Entladende Batterie - kein Motorstart mehr möglich

Audi Q3 F3

Heute hat es mich erwischt.
Gestern noch zur Inspektion bei Audi gewesen. Heute morgen startete die Kuh nicht mehr. Die Batterie war entladen. Da ich viel fahre - in 6 Monaten 30000km - wird die Batterie immer gut geladen.
Scheinbar gibt es einen unentdeckten Verbraucher.
Es scheint Segen und Fluch gleichzeitig zu sein, so viele ONLINE Funktionen zu haben. Laut Freundlichen gibt es ein bekanntes Problem mit dem Notrufassitenten (,Audi connect Notruf & Service) aber keine Lösung seitens Audi.
Ich bin gespannt, wann es mich wieder trifft :-(

Bevor Spekulationen aufkommen: nein, ich habe keine Standheizung und alles war korrekt verschlossen und ausgeschaltet.

Beste Antwort im Thema

... gestern hat es mich wieder erwischt.

Der Q3 ließ sich morgens nicht mehr mit Fernbedienung öffnen, da wusste ich schon Bescheid.
Wir sind am Tag Vorher noch 200 km gefahren, die Batterie sollte also voll gewesen sein. Eine Standheizung ist verbaut. Über Nacht war definitiv alles abgeschaltet.
Aus der Erfahrung vom letzten Ausfall heraus habe ich mittlerweile eine Starthilfe Powerbank (18000mAh/800A, für ca. 50 Euro) im Kofferraum und konnte das Auto so sehr schnell starten. Eigentlich sollte AUDI diese Powerbank bezahlen, schließlich erspare ich denen Kosten.
Ich hoffe, dass die Starthilfe nicht zur Dauerlösung wird. Wenn ich meinem Auto nicht vertrauen kann, kann ich mir ja gleich einen Fiat kaufen...

138 weitere Antworten
138 Antworten

Und was genau wurde da gewechselt ???

Zitat:

@dirkd77 schrieb am 1. Februar 2020 um 00:01:41 Uhr:


Ich habe mit Audi telefoniert, Sie kennen das Problem da ich nicht der einzigste bin, der A1 hätte das gleiche Problem. Sie wissen aber nicht woran es liegt, deshalb fahre ich gerade mit einem Dataloger rum. Audi hat mir auch schon einen Wandel vorgeschlagen.

Besitzt jemand einen Diesel mit werkseitig verbauten Standheizung. Welche Batterie ist da verbaut?EFB oder AGM.Ich habe eine Standheizung nachgerüstet und verbaut ist eine EFB Batterie. Immer öfter passiert es ,das er schwer anspringt. Bei Kauf einer Batterie weiss ich nicht,ob man im Motorraum eine AGM Batterie verbauen darf bzw kann.

Du kannst natürlich eine AGM Batterie verbauen, selbst wenn ab Werk eine EFB, oder sogar nur eine „Normale“ drin gewesen wäre.
Umgekehrt sollte man das allerdings nicht tun.
Hier mal eine gute Erklärung dazu: https://...orld.varta-automotive.com/.../...elche-batterie-brauche-ich

Es wird ja abgeraten eine AGM im Motorraum zu verbauen weil sie gegenüber einer EFB Batterie hitzeempfindlicher sein soll.Man kann aber auch keine Größere verbauen.Ich versuche es halt mit einer AGM.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen