Entladende Batterie - kein Motorstart mehr möglich

Audi Q3 F3

Heute hat es mich erwischt.
Gestern noch zur Inspektion bei Audi gewesen. Heute morgen startete die Kuh nicht mehr. Die Batterie war entladen. Da ich viel fahre - in 6 Monaten 30000km - wird die Batterie immer gut geladen.
Scheinbar gibt es einen unentdeckten Verbraucher.
Es scheint Segen und Fluch gleichzeitig zu sein, so viele ONLINE Funktionen zu haben. Laut Freundlichen gibt es ein bekanntes Problem mit dem Notrufassitenten (,Audi connect Notruf & Service) aber keine Lösung seitens Audi.
Ich bin gespannt, wann es mich wieder trifft :-(

Bevor Spekulationen aufkommen: nein, ich habe keine Standheizung und alles war korrekt verschlossen und ausgeschaltet.

Beste Antwort im Thema

... gestern hat es mich wieder erwischt.

Der Q3 ließ sich morgens nicht mehr mit Fernbedienung öffnen, da wusste ich schon Bescheid.
Wir sind am Tag Vorher noch 200 km gefahren, die Batterie sollte also voll gewesen sein. Eine Standheizung ist verbaut. Über Nacht war definitiv alles abgeschaltet.
Aus der Erfahrung vom letzten Ausfall heraus habe ich mittlerweile eine Starthilfe Powerbank (18000mAh/800A, für ca. 50 Euro) im Kofferraum und konnte das Auto so sehr schnell starten. Eigentlich sollte AUDI diese Powerbank bezahlen, schließlich erspare ich denen Kosten.
Ich hoffe, dass die Starthilfe nicht zur Dauerlösung wird. Wenn ich meinem Auto nicht vertrauen kann, kann ich mir ja gleich einen Fiat kaufen...

138 weitere Antworten
138 Antworten

Ist davon nur der Q3 oder auch der Q3 Sportback betroffen?

@dirkd77 Wie ist der aktuelle Stand bei Dir mit dem Datalog ?

Leider noch keine Neuigkeiten, habe den Datalog immer noch im Auto. Es gab aber auch noch keinen Zusammenbruch der Batterie wieder.

20200122_112924.jpg
20200122_112942.jpg

Ist auch jemand mit dem 2020 Modell betroffen ?

Ähnliche Themen

So mich hat es jetzt auch erwischt. Baujahr 2019. Batterie einfach leer ohne dass irgendwas an war.

Und noch einer im Bunde. Q3 abgestellt, keine Verbraucher angelassen. Und heute morgen konnte ich gerade Mal den Q aufsperren. Das war's, Schlüssel gedreht noch kurz alles geblinkt und fertig. Da ich dringend in die Arbeit musste, ließ ich ihn stehen. Ich lasse den ADAC heute Abend kommen und schau Mal. Wenn's damit geklärt ist gut, wenn nicht dann zu Audi.

Blöde Frage aber: Ich hatte in der Audi App ein paar Tage vorher aktiviert, dass die Nutzungsdaten gesendet werden dürfen. Nach dem Vorfall, habe ich die Option wieder deaktiviert. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es daran liegt. Aber das war mir aufgefallen. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr gehabt. Hatte jemand anders die Nutzungsdaten an Aufi zu senden ebenfalls aktiv?

Zitat:

@mr.paul schrieb am 2. März 2020 um 14:30:05 Uhr:


Blöde Frage aber: Ich hatte in der Audi App ein paar Tage vorher aktiviert, dass die Nutzungsdaten gesendet werden dürfen. Nach dem Vorfall, habe ich die Option wieder deaktiviert. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es daran liegt. Aber das war mir aufgefallen. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr gehabt. Hatte jemand anders die Nutzungsdaten an Aufi zu senden ebenfalls aktiv?

Ich habe die Daten senden auch auf senden.

Ich hatte bisher einmal dieses Problem und den Tag davor hatte ich im Stand etwas länger telefoniert und auch Verbraucher an.
Ich habe den Eindruck das die Bemessung der Autobatterie und der Lichtmaschine bei den vielen Verbrauchern im Auto zu knapp ist. Das wäre auch der Grund warum generell nichts gefunden wird.
Nach einer Woche abgestelltem Auto war die Batterie bei mir auch sehr gering; immerhin ging es noch zu starten.

Ich hatte es schon drei mal und bin davor eine große Strecke gefahren. Es ist ein bekanntes Problem bei Audi jedoch weiß Audi nicht woran es liegt. Der A1 hat das gleiche Problem, ich denke es hat was mit dem Abbiege u. Kreuzungslicht zu tun da es nicht normal sein kann das es das letzte Licht ist was abends ausgeht.

[quote
@dirkd77 schrieb am 3. März 2020 um 05:06:29 Uhr:
Ich hatte es schon drei mal und bin davor eine große Strecke gefahren. Es ist ein bekanntes Problem bei Audi jedoch weiß Audi nicht woran es liegt. Der A1 hat das gleiche Problem, ich denke es hat was mit dem Abbiege u. Kreuzungslicht zu tun da es nicht normal sein kann das es das letzte Licht ist was abends ausgeht.

Servus,

habe kein Abbiegelicht und ist bei mir einmal passiert

Gruß HerbyTT

Zitat:

@HerbyTT schrieb am 3. März 2020 um 07:50:55 Uhr:


[quote
@dirkd77 schrieb am 3. März 2020 um 05:06:29 Uhr:
Ich hatte es schon drei mal und bin davor eine große Strecke gefahren. Es ist ein bekanntes Problem bei Audi jedoch weiß Audi nicht woran es liegt. Der A1 hat das gleiche Problem, ich denke es hat was mit dem Abbiege u. Kreuzungslicht zu tun da es nicht normal sein kann das es das letzte Licht ist was abends ausgeht.
[/quote

Servus,

habe kein Abbiegelicht und ist bei mir einmal passiert

Gruß HerbyTT

Ok, danke für die Info.

Gibt bei Audi dafür eine TPI. Jedenfalls ist es bei mir so. Der Notrufassistent geht nicht in Ruhe. Damit bleibt das Steuergerät aktiv und auch alle Verbraucher. Hängt mit der App zusammen. Hatte es jetzt schon 5 mal. Eine endgültige Lösung hat Audi dafür noch nicht.

Daten an Audi senden deaktivieren.

Zitat:

@mr.paul schrieb am 3. März 2020 um 15:18:02 Uhr:


Daten an Audi senden deaktivieren.

Hallo, wo wird es deaktiviert?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen