Entladende Batterie - kein Motorstart mehr möglich
Heute hat es mich erwischt.
Gestern noch zur Inspektion bei Audi gewesen. Heute morgen startete die Kuh nicht mehr. Die Batterie war entladen. Da ich viel fahre - in 6 Monaten 30000km - wird die Batterie immer gut geladen.
Scheinbar gibt es einen unentdeckten Verbraucher.
Es scheint Segen und Fluch gleichzeitig zu sein, so viele ONLINE Funktionen zu haben. Laut Freundlichen gibt es ein bekanntes Problem mit dem Notrufassitenten (,Audi connect Notruf & Service) aber keine Lösung seitens Audi.
Ich bin gespannt, wann es mich wieder trifft :-(
Bevor Spekulationen aufkommen: nein, ich habe keine Standheizung und alles war korrekt verschlossen und ausgeschaltet.
Beste Antwort im Thema
... gestern hat es mich wieder erwischt.
Der Q3 ließ sich morgens nicht mehr mit Fernbedienung öffnen, da wusste ich schon Bescheid.
Wir sind am Tag Vorher noch 200 km gefahren, die Batterie sollte also voll gewesen sein. Eine Standheizung ist verbaut. Über Nacht war definitiv alles abgeschaltet.
Aus der Erfahrung vom letzten Ausfall heraus habe ich mittlerweile eine Starthilfe Powerbank (18000mAh/800A, für ca. 50 Euro) im Kofferraum und konnte das Auto so sehr schnell starten. Eigentlich sollte AUDI diese Powerbank bezahlen, schließlich erspare ich denen Kosten.
Ich hoffe, dass die Starthilfe nicht zur Dauerlösung wird. Wenn ich meinem Auto nicht vertrauen kann, kann ich mir ja gleich einen Fiat kaufen...
138 Antworten
Zitat:
@mr.paul schrieb am 3. März 2020 um 16:25:23 Uhr:
Siehe Screenshot.
Danke, und hat sich was verändert?
Ich fahre den Q3 seit knapp einem Jahr. Ich hatte nie Probleme mit der Batterie. Nach einem Update hat mich die myAudi App gefragt, ob die Nutzungsdaten aktiviert werden dürfen. Ich habe sie daraufhin aktiviert. 2 Tage später war über Nacht die Batterie leer. Ich habe die Option dann wieder deaktiviert. Das war vor 1,5 Wochen. Aktuell ist es nicht wieder passiert. Kann auch Zufall sein, wer weiß.
Zitat:
@mr.paul schrieb am 3. März 2020 um 17:10:40 Uhr:
Ich fahre den Q3 seit knapp einem Jahr. Ich hatte nie Probleme mit der Batterie. Nach einem Update hat mich die myAudi App gefragt, ob die Nutzungsdaten aktiviert werden dürfen. Ich habe sie daraufhin aktiviert. 2 Tage später war über Nacht die Batterie leer. Ich habe die Option dann wieder deaktiviert. Das war vor 1,5 Wochen. Aktuell ist es nicht wieder passiert. Kann auch Zufall sein, wer weiß.
Nutzt Du die App aktiv? Ich programmiere die Standheizung darüber.
Ähnliche Themen
Ich denke das App wird diese User Tracking Einstellung an das Auto weiter geben und der Q3 wird dies ausführen. Dann ist es egal ob man das App danach noch nutzt oder wie oft man es öffnet.
Ich habe morgen meinen Termin, aber es ist nicht das User Tracking in der App. Sondern das Daten senden im MMI, habe gestern mit dem von Audi das Thema besprochen. Dann sind wir zum Auto und im MMI Daten senden ausgeschaltet, danach kam auch gleich eine Meldung das wenn man es ausschaltet keine sos usw. Übermittlung mehr funktioniert. Und da liegt laut Audi auch der Fehler, deswegen auch eine TPI. Anscheinend scheint der Sos Connect den Strom zu saugen.
Ich melde mich sobald ein Ergebnis von Audi habe.
Zitat:
@dfreitag schrieb am 4. März 2020 um 09:26:18 Uhr:
Ich habe morgen meinen Termin, aber es ist nicht das User Tracking in der App. Sondern das Daten senden im MMI, habe gestern mit dem von Audi das Thema besprochen. Dann sind wir zum Auto und im MMI Daten senden ausgeschaltet, danach kam auch gleich eine Meldung das wenn man es ausschaltet keine sos usw. Übermittlung mehr funktioniert. Und da liegt laut Audi auch der Fehler, deswegen auch eine TPI. Anscheinend scheint der Sos Connect den Strom zu saugen.
Ich melde mich sobald ein Ergebnis von Audi habe.
Eine Lösung gibt es noch nicht, ich fahre immer noch mit dem Datenloger von Audi.
Zitat:
@dirkd77 schrieb am 4. März 2020 um 10:21:48 Uhr:
Zitat:
@dfreitag schrieb am 4. März 2020 um 09:26:18 Uhr:
Ich habe morgen meinen Termin, aber es ist nicht das User Tracking in der App. Sondern das Daten senden im MMI, habe gestern mit dem von Audi das Thema besprochen. Dann sind wir zum Auto und im MMI Daten senden ausgeschaltet, danach kam auch gleich eine Meldung das wenn man es ausschaltet keine sos usw. Übermittlung mehr funktioniert. Und da liegt laut Audi auch der Fehler, deswegen auch eine TPI. Anscheinend scheint der Sos Connect den Strom zu saugen.
Ich melde mich sobald ein Ergebnis von Audi habe.
Eine Lösung gibt es noch nicht, ich fahre immer noch mit dem Datenloger von Audi.
Wurde dieser schon mal ausgelesen ?
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 4. März 2020 um 10:23:05 Uhr:
Zitat:
@dirkd77 schrieb am 4. März 2020 um 10:21:48 Uhr:
Eine Lösung gibt es noch nicht, ich fahre immer noch mit dem Datenloger von Audi.Wurde dieser schon mal ausgelesen ?
Die Daten werden live gesendet.
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 4. März 2020 um 10:23:05 Uhr:
Zitat:
@dirkd77 schrieb am 4. März 2020 um 10:21:48 Uhr:
Eine Lösung gibt es noch nicht, ich fahre immer noch mit dem Datenloger von Audi.Wurde dieser schon mal ausgelesen ?
Wird morgen alles geprüft usw.
Zitat:
@dfreitag schrieb am 4. März 2020 um 13:26:52 Uhr:
Aber irgendwie höre ich von jedem freundlichen was anderes. Bin Mal gespannt was da raus kommt.
Ich auch.