

wenn du glücklich bist...dann ist es ja gut.....

mir persönlich zuviel Spachtelmasse....da hätte man einen Teil verzinnen können...

und dann einfach über alles drüber duschen....na ja jeder versteht unter fachmännisch eben etwas anderes....😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo Willi-b

der von Dir genannte Vorteil beim Zinn: Korrosionsschutz für Jahre sicher

Wie ist das gemeint? Denn Zinn ist "edler" als Stahlblech und sorgt ja eher für das Gegenteil.
Ansonsten stimme ich Dir und LM zu. Es muss eine zeitwertgerecht und wenn möglich, fachgerechte Instandsetzung sein.

Ich habe an meinem 2003er W163 letztes Jahr die Radläufe behandelt, bevor diese wirklich Korrosions aufwiesen. Habe dabei darauf geachte, dass ich Produkte verwendet habe, die "OPferanoden" enthalten.

Greetz
MadX

Hallo MadX
Wie ist das von mir gemeint?

Zinn ist wie jeder kennt bei niedriger Temp (als Stahl) schon Flüssig.
Wenn Zinn schmilzt verzahnt/verbindet es sich in die Poren des Blechs(Metall). Hier bildet sich eine Spannung sobald es abkühlt - das ist alles in Ordnung und haellt viele viele Jahre.
Aber die Jahre sind vorbei sobald diese Spannung bricht, auch bei einem kleinen Rempler. Und dann hat man einen Riss der auch den Lack aufbricht und der Rest ist bekannt.

SLAN

Bitte beachten: die Vorbehandlung mit Säure vorher auf die Stelle am Blech nicht vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von Hubertus63


.....mit Smart Repair machen lassen bevor ich den ganzen Wagen lackieren lasse. Mag sein, daß man das bei Smaragdschwarz sieht wenn man weiss wo es ist und genau hinschaut. So what?

Wenn der Typ vom Smart-Repair was drauf hat, dann siehst du keinerlei Lackübergang. Bei mir ließ ich damals die hintren Radläufe, ein hinteres Kotflügeleck und die Stellen über der hinteren Stoßstange im Seitenteil machen. Schleifen, glattspachteln und dann wirklich nur diese Stellen lackieren und dann beipolieren. Noch heute (also 6 Jahre später) findet man dort, wo es noch nicht wieder blüht, keinen Farbübergang oder sonstiges. Es geht also auch bei Smaragdschwarz, sofern der Lackdoktor etwas taugt und vom Fach versteht 😁

LM

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall



Zitat:

Original geschrieben von Hubertus63


.....mit Smart Repair machen lassen bevor ich den ganzen Wagen lackieren lasse. Mag sein, daß man das bei Smaragdschwarz sieht wenn man weiss wo es ist und genau hinschaut. So what?
Wenn der Typ vom Smart-Repair was drauf hat, dann siehst du keinerlei Lackübergang. Bei mir ließ ich damals die hintren Radläufe, ein hinteres Kotflügeleck und die Stellen über der hinteren Stoßstange im Seitenteil machen. Schleifen, glattspachteln und dann wirklich nur diese Stellen lackieren und dann beipolieren. Noch heute (also 6 Jahre später) findet man dort, wo es noch nicht wieder blüht, keinen Farbübergang oder sonstiges. Es geht also auch bei Smaragdschwarz, sofern der Lackdoktor etwas taugt und vom Fach versteht 😁
LM

Gut zu wissen, danke. Es ist nur eine Stelle an der hinteren Stoßstange und ein Kratzer vor dieser. Das sollte ja dann gehen 🙂

Ähnliche Themen

Also, die Türgriffe sind noch raus gekommen, die sind noch von der Überführung drin.
Dann ist das Auto in einer Kabine lackiert worden und nicht in der Halle.
Was meint ihr eigentlich was ich führ die Arbeit bezahlt habe?
Verzinnen und so wäre mir auch lieber gewesen, aber was nützt es wenn ein paar Stellen verzinnt sind,
wenn es direkt daneben eh weiter rosten kann, wenn verzinnen dann die ganze Karre!
Ich habe bis jetzt noch keine Stellen gefunden wo er geschludert hat.
Er hat auch neuen Unterbodenschutz bekommen.
Übrigens Verkauft wird der Wagen eh nicht allerhöchstens an den Schrotthändler in ein paar vielen Jahren.

@Balu:

Leute, die alles besser wissen, gibts überall (mich nicht ausgeschlossen 🙄). So eine Reparatur ist halt immer eine Frage des Geldeinsatzes. Der CLK 320 (Bj. 98) meines Vaters wurde im Frühjahr auch komplett entrostet und weitgehend neu lackiert. Runrum wurde der rost vollständig per sandstrahlen entfernt. Gründlichst. Es kam aber auch (wenig) Spachtel zum Einsatz. KLar wurde alles inkl. Hohlräume versiegelt. Der Macher restauriert üblicherweise RR und Bentley und behauptet, das sollte deutlich länger als 4 Jahre halten...

...bin mal gespannt...denn billig war das nicht (>2k)...

Viel Spaß mit dem wiederhergestellten CLK. Du machst doch hoffentlich auch was an den "verrappsackten" Felgen, oder?

Gruß
Michael

@Balu
Ich zitiere Dich mal sinngemäß, "die ganze Karre verzinnen..."

Liest Du denn den Thread? Bevor Zinn aufgetragen werden kann, mus die Fläche mit Säure behandelt und danach neutralisiert werden. Das kann schon mal für Korrosion sorgen.
- Zinn darf auf keinen Fall an Blechdopplungen eingesetzt werden, da die Säre durch die Kapilarwirkung sehr schön für Korrosion sorgt.
- Zinn soll nur bei Dellen und Vertiefungen mit "glatter" Oberfläche verwendet werden. Korrodierte Stellen haben aber narbige Oberflächen. Schließt sich auch iwie aus, oder?
- Zinn = edler als Eisen => sorgt für Korrosion am Blech
-ZINK = unedler als Eisen => sorgt für Korrosionsschutz

Es spricht nichts gegen verzinnen bei Dellen oder gegätteten stumpfen Schweißungen. Aber an anderer Stelle ist Spachtlmaße in Maßen aufgetragen die richtige Wahl. Viel wichtiger ist die sorgsame Vorarbeit. Das bedeutet, dass der entrostete Bereich mit einer "opferanodenhaltigen" Grundierung behandelt wurde.

@Powermikey
Das hält sicher. Ich hab es so gemacht und das hält noch immer sehr gut.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von Balu138


Hi, ich hab mich ja schon lange nicht mehr gemeldet.

Hab in Emsbüren ja gesagt das ich ihn dieses Jahr lackieren lassen will!
Das ist jetzt geschehen, da es in Hamm gemacht wurde

Hättest ja mal Bescheid sagen können wenn du bei mir in der Stadt bist. Dann hätte man sich mal treffen können.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Balu138


Also, die Türgriffe sind noch raus gekommen, die sind noch von der Überführung drin.
.....

OK. Sah halt auf den Fotos so aus, als wären die Türgriffe abgeklebt worden, statt diese aus zu bauen.

viel Spaß weiterhin mit dem Auto.

wenn der CLK in so dunklen Farben glänzt, ist er einfach ein wunderschön an zu sehendes Auto. Nur eben der Rost, der den meisten CLK anheim ist, der versaut das alles.

Leichti

@MadX

Sicher habe ich den ganzen Thread gelesen!
Mach ich immer vor allem wenn er von mir ist.

Ich wollte damit ausdrücken das ich gerne mehr gemacht hätte,
meine finanzielle Situation aber leider nicht mehr her gibt.

Wie das alles funktioniert habt ihr (Du und solarpaul) euch schön an den Kopf geworfen!
(Nichts für ungut, ist immer ein wenig Ironie in dem was ich schreibe!)

@Powermikey

Wird auch irgentwann passieren, wenn ich wieder was zusammen gespart habe!

@!c3m4n

Ich war beide male nur on the Fly da und dann auch "nur" in Bergkamen bei meinem Kumpel.
Beim ersten mal (hinbringen) bin ich gleich wieder weg, beim zweiten mal immerhin so ca. 4-5 Stunden, da haben wir dann gleich noch 'ne Inspektion gemacht.

@Leichti

Also er sieht wieder gut aus, zumal die Zierleisten mit lackiert wurden, die waren ganz schon ausgeblichen!

@ all
Wenn mal wieder besseres Wetter ist mach ich mal noch ein paar Fotos von dem fertigen Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen